Also ich bin in zwei Vereinen und ich fliege auch gerne mal wild. Hat beides seinen Reiz. Obwohl ichs eigentlich toller finde wenn ich mit vielen Gleichgesinnten auf dem Vereinsgelände bin und es nicht den ganzen Tag nur ums Fliegen geht. Beim Wildfliegen bin ich meisst alleine unterwegs, da ich so ziemlich der Einzige von uns bin der genügend LiPos hat und alle mitnimmt.

Bei den Vereinen fühle ich mich eigentlich total wohl und Heliflieger sind bei beiden "eigentlich" auch kein Problem und im Grunde gern gesehen. Allerdings ändert sich das zunehmend seitdem die Modell immer leiser werden. Je leiser die Helis werden umso mehr Regeln werden den Helis auferlegt da nun das Motorgeräusch nicht mehr zu hören ist und deswegen einem das Blattschlagen wesentlich mehr auffällt. Vor zwei Jahren gabs an unserem Verein keine Mittagspause und es konnte durchgehen bis 20 Uhr geflogen werden, seitdem immer mehr E-Helis mit leisen Antrieben unterwegs sind wird sich nur noch über das Blattschlagen beschwert - ein laufender Verbrennungsmotor wird hingegen nicht als störend empfunden und das Blattschlagen von den besagten, meckernden Personen wird bei Verbrennern als marginal und fast nicht zu hören bezeichnet. Das hat zur Folge das das Fliegen mit E-Modellen nach und nach immer mehr Auflagen unterliegt und es gefühlt mittlerweile fast schärfere Regeln für E-Helis bestehen als für V-Helis. Das ist nicht nur in den beiden Vereinen so in denen ich bin, sondern kristallisiert sich nach und nach bei allen Vereinen hier in der Gegend raus. Das geht teilweise soweit das nur noch Vereinsmitglieder zu bestimmten Zeiten ihren Heli rausholen dürfen und keine Gastflieger in Form von Helipiloten mehr fliegen dürfen. Bei Flächenfliegern sieht das hingegen bei sämtlichen Vereinen anders aus. Egal ob groß oder klein, mit E oder V und egal welcher Flugstil, Gastflieger sind gern gesehen da die Modelle, ich zitiere "Flächen erzeigen kein so lautes Blattschlagen wie unsere E-Helis." erzeugen.

ßbrigens wird ein kreischender T-Rex als leiser empfunden als mein logo oder der Diabolo, eben aufgrund des Blattgeräusches und des nicht vorhandenen Motorgeräuschs. (Obwohl ich ja zugeben muss das mir die E-Helis mittlerweile auch viel zu leise sind vom motorgeräusch her, aber dagegen kann man wohl nicht viel machen. Das ist halt die Entwicklung...
)Meine Erfahrungen zu dem Thema. Dennoch bin ich im Grunde nach wie vor gerne auf unseren Flugplätzen, nur eben mehr zum Quatschen als zum Fliegen...




Kommentar