Jive 80 hv

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MiOSoccer
    MiOSoccer

    #1

    Jive 80 hv

    Hi,

    mal na ganz dumm Anfängerfrage:

    Bei meinem Regler ist um das Kabel welches zum Empfänger geht ein Magnet (wie bei jedem anderen natürlich auch).

    Was bringt dieser Magnet? Kann man dieses auch runtergeben? Wenn neine warum nicht?

    lg Mario
  • amol
    Member
    • 24.11.2007
    • 914
    • oliver
    • Altach, Vorarlberg

    #2
    AW: Jive 80 hv

    Das ist kein Magnet sondern ein Ferrit-Ring. Den musst Du unbedingt dran lassen, wenn Du keine Störungen haben willst! Du kannst den Ring aber auf dem Kabel verschieben, bis Du eine Position hast die Dir angenehm ist.

    Gruß

    Oli


    - Remember our Veterans -

    Kommentar

    • MiOSoccer
      MiOSoccer

      #3
      AW: Jive 80 hv

      Hi,

      ist es egal wo sich dieser Ring befindet? ganz am Anfang oder Ende?

      Kommentar

      • amol
        Member
        • 24.11.2007
        • 914
        • oliver
        • Altach, Vorarlberg

        #4
        AW: Jive 80 hv

        Sag ich doch!


        - Remember our Veterans -

        Kommentar

        • MiOSoccer
          MiOSoccer

          #5
          AW: Jive 80 hv

          ok... danke... dann werd ich den Ring irgenwo verstecken
          merci

          Kommentar

          • Schneipe
            Schneipe

            #6
            AW: Jive 80 hv

            Wobei sich hier die Götter streiten......Ich kenne sehr viele die bei 2,4GHZ den Ferritring draußen lassen. Ohne jedigliche Probleme. Ich meine das ist ein ßberbleibsel aus der FM Zeit. Es sei denn du hast 35MHZ, dann musst du ihn drin lassen, und zwar so nahe wie möglich an den Empfänger

            Kommentar

            • RaidRush
              RaidRush

              #7
              AW: Jive 80 hv

              Fliege seitdem ich auf 2,4GHZ umgestiegen bin in allen Helis ohne Feritkerne, auch am Jive 80 HV.
              Absolut problemlos und das nicht nur bei mir

              Kommentar

              • PeterH
                Senior Member
                • 26.07.2008
                • 2276
                • Peter
                • Berlin

                #8
                AW: Jive 80 hv

                Hallo Helifans,
                der Ferritring hat aber nicht nur die Aufgabe HF-Störungen herauszuflitern.
                Es können ebenso Störungen durch das getaktete BEC (Schaltnetzteil!)
                verursacht werden. Und das ist unabhängig von der verwendeten Sende-
                technik bzw. vom Frequenzbereich.
                Ich würde ihn am Kabel belassen.
                Bei derartigen Störungen durch das BEC, kann auch ein Verschieben Richtung Regler abhilfe schaffen.

                Gruß
                Peter

                Kommentar

                • MiOSoccer
                  MiOSoccer

                  #9
                  AW: Jive 80 hv

                  Also ich flieg mit 2,4 GhZ. Wüsste gerne wie sich die Störrungen auswirken können um dann bei dieser Störrung den Ferritring wieder einzusetzten.

                  gruß Mario

                  Kommentar

                  • amol
                    Member
                    • 24.11.2007
                    • 914
                    • oliver
                    • Altach, Vorarlberg

                    #10
                    AW: Jive 80 hv

                    Wieso willst Du das Risiko eingehen? Bei 35Mhz ist der Ring Pflicht, bei 2,4 Ghz gibts Piloten, die das Teil weg lassen. Warum versteh ich aber nicht. Um 1 Gramm Gewicht zu sparen oder weil das Teil optisch nicht so schön ist?

                    Ich für meinen Teil gehe das Risiko nicht ein und der Ring bleibt dran.


                    - Remember our Veterans -

                    Kommentar

                    • MiOSoccer
                      MiOSoccer

                      #11
                      AW: Jive 80 hv

                      Naja eher optischer Natur... um den 1 Gramm gehts mir da sicher nicht da ich kein 3D Flieger bin... werd ihn drauf tun un irgendwo verstecken... beim Logo 600 gehts ja hinten wo alle anderen E-Teile sind e supi!

                      Kommentar

                      • RaidRush
                        RaidRush

                        #12
                        AW: Jive 80 hv

                        Die Diskussion ist erst richtig bei Erscheinen des Rigids entbrannt.
                        Grund: Bei Positionierung auf der dafür vorgesehenen Reglerplattform muss man die Ringe
                        entfernen, damit das Kabel bis zum Empfänger reicht, ohne diese extra verlängern zu müssen.
                        Dabei steht in der Anleitung das es problemlos bei den Teampiloten seit über einem Jahr
                        funktioniert und man von daher das Kabel nicht verlängern muss. Gilt natürlich nur bei 2,4GHZ!

                        Es geht also nicht immer um jedes Gramm bzw. die Optik.

                        Kommentar

                        • MiOSoccer
                          MiOSoccer

                          #13
                          AW: Jive 80 hv

                          Also kann man ohne weiteres den Ring bei 2,4 GhZ weglassen wenn ich das richtig verstanden hab oder?!?!?

                          Kommentar

                          • seijoscha
                            seijoscha

                            #14
                            AW: Jive 80 hv

                            Er ist Optisch nicht schön aber ich habe ihn trotzdem drin gelassen mit 2,4ghz!

                            mfg

                            Kommentar

                            • JMalberg
                              RC-Heli TEAM
                              • 05.06.2002
                              • 22566
                              • J
                              • D: um Saarbrücken drum rum

                              #15
                              AW: Jive 80 hv

                              Zitat von RaidRush Beitrag anzeigen
                              Die Diskussion ist erst richtig bei Erscheinen des Rigids entbrannt.
                              Ah naa
                              Das Thema ist schon seit geraumer Zeit ausdiskutiert und dreht sich nur noch akademische und ästhetische Argumente.
                              Selbst von Herstellerseite ist mWn "inoffiziell" ein OK gegeben worden, dass die Wirkung des Ferritkerns bei 2G4-Systemen nur noch infinitesimal klein ist.

                              (80 Flüge ohne Kern und null Problem auch an Sichtgrenze und mit halber Empfangsleistung)
                              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X