ich hoffe, dass dieses Thema nicht schon an anderer Stelle auseinandergenommen wurde. Die Suchfunktion förderte leider nichts dergleichen zu Tage.
Es geht um folgende Fragestellung:
Aus welchem Grund sind mittlerweile (fast) alle 3D-Helis mit einem FBL-Kopf und einem entsprechenden Stabi ausgerüstet?
Ein paar Gedanken dazu:
- Es gibt Disziplinen wie F3C, die einen Einsatz eines FBL-Helis verbieten. Sicher, es kommt dabei zu keinem 3D-Gebolze, aber es ist präzises Fliegen - auch ohne V-Stabi. 
 - Viele Nitro-Helis werde noch mit Paddel-Köpfen betrieben. Schlägt man die gängigen Zeitschriften auf, so springt einem beispielsweise Ely.Q entgegen, oder ein Bericht über einen neuen Paddel-Kopf für den T-Rex 700. Sicher, dieses sind Nitro-Helis, aber warum werden hauptsächlich sie mit Paddel-Köpfen betrieben? Liegt es daran, dass die Vibrationen dem Stabi schaden würden? 
 - Der neue T-Rex 600 ist neben seiner EFL-Variante ja auch als Paddel-Variante zu bekommen, trotz des Elektromotors - was ist davon zu halten? Kann man mit ihm dieselben 3D-Stunts fliegen wie mit dem EFL? 
 - Ich persönlich fliege einen Logo 400 SE (V-Stabi), davor einen T-Rex 550 EFL (Beast). Beide fliegen wie auf Schienen, was einerseits selbstverständlich positiv zu werten ist. Geht dabei andererseits aber nicht auch die eigentliche Rückmeldung der Steuereingaben verloren? 
 - Zuletzt: Ist es möglich mit einem guten Paddel-Heli dieselben Figuren zu fliegen wie mit einem FBL-Heli?
 
Ich würde mich sehr über einige Antworten/Meinungen freuen. Allerdings möchte ich um eine möglichst objektive Stellungnahme bitten und keinen Paddel-FBL-Streit auslösen.
Grüße

.
							
						
							
						

Kommentar