RC-Nachtflug-Blog

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steppo
    Senior Member
    • 02.08.2010
    • 2056
    • Stefan
    • Darmstadt/Dieburg

    #1

    RC-Nachtflug-Blog

    Hallo Leute,

    viele hier kennen meinen Blog sicher schon, er hat immerhin schon >1000 Gäste innerhalb kürzester Zeit.
    Ich hatte vor 2 Monaten die Idee einen Blog zu schreiben in dem ich meine Bastelein dokumentiere. Eine Homepage war mir immer zu aufwendig, ein Blog ist schnell eingerichtet, übersichtlich, und einfach nur praktisch. Es gibt bereits haufenweise Heliblogs, in denen jeder irgendwas zu SEINER Helikarriere schreibt, wollte aber ich nicht das machen was eh schon alle anderen machen.
    Dann bin ich auf die Idee mit dem "RC-Nachtflug" gekommen, sowas "spezielles" gibt es bislang scheinbar noch nicht, zumindest konnte ich damals trotz langem suchen keinen "RC Nachtflug Blog" finden. Gesagt -> getan, nun gibt es einen

    Weshalb ich diesen Thread dazu aufmache ? Vielleicht habt ihr Ideen für Beiträge, Interviews oder Anregungen die passend zum Thema sind.
    Ich veröffentliche auch gerne Beiträge von anderen Leuten, es muss bzw. soll sich nicht nur um mich drehen! (siehe der aktuelle Beitrag von Sven Skatulla)
    Die Hautsache ist, es passt zum Thema. Gern stelle ich auch eure "Nachtflug-Kontruktionen" vor.

    Ich stelle mir die ganze Sache wie eine Art Magazin oder Zeitschrift vor, die inhaltlich zwar mit dem speziellen Thema RC-Nachtflug befasst, jedoch einen Rahmen hat der kaum Grenzen kennt.
    Zum Beispiel könnte ich mir vorstellen, dass sich ein (Hobby)Fotograf meldet der gern Fotos von Nachtflughelis schießt und mir einen Beitrag schreibt welches Equipment er benutzt, und vor allem wie er es benutzt, und auf was man da so achten muss.
    Was ich mit dem Beispiel sagen will: ich möchte diese Geschichte "RC-Nachtflug" von möglichst vielen Perspektiven "beleuchten"

    Zu guter letzt möchte ich mich bei allen bedanken die mir bisher geholfen haben! Außerdem will ich Euch eingeladen, mal in meinem Blog vorbeizuschauen. Gern dürft ihr auch Kommentare, Anregungen oder sogar Fragen zu den einzelnen Beiträgen hinterlassen.

    [SIZE="5"]RC-Nachtflug.Blogspot.com[/SIZE]
    Zuletzt geändert von Steppo; 11.10.2012, 21:39.
    RC-Nachtflug-Blog
    Dlight - Lichtorgel
  • Derroylo
    Senior Member
    • 11.08.2009
    • 1550
    • Carsten
    • Lingen / Wachendorf

    #2
    AW: RC-Nachtflug-Blog

    Ideen für interessante Themen zum Thema Nachtflug wären beispielsweise eine eigene Beleuchtungssteuerung zu bauen. Bobby Watts hat ja ein System herausgebracht um 8 LED-Stränge getrennt von einander in bestimmten Sequenzen leuchten zu lassen. Wollte sowas gerne selber bauen für eine Nachtflugshow nächstes Jahr weswegen es mich gerade interessiert.
    Ansonsten vielleicht auch mal verschiedene Beleuchtungsarten erklären, ich fliege beispielsweise nur mit Leuchtschnüren auf meinen Nachtflughelis weil mir diese "punktuelle" Beleuchtung nicht so gefällt.
    T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
    MFC-Lingen

    Kommentar

    • Steppo
      Senior Member
      • 02.08.2010
      • 2056
      • Stefan
      • Darmstadt/Dieburg

      #3
      AW: RC-Nachtflug-Blog

      Zitat von Derroylo Beitrag anzeigen
      Ideen für interessante Themen zum Thema Nachtflug wären beispielsweise eine eigene Beleuchtungssteuerung zu bauen. Bobby Watts hat ja ein System herausgebracht um 8 LED-Stränge getrennt von einander in bestimmten Sequenzen leuchten zu lassen. Wollte sowas gerne selber bauen für eine Nachtflugshow nächstes Jahr weswegen es mich gerade interessiert.
      Ansonsten vielleicht auch mal verschiedene Beleuchtungsarten erklären, ich fliege beispielsweise nur mit Leuchtschnüren auf meinen Nachtflughelis weil mir diese "punktuelle" Beleuchtung nicht so gefällt.

      Ja genau sowas möchte ich auch bauen für meine Nachtflugshows nächsten Sommer. Ist im Prinzip kein Hexenwerk einen µController so zu programmieren , dass das Blinken zur Musik passt. Schwieriger wird es wenn man das so baut, dass sich das Blinken am PC in einer selbstprogrammierten PC Software mit der Maus zusammenklicken kann. Das ist mir zu viel aufwand denke ich. Deshalb ist das system von Bobby Watts ja auch so teuer, es ist ein sparten Produkt das "wenig" Abnehmer findet.

      Die Idee mit den "verschiedenen Beleuchtungsarten" finde ich super ! Man könnte dann auch "indirekte" Beleuchtung" erklären also Fliegen mit Taschenlampe / Stirnlampe ohne dass der Heli irgendwelche LEDs hat.
      RC-Nachtflug-Blog
      Dlight - Lichtorgel

      Kommentar

      • Slevin Kelevra
        Slevin Kelevra

        #4
        AW: RC-Nachtflug-Blog

        Auch auf die Gefahr hin, dass das vom Thema abweicht.


        Wenn ich mir die Bilder auf dem Blog so anschaue, frage ich mich: Fliegt sich der Heli nicht wie ein Sack Nüsse mit dem ganzen "Kladaradatsch" an den Rotorblätter?

        GRuß

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #5
          AW: RC-Nachtflug-Blog

          Zitat von Slevin Kelevra Beitrag anzeigen
          Auch auf die Gefahr hin, dass das vom Thema abweicht.


          Wenn ich mir die Bilder auf dem Blog so anschaue, frage ich mich: Fliegt sich der Heli nicht wie ein Sack Nüsse mit dem ganzen "Kladaradatsch" an den Rotorblätter?

          GRuß

          nope. mit dem "Kladaradatsch" auf den blättern hast du immer noch eine top performance. siehe video im block

          Kommentar

          • Steppo
            Senior Member
            • 02.08.2010
            • 2056
            • Stefan
            • Darmstadt/Dieburg

            #6
            AW: RC-Nachtflug-Blog

            Zitat von Slevin Kelevra Beitrag anzeigen
            Auch auf die Gefahr hin, dass das vom Thema abweicht.


            Wenn ich mir die Bilder auf dem Blog so anschaue, frage ich mich: Fliegt sich der Heli nicht wie ein Sack Nüsse mit dem ganzen "Kladaradatsch" an den Rotorblätter?

            GRuß
            Diese Frage habe ich mir vorher auch selbst gestellt bevor ich normale Rotorblätter zu Nachtflugblättern umgerüstet habe.
            Wie Sven schon sagte, das funktioniert tatsächlich prima.
            Man sollte aber immer im Hinterkopf behalten, dass solche aufgeklebten Teile zu Geschossen werden können, daher muss man beim befestigen sauber arbeiten, und trotzdem bleibt immer ein gewisses Restrisiko wie bei allem was man so tut. Das selbst bauen von LED Rotorblättern ist aber eigentlich nix besonderes, das machen viele so, auch Profis. Kannst ja mal nach Cojo Rotorbätter in der Suche eingeben.

            Bevor es aber zu sehr abschweift, ich würde gern hier keine Diskussion zu modifizierten Rotorblättern halten.
            Zuletzt geändert von Steppo; 12.10.2012, 11:03.
            RC-Nachtflug-Blog
            Dlight - Lichtorgel

            Kommentar

            • Derroylo
              Senior Member
              • 11.08.2009
              • 1550
              • Carsten
              • Lingen / Wachendorf

              #7
              AW: RC-Nachtflug-Blog

              Zitat von Steppo Beitrag anzeigen
              Ja genau sowas möchte ich auch bauen für meine Nachtflugshows nächsten Sommer. Ist im Prinzip kein Hexenwerk einen µController so zu programmieren , dass das Blinken zur Musik passt. Schwieriger wird es wenn man das so baut, dass sich das Blinken am PC in einer selbstprogrammierten PC Software mit der Maus zusammenklicken kann. Das ist mir zu viel aufwand denke ich. Deshalb ist das system von Bobby Watts ja auch so teuer, es ist ein sparten Produkt das "wenig" Abnehmer findet.
              Der Preis für das teil ist sicherlich gerechtfertigt aber man will ja auch manchmal mal selber etwas basteln


              Was ich mich noch frage ist was dein Ziel mit deinem Blog ist. Möchtest du das die Leute deine Sachen auch nachbauen oder nicht? Falls ja dann fehlen ja noch etliche Dinge bei deinen Einträgen um das machen zu können. Beispielsweise: RC-Nachtflug-Blog: Eigenbau: Rotorblätter mit RGB - LEDs
              - welcher Controller
              - Platinenlayout
              - vielleicht nen Beispielprogramm
              - Verdrahtung der LED´s bzw. wo du deine herbekommen hast

              Das war jetzt nur nen Beispiel weil ich gerade schonmal etwas nach Nachtflugblättern für den 700er geschaut habe, lässt sich aber auch auf die anderen Einträge übertragen.
              T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
              MFC-Lingen

              Kommentar

              • Steppo
                Senior Member
                • 02.08.2010
                • 2056
                • Stefan
                • Darmstadt/Dieburg

                #8
                AW: RC-Nachtflug-Blog

                Ja das stimmt, da gebe ich dir voll und ganz recht. Aber es sind auch "nur drei" Eigenbau Beiträge bisher.
                WArum ich das so dokumentiert habe ist relativ einfach erklärt.
                Es ging mir hauptsächlich darum einfach nur einen Einblick in meine Nachtflugbasteleien zu gewähren.
                Ich wollte den Leuten quasi nur auf einfache Art und Weise erklären wie sowas zu Stande kommt, und wie es funktioniert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ich denke wenn man zu sehr ins Detail geht, lesen die Leute es meist nicht und man macht sich die Arbeit umsonst. Wenn man es alles kurz in Stichpunkten hält und zu jedem Foto ein oder zwei Sätze schreibt, die im wesentlichen schon ausreichen, dann lesen die Leute es auch, weil man es praktisch "überfliegen" kann.

                Wenn daran jemand Interesse hat sowas nachzubauen, und auch die nötigen Kenntnisse und Möglichkeiten der Platinenherstellung etc. angeht, kann er sich gern bei mir melden
                RC-Nachtflug-Blog
                Dlight - Lichtorgel

                Kommentar

                • Derroylo
                  Senior Member
                  • 11.08.2009
                  • 1550
                  • Carsten
                  • Lingen / Wachendorf

                  #9
                  AW: RC-Nachtflug-Blog

                  Zitat von Steppo Beitrag anzeigen
                  Wenn daran jemand Interesse hat sowas nachzubauen, und auch die nötigen Kenntnisse und Möglichkeiten der Platinenherstellung etc. angeht, kann er sich gern bei mir melden
                  Dann bekunde ich mich hiermit mein Interesse
                  T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
                  MFC-Lingen

                  Kommentar

                  • Klaus O.
                    Senior Member
                    • 03.12.2007
                    • 22475
                    • Klaus

                    #10
                    AW: RC-Nachtflug-Blog

                    Zitat von Derroylo Beitrag anzeigen
                    Dann bekunde ich mich hiermit mein Interesse
                    Dann macht das aber bitte per PN.
                    Gruß Klaus

                    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                    Kommentar

                    • Steppo
                      Senior Member
                      • 02.08.2010
                      • 2056
                      • Stefan
                      • Darmstadt/Dieburg

                      #11
                      AW: RC-Nachtflug-Blog

                      Hi Leute,

                      Hab dieses Wochenende mal angefangen meine neue Beleuchtung zu planen und bischen rumprobiert.
                      Einen Bericht gibts aktuell im RC-Nachtflugblog
                      RC-Nachtflug-Blog
                      Dlight - Lichtorgel

                      Kommentar

                      • Fabian
                        Fabian

                        #12
                        AW: RC-Nachtflug-Blog

                        Hey,
                        mich würde es mal intressieren, ob es auch bei nem nitro geht.. oder ob der Motorklang die frequenzstört..?

                        LG
                        Fab

                        Kommentar

                        • Steppo
                          Senior Member
                          • 02.08.2010
                          • 2056
                          • Stefan
                          • Darmstadt/Dieburg

                          #13
                          AW: RC-Nachtflug-Blog

                          hi Fabian, klar geht das!

                          Die Schaltung "hört" ja nicht das Schallwellen von den Musikboxen, sondern sie bekommt die Ausgangsspannung des MP3-Players. Das ist die Buchse wo normalerweise die Kopfhörer angschlossen werden.
                          Ein Gegenbeispiel: Deine Servos im Heli bekommen ein ähnliches Steuersignal, und die spielen ja auch nicht verrückt
                          Zuletzt geändert von Steppo; 21.10.2012, 11:11.
                          RC-Nachtflug-Blog
                          Dlight - Lichtorgel

                          Kommentar

                          • Fabian
                            Fabian

                            #14
                            AW: RC-Nachtflug-Blog

                            ah ok.. Danke für die Info..
                            dann Steck ich da einen MP3 player mit an....

                            hast Du vll ein Foto von der Größe des Bauteiles?


                            LG
                            Fab

                            Kommentar

                            • Steppo
                              Senior Member
                              • 02.08.2010
                              • 2056
                              • Stefan
                              • Darmstadt/Dieburg

                              #15
                              AW: RC-Nachtflug-Blog

                              welches Bauteil meinst du jetzt ? Im Blog hatte ich doch die Schaltung gezeigt, das sind mehrere Bauteile.
                              Momentan existiert die Schaltung nur aufm Steckbrett, eine Platine werde ich damit aber nicht herstellen, finde die Schaltung nicht sooo toll. Hab da schon was neues im kopf dass wesentlich präziser arbeiten sollte mit nicht viel mehr Bauteilen.
                              Zuletzt geändert von Steppo; 21.10.2012, 20:25.
                              RC-Nachtflug-Blog
                              Dlight - Lichtorgel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X