Welches Signal bei FASST?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M@ui
    M@ui

    #16
    AW: Welches Signal bei FASST?

    Zitat von Hermann Schellenhuber Beitrag anzeigen
    Servus,

    die neue Version erkennt man auch nach ßffnen des Gehäuses, der Print wurde nämlich überarbeitet . Aber ich denke Steffen hat schon die aktuelle Verison und die Inkompatibilität besteht auch mit dieser (soll rund 3V Impulsspannung liefern). Die Ausgangsimpedanz für den Impulspin ist aber auch nicht gerade niedrig (>1kOhm was ich so gelesen habe). Je nach Schaltung oder Servos die man da anschließt bricht die Signalspannung also noch etwas ein, beträgt somit unter 3V.

    Schöne Grüße,
    Hermann

    Er hat nen weißen Punkt

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #17
      AW: Welches Signal bei FASST?

      Nicht, dass Ihr denkt, die Mods mauscheln irgendwelche Geheimschaltungen:

      Ein OPV (Operationsverstärker) wird benutzt, um den Impulspegel hochzupäppeln, viel Verstärkung wird nicht gebraucht, ca. 1,5 .. 2-fach.

      Der verwendete OPV-Schaltkreis hat 4 identische OPVs intus, es gibt auch ICs mit Dual- oder einem OPV drin, auch welche mit weniger als 14 Pins. Ihr müßt nur darauf achten, dass der mit der R/C-Spannung funktioniert und den richtigen Temp.bereich abdeckt. Der hier verwendete OPV LM224N macht -25/+85 Celsius, der LM124 -55/+125.

      Es handelt sich also um den OPV-IC plus 2 Widerstände auf einem Stückchen Lochrasterplatine, - am Eingang ein Servokabel mit JR-Stecker (zum RX), am Ausgang ein Servokabel mit JR-Buchse. Na ja, eigentlich ist der "Stecker" 'ne Mutti und die "Buchse" ein Pappi.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Stephan Lukas
        lipoblitzer.de
        Hersteller Tuningteile
        • 02.01.2008
        • 4134
        • Stephan
        • etwas östlich von Berlin...

        #18
        AW: Welches Signal bei FASST?

        Hallo Steffen,

        also ich habe mir gerade einen Schalter mit einem 4001 und einem Fet zum Schalten gebaut, funzt mit FASST einwandfrei...

        Hats du mal den Regler auf dem Schalterbaustein versucht, nach zu stellen - und bei wieviel Signalunterschied (-xxx / +xxx) hast du probiert ?

        Ich habe bei mir standardmäßig von -135 / +135 glaube ich , und da geht alles prima (FF10)

        Grüße Stephan
        Lipoblitzer und vieles mehr

        Kommentar

        • Steffen Schröck
          Senior Member
          • 02.06.2001
          • 7112
          • Steffen Schröck
          • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

          #19
          AW: Welches Signal bei FASST?

          Hi Stephan,
          hab ich probiert. Das Poti tut gar nix und die Servowege auch nix......
          Es wird wohl tatsächlich an der zu geringen Signalspannung liegen. In 3 Std kann ich mehr sagen

          Danke hier nochmal an Tom, den ich mit meinen Noob Fragen per Mail löchern durfte

          Kommentar

          • Stephan Lukas
            lipoblitzer.de
            Hersteller Tuningteile
            • 02.01.2008
            • 4134
            • Stephan
            • etwas östlich von Berlin...

            #20
            AW: Welches Signal bei FASST?

            ... mein Empfänger ist ein R6014FS, aber daran dürfte es eigt. nicht liegen.

            Grüße Stephan
            Lipoblitzer und vieles mehr

            Kommentar

            • Hermann Schellenhuber
              Hermann Schellenhuber

              #21
              AW: Welches Signal bei FASST?

              Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
              also ich habe mir gerade einen Schalter mit einem 4001 und einem Fet zum Schalten gebaut, funzt mit FASST einwandfrei...
              Bei den diversen Logikbausteinen gibt es halt auch Toleranzen. Die 3,5V die ich mal als Beispiel für einen Baustein eines gewissen Herstellers genommen habe, die werden halt garantiert. Gut möglich, daß es sich bei dir halt zufällig ausgeht.

              Schöne Grüße,
              Hermann

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #22
                AW: Welches Signal bei FASST?

                almost OT

                Man könnte ja rotzfrech einfach einen Pull-Up-Widerstand an den Ausgang (des RX) bzw. Eingang hängen. In ganz alten Zeiten habe ich das mal aus Mangel und Faulheit mit einer Buskopplung per 2m Hosenträgerkabel gemacht (Z80), sozusagen Bastel-In-Circuit-Emulator. Die Zuverlässigkeit war allerdings etwas bescheiden. Wurde das Fenster geöffnet (Temp.sprung), stürzte der ganze Müll öfter mal ab. Allerdings waren das auch ganz andere Impulsfrequenzen als das bißchen PWM-Gequietsche hier.

                Kommentar

                • Stephan Lukas
                  lipoblitzer.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 02.01.2008
                  • 4134
                  • Stephan
                  • etwas östlich von Berlin...

                  #23
                  AW: Welches Signal bei FASST?

                  hmmm, also ich habe den HCF4001BE verwendet, und hat damit schon mehrfach geklappt, hatte allerdings noch keine Messungen gemacht, weil geht ja und schaltet sicher

                  Grüße Stephan
                  Lipoblitzer und vieles mehr

                  Kommentar

                  • dl7uae
                    dl7uae

                    #24
                    AW: Welches Signal bei FASST?

                    Mich würde jetzt mal brennend interessieren, ob es Steffen gelungen ist, den "Booster" zusammenzubrutzeln. Steffen?

                    Kommentar

                    • Steffen Schröck
                      Senior Member
                      • 02.06.2001
                      • 7112
                      • Steffen Schröck
                      • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                      #25
                      AW: Welches Signal bei FASST?

                      Hi,
                      nein noch nicht. Der große C hat die Bauteile nicht da. Einzig 2 Widerstände hatte er.......wird wohl Ende kommender Woche, bis wir die Teile haben und losbrutzeln können......

                      Kommentar

                      • dl7uae
                        dl7uae

                        #26
                        AW: Welches Signal bei FASST?

                        Dann bestell' den Kram bei www.reichelt.de. Echt mal, die haben keinen LM224 und können Dir nicht einen anderen lumpigen OPV anbieten?! Ich glaub', ich brutzle mal am WE..

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #27
                          AW: Welches Signal bei FASST?

                          Ich konnte Dich nicht leiden sehen..., da isser, der Superbooster.

                          30 Min. meines WEs geopfert, das kannst Du gar nicht wiedergutmachen.
                          Wobei der Löwenanteil der Zeit für's Fotografieren drauf ging.
                          Die JR-Kabel waren alle, an 2 Opfern geschnippelt.

                          Ist ein LM224 drin, darfst also zw. -25 und +85 Grad Celsius fliegen.
                          Drei der vier OPV sind noch frei, kannst bei Bedarf einen Quattro-Booster draus machen.

                          Die Verstärkung ist auf 2 eingestellt (2x 10k), das sollte dicke reichen.

                          Schick' mir mal bitte Deine Adresse. Das dürfte das weitaus größte Problem sein, hier im Haus eine passende Briefmarke zu finden, sonst kann's erst Montag raus.

                          Ach so, wiegt 3g.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Gast; 01.05.2009, 15:10.

                          Kommentar

                          • Steffen Schröck
                            Senior Member
                            • 02.06.2001
                            • 7112
                            • Steffen Schröck
                            • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                            #28
                            AW: Welches Signal bei FASST?

                            Hi,
                            zu Info: Toms Teil funzt einwandfrei! Es lag tatsächlich an der zu niedrigen Signalspannung. Da wäre ich selbst NIE drauf gekommen......
                            Danke euch!!!

                            Kommentar

                            • Stephan Lukas
                              lipoblitzer.de
                              Hersteller Tuningteile
                              • 02.01.2008
                              • 4134
                              • Stephan
                              • etwas östlich von Berlin...

                              #29
                              AW: Welches Signal bei FASST?

                              Hi,

                              und für alle, die evt. dieselben Probleme haben, mit dem HCF4001 funzt das alles einwandfrei, mein Elektronikhändler hat mir auch nochmal bestätigt, dass der wesentlich leistungsfähiger ist, als der CD4001.

                              Das sieht man auch im DS...

                              Grüße Stephan
                              Lipoblitzer und vieles mehr

                              Kommentar

                              • Hermann Schellenhuber
                                Hermann Schellenhuber

                                #30
                                AW: Welches Signal bei FASST?

                                Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
                                Das sieht man auch im DS...
                                Welche Parameter konkret?

                                Präfix HCF oder CD sollte egal sein, sind halt unterschiedliche Hersteller für die 4000er CMOS-Serie (STMicroelectronis und Fairchild wenn ich mich jetzt nicht irre). Klar kann es leichte Unterschiede in den elektrischen Eigenschaften geben, aber jeder Hersteller ist bemüht, möglichst kompatibel zu den anderen zu sein, weil in der Elektronikentwicklung will ich auch auf verschiedene Hersteller zurückgreifen können, ohne das sich die Schaltungseigenschaften großartig ändern. Die Empfehlungen bezüglich der minimalen Eingangsspannung für High sind bei beiden gleich. Natürlich sind das Empfehlungen und die Schwelle kann typischerweise tiefer liegen. Warum jetzt dein HCF hier besser sein sollte sehe ich auf die Schnelle nicht, erleuchte mich mal.

                                Schöne Grüße,
                                Hermann

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X