Logik der Knüppelmodes
Einklappen
X
-
AW: Logik der Knüppelmodes
Bevor Du darüber lachst, ich nehme (während des Fliegens) die gleiche Hand zum Kratzen und Kleinviehzeuchs (Mücken, Bremsen etc,) verscheuchen her.Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
Gruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
- Top
-
AW: Logik der Knüppelmodes
na dann erklär ich mal!
Habe 1972 mit der oben genannten Tip-tip Anlage die Fliegerei begonnen.
War eine Variophonanllage (Grundig) im Vertrieb von Graupner.
Servos Bellamatic mit Rückstellfeder
Einmal tippen = vollausschlag am Servo/Ruder. War abenteuerliches fliegen.
Knüppelbelegung um schnell genug zu sein:
Rechts > Höhe/Seite
Links > Gas > später kam Querruder dazu
Querrudermodelle gab es zu der Zeit nur wenige. Meist waren alle Modelle zweiachsgesteuert.
Es gab auch Piloten die dann Seite und Quer gewechselt haben. Macht ja auch Sinn. In der Großfliegerei ist Höhe und Querruder ja auch auf einem Stick und Seite auf den Fußpedalen.
Ich fliege heute Mode 4
Nick/Gier (Höhe Seite bei Fläche) rechts
Pitch/Roll (Gas Quer) links
Habe mich im Laufe der Jahre beim Flächenfliegen so daran gewöhnt, das ein Umlernen nicht mehr ging.
Es macht jedoch Sinn die TS auf einen Stick zu legen, da so gewisse Figuren leichter zu fliegen sind.
Ursache für die versch. Modes sind, Vorbild Großfliegerei und die persönlichen Vorlieben des Piloten.
LG
- Top
Kommentar
-
AW: Logik der Knüppelmodes
Ich bin recht zeitgleich mit meinen ersten Berührungen mit dem RC-Flug damals auch die ersten Male in einem Sportflugzeug gesessen. Dort ist es ja so, dass Man Quer- und Höhen-Ruder auf dem Stick/Rad hat, Seite mit den Füssen sowie Gas mit dem Gas-Hebel. Mein Dad ist daher die selbe Anordnung auch am Sender geflogen und ich hab es so übernommen.
Mein erster Sender damals war eine 2-Kanal Funke für n Auto. Die hatte links Gas (Vor und zurück) und rechts Lenken. Wenn ich das jetzt in nem Flugzeug eingebaut hätte mit festen Gas (ungesteuert), sowie Seite und Höhe gesteuert, hätte ich allein aus den vorgegebenen Richtungen Höhe links und Seite rechts. Hätte ich so Fliegen gelernt und wär dann auf ne 4-Kanal umgestiegen, hätte ich höchstwahrscheinlich Gas nach Rechts und Quer nach Links gepackt, weil Seite/Höhe ja schon im Kopf war. Schwupps wär ich bei Mode 3. Ich kann mich zumindest nicht daran erinnern, dass es damals 2-Kanal Sender gab, die andersrum aufgebaut waren. Das wär für mich zumindest eine logische Erklärung für Mode 3.
- Top
Kommentar
-
AW: Logik der Knüppelmodes
Jau, während es schwieriger ist, für z.B. dich, die ganzen Piro-Figuren zu fliegen, weil du die Drehbewegung aufteilen musst, fällt es für mich schwieriger aus, mit der Fläche ne saubere langsame Rolle zu fliegen, weil ich da die Drehbewegung aufteilen muss. Da ist Seite/Höhe auf einem Stick definitiv hilfreich.Zitat von caravelle Beitrag anzeigenEs macht jedoch Sinn die TS auf einen Stick zu legen, da so gewisse Figuren leichter zu fliegen sind.
- Top
Kommentar
-
AW: Logik der Knüppelmodes
Mode 2Zitat von enbemokel Beitrag anzeigenUnd fliegst welchen Mode?
:-)
Da hat man die linke Hand des öfteren mal frei um den von mir genannten Aktivitäten (während des Fliegens) nachzugehen.
Gruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
- Top
Kommentar
-
Kalessin -
AW: Logik der Knüppelmodes
Mode 2. Warum?
Darüber habe ich vor 10 Jahren erst gar nicht nachgedacht, da ja auch in der manntragenden Fliegerei Nick und Roll auf einem Knüppel ist und somit der Heli um die TS herum mit einem Knüppel geflogen wird.
Und ob jetzt "Pitch ziehen" oder "Pitch drücken" ...
... Geschmackssache
ABer da gibt es mMn keine "Logik", sondern nur Geschmackssache und "ham wa schon imma so gemacht!"
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
AW: Logik der Knüppelmodes
Also bei mir hat das vor 32 Jahren so angefangen.
2 Achs Segler mit Gummistart auf der Wiese.
Links Höhe, rechts zuerst den Segler halten und dann rechts der Seitenruderknüppel.
Also Mode 3
Dann kam bald ein Segler mit Querruder: Kurfensteuern (Quer) rechts, Seite brauchte man zuerst nur wenig oder gar nicht.
Also Mode 1
So bin ich bis vor ein paar Jahren geflogen.
Dann kam der erste Heli und der Totalumstieg.
Man hat mir gesagt, dass es besser sei die Taumelscheibe auf einem Knüppel zu haben.
Also viel Sim. und seitdem Mode 3
Grüße, GeorgSuzi Laos, AC 3X,
RJX 800, AC 3X
Robbe S4, AC 3X
- Top
Kommentar
-
AW: Logik der Knüppelmodes
Das ist meiner Meinung nach auch schon der einzig einzubeziehendeDa ja auch in der manntragenden Fliegerei Nick und Roll auf einem Knüppel ist und somit der Heli um die TS herum mit einem Knüppel geflogen wird.
Gedanke,wenn man denn nach Logik sucht.
Sonst ganz kloar,a jeder wie`ra wüi und ko....
Gruss,Andi.
- Top
Kommentar
-
AW: Logik der Knüppelmodes
Es gibt dabei aber auch noch ein paar "Spezialisten". Meiner Meinung nach haben die den falschen Mode. Folgendes Szenario sehe ich des öfteren auf unserem Platz:
- Handsender ohne Gurt (weils cooler ist)
- Mode 1 (also Gas rechts)
- Der Pilot ist rechtshänder und startet alleine
- Also Hotliner (o.ä.) in der rechten Hand, Sender in der linken
- Zum Start wird natürlich etwas Gas benötigt. Also wird mit dem Ellenbogen des rechten Arms, dem Kinn, der Nase oder sonstwas "Feinfühlig" die nötige Drehzahl des Motors gewählt.
Ich könnte so nicht fliegen!!
Gruß, Karsten (Mode 2 Flieger)Mini Titan im Rumpf (A109), Vario JetRanger, Voodoo 700, V977/K110
- Top
Kommentar
-
AW: Logik der Knüppelmodes
Ich mach das Gasgeben mit dem Mund. Man könnte sich aber auch eine eigene Start-Flugphase programmieren. Wozu hat man denn gefühlte 8 Schalter auf dem Sender?Zum Start wird natürlich etwas Gas benötigt. Also wird mit dem Ellenbogen des rechten Arms, dem Kinn, der Nase oder sonstwas "Feinfühlig" die nötige Drehzahl des Motors gewählt.
- Top
Kommentar
-
Helifly
AW: Logik der Knüppelmodes
Mit Ober und Unterlippe hast du vergessenZitat von Aldebaran Beitrag anzeigenEs gibt dabei aber auch noch ein paar "Spezialisten". Meiner Meinung nach haben die den falschen Mode. Folgendes Szenario sehe ich des öfteren auf unserem Platz:
- Handsender ohne Gurt (weils cooler ist)
- Mode 1 (also Gas rechts)
- Der Pilot ist rechtshänder und startet alleine
- Also Hotliner (o.ä.) in der rechten Hand, Sender in der linken
- Zum Start wird natürlich etwas Gas benötigt. Also wird mit dem Ellenbogen des rechten Arms, dem Kinn, der Nase oder sonstwas "Feinfühlig" die nötige Drehzahl des Motors gewählt.
Ich könnte so nicht fliegen!!
Gruß, Karsten (Mode 2 Flieger)
Was solls denn,ob man jetzt mit links oder rechts wegschmeißt ist doch nur ne Sache der Bequemlichkeit.Deswegen umzulernen halt ich für falsch.
ßberhaupt ist mir das Fliegen in Mode 2 die ersten Monate kein bisschen einfacher vorgekommen.
Gruß Chris
- Top
Kommentar
-
AW: Logik der Knüppelmodes
Erklär mir doch bitte wie Du ohne Seitenruder ein Flugzeug vom Boden startest?Zitat von Drizzel Beitrag anzeigenIm Flächenflug brauchst du kein Seitenruder
Gruss
Iron EagleT-Rex 700
Yamada 120 SR
Radix, Hatori
- Top
Kommentar

Kommentar