"Kaufberatung" 250er/300er Klasse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thorsten.pferdekaemper
    thorsten.pferdekaemper

    #1

    "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

    Hi,
    ich befasse mich zurzeit mit dem Gedanken, mir doch mal "was Gscheit's" zuzulegen. Ich wünsche mir einen Heli in der 250er/300er-Klasse, also die Größe vom Blade SR oder auch T-Rex 250. Ich bin noch ziemlicher Anfänger (mSRX Rundflug im kleinen Wohnzimmer, Heckschweben mit dem Blade SR und E-Sky Honey Bee CP3) und ich weiß auch, dass der nächste Schritt mit einem 550er einfacher wäre. Ich will mich hier aber nicht über meine Gründe auslassen, ich will einfach einen Heli in der Größe. (Ich werde alle Posts ignorieren, die nur Argumente gegen "meine" Größe enthalten. Vielleicht mache ich mal einen neuen Thread auf "warum ich einen 250er will...)

    Der ein oder andere mag jetzt vielleicht sagen "jetzt hat er doch schon zwei 250er, soll er doch erstmal damit...". Das ist richtig, aber wenn ich mir die Beiträge zum SR so ansehe, dann scheine ich mir das Leben unnötig schwer zu machen. (Der Honey Bee ist dem SR sehr ähnlich.)
    Was ich mir vorstelle, ist ein CP Heli, der so fliegt, wie man das von einem CP-Heli erwartet, ohne seltsame ßberraschungen. Außerdem sollte er nicht gerade extrem "wackelig" sein. Dafür erwarte ich auch keine große Leistung, 3D-Tauglichkeit etc. Eben ein bisschen anfängertauglich...
    Von wegen Paddel oder nicht bin ich mir nicht so sicher. Mit irgendwelchen Computerchen habe ich kein Problem. Ich traue mir eher zu, ein FBL-System korrekt zu "programmieren" als einen Paddelkopf 100% korrekt einzustellen. Andererseits fliegt der Honey Bee nach meiner Einstellung einigermaßen. Mit Paddel geht's anscheinend auch.
    Ob Kit oder RTF ist auch erstmal egal. Ich denke, dass selbst zusammenbauen auch mal nicht schlecht wäre. Die Teile sollten halt zusammenpassen.
    Preis ist auch erstmal egal. Es sollte allerdings einfach sein, Ersatzteile zu beschaffen.

    Ich habe mir mal einen kleinen ßberblick verschafft, was es so am Markt gibt:

    Align: 250er Rex (viele Varianten)
    Blade: SR (hab ich), 300X
    Hirobo: SRB Quark SG (eigentlich zu klein)
    JR Propo : Parkmite
    Thunder Tiger: Minit Titan (eigentlich zu groß)
    MSH: Protos Mini (eigentlich zu groß)
    GAUI: X2, Hurricane 255
    E-Sky: Honey Bee CP3 (hab ich)

    So, falls es jetzt jemand geschafft haben sollte, bis hier zu lesen: Kann mir jemand einen Rat geben? Perfekt wäre, wenn jemand zwei oder mehrere verschiedene Helis in dieser Größenklasse selbst geflogen hat und einen echten Vergleich geben kann.
    ...ach ja, und wenn es was Besseres gibt als oben aufgelistet: Her damit.

    Danke&Gruß,
    Thorsten
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #2
    AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

    Zitat von thorsten.pferdekaemper Beitrag anzeigen
    Hirobo: SRB Quark SG (eigentlich zu klein)
    Aber sehr schön und einfach zu fliegen.
    Ist ein komplett erwachsener Heli der Miniklasse, hat aber auch seinen Preis.
    Zur Info, ich habe ihn selbst, auch seinen Vorgänger den FP Quark.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • Murdoc
      Member
      • 05.02.2011
      • 705
      • urs

      #3
      AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

      Hallo !

      Würde dir den 300X empfehlen, du kannst davon ausgehen, dass er um Welten besser fliegt, als der SR !

      Zur Zeit ist er sehr günstig, und das Beast was dabei ist, kannst du später auch in jeden anderen Heli
      einbauen !

      Der 250er-Rex ist meiner Meinung nach eine Prizessin auf der Erbse, und verlangt nach highend-Setup, damit er vernünfig fliegt !

      Gruss
      Murdc

      Kommentar

      • bluesky
        Senior Member
        • 18.08.2010
        • 2294
        • Felix
        • Wild, Lohe-Föhrden

        #4
        AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

        Zitat von Murdoc Beitrag anzeigen
        Der 250er-Rex ist meiner Meinung nach eine Prizessin auf der Erbse, und verlangt nach highend-Setup, damit er vernünfig fliegt !
        Das kann ich sofort unterschreiben! Auch wenn einige mit dem Glücklich sind, ich wurde es nie.
        Zitat von Murdoc Beitrag anzeigen
        Würde dir den 300X empfehlen, du kannst davon ausgehen, dass er um Welten besser fliegt, als der SR !
        Den werde ich auch noch für meinen Sohn und mich holen. Der hat ein top Preis-/Leistungsverhältnis.

        Beste Grüße

        Felix

        Kommentar

        • agila
          agila

          #5
          AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

          Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
          Den werde ich auch noch für meinen Sohn und mich holen. Der hat ein top Preis-/Leistungsverhältnis.
          ...am besten gleich zwei mal zwei, dann hast du 4 x AR7200BX!

          Kommentar

          • terminatorkampfschweber
            Member
            • 15.05.2012
            • 81
            • Fabian
            • Schwäbische Alb

            #6
            AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

            Dann sag ich auch mal was...stand nämlich vor einer ganz ähnlichen Entscheidung...Für mich war die Frage 250er Rex oder 300x.

            Um es kurz zu machen:

            250er Rex pro DFC: sinniges Setup:
            - T Rex ohne Regler und Stabi ca. 269
            - AR7200BX ca. 169
            - Kontronik Mini Jazz 20 ca. 84
            - Alu Lagerblöcke ca. 11
            - (Heckservo) MKS DS95i ca. 90
            - Gute Servos auf die TS (weiß ich grad nicht auswendig Futaba/Savox)
            - Spinblades FBL 205 ca. 26
            - Akkus pro Stück ca. 12

            ...die Zahlen am Schluss sind immer Euros ;-)
            So, das Setup funktioniert, hab ich selbst gesehen!

            Blade 300x...gibts zur Zeit für 219 Euro

            ...Blade wollte ich nicht, Rex war mir zu teuer...und so hab ich mich von meiner Wunschgröße verabschiedet...was ja auch eine Entscheidung war:-)

            Servus und viel Glück noch!

            Kommentar

            • agila
              agila

              #7
              AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

              @terminatorkampfschweber

              so bist du beim T-REX 250 DFC bei fast 900,00 €!

              -Da wo es zur Zeit den Blade 300X für fast das angesprochene Geld gibt, konntest du den kleinen Align im Angebot mal für unter 400,00€ haben!
              -Und es muss ja nicht alles gleich TOP getuned sein; runterkommen sie oft schneller als gedacht und dann ist doch eine gute Gelegenheit (wenns noch reparabel ist) nachzurüsten!

              Kommentar

              • terminatorkampfschweber
                Member
                • 15.05.2012
                • 81
                • Fabian
                • Schwäbische Alb

                #8
                AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

                Zitat von agila Beitrag anzeigen
                @terminatorkampfschweber

                so bist du beim T-REX 250 DFC bei fast 900,00 €!

                -Da wo es zur Zeit den Blade 300X für fast das angesprochene Geld gibt, konntest du den kleinen Align im Angebot mal für unter 400,00€ haben!
                -Und es muss ja nicht alles gleich TOP getuned sein; runterkommen sie oft schneller als gedacht und dann ist doch eine gute Gelegenheit (wenns noch reparabel ist) nachzurüsten!
                Deine Argumentation kann ich gut nachvollziehen. Natürlich ist der Preis für den Rex mit dieser Ausstattung krass!

                Ich selbst fliege erst seit 2 Jahren. Hatte vom MCPX, KDS 450, Blade 450x über Blade 130x nun sogar noch den Nano CPX an den Knüppeln. Die ersten 1,5 Jahre habe ich ziemlich viel Geld für die Helis ausgegeben, weil ich dachte zum Fliegenlernen darfs nicht zu teuer werden und die Ersatzteile sind ja auch nicht zu teuer. Irgendwann dachte ich mir dann....hier läuft was falsch...
                So kam es, dass ich letzten Sommer zu gefühlt 100 Flugtagen, Shows und Vereinen gefahren bin und gefühlt noch mehr Piloten mit meinen tausend Fragen fast in den Wahnsinn getrieben hätte

                Danach ging ich mit mir in Klausur und stellte eine sehr große Tabelle auf, in der ich alle gängigen Ersatzteile/Verschleißteile und deren Preis miteinander verglichen habe. Dabei waren Rexe, Logos, Blades, TDR, Plöchinger, MSH und weiß der Kuckuck was noch alles.
                Das Ergebnis: Voodoo 400

                In meiner kurzen Pilotenkarriere hatte ich nämlich folgendes gelernt:
                1. Je besser die Qualität, desto teurer der Hubschrauber (im Normalfall, Ausnahmen soll es geben).
                2. Je besser die Qualität des Hubschraubers, desto günstiger die Unterhaltskosten.
                3. Wer billig kauft, kauft 2 mal.

                Diese Erkenntnisse waren im Voodoo 400 perfekt vereint. Das teuerste im Crashfall sind die Rotorblätter. Wer Lust hat kann ja auch eine Tabelle machen

                Der Threadstarter hat ja geschrieben, dass das Geld keine so große Rolle spielt und das er noch nicht so flugerfahren ist. Ein Pilot der noch nicht so sicher fliegt, braucht Leistungsreserven, um den Heli aus schwierigen Lagen retten zu können. Außerdem wird er die Leistung des "billigen" Helis irgendwann sowieso ausschöpfen wollen weil er sich weiterentwickelt...und dann könnte es sehr teuer werden. Ein erfahrener Pilot kommt auch mit weniger Leistung zurecht. Das heißt für mich, ein unerfahrener Pilot sollte sich einen qualitativ hochwertigen Hubschrauber anschaffen der sehr viel Leistung hat. Ein Profi, kommt mit weniger zurecht.

                Vielleicht relativiert sich jetzt das Setup des Rexes...wenn er ihn nämlich crasht, weil die "billigen" Komponenten ausfallen, zahlt er in Summe wieder mehr!

                Das hört sich jetzt paradox an, aber das ist meine Erfahrung...und damit auch meine ßberzeugung.

                Jetzt könnt ihr mich zerreißen oder zum Teufel wünschen oder sagen, dass ich ßpfel mit Birnen vergleiche...es sind eh alles Helis
                Zuletzt geändert von terminatorkampfschweber; 28.02.2013, 21:44.

                Kommentar

                • Julian E.
                  Senior Member
                  • 16.06.2011
                  • 1761
                  • Julian

                  #9
                  AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

                  Hallo,

                  hab auch schon öfter mit einem Heli in der Größenklasse geliebäugelt. Schlussendlich habe ich es dann aber doch immer verworfen. Man steckt dann sicher relativ viel Geld rein. Der Vorteil der Crashresistenz dürfte in der Größe auch schon dahin sein (Ausnahme Quark), beim T-Rex 250 dürfte ähnlich viel zu Bruch gehen wie bei einem 450er.

                  Den Quark finde ich schon interessant, bin mir aber nicht sicher, ob er mir vielleicht etwas zu schwachbrüstig ist. Vielleicht bringt Hirobo ja irgendwann mal eine FBL-Variante. Gegen den Paddelkopf habe ich nichts, aber ich denke, dass sich gerade in der Größe FBL sehr positiv auf die Windanfälligkeit auswirkt.

                  Oder Stefan Plöchinger bringt den Voodoo 200, da würde ich sicher schwach ;-)

                  Wenn Du mehrt Wert auf Anfängertauglichkeit und weniger auf 3D-Tauglichkeit legst, dann würde ich mir wirklich den Quark anschauen, der soll diesbezüglich ja sehr gut sein.

                  Gruß,
                  Julian

                  Kommentar

                  • Kai24
                    Kai24

                    #10
                    AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

                    Ich hab den Trex 250 se von freakware mit kontronik Regler für recht kleines Geld letzten Herbst bekommen. Der Heli ist Super, aber auch Super fummelig was das Setup angeht. Hast du dein Setup gefunden macht er richtig Laune.

                    Den 300x habe ich nicht, aber den 130x und ich muss sagen wenn du schnell weiter kommen willst, baut Blade derzeit Super Helis Out of the Box.

                    Am Ende zählen auch die Euros jedenfalls bei mir fliegen im Hinterkopf die Crashkosten immer mit

                    Mir gelingt vieles mit dem 450er was beim 550er noch nicht gehen will, obwohl der 550er stabiler ist, das Hirn denkt da immer an den Geldbeutel. Deshalb kann ich nachvollziehen wenn du dich in der 250er klasse umschauen willst.

                    Kommentar

                    • Darth Heli
                      Member
                      • 28.09.2011
                      • 277
                      • Volker
                      • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

                      #11
                      AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

                      Hallo Thorsten,

                      die hier geschilderten Vorlieben für den T-Rex 250 DFC kann ich nachvollziehen. Vielleicht solltest Du aber den Hinweis ernst nehmen, dass es kein geeigneter Einsteiger-CP ist. In der aktuellen Diskussion fehlt mir noch der Hinweis auf einen für Anfänger geeigneten CP dieser Größenklasse. Ich fasse daher meinen ganzen Mut zusammen zu folgendem Hinweis:

                      Walkera Master CP

                      Dieser Heli entspricht genau der 250-er Klasse, auch wenn Walkera diesen und ähnliche Helis gerne unter "200" einordnet. Er ist technisch recht einfach, Heckmotor, hat aber sehr schöne Flugeigenschaften. Und er ist preiswert, selbst als RTF, auch bei den Ersatzteilen. Die Motoren sind mit Bürsten, anscheinend dennoch sehr haltbar. Zum Hineinschnuppern in diese Größenklasse und als ßbungsheli finde ich ihn ausgezeichnet geeignet. Anschließend dann etwas technisch anspruchsvolleres, vielleicht sogar als Bausatz. Diesen Weg habe ich auch vor.

                      Hoffe, geholfen zu haben,
                      Volker
                      Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

                      Kommentar

                      • agila
                        agila

                        #12
                        AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

                        Zitat von terminatorkampfschweber Beitrag anzeigen
                        Natürlich ist der Preis für den Rex mit dieser Ausstattung krass!
                        Da hast du in deinen weiteren Ausführungen natürlich nicht unrecht.
                        Aber auch ich habe gelernt, dass das "nur Gerede, nur Meinungen einholen" dich im Training deiner Synapsen nicht weiterbringt. Learning by doing ist angesagt. Und das führt nunmal zu den (leider) schmerzlichen Erfahrungen dass das auch Geld kostet. Und dieses gilt es auch irgendwie zu minimieren.
                        (Wir sprechen jetzt nicht von der Geiz ist geil - Mentalität! )
                        Das mit den angesprochenen Leistungsreserven sehe ich etwas differenzierter.
                        Diese letzte Leistungsreserve (die auf diesem hohen Niveau) kann der nicht so abgebrühte Pilot doch gar nicht nützen! M.E. schlägt dieses aggressive Leistungsvermögen den Piloten erst recht vor ein nicht zu lösendes Problem; d.h. Crash!

                        Aber der Thread geht weiter.
                        Deine große erstellte Tabelle (Rexe, Logos, Blades, TDR, Plöchinger, MSH und weiß der Kuckuck was noch alles) wäre aber sicher auch für die Forummitglieder interessant!

                        Kommentar

                        • thorsten.pferdekaemper
                          thorsten.pferdekaemper

                          #13
                          AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

                          Zitat von Murdoc Beitrag anzeigen
                          Würde dir den 300X empfehlen, du kannst davon ausgehen, dass er um Welten besser fliegt, als der SR !
                          Ich muss sagen, dass ich auch immer wieder zum 300X schiele. Allerdings gibt es im Forum einige, die anscheinend die Blades nicht mögen.

                          Zitat von Murdoc Beitrag anzeigen
                          Der 250er-Rex ist meiner Meinung nach eine Prizessin auf der Erbse, und verlangt nach highend-Setup, damit er vernünfig fliegt !
                          Zitat von terminatorkampfschweber Beitrag anzeigen
                          250er Rex pro DFC: sinniges Setup:...
                          Zitat von agila Beitrag anzeigen
                          -Und es muss ja nicht alles gleich TOP getuned sein;
                          Ich habe den Eindruck, dass es den 250er Rex in so vielen Varianten gibt (bzw. zusammenzubauen ist), dass man kaum nachen DEM 250er Rex fragen kann. Vielleicht wäre das Teil gerade deswegen für mich interessant. Ich müsste mich halt noch etwas mehr mit den einzelnen Komponenten befassen, aber dann weiß ich auch, was ich habe.

                          Zitat von terminatorkampfschweber Beitrag anzeigen
                          Das Ergebnis: Voodoo 400
                          Will ich nicht, zu groß.

                          Zitat von terminatorkampfschweber Beitrag anzeigen
                          Vielleicht relativiert sich jetzt das Setup des Rexes...wenn er ihn nämlich crasht, weil die "billigen" Komponenten ausfallen, zahlt er in Summe wieder mehr!
                          Wenn ich mich für einen Rex entscheiden würde, dann würde ich mir wahrscheinlich vorher überlegen, was denn so alles reingepackt wird. So wie ich mich kenne, wird's dann nicht gerade billig. Blöd ist halt, wenn man die teuren Sachen zerstört weil die Komponente zwischen den Ohren ausfällt.

                          Kommentar

                          • thorsten.pferdekaemper
                            thorsten.pferdekaemper

                            #14
                            AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

                            Zitat von Darth Heli Beitrag anzeigen
                            die hier geschilderten Vorlieben für den T-Rex 250 DFC kann ich nachvollziehen. Vielleicht solltest Du aber den Hinweis ernst nehmen, dass es kein geeigneter Einsteiger-CP ist.
                            Ich habe bisher in diesem Thread weder eine sooo große Vorliebe für den Rex feststellen können, noch eine klare Aussage, dass der nichts für Anfänger wäre. Ich habe aber verstanden, dass man sich mit dem Teil etwas mehr befassen muss. Ich glaube aber, dass das für mich ok wäre.
                            Ein bisschen basteln und ausprobieren finde ich sogar gut, denke ich.

                            Zitat von Darth Heli Beitrag anzeigen
                            Walkera Master CP
                            Danke, kommt mit auf die Liste.

                            Zitat von agila Beitrag anzeigen
                            Aber auch ich habe gelernt, dass das "nur Gerede, nur Meinungen einholen" dich im Training deiner Synapsen nicht weiterbringt. Learning by doing ist angesagt.
                            Na dafür hab ich je Blade mCX2, mSR, mSRX und SR. Außerdem den Honey Bee CP3. Außer dem SR (ich war übermütig, da kann der SR nichts dafür) fliegen die auch alle...

                            Kommentar

                            • Propkiller
                              Member
                              • 27.12.2008
                              • 310
                              • Jörg

                              #15
                              AW: "Kaufberatung" 250er/300er Klasse

                              Nabend
                              Also ich kann dir den 300x Absolut Empfehlen,die Lernkurve mit dem Kleinen ist richtig Steil.Auch wenn der kleine Schisser anfangs etwas Gezickt hat,hatte wohl einen Montagsheli erwischt kann ja vorkommen.Und bei 220€ Kaufpreis fällt die Entscheidung viel schneller.Der 130er ist auch eine gute Option,wenns mitm Mcpx klappt kommst du mit dem 130er sofort klar(Liegt richtig Satt in der Luft,hab nur Heckpitchhülse gegen RKH Aluteil und das Abgangsrad zum Heck gegen Metall Getauscht),geht auch noch bei Wind ganz gut.
                              Mitm 130er flieg ich mittlerweile Turns u Loops,mit dem300er Rundflüge Nasenkreise Turns dem ist es soweit egal ob da Wind weht oder nicht.Akkus sind bei Beiden günstig.Achja zum 450er merkst du beim 300er keinen Unterschied beim Fliegen ausser evtl etwas weniger Dampf(Hab den direkten Vergleich hab nen 450er Rex)
                              Achja Fliege seit ende September Heli,vorher nur Fläche war ein komischer Umstieg.
                              Und lass den SR in der Bucht verschwinden mit meinem war ich net lange Einig.Hol dir dafür noch nen NANO CPX meiner fliegt fast nur noch mitm Landegestell nach oben das wird nu auf die Größeren ßbertragen sobald wir wieder über10 grad Celsius haben.
                              Der 250er Rex als FBL mag ja ein toller Heli sein aber der Preis is schon massiv,da muß man schon sehr tief in die Tasche greifen,aber schon Schick.
                              Wo kommst du her?kann dir die ganze Rasselbande Vorfliegen kannste dir ein Urteil bilden.


                              Jörg
                              Zuletzt geändert von Propkiller; 28.02.2013, 23:54.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X