Kaufberatung 450-er Klasse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DSimon
    Junior Member
    • 15.11.2012
    • 5
    • Dirk

    #46
    AW: Kaufberatung 450-er Klasse

    Hallo,

    hier war ja gestern noch mal richtig was los. Ich wollte euch kurz darüber informieren, dass ich mir letzte Woche Samstag einen gebrauchten KDS 450SV gegönnt habe.

    Ich habe mittlerweile auch im Bekanntenkreis einen Helifan ausfindig gemacht. Der leiht mir jetzt erst mal seine Sim aus. Ich wusste gar nicht, dass der sich so in der Materie auskennt. Jedenfalls hat er seinen 500-er (o. 600-er weis ich jetzt nicht mehr genau) selber aufgebaut und eingestellt. Also habe ich da schon mal jemanden, der mich unterstützen kann.

    In irgendeinem Beitrag kam die Frage nach meiner Herkunft. Ich wohne in Marsberg-Erlinghausen. Das ist im östlichsten Sauerland direkt an Hessen angrenzend.

    So vielen Dank noch mal für die vielen Tipps und Ratschläge.
    Werde dann später vielleicht mal berichten.

    Gruß
    Dirk

    Kommentar

    • Thomas F.
      Senior Member
      • 06.02.2003
      • 2187
      • Thomas
      • Chiemgau

      #47
      AW: Kaufberatung 450-er Klasse

      Hallo,
      das interessiert mich jetzt neuerdings auch. Allerdings hab ich andere Ambitionen. Vielleicht könnt ihr mir da einen Tipp geben.

      Ich hab mir kürzlich einen Rex 700 gekauft. Und letzte Woche hab ich mir den Blade 130x geholt. Der ist natürlich schon sehr klein und leicht. Aber so für den Garten und hinterm Haus (da hätte ich sehr viel Platz) ist das ganz nett.
      Hinterm Haus kann ich natürlich nicht mit dem 700er fliegen. Aber zusätzlich ein 450er wär vielleicht was. Eigentlich wollt ich lieber einen 500er, aber der ist ja schon wieder überproportional teuerer (und auch nur ca. 20 cm größer).

      Bloß weiß ich echt nicht was man da nehmen soll?!?!
      Sehr beeindruckt hat mich der Blade 450x (nur rd. 370 €) und lt Angaben soll der wirklich sehr gut sein (lt. Blade-Fans natürlich besser wie Rex). Rex ist aber halt auch wieder recht teuer.

      Es wär halt so ein 450er gut, weil ich aus meinen Schaumwaffeln noch 2 2700er 3s-Akkus hätte. Die könnte ich da ja sicherlich verwenden.

      Das Teil soll halt wirklich einwandfrei funktionieren (für Kunstflug/3-D-ßbung). Muss FBL sein.
      Was ist das mit den KDS-Helis eigentlich? Ist das was gscheites?

      Vielen Dank im voraus.
      Zuletzt geändert von Thomas F.; 06.03.2013, 12:35.

      Kommentar

      • James-H
        James-H

        #48
        AW: Kaufberatung 450-er Klasse

        Ich würd da vielleicht doch nochmal über einen 500er nachdenken.
        Denn der Rex ist gar nicht so teuer.Da kommt man mit knapp 400 euro hin.
        Ich hab gestern hier im Forum erst gelesen dass ihn jemand für 260 euro bei Conrad gekauft hat,zwar leider ausverkauft jetzt,aber die gehen halt auch günstig.
        Da gibts dann halt weniger Alu und Paddel.
        Und 6S Akkus brauchts dann auch,aber ich würde den lieber nehmen als nen 450er der dasselbe kostet.

        Mfg

        Rene

        edit..

        Jetzt haste grad noch reingeschrieben,dass es FBL sein muss.Damit hat sichs ja erledigt.

        Kommentar

        • banditho
          banditho

          #49
          AW: Kaufberatung 450-er Klasse

          Blade 300x ist ein FBL für knapp über 200 Eur

          Kommentar

          • stern-fan
            Senior Member
            • 27.06.2012
            • 3294
            • Rolf
            • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

            #50
            AW: Kaufberatung 450-er Klasse

            Hallo Dirk,

            es gibt in den Foren so viele verschiedene Meinungen, weil viele Wege zum selben Ziel führen. Jeder hält naturgemäß seine Vorgehensweise, mit der er das Fliegen gelernt hat, für die Richtige. Völlig zu Recht.
            Also, was ich damit sagen will: Es eigentlich egal, womit Du anfängst.

            Mein Weg war Koax und FP-Spielzeuge und dann 450er. Hat auch 'nen Haufen Geld verschlungen aber es hat, zusammen mit SIM, so leidlich funktioniert.

            Verabschiede Dich nur von dem Gedanken, auf +/- 50 EUR achten zu müssen. Das wird auf Dauer nicht klappen - leider. Es geht einfach zu viel kaputt und der ganze Kleinkram drumherum verschlingt Unmengen an Kohle.

            Mein Lesetipp: Willkommen auf Heli-Blog.de, der Seite rund um den Modellsporthelikopter
            Da bleibt keine Frage offen.

            Zum Basteln und bauen sind die Videos von "Heli-Ernst" echt gut.

            Viele Glück mit dem 450er KDS!

            Grüße
            Rolf
            [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            • Black-Shark
              Senior Member
              • 17.04.2012
              • 1628
              • Jens
              • Vienenburg am Nord - Harz

              #51
              AW: Kaufberatung 450-er Klasse

              Hallo Dirk,

              ohne das Du auch nur die geringste Erfahrung hast was das Fliegen angeht, würde ich dir von allem abraten was CP ist, wenn Du niemanden hast, der Dir als Lehrer dienen kann!

              Schon öfter wurde der 120 SR erwähnt und dem kann ich mich so anschließen!
              Den gibt es teilweise mit einer DX6i im Bundle für unter 200€. Dann gleich noch ein paar Akkus, Heck-und Rotorblätter dazu bestellen und Du wirst für ein paar Monate Spaß haben.
              Wenn Du dann mit den Eigenarten eines Helis beim Start und beim Steuern vertraut bist, würde ich Dir zum mCPx V² raten.
              Mit dem kannst Du relativ crashsicher lernen wie agil so ein Heli wirklich sein kann.

              Irgendwann, wenn Du immer noch Spaß und Geld hast, würde ich Dir dann gleich den Sprung zu einem 500ter + Heli raten.
              Meiner Meinung nach ist ein 450ziger zu leicht und hat viel zu viel Power, um damit an einem Ort zu lernen, wo ständig viel Wind ist. Die Sichtbarkeit/Lageerkennung ist auch eher Suboptimal und bei einem Crash sind die Kosten nicht viel niedriger als bei einem 500ter. Ich empfand meinen 450 als Geldgrab und Spaßbremse.
              Ein 500ter liegt deutlich eigenstabiler in der Luft, ist nicht so giftig an den Knüppel, die Lageerkennung ist um Welten besser und die Lernkurve wird (zumindest war das bei mir so) noch mal deutlich ansteigen.
              Natürlich ist der Anschaffungspreis DEUTLICH größer aber ich bin auch der Meinung, dass der Spaßfaktor im gleichen Bereich deutlich größer wird!

              Edith sagt: Da Du Dich schon entschieden hast, bleibt mir nur noch Dir viel Erfolg und eine Menge Spaß zu wünschen!
              Zuletzt geändert von Black-Shark; 06.03.2013, 13:08.

              mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

              Kommentar

              Lädt...
              X