Bilder und Videos müssen einen Bezug zum Thema "Hubschrauber" aufweisen.
- Alles andere (Schiffe, Autos, Multirotormodelle, Flächen ) bitte im Off-Topic- bzw. Fun-Forum posten.
- Bilder/Videos bezgl. herstellerspezifischen Hintergründen/Fragen dürfen natürlich auch im jeweiligen Fachboard gepostet werden.
Bilder und Videos mit eindeutigem Werbecharakter sind nicht gestattet.
- Z.B. Videos mit großflächigen oder langandauernden Hinweisen/Banner auf gewerbliche Anbieter.
Die Moderatoren und Admins werden Bilder und Videos, die diesem "Kodex" nicht entsprechen, ohne Vorwarnung löschen.
Hmm, so wie ich das immer lese macht Kontornik einem meistens nur das Angebot "neuer fürn kleinen Nachlass" wenn ich mich recht entsinne......Selbst wenn der Anwender nicht selbst dran schuld war. So hab ich das in Erinnerung, von den ganzen Threads
so viel zum thema "crashresistenz" von kontronik-reglern.....wenn es die doch so einfach erwischen kann, könnte man sich doch das im prinzip nur hinderliche hot-melt-zeug auch sparen!
dann wären die regler viel einfacher wieder zu reparieren....
[FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]
Ich würds absolut nicht probieren den Kunststoff runterzubekommen, hat einer hier ausm Forum schonmal gemacht und da zerstörst du dir zu 100% Bauteile der Platine.
Wie gesagt kaputt ist er eh schon, und ich habe da vollstes vertaun an meinem Freund, wenn ich sehe was der schon alles wieder hinbekommen hat und wenn es hee ist, ist es halt hee
Aufmachen tun die bei Kontronik nichts, dafür wurde der Regler nicht gemacht und bei dem Einschlag bin ich denen auch nicht böse, man kann den Regler ja nicht zu 100% gegen Mechanische einflüsse sichern.
Hab aber drauß gelernt das ich den nächsten Regler so setze, dass die Elkos nach hinten zeigen.
Hab aber drauß gelernt das ich den nächsten Regler so setze, dass die Elkos nach hinten zeigen.
Und dann machste nen Einschlag mit dem Heck zuerst, und da bohrt sich was von hinten rein. Wie man es macht, es wird genau so sein, das beim nächsten Crash möglichst viel Schaden entsteht
Ich würds absolut nicht probieren den Kunststoff runterzubekommen, hat einer hier ausm Forum schonmal gemacht und da zerstörst du dir zu 100% Bauteile der Platine.
Alternativ könnte man die kaputten Elkos so auseinandernehmen, dass die Anschlußpins übrig bleiben und die neuen Elkos daran festlöten. Man sollte die Lötstelle aber nicht zu lange erwärmen, damit die Pins sich nicht im inneren des Gehäuses auf der Platine entlöten. Ich würde dies so machen und die neuen Elkos samt dem parallelen Kabel einschrumpfen.
Wie gesagt kaputt ist er eh schon, und ich habe da vollstes vertaun an meinem Freund, wenn ich sehe was der schon alles wieder hinbekommen hat und wenn es hee ist, ist es halt hee
Das dürfte für einen versierten Elektroniker kein Problem sein. Wenn man an den Elkos zieht, dann zieht man den Körper von den Beinen. Die bleiben auf der Platine. An den Beinen kann man einen neuen Elko anlöten. Hab ich mal bei einem Motherboard gemacht. Da dort Mehrlayertechnik für die Platinen verwendet wird, habe ich mich nicht getraut den Lötkolben anzusetzen.
Gruß Norbert
Edit: Take5 war schneller!
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar