Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seijoscha
    seijoscha

    #16
    AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

    Kommentar

    • Dirk_H
      Dirk_H

      #17
      AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

      Du willst keinen 1 Ohm Widerstand in Serie..

      Ihr dürft euch das nicht alles so stationär vorstellen..
      Elektr: Taumelscheibenmischung -> mind. 3 Servos arbeiten gleichzeitig das Heckservo muss eh immer was tun.. Kurzzeitig können da durchaus sehr hohe Leistungen angefordert werden.

      Durch die schnell schwankende Eingangsspannung könnte sogar das IC das im Schaltregler drin sitzt "durcheinander" kommen. Zumindest wird es aber nicht mehr so gut regeln können -> schwankende Ausgangsspannungen.

      selbst 1 Ohm dürfte ca. Faktor 10 über den Innenwiderständen und ßbergangswiderständen liegen und ist damit alles andere als vernachlässigbar.

      Ich würds nicht machen.

      @McClean: Schaltung und verwendete Bauelemente wären interessant..
      wie hoch ist der R_on des FETs?

      Kommentar

      • kematze
        kematze

        #18
        AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

        Hallo McClean,
        deine Schaltung finde ich hoch interessant! Kannst du bitte den Schaltplan posten?
        Danke!

        Gruß
        Mathias

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #19
          AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

          Was führt zu dem Blitzen?
          - Der anfängliche Ladestrom in einen Low-ESR-Elko im Eingang eines ESC ("Regler") oder eines Spannungsreglers in Ausführung als Schaltregler.

          Warum sitzt der Elko da?
          - Die Form der Schaltflanken von Leistungstransistoren (FETs) in der Schaltung hinter dem Elko (und damit die Schaltverluste) wird u.a. maßgeblich vom Innenwiderstand der Spannungsquelle bestimmt. Der Elko vermindert den "dynamischen Innenwiderstand".

          Ergo?
          - Damit beantwortet sich die Frage nach der Sinnfälligkeit eines Widerstandes, der dauerhaft im Quellstromkreis eingeschleift wird. Er macht das, was der Elko bekämpfen soll. Der Widerstand darf nur zum Anlauf eingeschleift sein, um den Ladestromstoß in den Elko zu begrenzen.

          Was wird durch das Blitzen gefährdet?
          - Die Oberfläche des Steckverbinders im Quellstromkreis. Sie wird sukzessive abgeschmolzen.
          - Die Nerven des Piloten.
          - Dass der Low-ESR-Elko dadurch das Zeitliche segnen könnte, bin ich immer noch leise am bezweifeln, aber maybe.

          Was wird nicht gefährdet?
          - Der gesamte Rest der Elektronik in der Schaltung, in der sich der Elko befindet, solange der Elko weiterhin funktioniert.

          Kommentar

          • Chris.jan
            Chris.jan

            #20
            AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

            Denkt mal an das ohmsche Gesetz!:
            Bei nur einem Ohm sind die Ströme viel höher und der Widerstand mit 1Watt viel zu gering ausgelegt. Erst recht bei 50Volt!
            Unter 5Ohm würde ich nix nehmen. Und dann nimmt man beim Antiblitz immer die Widerstände parallel! zBsp 2x 12Ohm als 1x 6Ohm - und man braucht nur noch 0,5Watt statt 1Watt.
            Genauso habe ich es auch bei mir gemacht und sowohl CC-BEC-Pro als auch HV-Regler leben mit 50Volt immer noch!

            Kommentar

            • hape1
              Member
              • 04.05.2009
              • 220
              • Hans

              #21
              AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

              Zitat von WWaldi Beitrag anzeigen
              Hallo,

              oder die Buchse vorne 3-4mm abdremmeln Wiederstand anlöten an den Ring, rest der Buchse Isolieren, darüber hinweg den Wiederstand nah hinten füren und an das Kabel Löten.

              Schrumpfi über alles und gut is.

              So läuft mein CC Pro am PJazz und an dan Jivis und YGE´s.

              G
              WWaldi
              Hallo,

              abdremeln ist bei dieser Bauweise nicht nötig!

              Gruß Hans

              Kommentar

              • McClean
                Senior Member
                • 17.12.2007
                • 1004
                • Steffen
                • Karlsruhe

                #22
                AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                Hi Leute,

                es wird vielleicht für Euch die Möglichkeit geben, Bausätze zu bekommen. Den Schaltplan möchte ich gerade mal nicht rausgeben.

                Gruss Steffen
                Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380

                Kommentar

                • Donidon
                  Gesperrt
                  • 01.04.2010
                  • 661
                  • Don

                  #23
                  AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                  Wenn Bausätze dann aber hoffentlich andere Platinen. Weil bei denen auf dem Bild kann man kein Kabel sicher befestigen.
                  ßbrigens hast du den Schaltplan schon veröffentlicht, mit den beiden Bildern...

                  Kommentar

                  • McClean
                    Senior Member
                    • 17.12.2007
                    • 1004
                    • Steffen
                    • Karlsruhe

                    #24
                    AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                    Glaub mir, daran kann man Kabel sehr sicher befestigen. Im übrigen sind die Platinen auch Prototypen die ich zuhause bei mir geätzt habe. Falls wir Bausätze anbieten, dann lassen wir Platinen fertigen, die dann auch sicher anders aussehen.
                    Wenn Du anhand der Bilder den Schaltplan machen willst dann viel Spass Die meisten Bauteile haben keine Beschriftung...
                    Nein, so geheim is der Schaltplan nicht, aber ich will das im moment nicht über den Zaun brechen. Aussersdem habe ich nen Kollegen der da mitmacht.

                    Gruss Steffen
                    Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380

                    Kommentar

                    • Hermann Schellenhuber
                      Hermann Schellenhuber

                      #25
                      AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                      Zitat von McClean Beitrag anzeigen
                      Den Schaltplan möchte ich gerade mal nicht rausgeben.
                      Hast du aber im Prinzip mit der Veröffentlichung der beiden Bilder schon gemacht

                      Schöne Grüße,
                      Hermann

                      Kommentar

                      • dl7uae
                        dl7uae

                        #26
                        AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                        Hast du aber im Prinzip mit der Veröffentlichung der beiden Bilder schon gemacht
                        Allerdings

                        Kommentar

                        • Donidon
                          Gesperrt
                          • 01.04.2010
                          • 661
                          • Don

                          #27
                          AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                          Zitat von McClean Beitrag anzeigen
                          Glaub mir, daran kann man Kabel sehr sicher befestigen.
                          Bei aller liebe aber Kabel legt man nicht oben auf das Kupfer und verlötet es. Das hält nicht bei den Kabeln. Da gehört mindestens ein Loch in die Platine als Zugentlastung.

                          Kommentar

                          • McClean
                            Senior Member
                            • 17.12.2007
                            • 1004
                            • Steffen
                            • Karlsruhe

                            #28
                            AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                            Zitat von Donidon Beitrag anzeigen
                            Bei aller liebe aber Kabel legt man nicht oben auf das Kupfer und verlötet es. Das hält nicht bei den Kabeln. Da gehört mindestens ein Loch in die Platine als Zugentlastung.
                            Ich weiss ja nicht wie Du die Elektronik ein Deinem Heli behandelst dass Du das brauchst Fakt ist das 90% aller Regler, BECs usw. genau so gebaut sind
                            Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380

                            Kommentar

                            • Donidon
                              Gesperrt
                              • 01.04.2010
                              • 661
                              • Don

                              #29
                              AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                              Das hat nichts mit behandeln zu tun. Das Kupfer auf der Platine ist nicht dazu da um irgendwelche Kräfte aufzunehmen. Wenn das bei 90% aller was auch immer so ist, fein, habe ich wohl bis jetzt nur was von den übrigen 10% gekauft. Es ist wirklich kein Beinbruch die Platine etwas größer zu gestellten das da ein Loch für das Kabel Platz hat, und vielleicht noch zwei kleine für einen Kabelbinder. Wäre ich glücklich würde den Bausatz kaufen und gut. Ohne Löcher mach ich mir die Platine am Ende selbst und kaufe die übrigen Teile anderswo.

                              Kommentar

                              • Birgitt
                                Birgitt

                                #30
                                AW: Antiblitz durch Widerstand IN SERIE?

                                noch ne blöde Frage an die Elektronik Freaks, sorry aber da bin ich echt blöde.
                                Wollte mir so einen Wiederstand oder mehrere bestellen bei Conrad.
                                Ich finde dort aber nur welche mit 100ten von Ohm oder kiloohmige oder was weiß ich alles nur nicht diesen 5 oder 10 Ohm 5 Watt ?
                                Kann mal jemand nen direkten Artikel Link reinsetzen ? bitte bei den tausenden von Wiederständen dort dreh ich glatt durch ...

                                Ach ja, löten kann ich bevor ne Bemerkung kommt von wegen Herd und so, den ich eh nur für die Lipolagerung brauche lol

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X