Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Inder-Nett
    Senior Member
    • 09.07.2012
    • 1559
    • Lutz
    • Seligenstadt

    #46
    AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

    Heute kam der Loc8tor, hab ich gleich mal ausprobiert.

    Ein Tag (also der eigentliche Peilsender) wiegt ziemlich genau 5,5g (incl. Batterie).
    Das Design sieht aus, als wäre a oben drauf eine Taste, ist aber nicht.
    Das Tag ist permanent "passiv" an und wird über den Peil-Empfänger aktiviert.
    Mit einem Empfänger kann man 4 verschiedene Tags finden.
    Ich habe einen Empfänger (incl. 2 Tags) und 2 Extra-Tags gekauft, damit kann ich alle meine größeren Helis ausstatten. Hat in der Summe incl. Versand 92€ gekostet, macht 23€ pro Heli, geht noch von den Kosten her.

    Habe gleich mal ein Tag an den 450er angebaut, dafür bot sich oben die Stelle auf dem Rahmen gut an.


    Habe das Tag mit einem Kabelbinder gesichert, weil der Boden nur per Schnappverschluss eingerastet ist und gleichzeitig Batteriedeckel ist. Wenn der sich beim Absturz ab gehen würde, dann wäre das Tag stromlos.

    Habe dann auch gleich mal einen Reichweiten-Test im Feld gemacht.

    Im nassen hüfthohen Raps mit dem Heli auf der Seite liegen, Tag auf der anderen Seite (also die denkbar schlechtesten Bedingungen), erreicht man ca. 40 Meter Reichweite, wenn man den Peilempfänger über den Kopf hält. Das ist nicht unbedingt ein Wunder, aber einigermaßen OK und immer noch weiter, als man z.B. einen Pieper hört. Wenn der Heli weiter weg einschlägt, dann sollte man also schon erstmal ohne Peilung näher an die Absturzstelle gehen, bevor man da mit Empfang rechnen kann.

    Das Tag selbst peipt und blinkt beim Peilen auch, aber das hört man bestenfalls auf 3...4 Meter Entfernung.
    Die Peilung ist ziemlich genau auf ca. 10°, sodass man im Ernstfall den Heli recht schnell findet.
    Angehängte Dateien
    Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

    ... besonders von Passagieren!

    Kommentar

    • Himmelsstürmer
      Member
      • 07.01.2011
      • 696
      • Sascha
      • Schauenburg bei Kassel

      #47
      AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

      scheint mir auch eine gute Lösung zu sein. 40 Meter ist absolut ausreichend, denn dass man so gar keine Ahnung hat, an welcher Stelle das Fluggerät in etwa herunterkam ist wohl doch eher selten. Bei meinem Absturz der Schaumwaffel im Rapsfeld letztes Jahr wäre ich für 10 Meter schon extrem dankbar gewesen...

      Danke für Dein Foto und den guten Bericht!

      Kommentar

      • Inder-Nett
        Senior Member
        • 09.07.2012
        • 1559
        • Lutz
        • Seligenstadt

        #48
        AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

        Zitat von Himmelsstürmer Beitrag anzeigen
        scheint mir auch eine gute Lösung zu sein.
        Der absolute Schwachpunkt des Systems: Es fehlt ein Ortungssystem zum Wiederfinden des verlegten Peil-Empfängers!

        Hab das letzte Mal noch einen Reichweiten-Test der Fernsteuerung bei aktiviertem Loc8tor-Tag (also der Peilsender am Heli) gemacht. Offensichtlich keinerlei gegenseitige Beeinflussung, obwohl die lt. Hersteller auch im 2,4GHz-Band arbeiten.

        Danach hab ich den Peil-Empfänger in die falsche Jackentasche gesteckt. Wenn man da nicht rechtzeitig dran denkt, dann sucht man im Falle eines Absturzes zweimal...
        Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

        ... besonders von Passagieren!

        Kommentar

        • Benny77
          Senior Member
          • 04.04.2012
          • 1543
          • Benjamin
          • Althengstett

          #49
          AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

          Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
          Der absolute Schwachpunkt des Systems: Es fehlt ein Ortungssystem zum Wiederfinden des verlegten Peil-Empfängers!
          ein nicht zu unterschätzender Faktor.

          Man sollte den Empfänger dann möglichst in die Kiste legen, die IMMER zum Fliegen mitkommt, egal welches Modell geflogen wird.
          UND - es ist halt noch einmal ein zusätzliches Teil, das im Koffer liegt und mitgeschleift werden will.

          Da ist mir mein Ortungspieper von ELV ehrlich gesagt lieber. Mit dem Miniakku zusammen eingeschrumpft und hat seinen festen Platz im Heli.
          [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

          LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

          Kommentar

          • AustrianBerserk
            AustrianBerserk

            #50
            AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

            Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
            Das Tag ist permanent "passiv" an und wird über den Peil-Empfänger aktiviert.
            Das heißt das Tag muss nie aus oder eingeschaltet werden? Wie lange soll denn ca. Die Batterie im Tag halten und zeigt das Tag eine schwache Batterie an? Nicht dass ich vor jedem Flug mittels Peil-Empfänger testen muss, ob das Tag noch genug Power hat!?

            Kommentar

            • UR9000
              Member
              • 26.05.2007
              • 258
              • Uwe
              • Sielenbach, Laimering, Gronau/Westf.

              #51
              AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

              hier nochmals fertig eingetütet und ein Größenvergleich.

              vg Uwe
              Angehängte Dateien
              T-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12

              Kommentar

              • Aufsteiger
                Member
                • 30.04.2013
                • 143
                • Raphael
                • Ernsthofen

                #52
                AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

                Sieht richtig toll aus das Ding, werd ich mir wohl auch zulegen. Aber wie lange hält den der Lipo da drin? Wenn man jedesmal zum Laden den Schrumpfschlauch aufschneiden muss soll der schon ne Weile durchhalten.
                Außerdem weiß man ja nicht wie voll/leer der lipo schon ist, und wenn er dann im ErnstFALL leer bzw. nicht ausreichend voll ist war erst recht alles für die Katz.
                mfg Raphael

                Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, höchstens ein Heli.

                Kommentar

                • StephanH
                  Member
                  • 07.12.2010
                  • 584
                  • Stephan
                  • Hildesheim

                  #53
                  AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

                  @ UR9000

                  Was für einen Schalter hast Du da verbaut?

                  Gruß Stephan

                  Kommentar

                  • UR9000
                    Member
                    • 26.05.2007
                    • 258
                    • Uwe
                    • Sielenbach, Laimering, Gronau/Westf.

                    #54
                    AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

                    @Raphael

                    kein Problem. Der Stecker den man sieht ist zum laden und messen vom Akku da. Ist auf dem Bild Seite 4 besser erkennbar. Der Akku hält ewig. Hab jetzt ca. 40 Flüge gemacht und die Spannung liegt immer noch bei 4,0 Volt.


                    @Stephan

                    ist der Originalschalter im Bausatz. Linke + Mittlere Anschluss abgezwickt. Der rechte Anschluss ist auf die Platine gelötet. Am mittleren Anschluss vom Schalter den Ladestecker angelötet.

                    Gruß Uwe
                    Zuletzt geändert von UR9000; 10.06.2013, 06:23.
                    T-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12

                    Kommentar

                    • garth
                      Senior Member
                      • 17.11.2009
                      • 2631
                      • Helmut
                      • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                      #55
                      AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

                      Zitat von AustrianBerserk Beitrag anzeigen
                      Das heißt das Tag muss nie aus oder eingeschaltet werden? Wie lange soll denn ca. Die Batterie im Tag halten und zeigt das Tag eine schwache Batterie an?
                      Ja - und sehr lange - 1Jahr ! Und nein, zeigt es nicht an.

                      Wichtig ist daß man vor jeder Saison die Batterie tauscht. Die gibts in der Bucht von div. Anbietern. Ich hab 10St. Varta für 10€@ inkl. Versand gekauft.

                      V390 / SR1130SW Varta

                      Mir fiel vor 3 Wochen ein 700er in ein ca. 40cm hohes Weizenfeld, also noch recht niedrig. Der war erst auf ca.- 3m Entfernung zu sehen.

                      Jetzt wo alles noch höher ist, und auch Raps aussen rum, geht kein Heli ohne Loc8tor mehr in die Luft.
                      Ein vor Jahren ein abgehauenes Modell hat ein Spaziergänger 3 Tage später gefunden.
                      Ein Anderes flog ebenfalls pfeilgerade davon. Ich konnte noch sehen über welchem Rapsfeld es runter kam. ( Beide noch mit MHz nach Störung und mit Failsafe
                      Gesucht mit Motorflugzeug und Motordrachen, ist aber nie mehr aufgetaucht. 300€ Modellwert + 150€ für die Suchaktion.

                      Dagegen sind 80€ für den Loc8tor lächerlich.
                      Zuletzt geändert von garth; 10.06.2013, 07:35.
                      Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                      Kommentar

                      • Aufsteiger
                        Member
                        • 30.04.2013
                        • 143
                        • Raphael
                        • Ernsthofen

                        #56
                        AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

                        Zitat von UR9000 Beitrag anzeigen
                        @Raphael

                        kein Problem. Der Stecker den man sieht ist zum laden und messen vom Akku da. Ist auf dem Bild Seite 4 besser erkennbar. Der Akku hält ewig. Hab jetzt ca. 40 Flüge gemacht und die Spannung liegt immer noch bei 4,0 Volt.
                        Den Stecker hast dir wahrcheinlich selbst dazugebastelt und ist nicht im Lieferumfang, oder?
                        mfg Raphael

                        Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, höchstens ein Heli.

                        Kommentar

                        • UR9000
                          Member
                          • 26.05.2007
                          • 258
                          • Uwe
                          • Sielenbach, Laimering, Gronau/Westf.

                          #57
                          AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

                          @Raphael

                          ja, sind einfach 2 Pins von 2,54 RM Steckerleiste.

                          Gruß Uwe
                          T-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12

                          Kommentar

                          • StephanH
                            Member
                            • 07.12.2010
                            • 584
                            • Stephan
                            • Hildesheim

                            #58
                            AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

                            Der Lautsprecher muss ja noch angelötet werden. Kann man nicht einfach einen anderen 3V Lautsprecher anlöten der lauter ist?

                            Kommentar

                            • Aufsteiger
                              Member
                              • 30.04.2013
                              • 143
                              • Raphael
                              • Ernsthofen

                              #59
                              AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

                              Zitat von UR9000 Beitrag anzeigen
                              @Raphael

                              ja, sind einfach 2 Pins von 2,54 RM Steckerleiste.

                              Gruß Uwe
                              Meinst du damit z.B. sowas: Stiftleiste in Einlöttechnik RM 2,54, gerade Serie SL... SL 11/139/ 36/S . Ich kenn mich mit den Begriffen in diesem Bereich leider nihct so aus.
                              mfg Raphael

                              Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, höchstens ein Heli.

                              Kommentar

                              • slevin
                                Member
                                • 25.04.2011
                                • 801
                                • Sven
                                • Buchholz bei Hamburg

                                #60
                                AW: Ortungssysteme für abgestürzte Flugmodelle

                                Moin Raphael,

                                genau, 2,54mm ist das meistverwendete Rastermaß.
                                Unsere Empfänger, Servostecker, Balancer-Stecker, whatever haben auch 2,54mm Abstand von Pin zu Pin.
                                Mit zwei von den Pins und einem alten Servostecker könnte man also wunderbar ein Ladekabel bauen...

                                Bei anderen Shops zahlt man allerdings nicht ganz so viel bzw. bekommt gleich 10 Stiftleisten zu dem Preis *hust*

                                Sven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X