@JMalberg: okay, dann hab ich die Problemstellung nicht verstanden. Wie soll denn das gehn? Irgendwas muß ich ja an den Blättern verändern...
Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?
Einklappen
X
-
AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?
@JMalberg: okay, dann hab ich die Problemstellung nicht verstanden. Wie soll denn das gehn? Irgendwas muß ich ja an den Blättern verändern...Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
-
AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?
Zitat von ThomasC Beitrag anzeigenWie soll denn das gehn?
Also die bekannte Methode:
- Blätter wiegen und Masseunterschied feststellen, Differenzmasse in Tesa messen
- Blattschwerpunkte bestimmen und vergleichen
- Schwerpunktkoordinate des schwereren Blattes auf leichteres übertragen
- Differenzmasse an leichteres Blatt anbringen, so dass es auf dem neuen Schwerpunkt ausgewogen ist.
- Bierchen wegen der sau fummeligen Arbeit
Als wir das mal mit Blättern machten die "nur" 2-3g Differenzmasse hatten, gingen schon einige Meter Tesa drauf. Das Blatt war nicht zu gebrauchen.Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?
Sagt mal, warum gibt es diesen Thread überhaupt??
Ob ein rotierendes System gewuchtet sein muss oder nicht erschließt sich doch von selbst!
Da gibt's auch nicht eine "Toleranz" oder so. Je besser gewuchtet, umso besser fliegt das Teil. Und zwar Alles am Heli was sich dreht...
Schlechte Wuchtung merkst an: fliegt schwammig bis gar nicht (FBL), Lager gehen schneller an A...., Schrauben können sich lösen, Kabel schneller durchscheuern.....
Wucht das Ding so gut du kannst. Wirst sehen, das fliegt danach wie ein andrer Heli. Wuchten ist die halbe Miete!
Oder mach mal an deinem Auto die Wuchtgewichte weg und geh dann auf die Autobahn. Auf die Idee kommt ja auch keiner oder? Hey, wo ist der gesunde Menschenverstand*
- Top
Kommentar
-
AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?
Zitat von LarsBraun Beitrag anzeigenSagt mal, warum gibt es diesen Thread überhaupt??
Zitat von LarsBraun Beitrag anzeigenDa gibt's auch nicht eine "Toleranz" oder so. Je besser gewuchtet, umso besser fliegt das Teil. Und zwar Alles am Heli was sich dreht...Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenEs is unmöglich etwas 100% genau zu wuchten.
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenWo is Dein gesunder Menschenverstand ?
KurtBauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
- Top
Kommentar
-
AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenIch bin raus.
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenMeine Frage konnte nicht beantwortet werden.
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenBitte zumachen, für mich is das Thema durch.
KurtBauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
- Top
Kommentar
-
Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?
Dachlatte, wo ist dein Problem?
Du fragtest nach erlaubten Toleranzen bei den Blattgewichten. Da gibt es keine.
Weil: Je besser gewuchtet, umso besser fliegt dein Teil und umso länger wird es leben.
Je größer die Unwucht umso schlechter. Ab wann wann das für dich oder deinen Heli zuviel ist entscheidest nur du oder deine Mechanik für dich...
Du kannst auch ungewuchtet fliegen, ist dann halt eher ein Brummkreisel denn ein Heli.
Eine definierte Toleranz wird Dir niemand nennen können. Wucht so gut du kannst, fertig.
Jede noch so kleine Unwucht (krumme Welle, Lagerspiel etc.) macht den Heli schlechter. Warum gibt es wohl "Edelhelis" wo die Hersteller einen rießigen mechanischen Aufwand treiben? Nur der Optik wegen?
Nichts für ungut, ok?
- Top
Kommentar
Kommentar