T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Askalon
    Askalon

    #46
    AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

    HI
    Oder es liegt an den etwas kleineren Blättern, mit der höheren Drehzahl...
    Höhere Drehzahl??
    also ich bin meinen 500er mit 2400U/min geflogen

    OK, wir reden hier aber ja von ner anderen Größenklasse...
    warum sind die in einer anderen Klasse?
    Die sind beide für die selben Blätter ausgelegt.

    gruss

    Kommentar

    • Karacho
      Member
      • 18.09.2010
      • 249
      • Alex
      • Ã?sterreich/Linz

      #47
      AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

      Ich muss auch sagen das ich neben dem Logo 600se immer wieder gerne mit dem T-Rex 600 ESP V-Stabi fliegen.

      Logo fliegt wie Butterbrot, aber T-Rex ist was für echte Männer.

      Grüß Alex
      PROTOS 500 AC3X
      LOGO 400se V-Stabi
      Logo 600se V-Stabi

      Kommentar

      • Chorge
        Chorge

        #48
        AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

        Zitat von Askalon Beitrag anzeigen
        HI

        Höhere Drehzahl??
        also ich bin meinen 500er mit 2400U/min geflogen


        warum sind die in einer anderen Klasse?
        Die sind beide für die selben Blätter ausgelegt.

        gruss
        Ich habe meinen Logo 500 mit 2250RPM und 550er Blättern bewegt (später dann als SE mit 2100RPM und 600ern), wohingegen mein Rex 550 mit rund 2500RPM dreht, und nur 523er Latten drauf hat...
        Mit anderer Klasse meinte ich, dass es im Thread ja um 700er Helis geht, und nicht um 550er...

        Kommentar

        • Hubschrauberpilot
          Member
          • 23.03.2008
          • 58
          • Thomas

          #49
          AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

          Wenn ich mir Videos vom 700er Rex und Logo 600se ansehe fällt mir auf:

          Rex 700E hat fast immer sehr hohe Drehzahlen in den Videos im Internet. Geht denn dieser mit moderaten/leisen Drehzahlen gar nicht zum Fliegen? Ich hab keine 3D Ambitionen, wie es in so vielen Videos immer zu sehen ist im Internet.

          Wie realitisch ist das Fluggeräusch beim Rex 700E in den Videos generell?. Hat wer einen Link, wo mit moderater Drehzahl und/oder schrägem Zahnrad/KDE-Zahnrad geflogen wird.

          Gruss Thomas

          Kommentar

          • Askalon
            Askalon

            #50
            AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

            HI
            also grundsätzlich ists schon so das der Logo 600Se besser mit niedrigen Drehzahlen umgehen kann als der Trex.
            Aber ich denke das der Trex mit wenig Aufwand auch auf wenig Drehzahlen ausgelegt werden kann.

            Wer sich eine Trex kauft, wil halt meistens einen grossen Heli, der aber günstige Ersatzteile hat, damit er ohne Scham bolzen kann.

            Kommentar

            • Squenz
              Senior Member
              • 21.02.2009
              • 1370
              • Markus
              • Erding b. München

              #51
              AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

              Zitat von Thomas_carpediem Beitrag anzeigen
              -Das Steuergefühl ist irgendwie nicht so präzise wie ich es von meinem T-Rex 500 kenne (beide mit AC-3X, im Logo die neueste Version 2.5). Vielleicht liegt das generell an der Größe des Helis und seiner Masse ?
              Schreib doch mal den Christian Samuelis hier im Forum wegen dem AC3X an... der Logo geht präzise wie ein Chriurgenmesser - hängt aber am FBL System, Blätter ect.

              Grüße
              Markus

              Kommentar

              • Hubschrauberpilot
                Member
                • 23.03.2008
                • 58
                • Thomas

                #52
                AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                Danke für den Tip , Markus.

                Kommentar

                • Chorge
                  Chorge

                  #53
                  AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                  Zitat von Thomas_carpediem Beitrag anzeigen
                  Wenn ich mir Videos vom 700er Rex und Logo 600se ansehe fällt mir auf:

                  Rex 700E hat fast immer sehr hohe Drehzahlen in den Videos im Internet. Geht denn dieser mit moderaten/leisen Drehzahlen gar nicht zum Fliegen? Ich hab keine 3D Ambitionen, wie es in so vielen Videos immer zu sehen ist im Internet.

                  Wie realitisch ist das Fluggeräusch beim Rex 700E in den Videos generell?. Hat wer einen Link, wo mit moderater Drehzahl und/oder schrägem Zahnrad/KDE-Zahnrad geflogen wird.

                  Gruss Thomas
                  Das Problem beim Rex ist die Heckübersetzung... Wenn die Drehzahl zu niedrig wird, wird das Heck schwammig und hält nicht mehr. Beim Logo ist diese Grenze tiefer. Zudem sollte beim Rex eine weichere Kopfdämpfung verbaut werden, was aber ja kein Problem ist.

                  Kommentar

                  • Hubschrauberpilot
                    Member
                    • 23.03.2008
                    • 58
                    • Thomas

                    #54
                    AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                    Meine Ausführungen mit unpräzisem Steuergefühl muss ich inzwischen revidieren.

                    Zum einen hatte ich mich nur an meinen 500er Rex zu sehr gewöhnt, zum anderen hatte ich beim Logo 600SE eine zu niedrige Drehzahl eingestellt. Mit der App Helitach auf dem iPhone hab ich jetzt die Drehzahlen von früher 1000 auf 1100 zum Starten und Landen und auf 1350 zum Herumfliegen und für Kunstflug eingestellt. Damit geht alles sehr schön kräftig und präzise.

                    Nachdem ich mich nun an den Logo und vor allem sein Steuergefühl und seine Leistung (besseres Verhältnis aus Rotorkreisfläche und Gewicht gegenüber meinem T-Rex 500) gewöhnt habe wirkt mein T-Rex beinahe wie eine Bleiente. Den T-Rex muss ich heute mit wesentlich mehr Drehzahl fliege als früher, weil es sich anfühlt als würde er nicht richtig "gehen". Ich vermute, ein 700er T-Rex würde ähnliches Gefühl erzeugen, da schwerer als der Logo bei gleicher Rotorkreisfläche. Wer den direkten Vergleich nicht kennt, wird es nicht vermissen. Es ist also wie immer im Leben: Du begehrst, was Du siehst und fliegst.

                    Alles in allem:
                    Ich bereue den Kauf des Logos keineswegs, ist vermutlich auch wertstabiler (Er ist in der Bucht eher selten als gebraucht zu finden (ich hatte aber Glück :-))
                    Einziger Nachteil: Der Logo ist "auf dem Papier" kein reinrassiger 90er Heli. Deswegen neige ich heute aber trotzdem nicht zum 700er T-Rex (evtl. mal irgendwann einen preiswerten gebrauchten).
                    Ich verwende 2 Stück 7s 3000mAh prismatische LiFePos als 14s verschaltet mit Scorpion HK4035 400KV. Super, da höhere Zyklenfestigkeit als LiPo und passt trotzdem sauber ins Chassis. 12 Minuten Turnerei am Himmel (kein 3D) bei 1350 Umdrehungen lassen beim Nachladen rund 2000mAh in jeden Akku fließen. In Summe als 4000mAh in den Flugpack. Mit ordentlichem Lader und 50A Netzteil werden in 35 Minuten 4 Akkus (=2Flugpacks) geladen :-)
                    -->Der Sommer kann kommen.

                    Gruß Thomas

                    Kommentar

                    • Askalon
                      Askalon

                      #55
                      AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                      HI, das spricht doch auch für den Logo.
                      ich denke nicht das der Trex 700 bei 1350 das Heck still hält.

                      gruss

                      Kommentar

                      • Snibi
                        Snibi

                        #56
                        AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                        Also ich find beide Helis sehr cool. Und wirklich laut ist ja der Rex mit Schrägverzahnung auch nicht. Bin beide gestern geflogen und bei hohen Drehzahlen konnte ich kaum einen Unterschied hören....
                        Da ist keiner der Helis wirklich leise.

                        Dann gibts ja auch noch die Pfeilverzahnung für den Trex....


                        Und wer wirklich einen lautlosen will der kann nur zu dem greifen: http://www.letsbuyit.de/product/4663...hraubar#images

                        Kommentar

                        • waldi2503
                          waldi2503

                          #57
                          AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                          Zitat von Askalon Beitrag anzeigen
                          HI, das spricht doch auch für den Logo.
                          ich denke nicht das der Trex 700 bei 1350 das Heck still hält.
                          gruss
                          Einen Rex fliegt man auch nicht mit 1350... das ist ja kein Spass und nicht dafür ausgelegt ^^

                          Waldi

                          Kommentar

                          • schon_wieder_stefan
                            schon_wieder_stefan

                            #58
                            AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                            Zitat von Ben ESP Beitrag anzeigen
                            .....
                            Jetzt fliege ich ähnlich wie Uwe einen RJX X-treme 90EP
                            Das wäre auch eine ßberlegung Wert, das Teil lauft extrem leise (schrägverzahnt) hat nicht jeder und ist Mechanisch sehr durchdacht.
                            Die Ersatzteile sind günstig und der Heli ist Robust wie ein Panzer.
                            .....
                            Genau den würde ich auch mal ins Rennen werfen. Totale Sorglosarbeitsmaschine,
                            robust, präzises Flugbild, leise und relativ günstig in Anschaffung und Unterhalt.

                            Weiterer Pluspunkt: Starrantrieb (optional) und eine super sichtbare Haube.

                            Ich liebe meinen RJX 90 EP!

                            Kommentar

                            • Madness
                              Senior Member
                              • 17.08.2008
                              • 2542
                              • Frank

                              #59
                              AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                              Hi,

                              Ich hab einen 700 E in der aktuellen Supercombo.
                              Für mich ist der Rex die günstigste Möglichkeit einen richtigen 90er zu fliegen und keinen "aufgeblassenen" 50er.

                              Muss aber jeder selbst wissen. Der Rex fliegt super - und ich Ihn gerne......

                              Kommentar

                              • Rambole
                                Senior Member
                                • 19.09.2009
                                • 6877
                                • Rainer
                                • Schönaich,Raum Stuttgart

                                #60
                                AW: T-Rex 700 E vs Logo 600 SE

                                Zitat von Madness Beitrag anzeigen
                                Hi,

                                Ich hab einen 700 E in der aktuellen Supercombo.
                                Für mich ist der Rex die günstigste Möglichkeit einen richtigen 90er zu fliegen und keinen "aufgeblassenen" 50er.

                                Muss aber jeder selbst wissen. Der Rex fliegt super - und ich Ihn gerne......
                                und....sieht super aus ( vor allem edler)
                                Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X