Heli bis 1000 Euro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THM
    THM
    Senior Member
    • 24.01.2011
    • 2709
    • Thomas
    • MFG Niederdorfelden

    #31
    AW: Heli bis 1000 Euro

    Hieß es nicht ganz am Anfang :
    Zitat von eagle59 Beitrag anzeigen
    sollte aber nicht über 1000,- euro mit Servos sein.
    Dann kann man ja jeden 600er vorschlagen

    Mein Favorit: Beam 600 Avantgarde. Nicht der Günstigste, aber ein mörderteil

    Klick

    Und ja, ich habe auch schon Logos gesehen, fliegen schön, aber ich steh nicht so auf Plastik. Und beim 600EFL stört mich, dass man Monster Drehzahlen fliegen muss um ein anständiges Heck hinzubekommen. Also beimir wirds der Beam....auch wenn den hier einige als Nischenprodukt darstellen, ich find ihn Toll

    Gruß
    Thomas
    Gaui X5 Lite FES

    Kommentar

    • -Opti-
      Senior Member
      • 15.07.2011
      • 1292
      • Nils
      • Marburg/Hessen

      #32
      AW: Heli bis 1000 Euro

      Kommt immer ganz drauf an, wie man fliegt würd ich sagen...
      Ich fliege kein 3D und mit ca. 1900U/min und hab keine Probleme.
      mCPx BL HP05S/120SR Heck
      T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
      T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

      Kommentar

      • Teal69
        Senior Member
        • 07.04.2010
        • 1279
        • Dennis
        • Berlin / Tempelhof

        #33
        AW: Heli bis 1000 Euro

        Align besser als Logo, Rex und Qualität das sagt nur jemand der noch nie nen Logo geflogen ist!
        Da liegen Welten zwischen und das liegt sicher nicht nur am Gewicht. Anfangs dachte ich auch mal " Scheiss Plastikbomber" , aber wenn man mal einen Geflogen ist weiß man warum die so gehyped werden (mit Recht!) Ich hatte auch Align und jetzt Mikado. Die ganze Logo Mechanik ist effizienter, leiser, leichter, einfach durchdachter. Alleine das Drehzahlspektrum beim Logo ist eine Klasse für sich. Aber es gibt Leute, für die ist alles scheisse was sie nicht selber besitzen und quatschen dann hier so einen Durchfall

        Vlt kommst du ja mal in den Genuss einen Logo fliegen zu dürfen, dann weisst auch du von was wir hier reden.

        Mitlerweile finde ich auch das Plastikchassis schön
        |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

        Kommentar

        • Fränky3
          Senior Member
          • 23.01.2010
          • 1745
          • Frank
          • Berlin

          #34
          AW: Heli bis 1000 Euro

          Hallo eagle59,

          wie soll der 600er ausgerichtet sein?

          - viel Power für 3D
          - Rund u. Kunstflug
          - 6s, 10s oder 12s, entsprechend Ladeequipment
          - leises Betriebsgeräusch, mögliche Flugfelder
          - Flugzeit

          Was magst Du gar nicht haben, z.B. Riemenheck?

          1000,- € mit Ladeepuipment und Akku´s ?

          Etwas mehr Input wäre schon nötig

          Gruß
          Fränky
          TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

          Kommentar

          • crasher
            Modellbau Kripp
            Onlineshop
            • 31.07.2003
            • 983
            • Christian
            • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

            #35
            AW: Heli bis 1000 Euro

            Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
            Wer nicht mehr als um die 1000€ ausgeben will bleibt notgedrungen immer bei Align hängen .
            Stimmt ja auch Align bietet ein vollstndiges Packet zu einem sehr guten Preisleistungsverhälnis an ,
            wo andere Herstelle nicht gegenhalten können .

            Wenn die Auswahl größer und besser sein soll muss man schon noch etwas mehr Geld drauf legen.
            Hallo,
            6S Helis gibt es einige mit brauchbaren Elektronik-Komponeneten bis 1000€
            Logo
            TT-X50e
            Beam
            Gaui
            KDS
            usw.
            Christian

            Kommentar

            • evader is back
              Gast
              • 03.07.2012
              • 441
              • Adrian

              #36
              AW: Heli bis 1000 Euro

              Ich versuche es noch ein letztes mal...

              Wir bzw. die meisten fliegen FBL Helis und ich denke mal es geht hier auch um FBL bzw. Helis mit FBL.

              Fangen wir mit dem Gewicht mal an
              Es mag ja sein das die Logos leichter sind, ggf. bietet Plastik hier Gewichtsvorteile gegenüber CFK & Alu. Aber auch einen Rex und andere Helis bekommt man leichter, wenn man die Komponenten bewusst wählt. Soweit ich informiert bin, wird der Logo 600 mit 10S betrieben, da ist es kein wunder das er "leicht" ist! Würde man den Rex oder einen anderen 600er mit 10S statt 12 betreiben wäre er auch leichter und man könnte weiter mit der Drehzahl runter...

              T-Rex 600 efl Pro mit 6S der recht "leichtfüßig" schön geht (http://www.youtube.com/watch?v=fNVc4...yer_detailpage) was für ein Wunder

              Da übersehen manche einfach 2 Konzepte und sprechen dem das ihnen am liebsten ist gleichzeitig die absolute ßberlegenheit gegenüber dem anderen... Sehr naiv in meinen Augen...

              Konstruktion / Chassies
              Wie man auch hier lesen kann, braucht es bei manchen Zeit sich an das ganze Plastik bei dem Logo zu gewöhnen und ich persönlich werde es wohl nie... Da wird Kosteneinsparung in der Produktion als Pseudo- Vorteil für den Kunden verkauft. Da ich die Sache mit dem Gewicht oben angesprochen habe, sehe ich nahe zu keinen Grund den Heli aus Plastik zu gestallten um ggfs. 100-200g zu sparren (falls überhaupt). RC Helis sind sehr teure Maschinen, da müssen sie nicht wie Kaufhaus- Spielzeug aussehen, für das Geld erwarte ich hochwertige und Edele Materialen wie CFK und CNC gefrästes Alu... Aber jedem das seine...

              Rotorkopf & FBL
              Die meisten werden mir Recht geben, das in der Zeit der FBL System sich die Mechaniken im Flug nicht mehr so von einander unterscheiden wie zu den Zeiten der Paddel. Nun wie kommt es aber das die Logos als FBL fliegen aber laut zahlreicher Aussagen "besser" fliegen als andere Helis?

              Ganz einfach! Weil die meisten Logos das V-Stabi nutzen, dieses ist unbestritten eines der besten FBL-Systeme... Wenn Mikado dann noch die Kopfgeometrie optimal auf das eigene V-Stabi auslegt dann funktioniert das ganze System sagen wir mal "optimal".

              Desweiteren nutzen nur die wenigsten 3D Bolzer einen Logo, die meisten die einen Logo fliegen betreiben ihn im mittleren und unteren Drehzahlbereich und dafür ist er auch gemacht. Nun gibt es aber auch den kommenden 700er und den 800er XxTrem, komischerweise wird hier kein Plastik Chassis verwendet, aber wies nur? Was eben noch gut war ist auf ein mal nicht mehr optimal? oder ist die Grenze erreicht und man kann einem Kunden Plastik nicht mehr für über 1000€ verkaufen? Und auch die beiden wiegen nicht mehr so wenig ^^ Wenn der 700er und 800er sich toll bzw. toller fliegen als andere Modelle in der klasse dann nur weil hier das V-Stabi benutzt wird, ich bin mir sicher das das V-Stabi aber auch andere Helis "toll" fliegen lässt...

              Und wenn schon auf dem Rex rumgeritten wird, dann schaut euch hier mal im Forum um, wie wenig die Wartung die Rexe brauchen trotz der hohen Drehzahlen und Gebolze, die halten, das ist nun mal Fakt!

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #37
                AW: Heli bis 1000 Euro

                Zitat von evader is back Beitrag anzeigen
                Da wird Kosteneinsparung in der Produktion als Pseudo- Vorteil für den Kunden verkauft.
                Naja, das Plastik ist meines Erachtens das gleiche wie bei meinen ersten Modellautos vor 20 Jahren, die man mit 100 km/h gegen den Randstein donnern lassen konnte, ohne dass die Achsaufhängungen defekt waren. Das hatte schon was, und dass das hässlich ist, wäre mir damals nicht in den Sinn gekommen (heute aber schon).

                Kommentar

                • Klaus O.
                  Senior Member
                  • 03.12.2007
                  • 22475
                  • Klaus

                  #38
                  AW: Heli bis 1000 Euro

                  Es wäre nett, wenn ihr euch wieder auf das Wesentliche, nämlich das Topic konzentrieren würdet.
                  Es gibt neben Align und Mikado noch andere Helis.
                  Zuletzt geändert von Klaus O.; 05.09.2012, 09:37.
                  Gruß Klaus

                  Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #39
                    AW: Heli bis 1000 Euro

                    Vor- und Nachteile der einzelnen Helis gehören doch zum Thema! Einfach die Modelle aufzuzählen wäre ja nicht gerade sehr hilfreich.

                    Wer mit so einem Allerweltsthema, "Alles unter 1000 Euro" daherkommt, darf sich nicht wundern, wenn die Leute auf alle möglichen Details eingehen.

                    Kommentar

                    • Klaus O.
                      Senior Member
                      • 03.12.2007
                      • 22475
                      • Klaus

                      #40
                      AW: Heli bis 1000 Euro

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Vor- und Nachteile der einzelnen Helis gehören doch zum Thema!
                      Sicher und das bestreite ich auch nicht.
                      Aber wenn hier jemand kommt und über eine Marke herzieht, obwohl er noch nie so einen Heli besessen hat, dann hat das nichts mehr mit Sachlichkeit zu tun.
                      Zuletzt geändert von Klaus O.; 05.09.2012, 10:14.
                      Gruß Klaus

                      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                      Kommentar

                      • Del Torres
                        Senior Member
                        • 17.05.2010
                        • 1376
                        • Hendrik
                        • Meersburg

                        #41
                        AW: Heli bis 1000 Euro

                        wichtiger bzw auch sehr wichtig ist die Wahl der Komponenten.

                        Stabi System, präzise Servos, Esc mit gutem Governor, Motor mit genug Leistung und entsprechende Wahl der Zellen.

                        Das Problem dabei ist, achtet man da drauf, wirds schwer mit 1000Euro. Bei Align hat man ein gutes Preis Leistungsberhältnis. Aber nicht den besten Heli.

                        Kommentar

                        • Majo2812
                          Majo2812

                          #42
                          AW: Heli bis 1000 Euro

                          Ich würde auch zum Logo 500 raten.

                          Das ist kein Plastik, sondern ein Kuststoff-Verbund. Dieses Material baut Vibs deutlich besser ab als Alu. Zudem "schwindet" Alu mit der Zeit. Am Logo klappert nichts, es gibt nahzu kein Spiel der Teile. Mit dem Ausdehnungskoeffizenten fange ich gar nicht erst an.

                          Nur mal so, die Blatthalter des Logo 600 wurden in Hamburg mir 1300KG Zugkraft getestet - das ist ganz sicher kein Plaste! Schuld an diesem Ruf sind die miesen Produkte aus China! Hat jemand mal ein pfeilverzahntes Getriebe an einem Chinaheli entdeckt? Sie können es einfach nicht.

                          Die Kunststoffchassis für die XXtreme sind in der Entwicklung!

                          Back to Topic! Logo 500, den kannst du später zum SE umbauen und wirtschaftlich betreiben.

                          Kommentar

                          • munke
                            munke

                            #43
                            AW: Heli bis 1000 Euro

                            Ich persönlich würde auch lieber zum gebrauchten Logo, als zum neuen T-Rex greifen. (Kenne beide) Es gibt da z. T. gute Angebote.
                            Das schöne am Logo ist, er fliegt sehr gut bei "ALLEN" Drehzahlen und einmal richtig zusammen gebaut, fast wartungsfrei und leise!!!

                            Wem die Logo-Optik ein Dorn im Auge ist, muss halt was anderes fliegen, oder das mir auch zu teure Carbon-Chassis verbauen

                            Gruß Rainer

                            Kommentar

                            • seijoscha
                              seijoscha

                              #44
                              AW: Heli bis 1000 Euro

                              Mit 1000€ muss man eben kompromissbereit sein .

                              Kommentar

                              • Uija
                                Senior Member
                                • 15.08.2010
                                • 2667
                                • Jens
                                • Hamburg

                                #45
                                AW: Heli bis 1000 Euro

                                Hier wird auf die Drehzahl immer mit "Ich kann auch mit weniger Drehzahl fliegen, ich bin ja kein 3D Pilot" geantwortet. Ich find diese Argumentation unschlüssig und nicht richtig.

                                Es geht ja darum, dass die ßbersetzung zum Heck bei Align so gewählt ist, dass sie für hohe Kopfdrehzahlen genutzt wird. Grund dafür (man korrigiere mich, wenn ich hier falsch interpretiere) ist wohl, dass eine zu hohe Heckdrehzahl auch nicht so super für die Mechanik ist.

                                Im normalen Vorwärtsflug ist ein weniger performantes Heck sicherlich irrelevant. Das muss genug drehen, um den normalen Drehmoment auszugleichen. Das wars. Aber schon beim Rückwärtsflug sieht das ganz anders aus. Vielleicht seh ich die Bezeichnung 3d Pilot auch nur falsch, aber normaler und ggf. inverted Rückwärtsflug ist letztendlich noch immer Rundflug und noch lange kein 3D. Für den Rückwärtsflug muss nun nicht mehr nur der Drehmoment ausgeglichen werden, sondern der Heckrotor muss auch dafür sorgen, dass das Heck nicht dahin umklappt, wo es unbedingt hin will: nach hinten. Hier ist es sehr wohl nötig (gerade für Anfänger dieses Fluges, bei denen das Heck nicht ganz gerade ist, bei denen Pitch noch nicht optimal ist usw.), dass das Heck sehr performant ist.
                                Ich hatte bei meinem Rex 550 (r.i.p) sehr wohl das Problem, dass das Heck rückwärts eben nicht gehalten hat, da ich keine Lust hatte mit 2500 Umdrehungen am Kopf nur 3 Minuten fliegen zu können. Und ich bin weit weg von 3D Flug, ich fliege derzeit einfach in allen Lagen Rund- und Kunstflug.
                                LG, Jens
                                Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                                Heli-Club Hamburg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X