Fluggesellschaft verlangt ein Sicherheitsdatenblatt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rapti
    Senior Member
    • 16.02.2011
    • 2302
    • Ivor
    • Zürich / Schweiz

    #61
    Also 6S und 5Ah gibt ja ca 100Wh.
    Also normalerweise kann man max 2 solcher Lipos mitnehmen.

    Grüße Ivor
    Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
    Logo 550SX - Brain - IISI
    A-10 im Bau

    Kommentar

    • dh7lk
      Member
      • 29.06.2007
      • 260
      • Lutz
      • Saarmund bei Berlin

      #62
      AW: Fluggesellschaft verlangt ein Sicherheitsdatenblatt

      61 Beiträge, jedoch keine echte Lösung.

      Sinnvoll wäre es doch, den reisenden Helifreunden gastfreundschaftlich Akkus vor Ort anzubieten.

      Biete Urlaubern in Südengland 3s 2.2Ah und 6s 4Ah sowie passende Tips wo man fliegen kann.
      Details, wie Steckerbelegung etc. bitte als pm.

      Gruss
      Lutz
      TRex450SE, Logo103D, Logo6003D, Logo600(xl), Logo 800, MC-24+Spektrum, div. Flächenmodelle

      Kommentar

      • danousek
        "Inselprinz"
        • 14.04.2008
        • 3130
        • Daniel
        • Mannheim, Praha/Kladno

        #63
        Zitat von dh7lk Beitrag anzeigen
        61 Beiträge, jedoch keine echte Lösung.

        Sinnvoll wäre es doch, den reisenden Helifreunden gastfreundschaftlich Akkus vor Ort anzubieten.



        Gruss
        Lutz
        Was natürlich auch daran liegen kann, dass der TE sich einfach zu viele Gedanken macht.

        @TE Pack den heli und die Akkus einfach in dein Handgepäck und dann guten Flug. Bei mir ist bislang auch noch nichts passiert oder näher kontrolliert worden.


        Sent from my iPad using Tapatalk

        Kommentar

        • jochene
          Member
          • 21.01.2005
          • 728
          • Jochen

          #64
          AW: Fluggesellschaft verlangt ein Sicherheitsdatenblatt

          Hallo,

          wir sollten hier im Forum vielleicht noch einen Bereich aufmachen:

          "Wer fliegt wann mit Lipos in Flugzeugen"

          Dann könnte ich und auch andere nachschauen, wann es letztendlich sicherer ist in ein Flugzeug zu steigen.

          Gruß
          jochen

          Kommentar

          • Heiner K.
            Senior Member
            • 06.01.2010
            • 1297
            • Heiner
            • Spielberg

            #65
            AW: Fluggesellschaft verlangt ein Sicherheitsdatenblatt

            Wie ich weiter oben schon geschrieben hab, packe ich die Lipos in den Safety-Bag und dann ins Handgepäck.

            Danke euch allen für die Tips und Ratschläge.
            Gruß Heiner

            Kommentar

            • IceyJones
              Senior Member
              • 14.07.2011
              • 1624
              • Sascha
              • ...vor die Tür!

              #66
              AW: Fluggesellschaft verlangt ein Sicherheitsdatenblatt

              wenn die fluggesellschaften mal genauer hinschauen würden, müssten sie, wenn sie ihre eigenen regeln befolgen würden, den transport von lithium-akkus generell verbieten. zitat aus den lufthansa-regeln (die sicher bei anderen airlines ähnlich aussehen):

              Aus Sicherheitsgründen verbieten die Gesetze aller Länder die Mitnahme folgender Gegenstände im aufgegebenen Gepäck oder im Handgepäck:
              .
              .
              .
              - Substanzen, die bei Kontakt mit Wasser entflammbare Gase entwickeln
              was macht lithum+wasser nochmal?!

              aber schwamm drüber. im normalfall muss ja auch kein wasser auf lipos nur beim löschen bräuchte man das und dann ists eh zu spät und die maschine dreht um....

              und DANN erfolgt auch ein check, ob die batterie auch den vorschriften entsprochen hat. wenn nicht, nimmt euch die airline in regress.
              hier nochmal die lufthansa-regeln:

              Portable
              electronic
              devices
              containing
              lithium
              body)
              Approval of carrier
              required:
              No
              Description: Portable electronic devices containing lithium metal or
              lithium-ion cells or batteries, such as watches, calculating machines,
              cameras, cellular phones, laptop computers, camcorders, etc., when
              carried for personal use.
              Checked baggage: Yes
              Cabin baggage: Yes
              Approval of carrier required: No
              Rules for spare batteries:
              ? Spare lithium metal or lithium ion cells or batteries with a Watt-hour
              rating up to 100 Wh for such consumer electronic devices:
              ? Allowed in cabin baggage only and in quantities for personal use
              only.
              ? These batteries must be individually protected to prevent short
              circuits.
              ? Each installed or spare battery must not exceed
              ? For lithium metal or lithium alloy batteries a lithium content of
              more than 2g, or
              ? For lithium ion batteries a Watt-hour rating of more than 100Wh
              ? Spare lithium ion batteries with a Watt-hour rating exceeding 100
              Wh up to 160 Wh for such consumer electronic devices:
              ? Not more than two spare batteries per person
              ? Allowed in cabin baggage only
              ? These batteries must be individually protected to prevent short
              circuits.
              ? Approval of the carrier is required.
              also alles über 160 WH ist eh schonmal verboten. zw. 100 und 160 muss gefragt werden.

              das würde ich im vorfeld machen. ich möchte nicht an der security stehen und darf die nicht mitnehmen. das ist mir zu riskant.
              Zuletzt geändert von IceyJones; 19.04.2012, 13:17.
              [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

              Kommentar

              • IceyJones
                Senior Member
                • 14.07.2011
                • 1624
                • Sascha
                • ...vor die Tür!

                #67
                AW: Fluggesellschaft verlangt ein Sicherheitsdatenblatt

                nachtrag:
                o.g. regeln gelten für kleingeräte wie laptopakkus, mp3-player etc. dafür ist sie gemacht.....ob modellbauakkus so behandelt werden müssen, ist fraglich.

                es gibt noch eine passage zu akkus:
                Batteries, nonspillable (dry, gel type, lithium ion)
                Description: Batteries used for wheelchairs and other mobility devices.
                Checked baggage: Yes
                Cabin baggage: No

                Approval of carrier required:Yes

                Rules:
                - The battery must be securely attached to the wheelchair or
                mobility device
                - The battery terminals must be protected against short circuits,
                e.g. by being enclosed within a battery container
                - If powered by a lithium ion battery, the battery must meet the
                requirements of the UN Manual of Tests and Criteria, Part III,
                section 38.3. Passengers have to prove this at time of
                reservation or check-in, e.g. by showing a certificate of the
                manufacturer or by giving a written statement themselves.
                ergo kommt die frage des TE genau durch diesen passus, was MIR nun auch einleuchtet.....

                hier der link zu dem dokument:


                ich würde mich dran halten
                Zuletzt geändert von IceyJones; 19.04.2012, 13:25.
                [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                Kommentar

                • IceyJones
                  Senior Member
                  • 14.07.2011
                  • 1624
                  • Sascha
                  • ...vor die Tür!

                  #68
                  AW: Fluggesellschaft verlangt ein Sicherheitsdatenblatt

                  nachtrag 2:
                  die zertifikate sollten bei den händlern zu bekommen sein. s. zb. SLS:
                  SLS und Sicherheit / Zellentests nach UN 38.3 - SLS und Sicherheit / Zellentests nach UN 38.3 - Modellbau Akkus Stefansliposhop

                  wusste ich bis dato aber auch nicht

                  wenn diese zertifikate nicht vorliegen, sind die akkus eh gesetzwidrig im verkehr!

                  ich lasse mal einen testballon starten in richtung eines meiner lipo-liferanten
                  Zuletzt geändert von IceyJones; 19.04.2012, 13:40.
                  [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                  Kommentar

                  • Heiner K.
                    Senior Member
                    • 06.01.2010
                    • 1297
                    • Heiner
                    • Spielberg

                    #69
                    AW: Fluggesellschaft verlangt ein Sicherheitsdatenblatt

                    So, bin jetzt aus dem Mallorcaurlaub zurück und wollte mal kurz über die Geschehnisse beim Sicherheitscheck in Düsseldorf und Palma berichten.

                    Um es kurz zu machen, es war alles total Easy (warum mache ich mir eigentlich immer so viele Gedanken?).

                    MCPX, Sender und 10!! Akkus ins Handgepäck.

                    In D-Dorf wurde der Sender einem Sprengstofftest unterzogen, war so ein Kontaktabstrich oder wie das heißt, natürlich ohne "Befund".
                    Die Akkus haben überhaupt nicht interesiert, auch auf hinweis von mir nicht.
                    Der Sicherheitsbeamte war viel mehr an den Flugeigenschaften des MCPX interesiert.

                    In Palma wurde alles einfach durchgewunken, guten Flug und tschüß.

                    Dank noch mal an alle für die Infos und Beiträge, insbesonder Boris M-K.

                    Allzeit guten Flug (auch im Ausland).
                    Gruß Heiner

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X