Sullivan Dynatron welches Gewinde??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flysilent
    Member
    • 13.06.2006
    • 213
    • Roland

    #31
    AW: Sullivan Dynatron welches Gewinde??

    Hallo,
    Bin auch gerade auf der Suche nach einem neuen Starter und möchte mir auch den Dynatron bestellen. Ich habe bereits die Starterwelle inkl. freilauf von k&s in verwendung. Diesen möchte ich natürlich gerne weiterverwenden. Der Frelauf wird auf die Starterwelle geklemmt und zusätzlich kann man eine M3 oder M4 (bin nicht sicher) durch die Welle schrauben.

    Meine Frage- hat jemand diese Kombination in Verwendung? Die Welle des Dynatron wird wahrscheinlich keine Bohrung haben vermutlich, oder.

    Vielen Dank!

    Hier noch der Link zu meiner Starterwelle: http://www.world-of-heli.de/ks-tunin...freilauf2.html
    - Diabolo - Voodoo - Logo - Goblin - EXO - OXY
    - FrSKY Horus X12S

    Kommentar

    • godfligher
      godfligher

      #32
      AW: Sullivan Dynatron welches Gewinde??

      Hallo
      Bei mir werkelt seit Jahren der Dynatron und ein Adapter (STARTADAPTER MIT FREILAUF/DREIFACH KUGELGELAGERT) von Moskitoworld.
      Selbst zum Fläche fliegen ist das schnell getauscht.
      mfg HF

      Kommentar

      • flysilent
        Member
        • 13.06.2006
        • 213
        • Roland

        #33
        AW: Sullivan Dynatron welches Gewinde??

        Hat der Dynatron eine gebohrte Welle um den Adapter "durchzuschrauben"?
        - Diabolo - Voodoo - Logo - Goblin - EXO - OXY
        - FrSKY Horus X12S

        Kommentar

        • Norbert_1
          Senior Member
          • 07.07.2010
          • 2473
          • Norbert
          • Wild / OÃ?

          #34
          AW: Sullivan Dynatron welches Gewinde??

          nein, hat keine bohrung, das aluteil ist aufgeschraubt, kenne mich nicht so mit gewinden aus, aber es ist jedenfalls kein "normales" gewinde.

          Kommentar

          • flysilent
            Member
            • 13.06.2006
            • 213
            • Roland

            #35
            AW: Sullivan Dynatron welches Gewinde??

            So, nun liegt er vor mir der Dynatron. Is natürlich schon ein ordentlicher Brocken. Weder Gewicht noch Größe schrecken mich ab. Was mich allerdings schon ein wenig Grübeln lässt ist, wie ich da meinen Akku drauf montieren soll? Hab derzeit 2x6 NiMH Zellen auf einer Holzplatte montiert. Das ließ sich auf meinem alten Starter wunderbar montieren. Beim Dynatron ist das ja nicht mehr so einfach. Hat da jemand einen Tipp für mich?

            Mein zweites Problem. Ich habe nach extrem viel Kraftaufwand die Mutter lösen können, die das Aludrehteil zum Aufsetzen auf Spinner hält. Leider bekomme ich das Drehteil nicht von der Welle runter. Gibts da einen Trick? Oder einfach mit sanfter Gewalt?

            Vielen Dank
            lg roland
            - Diabolo - Voodoo - Logo - Goblin - EXO - OXY
            - FrSKY Horus X12S

            Kommentar

            • ukrummi
              Member
              • 14.08.2008
              • 376
              • Uwe
              • http://www.mfc-hameln-lachem.de/

              #36
              AW: Sullivan Dynatron welches Gewinde??

              Zitat von flysilent Beitrag anzeigen
              Hat der Dynatron eine gebohrte Welle um den Adapter "durchzuschrauben"?
              Hallo,
              nun muss ich doch mal was dazu schreiben.

              Ich habe lange Zeit die 91er mit dem großen Graupner Starter angelassen.
              Allerdings immer mit 18V wegen der Spannungslage in der Startbox.
              Bis mir die 6mm Welle so nach und nach brach/abscheerte.

              Ich würde mir keine 6er Welle, oder gar eine mit Bohrung zum durchschrauben wünschen wollen.
              Ich bin froh das der Dynatron eine 8mm Welle hat.
              Diese Welle werde ich wohl bis zum Ende meiner Modellbauzeit (hoffentlich erst in 20 Jahren) nicht killen.

              In der ßbergangszeit zum Dynatron habe ich auch mal mit Akkuschrauber angelassen, also dass ist für mich nichts auf Dauer.
              Auch nicht die Getriebeanlasser, gleich welcher Hersteller.
              (wie schon vorher geschrieben - was für`s Grilldrehen - aber wer`s mag....)

              Gruss
              U.K.

              Der Wellendurchmesser ändert sich im Anlasser, vor der Wicklung!
              Zuletzt geändert von ukrummi; 13.04.2011, 07:57. Grund: Wellendurchmesser

              Kommentar

              • Norbert_1
                Senior Member
                • 07.07.2010
                • 2473
                • Norbert
                • Wild / OÃ?

                #37
                AW: Sullivan Dynatron welches Gewinde??

                Zitat von flysilent Beitrag anzeigen
                So, nun liegt er vor mir der Dynatron. Is natürlich schon ein ordentlicher Brocken. Weder Gewicht noch Größe schrecken mich ab. Was mich allerdings schon ein wenig Grübeln lässt ist, wie ich da meinen Akku drauf montieren soll? Hab derzeit 2x6 NiMH Zellen auf einer Holzplatte montiert. Das ließ sich auf meinem alten Starter wunderbar montieren. Beim Dynatron ist das ja nicht mehr so einfach. Hat da jemand einen Tipp für mich?

                Mein zweites Problem. Ich habe nach extrem viel Kraftaufwand die Mutter lösen können, die das Aludrehteil zum Aufsetzen auf Spinner hält. Leider bekomme ich das Drehteil nicht von der Welle runter. Gibts da einen Trick? Oder einfach mit sanfter Gewalt?

                Vielen Dank
                lg roland
                hallo

                der spinner ist geschraubt und nicht gesteckt, also blos drehen.

                den akku-support hab ich http://www.heliproz.com/prodinfo.asp?number=168354

                Kommentar

                • flysilent
                  Member
                  • 13.06.2006
                  • 213
                  • Roland

                  #38
                  AW: Sullivan Dynatron welches Gewinde??

                  @Norbert: Vielen Dank für den Link. Werde ich mir kaufen...

                  Wie hält man denn am besten die Welle fest um den Spinner runterzudrehen. Bei mir sitzt der Konus vorne sowas von bombenfest.

                  danke
                  roland
                  - Diabolo - Voodoo - Logo - Goblin - EXO - OXY
                  - FrSKY Horus X12S

                  Kommentar

                  • randyandy
                    Senior Member
                    • 02.07.2007
                    • 1038
                    • Andreas
                    • Steinau/Hessen

                    #39
                    AW: Sullivan Dynatron welches Gewinde??

                    Wasserpumpenzange und rohe Gewalt. Anders habe ich den damals nicht runterbekommen.

                    Kommentar

                    • Norbert_1
                      Senior Member
                      • 07.07.2010
                      • 2473
                      • Norbert
                      • Wild / OÃ?

                      #40
                      AW: Sullivan Dynatron welches Gewinde??

                      Zitat von Uwe Caspart Beitrag anzeigen
                      Ich hab den Align, der zieht nicht mal nen 30ccm 4-Takter durch.
                      der zieht nicht mal nen bockigen 15ccm :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X