Der Link war im ßbrigen nur als Beispiel gemeint, aber dande für den Tipp.
Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Einklappen
X
-
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Gut, dann werd ich mir diesen Ortungspiepser und die Stiftleisten gleich mal bestellen. Die geringe Lautstärke stört mich eingentlich recht wenig, hauptsache man läuft nicht einen halben m neben dem Heli vorbei.Zitat von slevin Beitrag anzeigen
Der Link war im ßbrigen nur als Beispiel gemeint, aber dande für den Tipp.mfg Raphael
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, höchstens ein Heli.
- Top
-
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Hallo,
nachdem meine F-27Q Stryker gestern im Trainerbetrieb an der Sichtbrenze verloren ging und bisher nicht gefunden wurde, plane ich die Anschaffung eines Ortungssystems um solche Zwischenfälle in Zukunft angenehmer zu gestalten.
Den Thread hier kannte ich schon vorher, dachte aber so was brauche ich doch nicht, kann ja fliegen, dann suche ich eben, blablabla. Denkste!
Jetzt soll es doch der Loc8tor werden, der hat mich eigentlich überzeugt. Dazu noch die eine Frage: Habt ihr den Loc8tor Lite oder den Plus?
Der Lite ist natürlich günstiger, unsterstützt aber nur vier Tags, was sogar bei meiner kleinen Modellsammlung eher wenig klingt.
Letzte Frage: Gibts hier im Raum Lüneburg irgendwelche FPV- oder ähnlich ausgerüstete Flieger, die mir beim Suchen helfen könnten?
Grüße
Karsten
- Top
Kommentar
-
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Also ich habe den Loc8tor Pet und finde der reicht völlig aus.
Sind zwei Peilsender mit dabei und bei verschiedenen von mir durchgeführten Tests hat das einwandfrei funktioneirt. Jetzt - nach einem Jahr - musste ich die Batterien der Peilsender erneuern und alles läuft wieder wie es soll.
Kann ich empfehlen.
Wenn Du natürlich mehr als 4 Helis damit ausstatten möchtest, kommst du an dem Plus nicht vorbei, zumal beim Plus ja schon 4 Peilsender inklusive sind.LG
Martin
mCPX BL, nCPX, Goblin 380, Gaui X5 FES, Goblin 700 Competition, DX6i+T8FG
- Top
Kommentar
-
-
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Nachteil, den ich in Deiner Lösung sehe:Zitat von sun30friend Beitrag anzeigenalso ich hab einfach sowas hier und bin vollends zufrieden
bei manch heftigerem Crash löst sich auch schon mal der Akku vom System, speziell bei Flächenfliegern hatte ich das schon öfter, bzw. auch öfter gesehen. Der Ortungspiepser, den ich hier in diesem Threat schon mal gezeigt hatte, hat einen eigenen 1S Lipo und ist somit von der Stromversorgung des Fluggeräts unabhängig.
- Top
Kommentar
-
JörnD
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Wenn es nichts ausmacht, den Sender vor jedem Flug zu tauschen, reicht doch der Lite. Einfach Klett dran und gerade umstecken.Zitat von Panama Beitrag anzeigenAlso ich habe den Loc8tor Pet und finde der reicht völlig aus.
Sind zwei Peilsender mit dabei und bei verschiedenen von mir durchgeführten Tests hat das einwandfrei funktioneirt. Jetzt - nach einem Jahr - musste ich die Batterien der Peilsender erneuern und alles läuft wieder wie es soll.
Kann ich empfehlen.
Wenn Du natürlich mehr als 4 Helis damit ausstatten möchtest, kommst du an dem Plus nicht vorbei, zumal beim Plus ja schon 4 Peilsender inklusive sind.
LG
Jörn
- Top
Kommentar
-
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Hallo,
ich hole diesen Thread mal wieder hoch, da jetzt die Felder immer höher werden und ich einen Wildflugplatz deshalb schon aufgeben habe, weil ich Angst habe, dass ich den Heli im Falle eines Runterfalles nicht wiederfinde.
Die hier im Thread dargestellten Ortungspieper sind ja schön und gut, aber: Einige müssen an einen Servokanal, dass geht aber wohl nicht mit Summensignal (so stehts bei einigen dabei) und beim Ortungspieper von ELV (der mir bis jetzt am Meisten zusagt) habe ich Bedenken, dass der immer zuverlässig auslöst, wenn der Heli mal im Baum oder in Sträuchern hängen sollte und vom Wind hin und her geschaukelt wird.
Eigentlich wäre ein Piepser mit Countdown das Beste für mich. Ich stelle vor dem Flug den Countdown etwas über die geplante Flugzeit.
Gibts sowas? Ich habe sowas unter dem Suchbegriff Ortungspiepser nicht im Netz gefunden. Es würde ja schon ein Timer ausreichen. Aber der muss halt klein, leicht und laut sein und der Pieper dürfte nicht nach kurzer Zeit wieder von selber ausgehen.
Gruß NorbertWer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Wieso nicht? Das Summensignal wird doch vom Stabi entschlüsselt und dann kann man jedes Gerät (Fahrwerks-Servos, Kameras, Ortungspiepser etc.) damit steuern. So zumindest beim Microbeast.Zitat von SoloPro Beitrag anzeigenEinige müssen an einen Servokanal, dass geht aber wohl nicht mit Summensignal
Welches Stabi und welchen Heli hast denn? Wie schwer darf der Ortungspiepser werden?
Ich verwende am Microbeast gerne den Emcotec Ortungspiepser, allerdings hat der 26 Gramm!
- Top
Kommentar
-
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Und wie soll der aktiviert werden?
Ich habe 3x ELV und wundere mich immer bei Einstellarbeiten das er losgeht, obwohl ich den Heli leicht bewegt habe!
Ich würde an Deiner Stelle einen kaufen, an einen Akku anklemmen und in einen Baum hängen wenn es Windig ist.
Nebenbei, ich habe alle an Summensignal mit HoTT, warum sollten die nicht losgehen?
Aber sie sind nicht besonders laut, habe auch verschiedene Pieper ausprobiert, hat nicht gebracht.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Am Stabi (TracX) habe ich keinen Steckplatz mehr frei und ein Y-Kabel moechte ich ungern wegen der Verkabelung und zusaetzlich Steckerverbindung. Ich koennte mir noch einen Stecker mit zwei Kabel crimpen, aber es muss doch auch anders gehen (eben mit Timer z.b.).
@vlk Der von elv funktiniert ja auch am Empfaenger mit Summensignal, da er ja nur die Spannung braucht.
Gruss NorbertZuletzt geändert von SoloPro; 20.04.2014, 19:39.Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen...
Eigentlich wäre ein Piepser mit Countdown das Beste für mich. Ich stelle vor dem Flug den Countdown etwas über die geplante Flugzeit.
Gibts sowas? ...
Hi,
ich denke das ist was Du suchst:
hatte ich auch mal, hat mich aber auf Dauer genervt weil ich zu vergesslich bin. (Ein oder Ausschalten vergessen). Ich hab jetzt an allen Helis einen
Loc8tor. Achja, hab grerade gesehen das Teil wurde auch weiterentwickelt, früher gabs nur einen Timer Mode und der musste manuell eingeschaltet werden.
Viele Grüsse
AndreZuletzt geändert von andre77; 20.04.2014, 20:22.If you can't explain it simply, you don't understand it well enough
- Top
Kommentar
-
5of9
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Ich hab meinen Quadrokopter schon zweimal dank Spektrum GPS Empfänger wieder gefunden, der letzte Standort steht im Display der DX9, GPS App im Handy gestartet und losmarschiert, zumindest einmal hätte ich ihn ohne diese Hilfe nicht mehr gefunden!
- Top
Kommentar
-
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Löst der auch aus, wenn der Empfänger mit Summensignal benutzt wird? Ich glaube, dass der das gleiche Problem hat, wie andere auch die in einen freien Steckplatz des Empfängers kommen. Bei Summensignal bekommt der freie Steckplatz das Abreissen der Verbindung nicht mit, da er ja gar nicht angesteuert wird.Zitat von andre77 Beitrag anzeigenich denke das ist was Du suchst:
http://lipoblitzer.de/mfinderrc.htm
Gruß NorbertWer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Hi,
welches System verwendest Du denn, bei Graupner sind alle Kanäle ausser dem wo das SUMD drauf liegt noch 'normal' vorhanden.
Und dieses Teil hat ja auch einen Timer, frag einfach mal an wie das jetzt funktioniert, früher war es NUR ein Timer, ich denke das mit dem Servokabel ist ein Add-On, aber die Timer Funktion besteht weiterhin unabhängig.
Viele Grüsse
AndreIf you can't explain it simply, you don't understand it well enough
- Top
Kommentar
-
AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle
Der Timer ist auch ohne Kabel/Schaltkanal zu aktivieren. Heisst wenn du den Stecker nicht verbindest kannst du den Pieper trotzdem nutzen. einfach 15min einstellen, beim starten anschalten und beim landen ausschalten. Fällt er dir runter oder fliegst du länger als 15min fängt er an zu piepen.Zitat von SoloPro Beitrag anzeigenLöst der auch aus, wenn der Empfänger mit Summensignal benutzt wird? Ich glaube, dass der das gleiche Problem hat, wie andere auch die in einen freien Steckplatz des Empfängers kommen. Bei Summensignal bekommt der freie Steckplatz das Abreissen der Verbindung nicht mit, da er ja gar nicht angesteuert wird.
Gruß Norbert
und das 70min lang.[FONT="Comic Sans MS"]RC Helicrew Barnim - Protos Max V2 + Logo 690sx - NEO[/FONT]
- Top
Kommentar

Kommentar