Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eurix
    eurix

    #1

    Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

    Hallo,
    ich habe in meiner MX16s Jeti laufen, fliege meinen 450Sev2, 600ESP und diverse Flächenmodelle damit.

    Beim 600er regt mich das auf mit den Timern bzgl. der FLugzeigt, wenn man 3d fliegt braucht man wieder anderen Timer usw..

    Jetzt hab ich überlegt mir den MUI 75 oder 150 von Jeti zu besorgen!

    Damit kann ich ja einstellen, dass mein Sender piepsen soll, wenn aus dem Akku 4000Mah entladen wurden...
    Dann hab ich noch Zeit zum Landen und nutze die volle Kapazität aus.

    Jemand damit erfahrungen? Ist sowas zuverlässlich?

    Danke!

    Tobias
  • siXtreme
    Senior Member
    • 05.06.2001
    • 3918
    • Robert

    #2
    AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

    Hallo Tobias,

    ich habe alle meine Elektro-Modell mit den MUI´s ausgestattet.
    Ich möchte diese auf keinen Fall mehr missen.
    Man kann einfach unbesorgt fliegen gehen.
    Und je nach Modell kannst du dir dementsprechende Kapazitäten der Akkus abspeichern (im MUI).
    Und solltest du vergessen haben zu laden und mit einem leeren Akku starten, gibt das Sendemodul auch Alarm wenn eine gewisse Unterspannung am Antriebsakku eintreten sollte.
    Beim Nachladen stimmen die angezeigten Werte der Jeti Box relativ gut überein.
    Kann es wirklich nur empfehlen!

    Gruß Robert
    Luftakrobat.

    Kommentar

    • DEAM_Ad
      Junior Member
      • 05.05.2008
      • 14
      • Alexander
      • Biberach an der Riss

      #3
      AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

      Hallo Tobias,

      habe meinen T-Rex 450 V2 mit einem MUI 50 ausgerüstet. Konnte bisher zwar nur 6 Flüge damit machen, habe aber dabei schon festgestellt, dass ich bei gleicher entnommener Kapazität jetzt zwischen 8:30 und 9:40 min fliegen kann (Kampfschweben und leichter Rundflug) im Gegensatz zu den etwas vorsichtigen 8:20 mit Timer.
      Der nachgeladene Wert passt recht gut (bisher max 30 mAh Abweichung).

      Die Warnschwelle sollte man jedoch ca. 50 mAh niedriger als den gewünschten Wert einstellen, da man den ersten Piepser sehr leicht überhört. Später wird das Gepiepse dann eindeutiger.

      Gruß
      Alex

      Hätte ich jetzt beinahe Vergessen:
      Man kann auch einen Triggerwert setzen, ab dem die Aufzeichnung beginnt.

      Habe den auf 2 A gesetz, da die maximale Stromaufnahme (BEC, Empfänger, Kreisel + alle Servos in Aktion ca. 1,8 A beträgt).

      Effekt: nach dem Anstecken des Akkus kann man noch die min/max/Durchschnitt Werte + Kapazität des vorherigen Fluges auf der Jeti-Box ablesen. ßberschreitet die Stromaufnahme des Modells (beim Anlaufen des Motors) das erste mal den Wert, so werden diese Werte zurückgesetzt und die Messung der entnommenen Kapazität und Stoppuhr läuft.
      Die Kapzitätsmessung läuft danach auch bei Unterschreiten (z.B. bei einer Zwischenlandung) des Triggerwertes weiter (Stanbystrom). Die Stoppuhr hingegen bleibt stehen und läuft erst bei erneuten ßberschreiten des Wertes weiter - ist daher ein Flugzeittimer.
      Zuletzt geändert von DEAM_Ad; 29.10.2009, 17:08. Grund: Ergänzung
      T-Rex 450 SE v2 - MX16s mit Jeti Duplex 2.4 GHz

      Kommentar

      • nasenschweber
        Gast
        • 28.08.2005
        • 711
        • Tom

        #4
        AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

        Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
        ...Kann es wirklich nur empfehlen!
        Genausoisses! Fliegen nach Stoppuhr war gestern.
        Ich kombiniere stets die beiden Möglichkeiten, mich warnen zu lassen: Kapazität > 80% vom Akku, Spannung < s-Anzahl * 3,3V.
        Bei einer größeren s-Anzahl könnte das aber evtl. nicht genau genug sein: 6 * 3,3V = 19,8V
        Wenn jetzt eine der 6 Zellen schon etwas müde ist, sagen wir 2,8V und die anderen 5 Zellen noch bei 3,5V stehen, wird noch kein Alarm ausgelöst: 5 * 3,5 + 2,8 = 20,1V, obwohl eine der Zellen schon grenzwertig betrieben wird. In diesem Falle wäre evtl. das MUli6 ganz interessant ...



        Tom

        Kommentar

        • truehoschi
          Member
          • 11.09.2008
          • 952
          • Michael
          • Ã?berall wo genug Platz ist!

          #5
          AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

          Sevus, hab in beiden Modellen einen Mui verbaut und bin Topzufrieden!!! Beim 600er würd ich auf jeden Fall den Mui 150 nehmen, bei 6s kommst du schonmal auf 90 A. Die Werte stimmen eigentlich sehr genau, lediglich beim 600er werden mir 100mAh mehr angezeigt als ich nachladen muss. Dies läßt sich aber ohne Probleme einplanen!
          Ich bereue den Umbau auf keinen Fall!!!

          Gruß Michi
          Just fly and feel free!

          Kommentar

          • AlexBonfire
            Senior Member
            • 07.01.2005
            • 4593
            • Alexander
            • Schallodenbach

            #6
            AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

            Ich habe ebenfalls mehrere MUI's am laufen, unter anderm auch im Rigid, sie funktionieren auch bei mir hervorragend.
            Je nachem wie dein Flugstil ist würde ich im 600er Rex auch den 150er nehmen - außer du machst nur Schwebeflug und leichter Rundflug.
            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #7
              AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

              Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
              Ich habe ebenfalls mehrere MUI's am laufen, unter anderm auch im Rigid, sie funktionieren auch bei mir hervorragend.
              Je nachem wie dein Flugstil ist würde ich im 600er Rex auch den 150er nehmen - außer du machst nur Schwebeflug und leichter Rundflug.
              3 MUI´s im Einsatz, möchts nicht mehr missen. Timer hat ausgedient, jetzt wird nach Tankanzeige geflogen.
              Alarm entweder nach verbrauchtem Strom, oder unterschreiten einer voreingestellten Spannung.
              Je nachdem welcher Alarm zuerst kommt, es ist landen angesagt.

              Aber Klartext, bin sehr zufrieden damit.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • Daniel Knapp
                Member
                • 14.08.2004
                • 96
                • Daniel
                • Schorndorf

                #8
                AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

                Hallo eurix,

                noch zu erwähnen wäre vielleicht noch folgendes.

                Wenn das Mui einmal eingestellt ist, braucht mann nicht immer die Jetibox anklemmen.
                Der eingestellt Alarm kommt dann trotzdem. Es piept ja aus dem Sendemodul.
                Während dem Flug schaue ich auch nicht auf die JetiBox.
                Auf den Alarm kann man sich echt verlassen.
                Habe bald alle Modelle auf jeti umgestellt. Ist ne feine Sache

                Daniel
                Bell 230, Ultrastar 2000, Alien 600, Blade 130x, T-Rex 150

                Kommentar

                • AlexBonfire
                  Senior Member
                  • 07.01.2005
                  • 4593
                  • Alexander
                  • Schallodenbach

                  #9
                  AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

                  Auf den Alarm kann man sich echt verlassen.
                  Das will ich nicht zu 100% unterschreiben.
                  Der Alarm kommt auf jeden Fall, das ist unbestritten.
                  Aber offenbar etwas zeitverzögert. Bei Modellen, in denen hohe Ströme fließen muß ich ihn ca. 150mAh früher einstellen wie er dann auch kommt, in Modellen mit kleinen Strömen reichen 50 - 100mAh.
                  Da könnte Jeti noch was nachbessern.
                  >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                  Kommentar

                  • HoJa
                    Gesperrt
                    • 04.01.2007
                    • 1123
                    • Holger
                    • Kassel-Niederzwehren &quot;Langes Feld&quot;

                    #10
                    AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

                    Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
                    Das will ich nicht zu 100% unterschreiben.
                    Der Alarm kommt auf jeden Fall, das ist unbestritten.
                    Aber offenbar etwas zeitverzögert. Bei Modellen, in denen hohe Ströme fließen muß ich ihn ca. 150mAh früher einstellen wie er dann auch kommt, in Modellen mit kleinen Strömen reichen 50 - 100mAh.
                    Da könnte Jeti noch was nachbessern.
                    Stimmt, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Möchte mein MUI 150 auf keinen Fall mehr missen.

                    Kommentar

                    • maserer
                      Member
                      • 08.02.2008
                      • 29
                      • Stefan

                      #11
                      AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

                      Hallo,

                      habe eine MUI75 in der Schleppmaschine, fliege auch nach Kapazitätsalarm.

                      Was mich ein bisschen stört ist, dass sich die Daten beim Abklemmen des Akkus nicht zurücksetzen. Ich muss immer die JetiBox anschließen und die Daten löschen.
                      Gibt's eine Möglichkeit, dass dies automatisch passiert ?

                      Danke für eure Info,
                      Grüße
                      Stefan

                      P.S. beim 600er Rex sehe ich für mich noch wenig Sinn für ein MUI. Flugzeit habe ich nach Timer 4.30 Min und dann sind 75% leer. Mein Flugstil ist immer heftig und kräftezehrend... Mehr als 5 Minuten werden es auch mit MUI nicht ...

                      Kommentar

                      • Daniel Knapp
                        Member
                        • 14.08.2004
                        • 96
                        • Daniel
                        • Schorndorf

                        #12
                        AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

                        Zitat von maserer Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        habe eine MUI75 in der Schleppmaschine, fliege auch nach Kapazitätsalarm.

                        Was mich ein bisschen stört ist, dass sich die Daten beim Abklemmen des Akkus nicht zurücksetzen. Ich muss immer die JetiBox anschließen und die Daten löschen.
                        Gibt's eine Möglichkeit, dass dies automatisch passiert ?

                        Danke für eure Info,
                        Grüße
                        Stefan

                        P.S. beim 600er Rex sehe ich für mich noch wenig Sinn für ein MUI. Flugzeit habe ich nach Timer 4.30 Min und dann sind 75% leer. Mein Flugstil ist immer heftig und kräftezehrend... Mehr als 5 Minuten werden es auch mit MUI nicht ...
                        Die Daten bleiben gespeichert bis beim nächsten Anstecken des Akkus der Strom über den eingestellten Trigger Wert steigt. Dann erst beginnt die neue Messung bei 0 mAh

                        Daniel
                        Bell 230, Ultrastar 2000, Alien 600, Blade 130x, T-Rex 150

                        Kommentar

                        • DEAM_Ad
                          Junior Member
                          • 05.05.2008
                          • 14
                          • Alexander
                          • Biberach an der Riss

                          #13
                          AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

                          Zitat von Daniel Knapp Beitrag anzeigen
                          Die Daten bleiben gespeichert bis beim nächsten Anstecken des Akkus der Strom über den eingestellten Trigger Wert steigt. Dann erst beginnt die neue Messung bei 0 mAh

                          Daniel
                          Wenn man den Triggerwert auf 0 setzt, sollten die Werte beim Anstecken des Akkus sofort gelöscht werden.

                          Gruß
                          Alex
                          T-Rex 450 SE v2 - MX16s mit Jeti Duplex 2.4 GHz

                          Kommentar

                          • eurix
                            eurix

                            #14
                            AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

                            WOW! GEIL!!!!!!!!!!

                            Danke für eure Resonanz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


                            Ich werde jetzt sofort die nächsten 5 minuten bestellen :-D

                            Danke Jungs!

                            Kommentar

                            • eurix
                              eurix

                              #15
                              AW: Wer hat erfahrung mit MUI Sensor von JetI?

                              Aber meint Ihr 150A oder doch lieber 75A weil der auch reicht, und genauer ist*

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X