Modellortung nach Crash

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • J.Schumi
    J.Schumi

    #16
    AW: Modellortung nach Crash

    Hallo!

    Würde den Piepser gegen eine kleine Rauchkartusche wechseln und an die stelle des Piezo´s anschließen!!
    Das sieht man auch von weiteml!!!!!!

    Gruß
    Jens

    Kommentar

    • Steffen 2.0
      Steffen 2.0

      #17
      AW: Modellortung nach Crash

      Viel spass beim modellsäubern, ich bin schon mit rauchpatrone abgestürzt, das zeug is verdammt hartnäckig und hat alles, wirklich absolut alles eingesaut... Dann lieber doch piepser... währe doch auch mal nen cooles feature für bl regler... (müsste nur noch lauter gehen)

      Kommentar

      • onkelaki
        onkelaki

        #18
        AW: Modellortung nach Crash



        er hat 3 Versionen, bei 2 und 3 tun einem die Ohren weh, wenn zu nah :-)

        Kommentar

        • dnL
          dnL

          #19
          AW: Modellortung nach Crash

          Zitat von onkelaki Beitrag anzeigen
          www.ortungspiepser.de

          er hat 3 Versionen, bei 2 und 3 tun einem die Ohren weh, wenn zu nah :-)
          Stimmt Hatte den mal und ist der Hammer. Rate zu Impuls, Dauerton ist nicht so toll zu Orten finde ich

          Kommentar

          • EHeli
            EHeli

            #20
            AW: Modellortung nach Crash

            ich musste diese hier bauen, für unsere hangflieger:


            durch 2 ähnliche töne, die in kurzen abständen wechseln hört man das zeug recht weit.
            h.

            Kommentar

            • Kraeuterbutter
              Kraeuterbutter

              #21
              AW: Modellortung nach Crash

              es würde noch eine andere Möglichkeit geben...
              ein Freiflieger bei uns im Verein hat davon berichtet (hats auf Freiflugwettbewerben gesehen):

              da wird in jedes Modell ein kleiner Sender eingebaut, betrieben mit kleiner Batterie (Knopfbatterie)..
              das teil wiegt keine 10g und hat ne ~10-15cm lange Antenne

              wenn jetzt so ein Freiflugmodell wirklich viele 100m weit weg runterkommt,
              wird dann - so wie man es aus den alten Tierfilmen kennt - mittels Richtantenne das Modell angepeilt und so findet man es dann auch

              der kleine Sender kostet nur ein paar wenige Euro und kann in jedes Modell eingebaut werden
              der "Empfänger", also das Peilgerät ist hingegen doch etwas teurer (100Euro aufwärts)
              da müsste man dann halt aus der Vereinskasse eines gemeinsam kaufen

              tja.. geredet haben wir im Verein schon mehrmals darüber..
              trotzdem laufen wir immernoch ohne sowas zu haben immerwieder mal zu 10 mit 6 Reihen Abstand durch die Maisfelder auf der Suche na einem Pylon, Hotti, Segler, Motormaschine, ....

              achja: Freiflieger + Knopfbatterie weil die ja keinen Strom an Bord haben..
              bei uns würde die Knopfbatterie wegfallen, da wir ja mit Strom im (E)-Heli eh reichlich gesegnet sind

              Kommentar

              • Ralf Kowalewsky
                Ralf Kowalewsky

                #22
                AW: Modellortung nach Crash

                Halli Hallo,
                nachdem ich in einem ausgewachsenen Weizenfeld mal gut ein Stündchen meinen kleinen Rex gesucht habe, habe ich mir auch das Teil vom Peters gekauft, nach Anvisierung eines makanten Punktes im Hintergrund hatte sich die folgende Suchaktion in Minuten erledigt...

                Gruß Ralf

                Kommentar

                • Carsten
                  Carsten

                  #23
                  AW: Modellortung nach Crash

                  Zum Peilsender: In welchem Bereich senden die denn? Gibt das keine Störungen?

                  @Kraeuterbutter: Hast du einen Namen zu diesen Geräten?

                  Gruß,
                  Carsten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X