Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus G.
    Klaus G.

    #31
    AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

    Wenns günstig bleiben soll.
    Normalen Optischen Drehzahlmesser hernehmen, auf den Boden stellen, so befestigen das er nicht umfallen kann, Rotorblatthalter haben sich da bestens bewährt dann mit dem Heli drüber schweben und die Zahl am Gerät ablesen. Billiger und einfacher geht es nicht mehr. Die Sky Tach Variante ist auch nicht schlecht, nur halt teuer und man benötigt einen 2. Mann. Mit meiner Methode kann man alleine messen und das sogar auch im Flug

    Kommentar

    • WalsumerA3
      custom-canopy.de
      Haubenlackierungen
      • 11.07.2008
      • 5582
      • Sven
      • FSC Duisburg

      #32
      AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

      dann kannste ihn auch direkt auf dem Heckrohr befestigen, dann kannste auch die Zahl im Flug ablesen.....
      Align 700XN coming soon

      Kommentar

      • Manfred
        Senior Member
        • 16.08.2005
        • 7263
        • Manfred
        • Hagen NRW

        #33
        AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

        Hi @ all,
        greif zum Unilog , nicht viel teurer und du kannst Gefahr los alleine messen.

        Kommentar

        • Atticcinema
          Atticcinema

          #34
          AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

          Also wir haben am Wochenende den Sky Tach ausprobiert und ich muss sagen das ich dann doch recht enttäuscht von dem Gerät bin.

          Gut, ich habe nun (in etwa) meine Drehzahlen.

          1. Eindruck für ein Gerät das so um die 80€ kostet....."das ist doch ein Gehäuse einer Fernbedienung" ?!!? Man konnte richtig die ausgefräste ßffnung erkennen und auch die Haptik lässt zu wünschen übrig.

          Haptik, wie Haptik, ja ganz einfach, weil wenn ich das Gerät in der Hand halte und das Gehäuse sich durch leichten Druck schon verformt und die mechanisch laufende Rolle dadurch verkantet, ja dann zweifel ich auch das gemessene Ergebnis an.

          Guter Aspekt des Sky Tach's ist wirklich die sichere Art, Drehzahlen zu bekommen, aber wie schon einige geschieben haben ein 2. Mann ist dennoch erforderlich !

          Also wer sich für ca. 80€ mit einem "ETWA" Ergebnis zufrieden gibt, der kann sich das Teil kaufen.

          Allen anderen würde ich dann doch einen Logger empfehlen.

          vG Sören

          Kommentar

          • WalsumerA3
            custom-canopy.de
            Haubenlackierungen
            • 11.07.2008
            • 5582
            • Sven
            • FSC Duisburg

            #35
            AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

            Zitat von Atticcinema Beitrag anzeigen

            Gut, ich habe nun (in etwa) meine Drehzahlen.


            Haptik, wie Haptik, ja ganz einfach, weil wenn ich das Gerät in der Hand halte und das Gehäuse sich durch leichten Druck schon verformt und die mechanisch laufende Rolle dadurch verkantet, ja dann zweifel ich auch das gemessene Ergebnis an.
            nur etwa?? Warum....? Dann hast du falsch gemessen....

            Lol, was hast du für ein Gerät erwischt, das du mit leichtem Druck auf da Gehäuse die Welle zum stehen bekommst....

            gebe zu, die Quali könnte besser sein, aber das Gehäuse ist sehr stabil, also ich drück da bei mir nichts zusammen.....


            Sven
            Align 700XN coming soon

            Kommentar

            • Atticcinema
              Atticcinema

              #36
              AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

              Zitat von WalsumerA3 Beitrag anzeigen
              Lol, was hast du für ein Gerät erwischt, das du mit leichtem Druck auf da Gehäuse die Welle zum stehen bekommst....
              Ich habe ja nicht gesagt das die Welle stand, aber da es sich ja nunmal um ein
              Mechanisches Teil handelt gibt es viele äussere Einflüsse die die exakte Drehzahl
              der Welle beeinflussen können und so ein verfälschtes Ergebnis liefern.

              vG

              Kommentar

              • TurbuLenz
                TurbuLenz

                #37
                AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

                Zitat von mr.jump Beitrag anzeigen
                Also ich bin Anfänger, werde niee aber auch nieee Kunstflug machen
                Sag das nicht. Das kommt irgendwann praktisch von ganz alleine

                Kommentar

                • Thomas-So
                  Thomas-So

                  #38
                  AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

                  Zitat von Atticcinema Beitrag anzeigen
                  Guter Aspekt des Sky Tach's ist wirklich die sichere Art, Drehzahlen zu bekommen, aber wie schon einige geschieben haben ein 2. Mann ist dennoch erforderlich !

                  vG Sören
                  Hallo Sören

                  was kostet den ein Logger? Wie schnell kann das Teil bei verschiedenen Helis verwendet werden.

                  Auf wieviel U/min. genau willst du es den haben? Weniger als 20?

                  Ich verwende den Sky Tach schon länger. Habe bis jetzt noch nie Probleme mit dem Gehäuse gehabt.

                  Ja, der zweite Mann ist da schon erforderrlich. Ich fliege halt und der andere guckt.

                  Kommentar

                  • Atticcinema
                    Atticcinema

                    #39
                    AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

                    Zitat von Thomas-So Beitrag anzeigen
                    Hallo Sören

                    was kostet den ein Logger? Wie schnell kann das Teil bei verschiedenen Helis verwendet werden.

                    Auf wieviel U/min. genau willst du es den haben? Weniger als 20?

                    Ich verwende den Sky Tach schon länger. Habe bis jetzt noch nie Probleme mit dem Gehäuse gehabt.

                    Ja, der zweite Mann ist da schon erforderrlich. Ich fliege halt und der andere guckt.
                    Manoman.........ich wollte hier ja nur mal meine (bzw. unsere) Erfahrung mit dem Sky Tach schreiben.

                    Ich sehe das so:
                    Wenn ich ein 80€ Gerät benutzte, dann habe ich auch bestimmte Erwartungen, die aber leider nicht erfüllt werden.

                    Wie genau ich es haben möchte ? Bestimmt keine Schwankungen von 200 U/min, die hatten wir nämlich.

                    Ich selber habe ein Laser-Drehzahlmesser, der hat mich in der Bucht inkl. Versand 20 Euronen gekostet hat, gut der Heli sollte auf dem Boden stehen (muss er aber nicht zwingend), aber er funktioniert einwandfrei !

                    Ich sach ja, der sichere Aspekt ist das einzig wirklich Gute an dem Sky Tach.

                    vG

                    Kommentar

                    • Stift
                      Stift

                      #40
                      AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

                      Hi,
                      grad zufällig hier drüber gestolpert, da demnächst auch ein Drehzahlmesser her muss.

                      Pozo, dein Programm gefällt mir! Habs grad getestet, und es ermittelt mir am T-Rex 600 bei 85% Regleröffnung etwa 1900 rpm. Scheint mir ein realistischer Wert zu sein! (Wobei ich nicht dachte dass ich doch Drehzahlen deutlich über 1800 fliege ). Werde, wenn ich irgendwann einen optischen DZM habe die Werte mal vergleichen. Danke dafür!

                      Gruß Steff

                      Kommentar

                      • Meinrad
                        Senior Member
                        • 07.06.2001
                        • 1969
                        • Meinrad

                        #41
                        AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

                        Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigen
                        Wenns günstig bleiben soll.
                        Normalen Optischen Drehzahlmesser hernehmen, auf den Boden stellen, so befestigen das er nicht umfallen kann, Rotorblatthalter haben sich da bestens bewährt dann mit dem Heli drüber schweben und die Zahl am Gerät ablesen. Billiger und einfacher geht es nicht mehr. Die Sky Tach Variante ist auch nicht schlecht, nur halt teuer und man benötigt einen 2. Mann. Mit meiner Methode kann man alleine messen und das sogar auch im Flug
                        Hmm,

                        und was soll mir die Drehzahl am Boden sagen? Da kann ich doch jede x-beliebige Drehzahl einstellen.

                        Eine Drehzahlmessung macht nur Sinn, wenn ich die Volllastdrehzahl bei maxPitch im längeren, senkrechten Steigflug messe. Die ist das Maß der Dinge, das ist die Leistung, die der Antrieb maximal bringt.
                        Dabei ist der Sky Tach eine gute Hilfe, damit kann man eine gleichmäßige Drehzahl bei allen Pitchbelastungen erkennen und einstellen. Nur so kann die Wechselbelastung mit einbezogen werden. Selbst im Looping lassen sich damit die Drehzahländerungen erkennen! Einen Nachteil hat die Sache allerdings: Manche Protz-Drehzahl wird plötzlich entzaubert, wenn man aus dem Schweben heraus VollPitch zieht.
                        Die hier angebrachten Negativpunkte halte ich für albern, dass man eine zweiten Mann für soll eine Messung braucht, als negativ hinzustellen, ......naja, irgendwas muß sich ja finden! Wir haben drei völlig unterschiedliche Geräte nach dem Skytach Prinzip im Klub und die zeigen alle die gleiche Drehzahl an. Bei uns leisten diese Geräte wertvolle Dienste beim Einstellen von E-Reglern und Gaskurven beim Verbrenner.

                        Gruß Meinrad

                        Kommentar

                        • DocMichi
                          DocMichi

                          #42
                          AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

                          Na dann oute ich mich auch mal...

                          seinerzeit habe auch ich 'schweren Herzens' den Skytach Drehzahlmesser gekauft... war ja nicht billig das Teil.

                          Aber er wurde mir empfohlen - von mehreren Seiten - und diese kleineren, relativ günstigen Meßgeräte für die Messung der Drehzahl am Boden schienen mir nicht sinnvoll...

                          also her damit...
                          => gut, er sieht irgendwie ein wenig billig aus, aber das wars schon an Negativkritik von meiner Seite... wobei... nicht mal Negativkritik...

                          Wenn ich bedenke, dass ich seinerzeit für eine FF9 Synth. Futaba Robbe Anlage um die 600.- € bezahlt habe und das Teil fast ein Vollplastikbomber ist, wenn man von den Schaltern und der Antenne absieht, dann hat sich jedes weitere Kommentar über 80.- € Geräte mit Plastikgehäuse erübrigt.

                          However, das Teil ist bei mir nun schon seit 2 Jahren im Einsatz, funktioniert perfekt und ich habe den Kauf nie bereut bzw. bis dato noch keinen Grund gesehen, etwas Neues anzuschaffen, das noch teurer ist.

                          Und zum Thema 2. Mann für die Messung in der Luft:

                          nun ja, ich flieg so gut wie nie alleine, daher ist es für mich kein Problem!

                          Mfg,
                          Michael

                          Kommentar

                          • dl7uae
                            dl7uae

                            #43
                            AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

                            Sicher ist es gut, den Drehzahlverlauf in reality zu kennen, also mit Logger, zumal der kaum mehr als ein Skytach kostet. Während die Drehzahlsensor-Geschichte mit einem BL-Motor noch easy ist, führt das beim Stinker u.U. zu Kopfschmerzen und Mehraufwand. Fliegt man auch Stinker, ohne einen Drehzahlregler mit absoluter Regelvorgabe zu haben, GV-1 z.B., dann wird wohl Skytach das Allround-Gerät sein.

                            Kommentar

                            • WalsumerA3
                              custom-canopy.de
                              Haubenlackierungen
                              • 11.07.2008
                              • 5582
                              • Sven
                              • FSC Duisburg

                              #44
                              AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

                              genau so sieht es aus.... Verbrenner mit Drehzahlregler.... da gibt es nichts besseres wie den Skytach....
                              Align 700XN coming soon

                              Kommentar

                              • spirit
                                Member
                                • 05.11.2006
                                • 952
                                • Ralph
                                • Wegberg

                                #45
                                AW: Welchen Drehzahlmesser sollte man kaufen?^^

                                Habe den Sky Tach seit gestern.Hat da mal jemand mal nen Lipo reingesetzt, und eventell noch nen Schalter dazwischen.Mir dauert es zu lange bis er abschaltet und ein Akku wäre mir lieber als ein 9Volt Block, stimmt, die gibts auch als Akku, sind aber nicht billiger als ein günstiger Lipo.
                                Frage eben 2 oder 3 Zellen.Wieviel Volt hat ein 9Volt Block wirklich.
                                Gruß Ralph

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X