Kaufberatung 450-er Klasse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DSimon
    Junior Member
    • 15.11.2012
    • 5
    • Dirk

    #1

    Kaufberatung 450-er Klasse

    Hallo,

    bin neu hier, 39 Jahre, und möchte gerne in die 450-er Klasse als Anfänger einsteigen. Ich suche ein Komplettset, wobei ich mich allerdings auch nicht scheuen würde, da noch selber was zusammen zu bauen. Als preisliche Obergrenze für den Einstieg habe ich mir so 250€ gesetzt. Ich stehe schon auf eine Scaleoptik ala Belt CP CX oder Innovator MD 530, allerdings sollten im Vordergrund schon gutmütige Flugeigenschaften stehen, sonst macht, denke ich, der schönste Heli keinen Spaß.

    Ich bin zu erst bei dem Blade SR (ich weis, ist kein 450-er) hängen geblieben, habe dann aber in neueren Foren gelesen, dass der nicht mehr Stand der Technik sein soll.

    In meinem gesteckten Preislimit habe ich dann folgende Modelle gefunden.

    Thunder Tiger Innovator MD 530 RtF
    ESky Belt CP CX
    KDS 450 S oder SV
    Titan 450 2.4G 6 Kanäle RC R/C Hubschrauber 3D RTF Trex
    Walkera V400D02


    Der Thunder Tiger soll ja gut sein, mit dem Nachteil, dass man nur Originalteile verwenden kann. Wenn ich mir allein den Preis von dem Akku anschaue, finde ich das wiederum nicht so toll. Weiter kann der Sender nur auschließlich für den genutzt werden?

    Von dem ESky Belt weiß ich nicht, was ich halten soll. Von der Optik und vom Preis wäre das natürlich absolut mein Favorit. Meißtens wird allerdings geschrieben, dass das Billigschrott aus China ist. In anderen Foren ließt man dann von einigen Anhängern, dass Sie super damit klar kommen. Habt ihr da Ehrfahrungen?

    Später bin ich dann noch auf den KDS 450S gestossen, zu dem ich allerdings noch nicht so viel gelesen habe. Was ist von dem zu halten?

    Zuletzt habe ich dann noch den Titan 450 gefunden, wobei micht das Trex erst irritiert hat. Bis ich dann gelesen habe, dass das ein Clone ist.

    Ist der Walkera V400D02 zu empfehlen?


    Was wäre eure Empfehlung? Evtl. hat ja auch noch jemand eine ganz andere Empfehlung als die aufgeführten. Ich habe bis jetzt nur nach RTF gesucht. Aber wie gesagt, würde ich es mir auch zutrauen (ich vermute es würde mir sogar Spaß machen) selber etwas zusammen zu bauen.

    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
    Danke!

    Gruß
    Dirk
  • Rambole
    Senior Member
    • 19.09.2009
    • 6877
    • Rainer
    • Schönaich,Raum Stuttgart

    #2
    AW: Kaufberatung 450-er Klasse

    Zitat von DSimon Beitrag anzeigen
    allerdings sollten im Vordergrund schon gutmütige Flugeigenschaften stehen, sonst macht, denke ich, der schönste Heli keinen Spaß.
    Hallo Dirk, willkommen im Forum

    Einen gutmütigen CP Heli gibt es nicht, dessen mußt du dir im klaren sein!
    Ausserdem wird es auch nicht bei dem Einsteigerset (zu dem du auch noch einiges an "Zeugs" brauchst und natürlich Ersatzteile und Zusatzakkus) bleiben

    Von den aufgefürten Helisets ist das KDS noch am besten!
    Hast du denn schon mal einen Heli gehabt?
    Und wie siehts mit Simerfahrung aus.....bevor du so einen 450er startest, brauchst du erst mal Simerfahrung und natürlich eine spezielle [SIZE="3"]VERSICHERUNG[/SIZE]!

    Grüßle Rainer
    Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

    Kommentar

    • THM
      THM
      Senior Member
      • 24.01.2011
      • 2709
      • Thomas
      • MFG Niederdorfelden

      #3
      AW: Kaufberatung 450-er Klasse

      Also um es mal vorweg zu nehmen: Denk nicht dass du mit 250€ auskommen wirst Ich dachte am Anfang auch, och, das wird beim Belt CP bleiben, die 160€ sind gut investiert. Denkste. Mitlerweile hab bereits 4 Scorpion Motoren besessen, hab mich mit dutzenden Kreiseln beschäftigt, bin auf FBL umgestiegen und dürfte so in den letzten 2 Jahren um die 2000€ verpulvert haben Macht halt einfach Spaß

      So, zum Heli selber: Die 450er Klasse ist gut um Anzufangen. Noch besser ist es aber, erstmal einen Simulator zu besitzen. Da such dir am besten den Phönix oder was ähliches aus, die funktionieren bis zu einem gewissen Grade alle sehr gut, sogar die Freeware Programme wie FMS helfen, den Steuerreflex, den man am Anfang braucht, gut zu trainieren. Wird es dann Komplexer, d.h. man steigt in die 3D Figuren ein, braucht es dann normalerweise einen etwas teureren Sim, der das dann alles realitätsnah Simuliert. Beispiele wären dafür zbsp Aerofly 5.7 oder Realflight 6. Kosten halt auch etwas mehr.

      Also, Punkt 1: Sim

      Punkt 2: Der Heli: Da würde ICH persänlich dir einen von KDS ans Herz legen. der Belt kostet zwar wenig, fliegt aber wirklich nicht gut. Ich denke, die beste Wahl für einen Anfänger dürfte der KDS 450QS sein, hier zu finden: Klick

      Ja, du wirst den Heli bei einigen Shops günstiger finden, aber ich kenne den Torsten, welcher hier auch im Forum persänlich schreibt, und sein Service ist wirklich Klasse. Das Geld würde ich auch investieren. Man sollte nämlich nicht davon ausgehen, dass bei dem Preis auch wirklich alle Komponenten hundertprozentig funktionieren. Meistens tun sie es zwar, aber wenn man selbst bei 37€ Servos merkt, dass 2 von 3 nach knapp 100 Flügen ausfallen, dann ist es gut, einen guten Händler zu haben der einem die unbürokratisch Umtauscht

      Also, Schritt 2: KDS 450 QS. Warum kein Belt: Weil die Komponenten die in ihm verbaut sind, nennen es wir mal nett, Grottig sind. Die Servos kannst du im Flächenflieger verwenden, da funktionieren sie halbwegs, aber für den Heli sind sie eindeutig zu Spielbehaftet, ungenau und schwach. Der Gyro ist eine Katastrophe und der Regler fackelt gerne mal ab. Titan ist hierzulande relativ unbekannt, ich denke nur das Problem wird auch die nicht gerade große Verbreitung sein. Die Teile sind ja nicht mal T-Rex Kompatibel KDS 450 SV: Super Heli, wenn, dann aber bitte das Nachfolgermodell KDS 450 BD. Klasse Rotorkopf und ein top Heli. Ist halt teurer als der QS. Innovator: Was meinst du warum den TT im Sonderangebot hat ? Genau: Weil keiner den Heli haben will. Eine miese Produktpolitik, vor allem was den Akku angeht (da gehen nur Systemakkus, die kosten ein Schweinegeld (45€ pro Stück, da bekomsmt Du 3 normale 3S 2200 mah Akkus dafür)), deshalb sag ich da: Finger weg, auch wenn er noch so gut aussieht.

      Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

      Gruss
      Thomas
      Gaui X5 Lite FES

      Kommentar

      • Sabbl
        Sabbl

        #4
        AW: Kaufberatung 450-er Klasse

        Hey Dirk,

        schließe mich Ramboles Meinung an. Wenn es einer von den von Dir genannten Helis "sein soll", dann würde ich den KDS oder Walkera empfehlen.

        Ich bin allerdings der Meinung, dass es
        a) na sagen wir mal "schwierig" ist, als Anfänger mit einem CP Heli einzusteigen. Wenn Du kein absolutes Naturtalent bist, dann ist der erste Crash vorprogrammiert.
        b) ebenso wenig sinnvoll ist, bei einem Budget von 250€ in die 450er Klasse einzusteigen.

        Eine Option wäre vielleicht zu versuchen, einen etwas höherwertigen 450er gebraucht bei eBay zu schießen, wenn Du sagst, dass Du Dich auch traust zu bauen.

        Du schreibst leider nichts dazu, was/ob Du schon Heli- oder Simerfahrung hast.
        Sollte das nicht der Fall sein, würde ich an Deiner Stelle erstmal zu einem FixedPitch (FP) Heli greifen oder mir einen Sim für den PC zum ßben kaufen.
        Und ausserdem würde ich Dir ans Herz legen, Dich hier im Forum erst einmal in die Materie einzulesen, da gibts sehr gute Anfängerthreads.

        Beste Grüße,
        Basti

        Kommentar

        • Benny77
          Senior Member
          • 04.04.2012
          • 1543
          • Benjamin
          • Althengstett

          #5
          AW: Kaufberatung 450-er Klasse

          Zitat von DSimon Beitrag anzeigen
          Von dem ESky Belt weiß ich nicht, was ich halten soll.
          Hi Dirk,

          von dem Belt rate ich dir ab!! Ich habe mit dem Belt CPX angefangen und habs im Nachhinein (finanziell) bitter bereut.
          Der günstige Preis verlockt natürlich, aber du weißt ja nicht wieviel du reinstecken mußt damit er ordentlich und für einen Anfänger machbar, fliegt.
          Ich sag nur: Neue Funke, neuer Hauptrotorkopf, neuer Regler, neuer Gyro, neue Servos...

          Von dem KDS QS habe ich viel Gutes gehört. Und daher würde ich vermutlich heute mit dem anfangen. Gerade bei deinem Budget hast du mit dem KDS definitiv was Besseres als wenn du die paar € sparst und den Belt holst und danach viel mehr reinstecken mußt.
          [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

          LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

          Kommentar

          • Jens Armin
            Member
            • 20.02.2011
            • 580
            • Armin
            • Himmel über Herford

            #6
            AW: Kaufberatung 450-er Klasse

            Hallo Dirk,

            ich fliege auch 2 KDS Helis und bin super zufrieden mit Qualität und Preis. Gebe den Anderen aber Recht, das ein Einstieg in das Hobby mit einem 450er mutig ist.

            Meine Empfehlung: starte mit einem Fixed Pitch Heli, wie einem Blade oder Walkera. Diese Helis sind gutmütig, oftmals sehr Crashsicher und ungefährlich. Da halten sich die Ersatzteilkosten echt in Grenzen.

            Danach kann man immer noch aufrüsten.

            Gruß
            Armin
            KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

            Kommentar

            • extreme011
              helishop-nrw.de
              Flugschule / Onlineshop
              • 17.08.2009
              • 5791
              • Torsten
              • Bochum

              #7
              AW: Kaufberatung 450-er Klasse

              Der KDS 450 S wurde durch den 450QS abgelöst. Damit bekommst du einen preiswerten und zuverlässigen Heli. Trotzdem bleibt er ein CP der halt geflogen werden will.

              Torsten
              Vollkasko für Flugmodelle
              http://Helishop-nrw.de

              Kommentar

              • rubberduck80
                Member
                • 25.08.2011
                • 775
                • Ronny
                • West-Sachsen

                #8
                AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                Jetzt sollten wir erstmal wieder auf Antwort von DSimon warten, damit er mit mehr Infos kommt vor allem die Flugerfahrung betreffend.
                blabla...Heli...blabla

                Kommentar

                • DSimon
                  Junior Member
                  • 15.11.2012
                  • 5
                  • Dirk

                  #9
                  AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                  Vielen Dank schon mal für die Ratschläge. Hatte gestern keine Zeit um mich an den Rechner zu setzen.

                  Meine Flugerfahrung ist schlicht und einfach 0. Ich habe selber noch keinen Heli geflogen, auch nicht am Sim. Mit der Sim das verstehe ich noch nicht so richtig. Ist da dann eine Fernsteuerung bei, oder kann die Sim mit einer beliebigen Steuerung eines RTF-Pakets betrieben werden?

                  Ich habe jetzt ja auch mehrfach gelesen, dass es schwierig sein soll einen CP-Heli zu fliegen. Aber was ist denn eigentlich genau so schwierig daran? Wie wird so ein Heli eigentlich gesteuert? Die Funke hat doch 2 Knüppel. Könnte mal jemand beschreiben, was damit bei einem CP-Heli genau gesteuert wird? Interessant wäre für micht auch, wie dann ein FP-Heli gesteuert wird.

                  z.B. rechter Knüppel nach vorne = Pitch +

                  Mit dem Belt scheint dass dann ja zu stimmen, dass der nichts taugt.
                  Das mit den teuren Akkus beim Innovator stört mich ja auch, aber ist es an sich denn ein gut zu fliegender Heli?

                  Gruß
                  Dirk

                  Kommentar

                  • oky
                    oky

                    #10
                    AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                    Ich würde mit nem Sim und dem mcpx anfangen, dann passt es auch mit dem Budget.
                    Dann hast Du direkt ne Dx6i dabei.
                    Darauf kannst Du später aufbauen.
                    Der 450er wird auf die Dauer ziemlich teuer...so ganz ohne Erfahrung und der mcpx verzeiht fast alles, so bleibt der Spass erhalten und die Motivation geht nicht verloren.
                    Der grössere Heli läuft nicht weg.
                    Gruss Oli

                    Kommentar

                    • funfex
                      Member
                      • 07.09.2012
                      • 297
                      • mathias

                      #11
                      AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                      Hab ich genauso gemacht und würde ich wieder tun.

                      Trotzdem ist mir der 450er schon 2-3 mal runtergefallen.
                      Ohne mCPx und Sim hätte ich das aber nicht so leicht hinbekommen
                      und wäre sicherlich frustrierter. Ausserdem konnte ich dann ohne Angst
                      vorm Runterfallen mit dem mCPx weiterfliegen, bis die Teile für den 450er
                      wieder da waren.... ausserdem kann ich mit DEM Loops und Rollen.

                      Der mCPX ist inzwischen Brushless und der 450er hat FBL....
                      Helis, Copter, Warbirds, Segler, u.v.a....FrSky Taranis, PLZ 47877

                      Kommentar

                      • Tuning Tom
                        Tuning Tom

                        #12
                        AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                        Finger weg von dem Wlkera - der größte Müll den ich je gesehen habe.

                        Ersatzteile sind dafür auch Mangelware.

                        KDS wäre mein Favorit, wenns recht günstig werden soll.

                        Kommentar

                        • Theli
                          Theli

                          #13
                          AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                          Der Mini Cp von Walkera wäre auch noch eine Alternative. Bei ihm sind die Ersatzteile noch günstiger. Er verzeiht dir auch sehr viele Crashs. Die Servos finde ich persönlich vom Mini auch besser als vom McpX.

                          Kommentar

                          • Jens Armin
                            Member
                            • 20.02.2011
                            • 580
                            • Armin
                            • Himmel über Herford

                            #14
                            AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                            Hallo Dirk,

                            Du schreibst ja, dass Du keine Erfahrung hast. Fragst ja auch, was am Steuern eines Helis so schwer sei. Das zeigt mir, dass Du wirklich ganz klein anfangen solltest. Klingt auch nicht so, als hättest Du im Freundeskreis jemand, der Dir hilft. Sonst würdest Du uns nicht fragen.

                            Daher finde ich es leichtsinnig, wenn Dir Einige hier gleich zum 450er raten. Woher willst Du bei ersten Schwebeversuchen wissen, worauf Du achten musst? Hast Du Ahnung von Lipos, Dual Rate, Kreiselempfindlichkeit, Pitchwinkeln, Riemenspannung oder Stuntmodus? Wenn Du mindestens einen Punkt hiervon nicht kennst, bleibe ich bei meinem Tipp.

                            Beginne zunächst mit einem FP-Heli. Da lädst Du den Akku, stellst den Sender ein, schältest den Heli ein und konzentrierst Dich einfach auch das Fliegen. Den ersten Versuch hast Du nämlich, wenn der Heli nach zig ßbungen einfach nur vor Deinen Augen in der Luft bleibt. Ein FP-Heli ist gutmütig und Crashfest. Selbst ein MCPX ist meines Erachtens kein einsteigerheli. Viel zu agil.

                            Gruß
                            Armin
                            KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                            Kommentar

                            • Sabbl
                              Sabbl

                              #15
                              AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                              Hey Dirk

                              Zitat von DSimon Beitrag anzeigen
                              Meine Flugerfahrung ist schlicht und einfach 0. Ich habe selber noch keinen Heli geflogen, auch nicht am Sim. Mit der Sim das verstehe ich noch nicht so richtig. Ist da dann eine Fernsteuerung bei, oder kann die Sim mit einer beliebigen Steuerung eines RTF-Pakets betrieben werden?
                              Es gibt Simulatoren, da ist eine rudimentäre Fernsteuerung dabei. Ansonsten kannst den Sim auch mit jeder, sagen wir mal höherwertigen Funke fliegen. Die Funken aus den RTF Sets zählen allerdings nur in sehr, sehr wenigen Ausnahmefällen dazu.

                              Zitat von DSimon Beitrag anzeigen
                              Ich habe jetzt ja auch mehrfach gelesen, dass es schwierig sein soll einen CP-Heli zu fliegen. Aber was ist denn eigentlich genau so schwierig daran? Wie wird so ein Heli eigentlich gesteuert? Die Funke hat doch 2 Knüppel. Könnte mal jemand beschreiben, was damit bei einem CP-Heli genau gesteuert wird? Interessant wäre für micht auch, wie dann ein FP-Heli gesteuert wird.
                              All diese Fragen beantwortet eigentlich der Anfängerthread im Forum "Fliegen für Einsteiger" sehr gut. Du solltest Dir mal etwas Zeit nehmen und den in Ruhe durchlesen.
                              Kurz gesagt: Die Funke hat 2 Knüppel, jeden davon kannst Du auf 2 Achsen bewegen. Macht also insgesamt 4 Achsen --> für 4 Steuerfunktionen. Welche Steuerfunktion auf welcher Achse liegt ist nicht bei jeder Fernbediengung gleich (da gibt es verschiedene sog. Modes)...
                              Das anspruchsvolle am Helifliegen allgemein ist, dass ein Heli in jeder Fluglage über alle 4 Achsen aktiv gesteuert werden muß. 4 Achsen und damit Bewegungsrichtungen harmonisch simultan zu beherrschen verlangt eine ganze Menge Konzentration und/oder Routine!
                              Warum ein CP-Heli anspruchsvoller zu fliegen ist als ein Koax oder FP-Heli: Koax- und FP-Helis sind konstruktionsbedingt deutlich eigenstabiler als CP-Helikopter. Das gibt einem (gerade einem Anfänger) mehr Zeit zum ßberlegen und Reagieren. Zudem sind CP-Helis sehr wendig und agil, so dass man sehr feinfühlig steuern muß.

                              Okay, so viel in aller Kürze zu Deinen Fragen. Wie gesagt: der Anfängerthread hilft Dir weiter.

                              Beste Grüße, Basti

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X