Kamera Heli - welches Model als Basis ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pacman123
    pacman123

    #1

    Kamera Heli - welches Model als Basis ?

    Hallo liebe Community,

    vorweg, ich bin absoluter Anfänger in Sachen RC-Heli, spiele aber schon lange in Gedanken mit einem Projekt das langsam aber sicher Anfangen möchte umzusetzen.

    Ich würde gerne einen RC Heli mit einer hochwertige DSLR (Spiegelreflexkamera) austatten, um damit irgendwann, wenn ich fliegen kann damit auch Fotos und Videos aus der Luft machen zu können.
    Natürlich weis ich das das fliegen lernen an sich der wichtigste Teil ist, dennoch bitte ich darum dies aus der Diskusion fern zu halten und auf die Kernfragen zu beschränken.

    Die wichtigste Frage an sich ist, welche Modelle sich als Basis für mein Vorhaben eignen. Der Heli muss in der lange sein 2kg zusätzliches Gewicht "sicher" zu transportieren.
    Aufgrund dessen was ich bisher rausgefunden habe weis ich das es auf jeden Fall ein Elektroantrieb sein sollte.
    Außerdem sollte das Grundgerüst solide sein um später beim Anbau der Kamera kein Probleme damit zu bekommen.
    Das Flugverhalten sollte eher "ruhig" sein, Kunststücke möchte ich damit keine machen.
    Also insofern das möglich ist eher eine ruhig Steuerung und ein stabile Fluglage.

    Was meint ihr was sich als Basis eignen würde ?

    Ich hab natürlich auch schon viel über Google geschaut, ich möchte keine Drohne und auch keinen fertig Kameraheli. Nicht zuletzt weil ich mir beides nicht leisten kann und möchte. GPS ect benötige ich auch nicht. Es geht mir wirklich nur um das Model an sich.

    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar produktive Antworten auf meine Fragen geben.

    Viele Grüße
    Ben
  • Seebodener
    Seebodener

    #2
    AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

    Servus Ben,

    zum Einlesen in die Materie und zur Meinungsbildung empfehle ich Dir die folgenden 2 Threads:


    und


    dort findest Du User die mit Luftbildaufnahmen bereits eigene Erfahrungen gemacht haben und Deine Fragen werden dort sicherlich auch beantwortet.

    Kommentar

    • Stephan Lukas
      lipoblitzer.de
      Hersteller Tuningteile
      • 02.01.2008
      • 4134
      • Stephan
      • etwas östlich von Berlin...

      #3
      AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

      Hallo Ben,

      erstmal herzlich willkommen hier

      Wir wissen nicht, wie alt du bist, und welchen Ehrgeiz du mitbringst , davon hängt viel ab, wann du das erste Mal eine Cam an den Heli hängen kannst

      Hast du schon irgend welche Heli-Erfahrung?

      Damit würde ich erstmal anfangen, und nicht mit der Frage, welches Equipment du dir für die Cam anschaffen musst...

      Du wirst mit absoluter Sicherheit zuvor einige Modelle richtig schrotten, und dann merkst du sehr schnell selbst, wie das alles geht, und was dafür am besten ist - natürlich gilt immer - je größer, desto besser ,

      Grüße Stephan
      Lipoblitzer und vieles mehr

      Kommentar

      • max525ix
        max525ix

        #4
        AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

        Ich kenne eine Gruppe, die sich intensiv mit "Extremsportvideos" beschäftigt und diese auch selbst dreht. Um spezielle Perspektiven bzw. Luftaufnahmen z.B. beim Motocross oder ßhnlichem zu machen, nutzen sie einen Kameraheli, mit dem sie HD Aufnahmen machen können. Ich kann dir leider nicht sagen, welche Kamera sie dazu nutzen, aber ich weiß, dass es keine kleine Kamera wie die Flycam ist. Somit muss dieser Heli auch dementsprechendes Gewicht heben können. Die Jungs nutzen dazu als Basis einen T-Rex 600 mit Elektroantrieb. Ich vermute, sofern es irgendwann deine Heli-skills zulassen, wäre der 600er auch eine Option für dich.

        Hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen...

        Kommentar

        • Eraser
          Member
          • 05.06.2009
          • 77
          • Mike
          • Luzern (CH)

          #5
          AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

          Paar freunde von mir machen das professionell. Kannst mal auf Ihrer Seite schauen gehen. Da gibts paar Infos

          Kommentar

          • humai
            humai

            #6
            AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

            Grundsätzlich Heli fliegen lernen hast du ja selbst schon erkannt.
            Hierfür eignet sich z.b. ein 450er bestens, der ist leistbar und hat günstige Ersatzteile.
            Sei dir sicher - du wirst den Heli einige Male schrotten, bevor du wirklich "Aufnahmetauglich" fliegen kannst.

            Für Aufnahmen und Cam-Transport selbst würde sich dann wohl am ehesten ein Heli ab 600er Größe aufwärts eignen.
            Je größer der Heli, desto mehr kann er an Zusatzgewicht verkraften und desto ruhiger/stabiler wird er.

            Anfangen würd ich aber mit einem 600er nicht, es sei denn Geld spielt keine Rolle...

            Einen SIM würde ich ebenfalls unbedingt empfehlen, damit kann man auch beim 450er Kosten einsparen, indem man sich mit der Steuerung vertraut macht und üben kann. SIM ist aber immer noch ein Unterschied zur Realität.

            Bevor du Radfahren kannst mußt du erst das gehen lernen...

            Kommentar

            • Eraser
              Member
              • 05.06.2009
              • 77
              • Mike
              • Luzern (CH)

              #7
              AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

              Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!

              Zitat: "Natürlich weis ich das das fliegen lernen an sich der wichtigste Teil ist, dennoch bitte ich darum dies aus der Diskusion fern zu halten und auf die Kernfragen zu beschränken."

              Jetzt geht um einen Kamera Hubi, nicht ums fliegen lernen. Frage richtig lesen!

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #8
                AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

                Ein Heli der dafür entwickelt wurde ist der Joker von Minicopter . Auch ein Aufnahmegestell für die Kamera ist dort zu beziehen. In vielen Kommerziellen Einsätzen wird diese Heli eingesetzt.
                Weil er sich durch sehr geringen Verschleiß und einer Extremen Laufruhe auszeichnet.

                Doch um den Heli zu steuern sollte schon HeilErfahrung vorliegen , auf der anderen Seite ist der Heli sehr gut zu fliegen und eignet sich besonders für solche Aufgaben wie Foto und Video Aufnahmen.
                Besonders wenn er mit dem Hochgesetzten Heckrotor genutzt wird weil der Heli nicht das gewohnte Drehmoment hängen der Kufen das der Heckrotor erzeugt auf weist

                Wenn es wirklich ein Top Heli werden soll , einfach mal bei Minicopter anrufen.
                Zuletzt geändert von Manfred; 01.12.2010, 10:58.

                Kommentar

                • Stephan Lukas
                  lipoblitzer.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 02.01.2008
                  • 4134
                  • Stephan
                  • etwas östlich von Berlin...

                  #9
                  AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

                  Jetzt geht um einen Kamera Hubi, nicht ums fliegen lernen. Frage richtig lesen!
                  ... nun stelle dir das mal in der Praxis vor - er ist "blutiger" Anfänger, und ich denke, da sind alle bisherigen Hinweis für ihn von großem Nutzen ,

                  Grüße Stephan
                  Lipoblitzer und vieles mehr

                  Kommentar

                  • Manfred
                    Senior Member
                    • 16.08.2005
                    • 7263
                    • Manfred
                    • Hagen NRW

                    #10
                    AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

                    Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
                    ... nun stelle dir das mal in der Praxis vor - er ist "blutiger" Anfänger, und ich denke, da sind alle bisherigen Hinweis für ihn von großem Nutzen ,

                    Grüße Stephan
                    Habe ich getan , ein paar Lehrgänge bei Bernd Pöting und er kann gleich mit seinem eigenen Heli loslegen. Da wäre er ja nicht der Erste .

                    Kommentar

                    • Eraser
                      Member
                      • 05.06.2009
                      • 77
                      • Mike
                      • Luzern (CH)

                      #11
                      AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

                      Ja geb ich dir recht. Nur solche Threads gibts schon ca 2000000000000000000000mal
                      ßber Kamera Hubis nur 1000

                      Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
                      ... nun stelle dir das mal in der Praxis vor - er ist "blutiger" Anfänger, und ich denke, da sind alle bisherigen Hinweis für ihn von großem Nutzen ,

                      Grüße Stephan

                      Zurück zum Thema

                      Der Benzin Trainer von Vario ist sehr gut geeignet für Kameras. Mit dem hast du sicherlich die längsten Flugzeiten. Dazu günstig im Sprit. Den haben viele als Kamera Hubi im Einsatz. Kenne auch ein paar Leutz die den im Einsatz haben und höre da nur immmer gutes.
                      Zuletzt geändert von Eraser; 01.12.2010, 11:09.

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #12
                        AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

                        Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                        Ja geb ich dir recht. Nur solche Threads gibts schon ca 2000000000000000000000mal
                        ßber Kamera Hubis nur 1000




                        Zurück zum Thema

                        Der Benzin Trainer von Vario ist sehr gut geeignet für Kameras. Mit dem hast du sicherlich die längsten Flugzeiten. Dazu günstig im Sprit. Den haben viele als Kamera Hubi im Einsatz. Kenne auch ein paar Leutz die den im Einsatz haben und höre da nur immmer gutes.
                        Ja , wäre auch eine Möglichkeit .Ich bezweifle aber das der Heli an die Laufruhe eines Joker mit 1,8 Meter Rotorkreis herran kommt. Sonst würden die Kommerziellen den Heli nicht benutzen.
                        Und je nach dem wo der Heli eingesetzt wird findet der E-Heli noch eine Akzeptanz.

                        Kommentar

                        • Eraser
                          Member
                          • 05.06.2009
                          • 77
                          • Mike
                          • Luzern (CH)

                          #13
                          AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

                          @ Manfred stimmt. Kommt halt drauf an was er möchte.

                          Hab auch schon nen 700er Rex Elektro als kamera Heli gesehen. Der hatte da den halben Autopilot drinn den es von robbe gibt (weis die bezeichnung grad nicht mehr)
                          Zuletzt geändert von Eraser; 01.12.2010, 11:28.

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #14
                            AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

                            Ja klar , ich wollte auch nur einen Vorschlag machen weil er gefragt hat.
                            Ich hätte auch gesagt Quadrocopter , doch beim Quadro ist die Möglichkeit der Zuladung nicht so der Hit wenn es um eine Kamera mit Top Wiedergabe und Auflösung geht
                            Zum anderen bietet Minicopter einen Kameravorichtung bis ich glaube 15 Kg. an.

                            Es ist natürlich klar das man mit Jedem Heli und leichter Cam Aufzeichnungen machen kann .
                            das sind aber in Anführung keine Kamera Helis , die bietet aber Minicopter auf Anfrage mit unterschiedlicher Ausstattung an. Und nach einem Kamera Heli wurde ja gefragt

                            Beim Joker ist es eigentlich die Größe und die Ausstattung .Das der Joker ein Top Heli ist steht dabei außer Frage und können viele bestätigen . Scherz an :Oder anders gesagt warum liest man so wenig über den Joker? Weil es über einen guten Heli nicht viel zu schreiben gibt. Scherz aus:

                            Wünsche weiter hin viel Spaß bei der Heli Wahl.

                            Kommentar

                            • pacman123
                              pacman123

                              #15
                              AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

                              Hallo,

                              erst mal danke für die zahlreichen Antworten ! Werde mal auf das antworten was beim ersten überfliegen hängen geblieben ist. Da ich wie gesagt noch Anfänger in Sachen Heli bin muss ich mich dann mit jeder Antwort einzeln beschäftigen.

                              Also erst mal zu mir, ich bin 28 Jahre alt selbstständiger Fotograf bzw Fotoproduzent und ausgebilderter Energielektroniker. Nebenbei schon mein Leben lang alles mögliche am basteln. Ich hatte auch schon meherer RC Automodelle in meiner Jugend. Mein Hintergund ist der das ich mein Hobby (fotografie) zum Beruf gemacht habe. Jetzt brauche ich ein neues Hobby das ich auch wieder in die arbeit einbeziehen kann =) Das ist auch ganz gut für die Steuer

                              Mein Fotoequipment habe ich natürlich schon. Ich arbeite mit einem Canon EOS System, aktuell mit einer 5DII und diversen L Objektiven. Das ist auch die Kamera die irgendwann wenn ich fit damit bin auch mal an den Heli soll.

                              Wichtig ist mir vor allem das ich mir gleich was brauchbares und ausbaufähiges zulege. Für mich heist das ein Model das wie bereits gesagt mit dem Gewicht zurecht kommen kann und eine Fernsteuerung die auch ausbaufähig ist bzw noch kanäle frei hat die vielleicht später mal zur bewegung der Kamera verwenden kann. Die auslösung/steungerung der Kamera an sich erfolgt durch ein seperates System.

                              Viele Grüße
                              Ben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X