Antiblitz für LiPo's selber bauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badboy1000
    Senior Member
    • 18.03.2008
    • 1017
    • Emil

    #16
    AW: Antiblitz für LiPo's selber bauen

    Hi Leut,....
    Wie sieht es eigentlich ab 50 Volt aus? bzw. 12S ?
    Reichen hier die Wiederstände zwischen 5,6 und 10 Ohm und einer Belastbarkeit von 0,5 Watt noch aus?
    L.G.

    Kommentar

    • Klaus G.
      Klaus G.

      #17
      AW: Antiblitz für LiPo's selber bauen

      Ich empfehle dieses Teil hier.
      Mit Abstand die perfekteste und sauberste Lösung.
      Alles andere ist Murksen

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #18
        AW: Antiblitz für LiPo's selber bauen

        Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigen
        Ich empfehle dieses Teil hier.
        Mit Abstand die perfekteste und sauberste Lösung.
        Alles andere ist Murksen
        Sehr gute Wahl!!

        Kommentar

        • Schneipe
          Schneipe

          #19
          AW: Antiblitz für LiPo's selber bauen

          Das AVS ist bestimmt nicht schlecht. Aber wenn man zb Empfänger und V-Stabi nur über BEC des Jive betreibt, reicht der Strom ja nicht mehr zum Vorladen der Elkos, bzw dauert lange, da ja V-Stabi initialisiert, Servos anlaufen, RX angeht.....
          Das AVS ist ja auf 150mA begrenzt.
          Dann müsste man ja schon ein Stützakku drin haben, das das AVS richtig laden kann......

          Kommentar

          • badboy1000
            Senior Member
            • 18.03.2008
            • 1017
            • Emil

            #20
            AW: Antiblitz für LiPo's selber bauen

            Zitat von Schneipe Beitrag anzeigen
            Das AVS ist bestimmt nicht schlecht. Aber wenn man zb Empfänger und V-Stabi nur über BEC des Jive betreibt, reicht der Strom ja nicht mehr zum Vorladen der Elkos, bzw dauert lange, da ja V-Stabi initialisiert, Servos anlaufen, RX angeht.....
            Das AVS ist ja auf 150mA begrenzt.
            Dann müsste man ja schon ein Stützakku drin haben, das das AVS richtig laden kann......

            Verstehe ich jetzt nicht ganz,das vorladen der Elko geschieht ja bevor man den Hauptstecker ansteckt,daher verstehe ich nicht warum es nicht funktionieren sollte.
            Reichen die Wiederstände zwischen 5,6 und 10 Ohm und einer Belastbarkeit von 0,5 Watt für 12 S aus?
            L.G.

            Kommentar

            • Schneipe
              Schneipe

              #21
              AW: Antiblitz für LiPo's selber bauen

              Wenn ich den AVS Stecker reinstecke, beginnt das V-Stabi und der Empfänger auch gleich zu booten. Was auch Strom kostet, dadurch sind die 150mA Ladestrom für die Elkos am Limit...Also entweder die Elkos laden nicht richtig, oder zu lange auf, oder die anderen Verbraucher laufen nicht richtig an.
              Laut Hersteller sollte man dann 2 oder mehr AVS paralell schalten, oder ein Stützakku verwenden. Diesen als erstes anstecken, dann erst das AVS.

              Kommentar

              • Klaus G.
                Klaus G.

                #22
                AW: Antiblitz für LiPo's selber bauen

                Zitat von Schneipe Beitrag anzeigen
                Aber wenn man zb Empfänger und V-Stabi nur über BEC des Jive betreibt, reicht der Strom ja nicht mehr zum Vorladen der Elkos, bzw dauert lange, da ja V-Stabi initialisiert, Servos anlaufen, RX angeht.....
                Das AVS ist ja auf 150mA begrenzt.
                Dann müsste man ja schon ein Stützakku drin haben, das das AVS richtig laden kann......
                Woher nimmst du deine Infos ? Das ist so mal überhaupt nicht Richtig.
                Denn es geht wunderbar ohne Probleme. Und ich spreche aus der Praxis.

                Kommentar

                • Schneipe
                  Schneipe

                  #23
                  AW: Antiblitz für LiPo's selber bauen

                  Klaus, wenn du mal die Herstellerseite besuchen würdest, dann könntest du das hier lesen:


                  Aktive Vorladeschaltung (AVS)

                  zum Vorladen der Eingangs-ELKOs (Blitzschutz)

                  - Vorladen bzw. Verpolen wird durch SMD-LEDs angezeigt
                  - Vorladestrom ist auf ca. 150mA begrenzt
                  - kurzschlußfest durch ßbertemperatur-Schutz
                  - bis max. 14S LIPO (max.60V)
                  - nur ca. 4g, 23*15mm
                  - im Schrumpfschlauch
                  - zum Nachrüsten bereits vorhandener Steller/Regler
                  - auch für Steller/Regler anderer Hersteller geeignet!

                  Zudem mir der Hersteller das in einer Mail bestätigt und sogar empfohlen hat.
                  Also erst Lesen, dann Einwand bringen.

                  Kommentar

                  • Klaus G.
                    Klaus G.

                    #24
                    AW: Antiblitz für LiPo's selber bauen

                    Zitat von Schneipe Beitrag anzeigen
                    Klaus, wenn du mal die Herstellerseite besuchen würdest, dann könntest du das hier lesen:


                    Aktive Vorladeschaltung (AVS)

                    zum Vorladen der Eingangs-ELKOs (Blitzschutz)

                    - Vorladen bzw. Verpolen wird durch SMD-LEDs angezeigt
                    - Vorladestrom ist auf ca. 150mA begrenzt
                    - kurzschlußfest durch ßbertemperatur-Schutz
                    - bis max. 14S LIPO (max.60V)
                    - nur ca. 4g, 23*15mm
                    - im Schrumpfschlauch
                    - zum Nachrüsten bereits vorhandener Steller/Regler
                    - auch für Steller/Regler anderer Hersteller geeignet!

                    Zudem mir der Hersteller das in einer Mail bestätigt und sogar empfohlen hat.
                    Also erst Lesen, dann Einwand bringen.
                    Wie ich schon sagte, ich spreche aus der Praxis.
                    Hast du die AVS Persönlich im Einsatz ?
                    Und ja ich kenne die Herstellerseite, habe auch alles gelesen, sogar alle Testberichte darüber.
                    Und ich kann mich nur wiederholen, es geht nur mit BEC und V-Stabi ohne Probleme im TDR mit Jive 80+HV ganz ohne Stützakku.

                    Kommentar

                    • Schneipe
                      Schneipe

                      #25
                      AW: Antiblitz für LiPo's selber bauen

                      Ok, dann werde ich das auch austesten. Nur komisch das dann der Hersteller sagt, man solle 2 oder 3 AVS paralell schalten.......

                      Sollte auch nichts gegen dich sein, Klaus. Hab eben gedacht, der Hersteller wird schon das richtige sagen.

                      grüssle Peter

                      Kommentar

                      • Vulcano
                        Senior Member
                        • 19.02.2007
                        • 2085
                        • Dieter

                        #26
                        AW: Antiblitz für LiPo's selber bauen

                        Zitat von Schneipe Beitrag anzeigen
                        Nur komisch das dann der Hersteller sagt, man solle 2 oder 3 AVS paralell schalten.......
                        Umsatzoptimierung??
                        Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                        Kommentar

                        • Klaus G.
                          Klaus G.

                          #27
                          AW: Antiblitz für LiPo's selber bauen

                          Zitat von Schneipe Beitrag anzeigen
                          Ok, dann werde ich das auch austesten. Nur komisch das dann der Hersteller sagt, man solle 2 oder 3 AVS paralell schalten.......

                          Sollte auch nichts gegen dich sein, Klaus. Hab eben gedacht, der Hersteller wird schon das richtige sagen.

                          grüssle Peter
                          Noch ein kleiner Nachtrag,
                          zu empfehlen ist z.b diese Art es zu verbauen. Nicht mit dem Extra Stecker also zuerst den AVS anstecken dann Akku-Stecker einstecken, wie in der Anleitung beschrieben.
                          Ich habe mir ebenfals so einen Stecker gebastelt. Somit wird in einem Zug das AVS Scharf gemacht und gleichzeitig sofort der Flugakku mit dem Regler verbunden. Man kann wirklich in einem Rutsch einstecken, das vorladen geht so schnell, das man ohne Verzögerung auch gleich den Flugakku direkt am Regler hat.
                          Robert Sixt hat da mal was zu geschrieben hier mit Bildern der gebastelten Buchse. Habe ich mir dann genau so nachgebaut.
                          Hier der Link dazu:

                          Kommentar

                          • siXtreme
                            Senior Member
                            • 05.06.2001
                            • 3919
                            • Robert

                            #28
                            AW: Antiblitz für LiPo's selber bauen

                            Hallo Klaus,

                            lange nicht mehr gesehen.
                            Freut mich daß ich doch einige wenige zu meinem Vorschlag "bekehren" konnte.

                            Es ist tatsächlich so, daß man, einmal eingebaut, sich nicht mehr mit blitzen beschäftigen muß. Es ist wirklich komfortabel in der Bedienung und sehr zuverlässig im Betrieb.
                            Ok, ein paar kleinere Lötarbeiten hat man aber das ist es Wert.

                            Ich habs auch an den Ladekabeln so gemacht, denn die blitzten vorher auch.

                            Gruß Robert
                            Luftakrobat.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X