JLog2+JSend und FrSky S.Port Telemetrie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Undangerous_3D
    Member
    • 11.11.2012
    • 857
    • Norbert
    • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

    #1

    JLog2+JSend und FrSky S.Port Telemetrie

    Hallo,

    da man ja im Offiziellen Forum vom JLog nicht mehr schreiben kann frag ich mal hier an ob jemand weiß warum es nicht funktioniert.

    Ich möchte gern die Telemetrie vom Jive 80+ LV über den JLog2+JSend an einen FrSky RX6R S.Port Empfänger senden. Ich habe mir letzte Woche ( Da ging das noch ) eine neue Konsolidierte Firmware für den JLog (Jive FrSky) mit der Versions- Nummer 20-J_FR-68.2.bin runter geladen. Da hab ich wohl noch Glück gehabt weil jetzt sind die Server nicht mehr erreichbar. Ich habe diese dann wie beschrieben in Wurzelverzeichnis der SD-Karte kopiert und den JLog bestromt. Hat alles soweit geklappt und die Version wird auch korrekt in der entsprechenden (Version.txt) Datei angezeigt. Danach wie beschrieben mit JLC 7.0.4.5 die Konfig entsprechend FrSky S.Port Telemetrie geschrieben.

    Dann alles entsprechend der Beschreibung Verkabelt ( siehe Bild)

    JLog2+SBUS2+JIVE__JSend1.jpg

    Wenn ich jetzt in OPenTX nach neuen Sensoren Suche werden nur die internen Sensoren des Empfängers angezeigt nicht aber das was eigentlich vom vom JLog kommen sollte.

    Jemand eine Idee oder kann ich das Projekt abhaken weil auch die Server nicht mehr erreichbar sind um gegebenenfalls die Firmware nochmal herunterzuladen?
    Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 21.02.2024, 15:42.
    Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7
  • capribarsaeufer
    Member
    • 16.05.2011
    • 268
    • andre
    • Bremen

    #2
    Bei frsky brauchst Du doch eigentlich keinen JSend. Den brauchst Du bei futaba.
    JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S

    Kommentar

    • Undangerous_3D
      Member
      • 11.11.2012
      • 857
      • Norbert
      • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

      #3
      Laut der JLC Software schon. Es Handelt sich hier um ein JLog2 nicht 2.5 oder 2.6

      JLC_Output.png
      JLog2_FrSky.png

      So hab ich es Konfiguriert und vorher die letzte Firmware ich die ich am 10 Februar noch runter laden konnte geflasht. Der JLog schreibt auch fleißig Daten auf die SDCard aber am Smart Port kommt nichts an. Ich denke die Verkabelung ist nicht das Problem ich befürchte ja eher das es eventuell doch die Falsche Firmware ist, leider kann ich das nicht mehr verifizieren weil der Download Server nicht mehr erreichbar ist.
      Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 21.02.2024, 17:21.
      Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

      Kommentar

      • Gast
        Gast

        #4
        Hi!

        Die Server-Kiste (VM bei Strato) soll am 28.Feb weg-gekillt werden, weil unter Vertrag von ungleich icke, der eigentlich gekündigt. Also hatte ich "Vergnügen" mit Strato wg. neuer VM in Vertrag mit mir.
        War längeres "Vergnügen", dann endlich tickend, - dann durch mich data transfer, - dann j-log.eu DNS A record Umzug auf IP der neuen Kiste.
        Erfuhr erst durch Dein Schreiben hier, dass mein damals irrer JLog2[.n] Download Kram nun nicht mehr funktioniert. Fand den Grund gestern Abend, reparierte es. Funktionuckelt wieder.

        Hah! Was um FrSky Telemetrie initial dargestellt wird, ist etwas irre falsch. Hier richtig: http://j-log.eu/wp-content/uploads/J...JIVE-FrSky.png
        ​​​​​​Aber der link im post hierüber zeigt es nun ja auch:
        FrSky S.Port ist quasi dasselbe wie Futaba S.Bus, - jedenfalls im "Layer 2", physisch-elektrisch. Daher für uralten JLog2 das JSend Adapter-Interface benötigt.

        Nur aus Jux erwähnt: Falls auf neuer j-log.eu noch was spinnt: Hier der Weg für noch paar Tage Benutzen der alten Kiste:
        C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts editieren und eintragen
        85.214.107.172 j-log.eu

        Gruß
        Tom

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #5
          hosts file: Mal sehen, ob das nicht versaut wird durch Forum Weichware: "85.214.107.172 j-log.eu"

          Kommentar

          • Undangerous_3D
            Member
            • 11.11.2012
            • 857
            • Norbert
            • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

            #6
            Zitat von J-Tom Beitrag anzeigen
            Hi!

            Die Server-Kiste (VM bei Strato) soll am 28.Feb weg-gekillt werden, weil unter Vertrag von ungleich icke, der eigentlich gekündigt. Also hatte ich "Vergnügen" mit Strato wg. neuer VM in Vertrag mit mir.
            War längeres "Vergnügen", dann endlich tickend, - dann durch mich data transfer, - dann j-log.eu DNS A record Umzug auf IP der neuen Kiste.
            Erfuhr erst durch Dein Schreiben hier, dass mein damals irrer JLog2[.n] Download Kram nun nicht mehr funktioniert. Fand den Grund gestern Abend, reparierte es. Funktionuckelt wieder.

            Hah! Was um FrSky Telemetrie initial dargestellt wird, ist etwas irre falsch. Hier richtig: http://j-log.eu/wp-content/uploads/J...JIVE-FrSky.png
            ​​​​​​Aber der link im post hierüber zeigt es nun ja auch:
            FrSky S.Port ist quasi dasselbe wie Futaba S.Bus, - jedenfalls im "Layer 2", physisch-elektrisch. Daher für uralten JLog2 das JSend Adapter-Interface benötigt.

            Nur aus Jux erwähnt: Falls auf neuer j-log.eu noch was spinnt: Hier der Weg für noch paar Tage Benutzen der alten Kiste:
            C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts editieren und eintragen
            85.214.107.172 j-log.eu

            Gruß
            Tom
            Ja danke, mittlerweile hab ich raus gefunden das der RX6R Empfänger das Problem ist (Hilfe aus dem FrSky Forum), hier scheint auf jeden Fall FrSky schuld zu sein weil man sich wohl nicht so einig war wie das S.Port Protokol auf den neueren Empfängern integriert werden sollte. Nimmt man einen älteren Empfänger aus der X-Serie in meinem Fall ein X8R funktioniert es auch. Hat mich etwas Überwindung gekostet den Empfänger aus dem Goblin wieder auszubauen, aber der RX6R mach da mit der Spirit Integration und der Telemetrie keine zicken.

            Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #7
              "Uff"!

              Hmm.. nicht, dass die ihren bug (Unterschied zu eigentlich verwendetem S.Bus) nach Ewigkeit endlich entdeckten:


              image.png

              Das hiesse aber, dass FrSky Tele auch mit JLog 2.5, 2.6, 3 (S32) nicht mehr geht, wenn verwendeter Rx ein neuer ist.
              Ich hatte hier immer nur X8R.
              (Leider immer völlig "normal" gewesen, dass niemand bugs/changes meldete.
              Tja.., JLog als alles heilender "Mann in der Mitte"​ war natürlich immer in besonders ungünstiger Lage, diesbzgl.
              Wer anderen immer erfolgreich die Fresse polieren will, braucht immer zielsichere Faust.)

              --------------
              Gerade erst anhand von Michselberlesen entdeckt, wieso das Urbildchen im JLog2[.n] download noch ohne JSend zeigt.
              Da war S.Port noch nicht eingeführt durch die "Open Development Chinesen".
              Ich machte es falsch mit addon Bildchen statt Austausch. Jedenfalls aus heutiger Sicht, wo niemand mehr den w/o S.Port Altkram haben wird.
              Naja.., gebe zu: unter JLog2[.n] hatte ich damals bereits Schlußstrich gezogen. Das Ding wurde ja nervend, weil wg. zu kleinem NVRAM dann 200+ firmwares.
              Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2024, 16:05.

              Kommentar

              • Undangerous_3D
                Member
                • 11.11.2012
                • 857
                • Norbert
                • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                #8
                Zitat von J-Tom Beitrag anzeigen
                "Uff"!

                Hmm.. nicht, dass die ihren bug (Unterschied zu eigentlich verwendetem S.Bus) nach Ewigkeit endlich entdeckten:


                image.png

                Das hiesse aber, dass FrSky Tele auch mit JLog 2.5, 2.6, 3 (S32) nicht mehr geht, wenn verwendeter Rx ein neuer ist.
                Ich hatte hier immer nur X8R.
                (Leider immer völlig "normal" gewesen, dass niemand bugs/changes meldete.
                Tja.., JLog als alles heilender "Mann in der Mitte"​ war natürlich immer in besonders ungünstiger Lage, diesbzgl.
                Wer anderen immer erfolgreich die Fresse polieren will, braucht immer zielsichere Faust.)
                So wie ich es dort gelesen hab im FrSky Forum liegt es an der RX Serie von FrSky. Da gib es zwei Beiträge, in einem geht es um ein S32 mit Castle Phoenix Regler in Verbindung mit dem RX6R, der andere Beitrag ist ein Hobbywing Platinum JLog2.6 in Verbindung mit besagtem Empfänger. Die Modelle X4R, X8R, X8RPro und R9Slim machten wohl keine Probleme genauso wenig wie der X6R.​

                Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #9
                  Aha.. Nochmal "Uff". Thx FYI. Also bei S.Bus2 Abweichung geblieben, "nur" Kacke in dem einen Rx gemacht.

                  Kommentar

                  • Undangerous_3D
                    Member
                    • 11.11.2012
                    • 857
                    • Norbert
                    • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                    #10
                    Zitat von J-Tom Beitrag anzeigen
                    Aha.. Nochmal "Uff". Thx FYI. Also bei S.Bus2 Abweichung geblieben, "nur" Kacke in dem einen Rx gemacht.
                    Ich denke das alte ACCST Zeugs bleibt noch ne weile erhalten, die Firma Engel Modellbau hat in Absprache mit FrSky eine eigene Firmware (Universal ACCST)entwickelt weil FrSky das wohl sterben lassen wird die haben sich ja auch von OpenTX abgewandt und pushen jetzt nur noch ihr ACCESS Protocoll mit F.Port und ihr ETHOS.

                    Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                    Kommentar

                    • capribarsaeufer
                      Member
                      • 16.05.2011
                      • 268
                      • andre
                      • Bremen

                      #11
                      Moin
                      unter anderem war ich das im Engel Forum.

                      Es ist so , das jlog 2.5 und 2.6 nur mit den alten x Empfängern funktionieren.
                      (X4rsb , x8r usw. )

                      Alles was danach kam, geht nicht rx4r, rx6r usw.

                      Meine jlogs 2.5 und 2.6 laufen alle am x4rsb mit hobbywing.

                      Es gibt viele Leute, die noch accst fliegen und einen jlog weiterhin nutzen.
                      JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S

                      Kommentar

                      • Gast
                        Gast

                        #12
                        Ach, so ist das. Thx! Neues protocol. OMBB.., aber normal, - alles immer unkoordinierter, - geht ja außerdem nur um Kohle.

                        Hmm.., - müsste schon viel Langeweile haben vor Lebensende, um das in allen JLog zu implementieren, - alles nicht mehr gefertigt.
                        Selbst, wenn nur in S32: Schlimmstest Ding wäre wieder Ausspitzeln des Protokoll. Dazu so einen Rx anschaffen, - wenn nötig, auch neuen Tx.
                        (Hab kaum Kohle. Mini-Rente, daher weiterhin mies bezahlten Job, - in Summe aber schwer mit Steuer abgezockt.)

                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #13
                          (Editieren geht nicht mehr)
                          "F.Port"? Hmm.. evtl. auch elektrisch (+ konnektor-mechanisch) anderes Interface als S.Port, zuvor?
                          Na gut.. egal wie 88, - bis ich mal aus Scheibe interessiert sein sollte. RX4r, RX6r in den Pfoten würden aufklären.

                          Kommentar

                          • Undangerous_3D
                            Member
                            • 11.11.2012
                            • 857
                            • Norbert
                            • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                            #14
                            Zitat von J-Tom Beitrag anzeigen
                            (Editieren geht nicht mehr)
                            "F.Port"? Hmm.. evtl. auch elektrisch (+ konnektor-mechanisch) anderes Interface als S.Port, zuvor?
                            Na gut.. egal wie 88, - bis ich mal aus Scheibe interessiert sein sollte. RX4r, RX6r in den Pfoten würden aufklären.
                            F.Port vereint S-Bus und S.Port...es wird dann Telemetrie und Summensignal über eine Leitung geschickt. Es gibt einen einzigen ACCST Empfänger der sich auf F.Port flashen lässt. Der R-XSR kann im ACCST D16 Mode dann F.Port über S.Port Anschluss ausgeben.
                            Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                            Kommentar

                            • capribarsaeufer
                              Member
                              • 16.05.2011
                              • 268
                              • andre
                              • Bremen

                              #15
                              Tom,
                              soll ich dir ne rx6r zuschicken zum befummeln?
                              JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X