Kamera Heli - welches Model als Basis ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pacman123
    pacman123

    #31
    AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

    Zitat von lichy Beitrag anzeigen
    lieber pacman.
    es ist wirklich nicht böse gemeint, aber wenn dir schon dieses Grundwissen fehlt, dann fehlt es dir auch um das ding annähernd sicher durch die luft zu befördern. investier die 1000€ in nen 450er, UND LERNE UND SAMMLE ERFAHRUNG! Das ding hackt dir den Kopf ab wenn du nicht aufpasst!!

    Der Joker kostet nur in der Mechanik 1000€, ohne Servos, ohne Motor, ohne Regler, ohne RC, ohne Akkus, ohne Rotorblätter, ohne Gyro, ohne Ladegeärt, ohne alles.
    habe nie was anders behauptet, allerdings hat die technische Ausstattung kaum was mit einem grundsätzlichen Verständniss von Sicherheit zu tun

    Kommentar

    • pacman123
      pacman123

      #32
      AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

      Zitat von Derroylo Beitrag anzeigen
      Verstehe das Problem mit der Abflugmasse nicht, kannst du das mal erläutern?

      Aus der LuftVO §16 Abs 4 u. 5 geht hervor, dass RC-Helis (und andere Modellflugzeuge)

      * mit einer Abflugmasse bis zu 5kg
      o als Elektro-RC-Helis überall geflogen werden dürfen.
      o mit Verbrennungsmotor erst ab 1,5km entfernt von Wohngebieten (mehr als drei Wohnhäuser) geflogen werden dürfen oder eine Aufstiegserlaubnis benötigen.

      * erst mit einem Abstand von 1,5km zur Umgrenzung von Flugplätzen geflogen werden dürfen.

      * mit einer Abflugmasse über 5kg eine Aufstiegserlaubnis benötigen. Diese haben zugelassene Modellflugplätze generell immer.

      * mit einer Abflugmasse über 25kg eine Zulassung als Luftfahrzeug benötigen.

      ...... siehe Wiki hier auf der Seite

      Kommentar

      • lichy
        lichy

        #33
        AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

        Doch sehr wohl. Ein Heli ist nur dann halbwegs Sicher, wenn du jede einzelne Schraube selbst rein gedreht und gesichert hast, ihre Funktion und Belastung kennst, die Elektronik selbst verkabelt und jeden Parameter selbst eingestellt und doppelt überprüft hast. Es benötigt wirklich viel Erfahrung.

        Die 5Kg grenze gilt nur in Deutschland, in ßsterreich sind es 10Kg, insofern hab ich da kein Problem. Wenn du drüber bist brauchst du eine Aufstiegsgenehmigung von der zuständigen Flugaufsichtsbehörde, bzw. wenn du noch drüber bist eine Flugtauglichkeitsprüfung.

        Im Grunde funktionieren alle Helis gleich, haben einen Motor, eine oder zwei Getriebestufen, einen Haupt und Heckrotor, werden über Servos gesteuert und über Gyros oder Mechanisch via Paddelstange stabilisiert. Der Unterschied liegt in den Konstruktionsdetails und in der Fertigung. Im grunde sind alle am Markt befindlichen 6-700er Helis für dein Projekt tauglich. Damit du dich für einen Entscheiden kannst brauchst du halt erfahrung. Willst du wirklich nur die Kamera in die Luft bekommen reicht ein 700. Ich hab für mich beschlossen dass ich mit der Kamera auf fliegen will, und da ist die Entscheidung auf nen TDR gefallen (hätte natürlich mit nem TRex 700 auf geklappt).

        Kommentar

        • pacman123
          pacman123

          #34
          AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

          Zitat von lichy Beitrag anzeigen
          Doch sehr wohl. Ein Heli ist nur dann halbwegs Sicher, wenn du jede einzelne Schraube selbst rein gedreht und gesichert hast, ihre Funktion und Belastung kennst, die Elektronik selbst verkabelt und jeden Parameter selbst eingestellt und doppelt überprüft hast. Es benötigt wirklich viel Erfahrung.
          gut in so weit muss ich dir recht geben, ist natürlich richtig. Aber lassen wir das mal außen vor sonst wird zu sehr OT.

          Gut wenn ich mir jetzt vorab zum üben einen kleineren kaufen würde, würde es dann auch was billgeres wie zb dieses set



          tun ? Oder besser wo wären da die Unterschiede zu einem Trex 450 für 1000€ ?
          Ich denke wenn ich mir erst ein "lern&crash" Model kaufe sollte, soll das so billig wie möglich sein.

          Kommentar

          • Derroylo
            Senior Member
            • 11.08.2009
            • 1550
            • Carsten
            • Lingen / Wachendorf

            #35
            AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

            Der Rex selber kostet neu so 400€, das was du sonst noch brauchst kostet auch nochmal einiges. Akkus, Ladegerät, Fernsteuerung, Werkzeug, Versicherung etc. Da bist du bei einem 450er auch mal schnell bei 700-800€.
            T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
            MFC-Lingen

            Kommentar

            • pacman123
              pacman123

              #36
              AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

              Zitat von Derroylo Beitrag anzeigen
              Der Rex selber kostet neu so 400€, das was du sonst noch brauchst kostet auch nochmal einiges. Akkus, Ladegerät, Fernsteuerung, Werkzeug, Versicherung etc. Da bist du bei einem 450er auch mal schnell bei 700-800€.
              Ok, ich glaube ich sollte die Sache erst mal anders angehen bzw erstmal kleinere Brötchen backen.
              Vorrausgesetzt ich würde das irgendwann gewerblich anbieten wäre auch ein größere Investition kein Thema. Aber jetzt wo das alles nur "visionen" sind werde ich mal low machen. Den bei allem 1000€ übersteig bekomm ich ein komisches Gefühl wenn ich nicht weis wies ausgeht =)

              Muss mal drüber schlafen aber ich glaube ich werde mich erst mal noch ein bissel infomieren und dann einen in der "400er Klasse" anschaffen.
              An den kann ich auch gleich eine billige digiknipse dranhängen ohne größeren finanziellen Schaden zu verursachen.

              Herzlichen Dank für alle Infos bisher, ihr habt schon deutlich weiter geholfen !
              Die weiteren infos die ich brauche finde ich hier wahrscheilich in anderen Threads

              Viele Grüße
              Ben

              Kommentar

              • Derroylo
                Senior Member
                • 11.08.2009
                • 1550
                • Carsten
                • Lingen / Wachendorf

                #37
                AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

                Kommst du zufällig aus meiner Nähe? Wenn ja kann man sich ja mal persönlich treffen.
                T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
                MFC-Lingen

                Kommentar

                • pacman123
                  pacman123

                  #38
                  AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

                  Zitat von Derroylo Beitrag anzeigen
                  Kommst du zufällig aus meiner Nähe? Wenn ja kann man sich ja mal persönlich treffen.

                  Komme aus Landau in der Pfalz. Lingen/Wachendorf sagt mir leider nichts.

                  Kommentar

                  • Manfred
                    Senior Member
                    • 16.08.2005
                    • 7263
                    • Manfred
                    • Hagen NRW

                    #39
                    AW: Kamera Heli - welches Model als Basis ?

                    Und nimm den grossen JOKER mit dem Hochgesetzen Heck, da läuft der Heckrotor auf der Hauptrotor Ebene. Mit dem Fotogestell von Minicopter kommt der Heli auf dem Landegestell höher . Auch das hat Vorteile z,.B. bei der Videoaufnahme ,da schaut das Objektiv nicht in die Wiese . Wie Du ja selber sehen kannst ist das Thema Fotoheli doch recht Komplex und deshalb war mein Rat anrufen und Info´s sammeln .Dann hast du halbwegs einen ßberblick undkannst dann nach einer Checkliste es so abarbeiten wie Du es haben möchtest und wie dein Heli aus zu sehen mit allem Zip und Zap. Und dann kann in deinem Konzept immer noch das eine oder andere EinFliesen , Wenn der Heli erst mal zu Hause auf dem Tisch steht wird es meist teurer. Also er stell erst mal dein Konzept. Denn bedenke die Preis Lawine ist nicht so ohne. Aber das wirst du dann an Hand der Preise in deinem Konzept sehen . Die Preis Vorgabe hast du ja schon festgestellt wird man nicht halten können . Wenn dein Kontept steht verhandle und berede das dann mal mit Minicopter. Und auch daran denken das ein Komplett Preis meist auch noch mal einen Preislichen Vorteil bringen kann.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X