Ich werf mal meine Unerfahrenheit in die Wagschale und Nenn den TT x50 e.
Super Verarbeitung ohne die Qualität anderer zu kennen Passgenauigkeit war für mich absolut akzeptabel und von meinen Flugkünsten genial. Ohne Akku 1000 €
Perfekt oder ?
Gruß Dirk
Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.
da ich anscheinend zu den wenigen Leuten gehöre, die tatsächlich einen Logo 600 fliegen, und auch schon einen Rex haben muss ich jetzt einfach auch mal was dazu sagen.
Das folgende stellt nur meine persönliche Meinung dar:
Pro Logo 600:
- Servoeinbau einfach, unendliche Wege möglich.
- Vieeel Platz für die Komponenten
- LOW RPM tauglich, wobei die Heckübersetzung bei zu LOW auch nicht mehr reicht.
Contra Logo 600
- Riementrieb ohne Automatikspanner
- Bei größeren Motoren oder etwas selbstgewickeltem kann sich das Chassis so verziehen,
dass das Hauptzahnrad hops geht. ( Gegenlager notwendig)
- Altertümliches Haubenform......da muss man(n) echt drauf stehen.
Pro T-Rex 600
- Bling Bling Chassis
- günstig in der Anschaffung und bei den E-Teilen
- hübsch
Contra T-Rex 600
- Nicht LOW RPM Tauglich, wobei das Heck bei den meisten Auf- oder Umsteigern am Anfang
auch mit weniger Drehzahl taugt.
Ich habe jetzt zu den beiden Helis bewusst nichts zu den Flugeigenschaften geschrieben, da mir dabei kein Unterschied aufgefallen ist. Das ganze ist abhängig von den verwendeten Komponenten, und den Einstellungen.
Fakt ist aber auch das Align bei den neueren Modellen absolute high quality Teile drin hat. Ich hab schon viel gesehen und gebaut, aber was Align bei den neueren Baukästen abliefert ist in meinen Augen erste Sahne.
Die brauchen sich, wenn man bedenkt in welchen Mengen die produzieren, nicht mal vor den deutschen High End Herstellern verstecken. PREIS LEISTUNG 1+++
Contra T-Rex 600
- Nicht LOW RPM Tauglich, wobei das Heck bei den meisten Auf- oder Umsteigern am Anfang
auch mit weniger Drehzahl taugt.
Grüße Dino
soweit ich weiss kommt jetzt wieder eine neue Hecküberstzung so dass man dem Trex nicht mehr "Drehzahlmonster" unterstellen kann/muss. Dann hält das Heck auch bei Low RPM so wie bei allen anderen Modellen
ich verfolge das Thema sehr interessiert, da ich vor einer ganz ähnlichen Wahl stehe. Nur dass bei mir ein weiteres Kriterium hinzu kommt, ich würde nämlich gerne mit einem Paddelkopf fliegen.
Gibt es denn einen Heli der 600er Klasse, der als Kombo (oder mit zugekauften Komponenten) um 1000€ liegt, einen Paddelkopf hat und mit 6S läuft?
Gefunden habe ich da nur den T-Rex 600, der mir optisch zwar sehr zusagt, aber anscheinend eher auf 12S ausgelegt ist. Die Umbaumöglichkeit scheint aber zu bestehen.
Welche Helis würden denn sonst noch in Frage kommen?
Fakt ist aber auch das Align bei den neueren Modellen absolute high quality Teile drin hat. Ich hab schon viel gesehen und gebaut, aber was Align bei den neueren Baukästen abliefert ist in meinen Augen erste Sahne.
Fakt ist halt aber auch, dass sowohl der 550er als auch der 600er nach dem Bau mehr Spiel am Heck haben, als meine beiden Hauptmechaniken nach 1-2 Jahren viel geflogenen (weit über 600 Flüge) zusammen.
ich verfolge das Thema sehr interessiert, da ich vor einer ganz ähnlichen Wahl stehe. Nur dass bei mir ein weiteres Kriterium hinzu kommt, ich würde nämlich gerne mit einem Paddelkopf fliegen.
Gibt es denn einen Heli der 600er Klasse, der als Kombo (oder mit zugekauften Komponenten) um 1000€ liegt, einen Paddelkopf hat und mit 6S läuft?
Gefunden habe ich da nur den T-Rex 600, der mir optisch zwar sehr zusagt, aber anscheinend eher auf 12S ausgelegt ist. Die Umbaumöglichkeit scheint aber zu bestehen.
Welche Helis würden denn sonst noch in Frage kommen?
Grüße
Karsten
Entweder du nimst den alten T-Rex 600 ESP der ist auf 6S ausgelegt, bekommst du jedoch nur noch gebraucht...
Oder du nimmst den T-Rex 600 Pro (Paddel) und steckst da ein 6S rein... Leistung ohne Ende brauchst du im 600er an 6S nicht erwarten, hatte selber einen auch Paddler... Zum Rundflug und leichten Kunstflug geht es aber ganz gut...
wenn Du einen Paddel Heli suchst sehe Dir mal den Hirobo SDX an.
Die Hirobo helis sind nicht um sonst bei den F3C Piloten sehr beliebt.
Der Rotorkopf bietet sehr viele einstellmöglichkeiten uns sogar die Paddel sind je nach wunsch mit gewichten auszustatten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar