MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joe54
    Member
    • 30.03.2010
    • 528
    • Josef
    • MFC Steinbrunn Ã?sterreich

    #1

    MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

    Hallo Forum,

    ich habe mir für meinem T-Rex 600 ESP oben genannten LoPo-Wächter gekauft, der neben optischer LED-Warnung auch über einen besonders lauten akustischischen Beeper verfügt ( 95 dba).
    Das Gerät überwacht jede Zelle einzeln und gibt bei Unterspannung, auch einer Zelle, Alarm.

    Allerdings ist er nur für bis zu 6 zelligeLiPos geeignet, also eher für kleinere Helis.

    Dafür ist das Gerät und auch der Beeper sehr kompakt und leicht zu verstauen.

    http://www.stefansliposhop.de/liposh...laut::494.html

    Bisher konnte ich noch keine praktischen Erfahrungen machen.

    Wer kann etwas berichten?
    Goblin Uru +700, Logo 800 Exxtreme
    2xT-Rex 600ESP+100X, Hirobo EC-120,
    DNHP 60
  • snowboarder
    snowboarder

    #2
    AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

    Das Ding ist nicht schlecht, beim Heli hängt es halt von Deinem Flugstil ab ob es Sinn macht oder nicht. Wenn Du stromfressende Manöver fliegst, springt der Warner recht schnell an bzw. Du musst mit der Schwellenspannung in einen Bereich runter der für normales fliegen zu tief ist. Ansonsten funktioniert es gut, so wie es soll.
    Ein weiterer "Nachteil": Wenn der akkustische Warner das Pfeifen anfängt, dauert es halt eine gefühlte Ewigkeit bis Du den Ton abschalten kannst..Landen, warten bis der Rotor ausgedreht hat, Haube runter, Stecker vom Akku ziehen..und die ganze Zeit pfeifts..;-) Und zwar ziemlich laut..
    Ich verwende es in einer Fläche, dafür ist es perfekt.

    Gruß,

    Andreas

    Kommentar

    • joe54
      Member
      • 30.03.2010
      • 528
      • Josef
      • MFC Steinbrunn Ã?sterreich

      #3
      AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

      Hallo,

      den Nachteil mit dem dauerndem Pfeifen habe ich noch nicht bedacht. kann ganz schön störend sein. Timermethode erscheint doch besser...

      LG Joe
      Goblin Uru +700, Logo 800 Exxtreme
      2xT-Rex 600ESP+100X, Hirobo EC-120,
      DNHP 60

      Kommentar

      • snowboarder
        snowboarder

        #4
        AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

        Zumal das Ding wirklich laut ist. Ich hatte es im Logo 500 und bis da der Rotor ausgedreht hat haben die Kollegen schon angefangen genervt zu schauen.. ;-)
        In meiner Trojan passt es super, da kommt man schnell ran. Und bei einer Schwellenspannung von 3.5 V kommt es auch ziemlich genau an die erflogene Zeit ran. Wenn ich kurz nach der Warnung lande, haben die Zellen ohne Last ca 3,7 V

        Kommentar

        • joe54
          Member
          • 30.03.2010
          • 528
          • Josef
          • MFC Steinbrunn Ã?sterreich

          #5
          AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

          Hallo,

          danke für den Tip mit den 3,5 V. Ich hätte wahrscheinlich etwas weniger eingestellt und den Akku geschrottet.

          @snowboarder: welche Methode zum Erkennen der richtigen Spannung verwendest Du jetzt-Stopfunktion?

          LG Joe
          Goblin Uru +700, Logo 800 Exxtreme
          2xT-Rex 600ESP+100X, Hirobo EC-120,
          DNHP 60

          Kommentar

          • snowboarder
            snowboarder

            #6
            AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

            Beim Heli musste ich noch weiter runter. Um z.B. TicTocs ohne Warnung fliegen zu können musste ich auf 3,3 V Schwellenspannung gehen.
            Schrotten tust Du den Akku nicht wenn Du weniger eingestellt hast, da die Schwellenspannung ja unter Last ist, da geht die Zellenspannung bei Belastung schon mal kurz runter. Hängt auch von dem Zustand des Akkus und dem Flugstil ab. Beim Heli fliege ich jetzt nach wie vor nach Zeit. Alternativ werde ich vielleicht den Summer abbauen und nur die LED nutzen..

            Kommentar

            • Rolli
              Senior Member
              • 22.08.2006
              • 2403
              • Rolf
              • auf allen Feldwegen

              #7
              AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

              Zitat von snowboarder Beitrag anzeigen
              Das Ding ist nicht schlecht,
              Ein weiterer "Nachteil": Wenn der akkustische Warner das Pfeifen anfängt, dauert es halt eine gefühlte Ewigkeit bis Du den Ton abschalten kannst..Landen, warten bis der Rotor ausgedreht hat, Haube runter, Stecker vom Akku ziehen..und die ganze Zeit pfeifts..;-) Und zwar ziemlich laut..
              Ich verwende es in einer Fläche, dafür ist es perfekt.
              Gruß,Andreas
              Was soll denn diese Falschaussage *

              Wenn man landet, wenn der Piepser anfängt zu warnen, hört er auch sofort wieder auf zu piepsen, wenn man gelandet ist !!! Da sich die Zellen sehr schnell erholen !

              Anders sieht es aus, wenn man den Piepser gar nicht beachtet u. bewußt weiter fliegt, bis nur noch 3,0 Volt in jeder Zelle ist.

              Der Schwellenwert sollte bei 3,4 Volt eingestellt sein.

              Gruß
              Rolf
              MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

              Kommentar

              • snowboarder
                snowboarder

                #8
                AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

                Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
                Was soll denn diese Falschaussage *
                Und was soll dieser "Ton"?

                Ein "Lieber Forumkollege, da hast Du vielleicht etwas falsch gemacht oder was weiss ich, soundso verhält sich das" wäre deutlich freundlicher und zielführender.
                Da gibts so ne Signatur, die heisst "immer schön freundlich bleiben, auf der anderen Seite sitzt auch nur ein Mensch."...
                :-)
                Zuletzt geändert von Gast; 26.04.2010, 18:43.

                Kommentar

                • joe54
                  Member
                  • 30.03.2010
                  • 528
                  • Josef
                  • MFC Steinbrunn Ã?sterreich

                  #9
                  AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

                  Hallo,

                  ichbin nur ein normaler Flieger mit Rundflug, Loopings,Turns,Rollen wie das alte F3C-Programm halt.

                  Ich glaube, da wird der Akku nicht stoßbelastet sodass man eher einen höheren Wert einstellen muß (3,4-3,5V), liege ich damit richtig?

                  LG Joe
                  Goblin Uru +700, Logo 800 Exxtreme
                  2xT-Rex 600ESP+100X, Hirobo EC-120,
                  DNHP 60

                  Kommentar

                  • Reiner Fuchs
                    Mitarbeiter Hempel KG
                    • 27.09.2008
                    • 2373
                    • Tayfun
                    • 52.042275,10.468926

                    #10
                    AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

                    Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
                    Was soll denn diese Falschaussage *

                    Wenn man landet, wenn der Piepser anfängt zu warnen, hört er auch sofort wieder auf zu piepsen, wenn man gelandet ist !!! Da sich die Zellen sehr schnell erholen !

                    Anders sieht es aus, wenn man den Piepser gar nicht beachtet u. bewußt weiter fliegt, bis nur noch 3,0 Volt in jeder Zelle ist.

                    Der Schwellenwert sollte bei 3,4 Volt eingestellt sein.

                    Gruß
                    Rolf
                    bis auf den Ton (der hier nicht erwünscht ist) kann ich diese aussage bestätigen !

                    Zitat von joe54 Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ichbin nur ein normaler Flieger mit Rundflug, Loopings,Turns,Rollen wie das alte F3C-Programm halt.

                    Ich glaube, da wird der Akku nicht stoßbelastet sodass man eher einen höheren Wert einstellen muß (3,4-3,5V), liege ich damit richtig?

                    LG Joe
                    ja so hab ich ihn auch eingestellt 3,45 ungefähr.
                    Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9

                    Kommentar

                    • Rolli
                      Senior Member
                      • 22.08.2006
                      • 2403
                      • Rolf
                      • auf allen Feldwegen

                      #11
                      AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

                      Mein lieber Forumkollege, da hast Du aber vielleicht was falsch gemacht.

                      Schau Dir doch bitte die Bedienungsanleitung genau an, damit Du nur keine falschen Ratschläge einen Ratsuchenden geben wirst.

                      sei nicht böse, jeder fängt mal an.

                      Rolf
                      MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                      Kommentar

                      • snowboarder
                        snowboarder

                        #12
                        AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

                        Selbst auf die Gefahr hin, eine Falschaussage zu tätigen: Taste Dich einfach ran, erst mal mit 3,6 anfangen und nach der Warnung landen und schauen wieviel Du nachladen musst. Und dann halt ggf. noch etwa runter gehen, bis die Warnung in etwa mit einer vernünftigen Entladung (max 80%) gleich liegt.

                        Gruß,

                        Andreas

                        Kommentar

                        • Rolli
                          Senior Member
                          • 22.08.2006
                          • 2403
                          • Rolf
                          • auf allen Feldwegen

                          #13
                          AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

                          Zitat von Reiner Fuchs Beitrag anzeigen
                          bis auf den Ton (der hier nicht erwünscht ist) kann ich diese aussage bestätigen !
                          Bitte, jetzt klär mich auf : Welcher Ton ist hier nicht angemessen *

                          Darf man nich fragen, was diese Falschaussage denn soll ?

                          Zitat :

                          ""Wenn der akkustische Warner das Pfeifen anfängt, dauert es halt eine gefühlte Ewigkeit bis Du den Ton abschalten kannst..Landen, warten bis der Rotor ausgedreht hat, Haube runter, Stecker vom Akku ziehen..und die ganze Zeit pfeifts..;-) Und zwar ziemlich laut.. ""

                          Diese Aussage ist absolut falsch !

                          Gruß
                          Rolf
                          MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                          Kommentar

                          • snowboarder
                            snowboarder

                            #14
                            AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

                            Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
                            sei nicht böse, jeder fängt mal an.
                            Ja ich weiss, Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz, großer Meister.

                            Was Die Anleitung angeht, die ich Deiner Auffassung nach ja nicht gelesen habe:

                            Dort steht leider nicht drin, das der Warnton von alleine aufhört, sondern nur das beim unterschreiten der Schwellenspannung der SUmmer angeht und durch drücken des Tasters wieder abgeschaltet werden kann.

                            Eine mögliche Erklärung wäre vielleicht, das ich a.) entweder einen anderen Versionsstand des Gerätes habe oder b.) einen anderen Stand der Anleitung.

                            Dir fällt aber bestimmt noch etwas dazu ein, da bin ich sicher..

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: MTTEC Lipo-Wächter Sinnvoll?

                              Ich glaube, da wird der Akku nicht stoßbelastet sodass man eher einen höheren Wert einstellen muß (3,4-3,5V), liege ich damit richtig?
                              Ja, je ruhiger du fliegst, desto höher muss der Warn-Schwellwert sein. Das gilt insbesondere für Anfänger mit gering belasteten, leichten Helis beim Heckschweben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X