Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A6er
    Senior Member
    • 30.11.2010
    • 3648
    • Rüdiger
    • Mal hier mal da

    #46
    AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

    Eine "Schwäche" ist für mich, wenn wir bald soweit sind, dass man für 600er Blätter an die EUR 100,- hinlegen muss.
    Langsam wirds echt wucher....
    Blade Nano S2
    Blade MCPX BL2
    DX18

    Kommentar

    • ThomasC
      Senior Member
      • 10.02.2012
      • 3963
      • Thomas
      • Giessen

      #47
      AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

      Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
      Schwerpunkt? Akku verschieben, größeres Akku, kleineres Akku, bei 450 kann man auch das Heckservo auf dem Rohr verschieben. Also bis jetzt konnte ich noch immer den Schwerpunkt richtig einstellen. Mache ich mit jedem Lipo einzeln, sind überall Striche drauf bis wo ich ihn schieben muss. Ich hatte noch kein Blei an einem Heli, nur an zwei Flächen hatte ich bis jetzt Blei, aber die müssen auch mit den Heli Lipos fliegen, ist da nicht immer so optimal.
      Mit dem Schwerpunkt muss man bei einem Heli spielen können, ist eine Maßnahme gegen Delfinflug beim speeden.
      Dann hilf mir mal bitte kurz: KDS 450SV. Schwerpunkt zu weit hinten. Akku mit 2200mAh grenzwertig, einen größeren Akku und ich krieg die Haube nicht mehr drauf. Regler nach vorne ist nicht wegen Wärmestau und Platz. Wie krieg ich den balanciert ohne Zusatzgewicht?

      Ich weiß, ist nicht so der Brüllerheli. Ich kann ja auch noch kein 3D (Betonung auf NOCH)....

      Ja, das ist keine allgemeine Frage. Aber vielleicht läßt sich die Lösung verallgemeinern. Weil die fiesen Zacken die er beim Speedflug macht sollen verschwinden, möglichst ohne Zusatzgewicht...
      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

      Kommentar

      • Almigurt
        Senior Member
        • 21.06.2010
        • 2919
        • Benjamin

        #48
        AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

        Ich würde das fbl System optimieren bzw. einen Protos kaufen.

        Im ernst: genau sowas meine ich. In meinen Augen ist das ein Konstruktionsfehler.

        Gruß

        Benjamin

        Kommentar

        • ThomasC
          Senior Member
          • 10.02.2012
          • 3963
          • Thomas
          • Giessen

          #49
          AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

          @Almigurt: meinst Du mich? Das ist ein Paddelheli. KDS baut den nicht mehr sondern hat bei Mikado abgeguckt - die neue Serie sieht vom Gehäuse her aus wie die Logos und hat das Problem wohl nicht mehr (nicht selbst getestet)
          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

          Kommentar

          • danielgonzalez
            Helischule & Handel
            • 24.07.2008
            • 3657
            • Daniel
            • München

            #50
            AW: AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

            Zitat von Take5 Beitrag anzeigen

            Ob nun ein Heckrohr aller Goblin tatsächlich einen Vorteil bietet bleibt erstmal dahingestellt, es dient viel mehr dem Hersteller als Alleinstellungsmerkmal für den Verkauf als dem Kunden in der Anwendung.

            Grüße Chris
            Vstabivibrationsanalyse hat bei noch keinem anderen Heli so wenig Heckvibrationen angezeigt! Nämlich gar keine, obwohl ich ungewuchtete 115er mit fast einer 5er Untersetzung mit 2300 RPM am Kopf fliege.

            Scheinbar schluckt das Rohr des
            Goblins alle Vibs.

            Grüße,
            Daniel

            Ps: die Sichtbarkeit ist hervorragend.
            Pps: bei seitlichen Fahrtfiguren aber auch ein deutlich höherer Widerstand

            Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

            Kommentar

            Lädt...
            X