kann mir jemand sagen ob ich dem Regler damit schädigen kann?
"Goldies" nach Funkenschlag austauschen ?
Einklappen
X
-
Erik Heller
AW: "Goldies" nach Funkenschlag austauschen ?
Zitat von Born2Fly Beitrag anzeigen
kann mir jemand sagen ob ich dem Regler damit schädigen kann?
- Top
-
AW: "Goldies" nach Funkenschlag austauschen ?
@ Jochen,
hast Glück daß ich auf dieses Thema wieder geklickt habe.
Hätte es sonst vergessen...
Ich hab mich selber mal im Internet-Shop umgesehen und die Vorladeschaltung nicht gefunden.
Aber er hat die im Laden.
Einfach mal anrufen, dann können die dir sicher weiterhelfen.
Kannst ja sagen daß du es von mir weißt.
Hier nochmal die Homepage:
@Erik,
es könnte passieren daß dir irgendwann einmal ein Kondesator am Jive platzt. Dann glaub ich kannst ihn eh fast wegschmeißen, denn einer Reparatur bei dem vergossenem Gehäuse wird schwierig.
Gruß Robert "siXtreme"Zuletzt geändert von siXtreme; 19.01.2009, 20:17.Luftakrobat.
- Top
Kommentar
-
Erik Heller
AW: "Goldies" nach Funkenschlag austauschen ?
Hi Robert,
meinen (Schul-) Physikkenntnissen nach, werden die Kondensatoren mit dem Widerstand (in dem Fall ca 380Ohm) doch "sanfter" aufgeladen, oder liege ich da falsch?
Wenn ich den 12S einfach so anstecke, dann werden die Kondensatoren doch höher belastet als mit einen Widerstand oder?
Ich will ihn natürlich nicht zerstören.
- Top
Kommentar
-
AW: "Goldies" nach Funkenschlag austauschen ?
Hallo,
die Kondensatoren nehmen dadurch in der Regel keinen Schaden.
Vereinfacht gesagt:
Wenn eine Gleichspannung an einem Kondesator angeschlossen wird, dann fließt zunächst ein sehr hoher Kurzschlussstrom, deshalb auch der Funke.
Der Kondensator läd sich bis zur Scheitelspannung auf und der Strom wird dabei immer kleiner (Richtung 0).
ßber einen Widerstand in Reihe fällt nach dem Ohmschen Gesetz R=U/I umgestellt nach U=R*I dann bei o.g. Kurzschlussstrom eine entspechende Spannung ab (deshalb auch kein Funke).
Das Problem mit einem zu hohen Widerstand ist, dass es länger dauert bis die Kondensatoren aufgeladen sind. Wichtiger ist aber, dass der Spannungsabfall über den Widerstand zu hoch ist und die elektronischen Systeme (der Regler selbst, Empfänger Kreisel etc.) nicht mehr initialisiert werden.
MfG
PeterZuletzt geändert von PeterH; 19.01.2009, 22:29.
- Top
Kommentar
-
Erik Heller
AW: "Goldies" nach Funkenschlag austauschen ?
Zitat von PeterH Beitrag anzeigenHallo,
die Kondensatoren nehmen dadurch in der Regel keinen Schaden.
Vereinfacht gesagt:
Wenn eine Gleichspannung an einem Kondesator angeschlossen wird, dann fließt zunächst ein sehr hoher Kurzschlussstrom, deshalb auch der Funke.
Der Kondensator läd sich bis zur Scheitelspannung auf und der Strom wird dabei immer kleiner (Richtung 0).
ßber einen Widerstand in Reihe fällt nach dem Ohmschen Gesetz R=U/I umgestellt nach U=R*I dann bei o.g. Kurzschlussstrom eine entspechende Spannung ab (deshalb auch kein Funke).
Das Problem mit einem zu hohen Widerstand ist, dass es länger dauert bis die Kondensatoren aufgeladen sind. Wichtiger ist aber, dass der Spannungsabfall über den Widerstand zu hoch ist und die elektronischen Systeme (der Regler selbst, Empfänger Kreisel etc.) nicht mehr initialisiert werden.
MfG
Peter
initialisieren und funktionieren tut der Jive ja auch mit meinem Widerstand.
Ich wollte mich nur vergewissern, dass er nicht kaputt geht davon (wie Robert sagte).
- Top
Kommentar
-
Heli-Harry
AW: "Goldies" nach Funkenschlag austauschen ?
@robert: nützlicher hinweis. danke dir vielmals....
werd die tage mal anrufen und mir so ein teil ordern.
grüße, jochen
- Top
Kommentar
-
AW: "Goldies" nach Funkenschlag austauschen ?
Hallo, man kann die Goldkontaktstecker mit Isopranol oder anderem 99% igem Alkohol/Apotheke reinigen, oder einen AVS nutzen oder sich einen "Opferstecker" bauen (2mm Goldkontakte), welche parallel zu zm Pluskabel des Akkus und Reglers angelötet werden. Dadurch bekommen die eigentlichen Kabel keinen Funken mehr ab,weil dieser vorher auf den 2mm Kontakt geschaltet wird.
Reihenfolge: z.b. 6mm Minus/Männchen an 6mm Minus/Weibchen, dann 2mm Plus/Mänchen an 2mm Plus/Weibchen, Z A C K/Funke, dann erst 6mm Plus/Männchen an 6mm Plus/Weibchen. Soweit mir bekannt, funktioniert diese Methode bei allen Reglern ausser den grossen Schulze 32.170 und 40.160. Diese Regler schalten nicht scharf.
Gruss Stefan
- Top
Kommentar
-
Schneipe
AW: "Goldies" nach Funkenschlag austauschen ?
Ich sag nur dazu SPS 60/120 vom Emcotec, nie wieder Funkenbildung und einfachstes Scharfstellen des Systems.
- Top
Kommentar
-
Steffen 2.0
AW: "Goldies" nach Funkenschlag austauschen ?
Zitat von Born2Fly Beitrag anzeigenHey Peter,
initialisieren und funktionieren tut der Jive ja auch mit meinem Widerstand.
Ich wollte mich nur vergewissern, dass er nicht kaputt geht davon (wie Robert sagte).
- Top
Kommentar
-
Olaf.S
AW: "Goldies" nach Funkenschlag austauschen ?
Zitat von Steffen 2.0 Beitrag anzeigenSteht in der Anleitung vom Jive nicht was von 5-10ohm wiederstand maximal? Bin mir nicht sicher.
Aufwand 2 Minuten
Kosten 20cent + ein neues Stück Schrumpfschlauch
Grus OlafAngehängte DateienZuletzt geändert von Gast; 17.02.2009, 17:05.
- Top
Kommentar
-
dirkde
AW: "Goldies" nach Funkenschlag austauschen ?
Ich habe auch den SPS 60/120 verbaut. Der Schalter passt sogar exakt in die hintere runde ßffnung des Chassis. Akku dran, Haube drauf, bisschen Quatschen, Heli zum Startplatz, Magnet ziehen und ab geht die Post. Kein Funken mehr und enspannter Transport zum Startplatz.
- Top
Kommentar
Kommentar