Heli bis 1000 Euro
Einklappen
X
-
AW: Heli bis 1000 Euro
Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Heli bis 1000 Euro
Zitat von Majo2812 Beitrag anzeigenIch würde auch zum Logo 500 raten.
Das ist kein Plastik, sondern ein Kuststoff-Verbund. Dieses Material baut Vibs deutlich besser ab als Alu. Zudem "schwindet" Alu mit der Zeit. Am Logo klappert nichts, es gibt nahzu kein Spiel der Teile. Mit dem Ausdehnungskoeffizenten fange ich gar nicht erst an.
Nur mal so, die Blatthalter des Logo 600 wurden in Hamburg mir 1300KG Zugkraft getestet - das ist ganz sicher kein Plaste! Schuld an diesem Ruf sind die miesen Produkte aus China! Hat jemand mal ein pfeilverzahntes Getriebe an einem Chinaheli entdeckt? Sie können es einfach nicht.
Die Kunststoffchassis für die XXtreme sind in der Entwicklung!
Back to Topic! Logo 500, den kannst du später zum SE umbauen und wirtschaftlich betreiben.
Was soll das nun mit dem Alu? Willst du mir nun erzählen mir oxidieren die Alu Lagerböcke unter der Eloxierung weg? Das ist nun echt nicht mehr dein Ernst, oder?
Es zweifelt keiner an den Kräften die die Blatthalter aushalten, aber wurden mal Alublatthalter getestet, die halten mit Sicherheit das gleiche aus, außerdem würde vorher wohl die Schraube von der Blattlagerwelle reißen!
Und wo hast du nun die Info her das der 800er ein Kunststoff Chassis bekommt, wäre mir ganz neu!
- Top
Kommentar
-
AW: Heli bis 1000 Euro
Zitat von Uija Beitrag anzeigenHier wird auf die Drehzahl immer mit "Ich kann auch mit weniger Drehzahl fliegen, ich bin ja kein 3D Pilot" geantwortet. Ich find diese Argumentation unschlüssig und nicht richtig.
Es geht ja darum, dass die ßbersetzung zum Heck bei Align so gewählt ist, dass sie für hohe Kopfdrehzahlen genutzt wird. Grund dafür (man korrigiere mich, wenn ich hier falsch interpretiere) ist wohl, dass eine zu hohe Heckdrehzahl auch nicht so super für die Mechanik ist.
Im normalen Vorwärtsflug ist ein weniger performantes Heck sicherlich irrelevant. Das muss genug drehen, um den normalen Drehmoment auszugleichen. Das wars. Aber schon beim Rückwärtsflug sieht das ganz anders aus. Vielleicht seh ich die Bezeichnung 3d Pilot auch nur falsch, aber normaler und ggf. inverted Rückwärtsflug ist letztendlich noch immer Rundflug und noch lange kein 3D. Für den Rückwärtsflug muss nun nicht mehr nur der Drehmoment ausgeglichen werden, sondern der Heckrotor muss auch dafür sorgen, dass das Heck nicht dahin umklappt, wo es unbedingt hin will: nach hinten. Hier ist es sehr wohl nötig (gerade für Anfänger dieses Fluges, bei denen das Heck nicht ganz gerade ist, bei denen Pitch noch nicht optimal ist usw.), dass das Heck sehr performant ist.
Ich hatte bei meinem Rex 550 (r.i.p) sehr wohl das Problem, dass das Heck rückwärts eben nicht gehalten hat, da ich keine Lust hatte mit 2500 Umdrehungen am Kopf nur 3 Minuten fliegen zu können. Und ich bin weit weg von 3D Flug, ich fliege derzeit einfach in allen Lagen Rund- und Kunstflug.
- Top
Kommentar
-
Tornado88
AW: Heli bis 1000 Euro
@Evadar(hast du auch einen richtigen Namen?): lese im Netzt, da steht in der Tat das an einem 800er Kunstoffchassi gearbeitet wird
- Top
Kommentar
-
AW: Heli bis 1000 Euro
@evader
Ohje du rückst wohl keinen mm von deiner Meinung ab was? Aber das sagt mir einfach, das du noch nie einen Logo geflogen, und jetzt komm nicht "will ich auch gar nicht", hättest du mal einen geflogen würdest du nicht so einen "Bullshit" reden.
Klar hat jeder Heli Vibrationen (Ein Rex sicher mehr als ein Logo!) aber der Vorteil des Logo Chassis, es dämpft die wenigen vorhanden Vibs einfach weg. Ich hatte genug Rexe um sagen zu können, das die nicht gerade die Vibrationsfreisten sind! Ein Logo fliegt so harmonisch, leise und ruhig, das ist eine ganz andere Klasse als ein Rex! Und das Gewicht mit dem Akkus ist ja wohl nen Witz. Mein 600se wiegt mit 12s 3600mAh 3800g, so schwer ist der 600efl schon fast ohne Akku. Und einfach mal mit 6s oder 10s fliegen geht bei der Heckübersetzung vom EFL ohne Getriebeanpassung auch nicht.
p.s. Ich fliege den Logo mit 12s, ab und zu pack ich auch nur mal einen 6s rein und er fliegt immer noch geil. Zeig das mal beim Rex, mit 6s macht der gar nix!
aber jeden das seine|700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700
- Top
Kommentar
-
AW: Heli bis 1000 Euro
Wie siht es mit der Logo 500 Combo aus und dazubekommst du auch vernünftige Akkus.
Und jetzt nicht kommen "nich den Plastikhaufen" denn ich bin schon Logo 500 und T-Rex 500 geflogen und ich kann nur sagen beide Helis sind gut, nur die Logo's sind besser.Logo 600sx
Controlled by JR XG8
- Top
Kommentar
-
AW: Heli bis 1000 Euro
Zitat von Teal69 Beitrag anzeigen@evader
Ohje du rückst wohl keinen mm von deiner Meinung ab was? Aber das sagt mir einfach, das du noch nie einen Logo geflogen, und jetzt komm nicht "will ich auch gar nicht", hättest du mal einen geflogen würdest du nicht so einen "Bullshit" reden.
Klar hat jeder Heli Vibrationen (Ein Rex sicher mehr als ein Logo!) aber der Vorteil des Logo Chassis, es dämpft die wenigen vorhanden Vibs einfach weg. Ich hatte genug Rexe um sagen zu können, das die nicht gerade die Vibrationsfreisten sind! Ein Logo fliegt so harmonisch, leise und ruhig, das ist eine ganz andere Klasse als ein Rex! Und das Gewicht mit dem Akkus ist ja wohl nen Witz. Mein 600se wiegt mit 12s 3600mAh 3800g, so schwer ist der 600efl schon fast ohne Akku. Und einfach mal mit 6s oder 10s fliegen geht bei der Heckübersetzung vom EFL ohne Getriebeanpassung auch nicht.
p.s. Ich fliege den Logo mit 12s, ab und zu pack ich auch nur mal einen 6s rein und er fliegt immer noch geil. Zeig das mal beim Rex, mit 6s macht der gar nix!
aber jeden das seine
- Top
Kommentar
-
munke
-
Nutzloser_Kater
AW: Heli bis 1000 Euro
Um mal wieder auf die Frage des TE zurückzukommen.
Ich bin damals vom Rex 500 auf einen Rex 550 umgestiegen. Und das sind _Welten_, was die Lageerkennung und Flugstabilität angeht. Der Sprung zum 600er bringt hier m.M.n. im Unterschied zum 550er kaum noch etwas.
Ansonsten habe ich vier Monate gleichzeitig einen Logo 500 und einen Rex 550 bessessen.
Fakt ist: seit ich den Logo hatte stand der Rex 550, der vorher ausdrücklich mein Lieblingsheli war nur noch herum und ich habe ihn jetzt mit einem blutsturzähnlichen Wertverlust verkauft - obwohl Absturzfrei und Top in Ordnung.
Zuletzt geändert von Gast; 05.09.2012, 11:10.
- Top
Kommentar
-
AW: Heli bis 1000 Euro
Ich bin dafür, dass die Moderatoren einen "off Topic-Button" einführen, um nur nach helfenden Beiträgen filtern zu können.
Dann würde mein Beitrag aber auch verschwinden!
Mein Favorit wäre klar ein Logo. Wirklich tolle Helis, die Mikado da verkauft!
Grußblabla...Heli...blabla
- Top
Kommentar
-
AW: Heli bis 1000 Euro
Ich würde auch den X50E in die Auswahl einbeziehen!
Und ja, ich hab selber einen und bin sehr zufrieden!Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
Zitat von Majo2812 Beitrag anzeigen
Die Kunststoffchassis für die XXtreme sind in der Entwicklung!
LG Hans
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2Logo 600SX mit Mikado Vbar
- Top
Kommentar
-
wm13
AW: Heli bis 1000 Euro
Wie wäre es mit einem KDS 600 Innova? Der passt vom Preis absolut in diese Schiene und fliegt hervorragend!
Ich fliege diesen mit 10s mit 1400 - 2000 U/Min.
Zusätzlich habe ich auch noch einen Logo 500 SE mit 6s - auch ein toller Heli
Werner
- Top
Kommentar
-
gregster
AW: Heli bis 1000 Euro
Zitat von evader is back Beitrag anzeigenDesweiteren nutzen nur die wenigsten 3D Bolzer einen Logo, die meisten die einen Logo fliegen betreiben ihn im mittleren und unteren Drehzahlbereich und dafür ist er auch gemacht.
oder
oder
oder, oder, oder.......
geb nur mal logo und 3d ein dann siehste was der logo 3d kann
tztztztz
wenn man logo net mag ist das eine aber sowas von sich zu geben pah....
ich find den logo auch geil obwohl ich keinen habe, sondern nen halben T-Rex
- Top
Kommentar
-
AW: Heli bis 1000 Euro
Wenn möglich schau Dir auch mal den einen oder anderen Heli in Live an, dies kann sehr helfen.
Dabei wirst Du u.A. auch sehr stark abweichende Fluggeräusche feststellen und auf Grund dessen
evtl. schon so die eine oder andere grundlegende Entscheidung treffen können.
Nach meinen Erfahrungen mit den Rex'en und Align kann ich das Preis/Leistungsverhältnis nur noch mit
"geht so" bewerten.
- Top
Kommentar
Kommentar