Das kann man glaube mit dem altem Aerofly Deluxe auch ausprobieren, dort kann man 2 Modelle mit einer FS steuern, und es ist im begrenztem Umfang sogar möglich, wenn die Steuereingaben nicht zuweit auseinander laufen sie wieder zu landen.
Hut ab, dass er die Nerven behalten hat und saumäßiges Glück, dass ihm nichtspassiert ist.
Da bin ich richtig froh über meine Spektrum mit Modelmatch, Verwechslung und gleichzeitige Ansteuerung ausgeschlossen.
Was ich jetzt witzig finde: Wäre es mit einer Spektrum-Funke passiert, wäre diese (mal wieder) hier verbal in der Luft zerrissen worden. Aber zum Glück wars ja eine Futaba FF10...
Das er Lügt will ich ja auch nicht sagen habe ich auch nicht .
Vielleicht hat er die Geschichte auch etwas komisch erzählt .
Darum noch mal meine Meinung .
Das 2 Helis auf einen Sender gleichzeitig reagieren das kann
ich mir sehr gut vorstellen.
Und Störungen,Modellspeicher, oder andere Zufälle .
Das einzige an der Geschichte was sehr unwahrscheinlich ist,
ist das mit der Landung .
Ich weiß jetzt auch nicht was da alles passieren muß das das möglich ist.
Aber ßberlegt doch mal wer kann sich vorstellen ,oder
wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ?
Das du deinen 600er Fliegst .
Dann kommt dein 2 500er an dir vorbei geflogen .
Du behältst die Ruhe landest den 600er ohne Probleme.
Stoppst den 500er ab und landest ihn auch.
Und dann soll sich der 600er am Boden nicht mal mucken
und ohne zu zucken stehen bleiben bis du gemütlich den anderen gelandet hast.
Ich frage mich sind dann beide mit dem Aus Schalter gleichzeitig
aus gegangen?
Da kommen so viele Fragen auf das das doch sehr unwahrscheinlich ist.
Wäre jetzt 1 Heli abgestürzt, umgekippt , abgedriftet oder
außer Kontrolle geraten würde ich das ohne weiteres glauben.
Aber das alle Faktoren zusammen passen das 2 Heli heil
zu landen sind ist schon ein Wunder.
ich schließe mich Joschi an. Das glaube ich nicht. Zumal: Wie soll man einen von 2 Helis landen (Pitch rausnehmen) und den 2. in der Luft halten um ihn danach auch zu landen.
Ich frage mich sind dann beide mit dem Aus Schalter gleichzeitig
aus gegangen?
Das sehe ich als das geringste Problem. Sicherlich haben normalerweise alle Modelle eines Besitzers den Aus-Schalter für den Motor (Flugphase, AuRo oder ßhnliches) an der selben Stelle am Sender.
Manche Piloten haben auch den Ehrgeiz, ihre Helis mechanisch so genau zu trimmen, dass am Sender keine Trimmung nötig ist. Das erleichtert auch das gleichzeitige Fliegen zweier Modelle. Das Landen stelle ich mir trotzdem sehr schwierig vor.
Weil :
Schon der Start hinter dem Rücken (ohne Blickkontakt) vom 500er ist fast unmöglich,..
Beide Helis haben unterschiedliche Einstellung ,
beide ein anderes Flugverhalten
(Gewicht/ Rotorblatt Größe)
Jeder der beiden reagiert unterschiedlich auf Gas/Pitch ,...
Wäre doch was für ""Wetten Das""
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar