Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Halloween12
    Halloween12

    #166
    Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

    Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
    Diese Diskussion macht solange keinen Sinn, solange derart überspitzte Scheinargumente, völlig sinnlose und polemische Beiträge, extreme Gegenpositionen oder Lächerlichmachungen darin vorkommen.
    Leider lässt sich das auf dieser Plattform nicht vermeiden.
    Deshab sollte hier tatsächlich geschlossen werden.

    Schade, hätte vielleicht was werden können....
    Sorry aber da die Diskussion völlig überspitzt ist, die Vorschläge überzogen sind und solche Unfälle die Ausnahme sind, kann ich es nur ins lächerliche ziehen.

    Ob du es glaubst oder nicht, nehme ich das Thema durchaus ernst und bin mir der Gefahren sehr bewusst.

    Was ich aber nicht leiden kann sind Vorschläge die die eines Politikers ebenbürtig sind. Immer wenn was passiert, müssen neue Regeln oder Gesetze geschaffen werden die uns noch weiter einschränken. Ich bin Wildflieger und will keine blöde Vereinsmeierei. Ich lass mir das nicht verbieten nur weil ein Unfall passiert und ein paar Schlaumeier der Meinung sind dies zum Anlass zu nehmen neue Regeln zu schaffen.

    Kommentar

    • rrunner
      rrunner

      #167
      AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

      Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
      Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man mit dem Thema Sicherheit umgehen sollte...
      Selbst der Dümmste weiß in der Zwischenzeit, dass so ein Heli Einiges anrichten kann und Keiner wird mit Vorsatz das (teure) Ding erden. Man verzeih mir den erdigen Ausdruck, aber mehr als "Hirn- Wichserei" wird dabei kaum herauskommen und mit etwas Pech womöglich noch einschneidende Einschränkungen unseres geliebten Hobbys! Es gibt genügend profilierungssüchtige Beamte!
      Zuletzt geändert von Gast; 08.09.2013, 23:11.

      Kommentar

      • freaki2k
        Senior Member
        • 27.11.2011
        • 1013
        • Andy
        • LA / R / KEH

        #168
        AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

        WO IST DER ZUSTßNDIGE MOD?

        Wurde ja schon zu genüge kommentiert.

        Wenn jemand meint er muss mit ner Football Dress auf Feld gehen, soll er das machen ..

        Den Rest soll es selbst überlassen sein.
        [FONT="Arial"]MZ-18 HoTT
        SAB Goblin 570/630/700 Comp. (vBar)
        ALIGN T-Rex 600N/700N DFC (vBar)[/FONT]

        Kommentar

        • higginsd
          higginsd

          #169
          AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

          Ja, ruft nur nach dem zuständigen MOD. Und dann fehlen wieder die Hälfte aller Posts, weil die nicht ins "deutsche" Problemlösungskonzept passen.

          Kommentar

          • Halloween12
            Halloween12

            #170
            AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

            Vorsichtig, Big Brother is watching you/use...

            Kommentar

            • Black-Shark
              Senior Member
              • 18.04.2012
              • 1628
              • Jens
              • Vienenburg am Nord - Harz

              #171
              AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

              Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
              Kaum passiert irgendwo auf dieser Welt etwas, kommen diese entbehrlichen Diskussionen! Selbst beim Golf gab es bereits tödliche Unfälle, wollen wir jetzt Golf verbieten? Oder ganz extrem, das Skifahren und Bergsteigen! Laufend schwerst Verletzte und Tote, der volkswirtschaftliche Schaden geht alleine in ßsterreich jährlich in die zig Millionen! Wollt ihr bei unserem Hobby etwa schlafende Hunde wecken?
              Wer Diskussionen über Sicherheit für entbehrlich hält, sollte sich darüber im klaren sein, das er in so einer Diskussion selber entbehrlich ist!
              Wer keine Argumente hat, sollte einfach still sein!
              Von den "Gegner" zu mehr eigenverantwortlicher Sicherheit, kommen nur "Totschlagargumente" wie "... es ändert sich eh nichts..." "...jeder ist sich selbst der nächste..." "..scheiß auf euer Hobby, Hauptsache mir macht meins Spaß...", "...woanders ist es noch schlimmer...", ".. in Afrika haben die Kinder nichts zu essen...", "...bei 20.000.000 Millionen Autofahrer passieren ja viel mehr Unfälle, weshalb also bei 20.000 Hobbyfliegern irgendwas freiwillig zur Verbesserung der Unfallstatistik tun...?"
              Es ist erschreckend, dass selbst die Aufforderung zur eigenverantwortlichen Maßreglung, so viel Widerstand erzeugt!
              Hirn einschalten, mit gutem Beispiel vorangehen: "... wo kämen wir da hin!?"
              "Wir machen so lange weiter, bis wir von "oben" reguliert werden."
              Vorbildfunktionen sinnvoll nutzen? SCHEIß drauf!
              Es geht ja nicht mal um andere Gesetze, sondern nur um mehr Aufklärung und mehr Sicherheit durch SELBSTregulierung.

              Aber ihr habt schon recht, das Diskutieren lohnt sich mit vielen gar nicht, denn dazu benötigt man Leute mit echten Argumenten!

              mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

              Kommentar

              • Halloween12
                Halloween12

                #172
                Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
                Wer Diskussionen über Sicherheit für entbehrlich hält, sollte sich darüber im klaren sein, das er in so einer Diskussion selber entbehrlich ist!
                Wer keine Argumente hat, sollte einfach still sein!
                Von den "Gegner" zu mehr eigenverantwortlicher Sicherheit, kommen nur "Totschlagargumente" wie "... es ändert sich eh nichts..." "...jeder ist sich selbst der nächste..." "..scheiß auf euer Hobby, Hauptsache mir macht meins Spaß...", "...woanders ist es noch schlimmer...", ".. in Afrika haben die Kinder nichts zu essen...", "...bei 20.000.000 Millionen Autofahrer passieren ja viel mehr Unfälle, weshalb also bei 20.000 Hobbyfliegern irgendwas freiwillig zur Verbesserung der Unfallstatistik tun...?"
                Es ist erschreckend, dass selbst die Aufforderung zur eigenverantwortlichen Maßreglung, so viel Widerstand erzeugt!
                Hirn einschalten, mit gutem Beispiel vorangehen: "... wo kämen wir da hin!?"
                "Wir machen so lange weiter, bis wir von "oben" reguliert werden."
                Vorbildfunktionen sinnvoll nutzen? SCHEIß drauf!
                Es geht ja nicht mal um andere Gesetze, sondern nur um mehr Aufklärung und mehr Sicherheit durch SELBSTregulierung.

                Aber ihr habt schon recht, das Diskutieren lohnt sich mit vielen gar nicht, denn dazu benötigt man Leute mit echten Argumenten!
                Falls du es nicht verstanden hast, wir sind tatsächlich der Meinung das man Aufklären sollte und man auch vorsichtig sein sollte. Damit ist aber aber auch alles gesagt. Der Rest ist unnötig und wie schon gesagt passiert so-etwas kaum und damit ist die Diskussion überzogen. Gehirn einschalten trifft es also tatsächlich...

                PS: Wenn es mal tatsächlich zu Reglementierungen kommt, bin ich mal gespannt auf die Diskussionen und vor allem auf die Kommentare der jetzt noch Befürworter....

                So ich dreh jetzt mal nen Runde mit meinem 550er im Keller.

                Gut Nacht.
                Zuletzt geändert von Gast; 08.09.2013, 23:33.

                Kommentar

                • sepp62
                  Member
                  • 26.06.2011
                  • 344
                  • Bernd

                  #173
                  AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                  r4nd0m hat doch hier das Zauberwort genannt:

                  Es geht darum, dass sich (zumindest) die Mehrheit an bestimmte "Standards" gewöhnen bzw. halten kann.

                  Heute gibt es diese "Standards" weitgehend nur in Vereinen in Form von lokalen Vorschriften oder Praktiken. Es gibt bisher nur sehr wenige darüber hinaus gehenden Empfehlungen oder Regeln (wie z.B. die 5 Kg-Grenze).

                  Wenn wir weiterhin in solch liberalen Grenzen wie heute wild fliegen wollen, tun wir gut daran, solche Standards aus eigener Initiative und mit Augenmaß zu schaffen. Dies kann letztlich nur über die Verbände umgesetzt werden.

                  Wie wir aus dieser Diskussion sehen, ist es schwierig einen Konsens zwischen einem bestimmten Maß an Sicherheit und möglichst uneingeschränkter Freiheit einzugehen.

                  Ich denke aber, dass es ein Fehler ist, alle möglichen Maßnahmen nur gegen die Vermeidung der jüngst aufgetretenen tragischen Todesfälle zu prüfen. Es gibt immer ein Restrisiko und das scheint (rein statistisch) für den tödlichen Ausgang eines Heli-Unfalls relativ klein zu sein. Dies mag sich für die Hinterbliebenen zynisch anhören ist aber keinesfalls von mir so gemeint. Man möge sich im Vergleich mal das harmlos anmutende Hobby "Skitourengehen" anschauen...

                  Die Fragen, die man sich aber stellen sollte ist:
                  - Wieviele Unglücksfälle mit NICHT tödlichem Ausgang aber schwer wiegenden Verletzungen gibt es noch, von denen die Medien nichts berichten ?
                  - Wie wird sich diese Situation weiterentwickeln, wenn man sieht wie sich die Einstiegshürden des Hobbies in den letzten Jahren gesenkt haben und immer noch senken ?

                  Vermutlich werden wir hier im Forenkreis kaum Antworten auf diese Fragen bekommen und können nur schätzen und mutmaßen. Daher wissen wir eigentlich gar nicht so richtig, welches quantitative Ziel durch die hier diskutierten Maßnahmen erreicht werden soll (z.B. Senkung der Unfallzahlen von x% auf y%).

                  Letztendlich kann man daher nur mit dem gesunden Menschenverstand arbeiten (statt nichts zu machen):

                  1. Systematische Information über die Risiken beim Helifliegen. Ich bin lediglich über die Foren darüber informiert, was ein Heli mit einem Körper alles anstellen kann. Hier wäre es gut, wenn man diese Informationsverteilung nicht dem Zufall überlässt (z.B. Informationsschriften der Hersteller, Versicherungen, Verbände, etc.)

                  2. Erreichen von gemeinsam akzeptierten Standards bezüglich Sicherheitsabständen und Flugverhalten (z.B. nicht in belebten Umgebungen). Diese müssen ebenfalls formuliert werden und auch über die Vorbilder (Teampiloten, Fluglehrer, Vereinsmitglieder) kommuniziert und gelebt werden.

                  3. Nicht zuletzt sollte auch über Technik und Materialkunde informiert werden. Wer weiss schon über die Problematik von Stromversorgungen in modernen Helis Bescheid ? Wer weiss schon, warum man keine Edelstahlschraube aus dem Baumarkt in den Blatthalter einsetzt ? Wir kombinieren die Komponenten unserer Helis schließlich selbst. Das darf man ansonsten nicht mal an einem Mofa ohne dass die Betriebserlaubnis erlischt. Natürlich wollen wir das auch weiterhin so haben, eine Typprüfung oder ein TßV wäre schrecklich. Für solche Informationen ist ein Forum wie dieses Gold wert, viele schaffen es aber nicht, sich die Essenz aus der Vielzahl der Quellen zu holen. Eine systematische Informationsquelle wäre besser.

                  Zusammengefasst:
                  - Information statt Reglementierung.
                  - Durchsetzen von allgemein akzeptierten Standards für Abstände und Flugverhalten.

                  Ob man das Ankommen dieser Informationen beim Piloten an eine Prüfung hängt, ist sicher eine separate Diskussion wert. Ich würde dies im Moment auf jeden Fall noch vermeiden. Sollte dies dennoch notwendig sein oder werden, wäre der Aufwand dafür sicher für jeden von uns tragbar.

                  Nochmal: Die jüngst passierten tragischen tödlichen Unfälle wären dadurch nicht vermieden worden. Aber möglicherweise viele weitere Schlimme und weniger Schlimme.

                  Darüber hinaus kann jeder individuell agieren. Mit Helm oder HC3SX oder sonstwie.

                  Alles andere halte ich im Moment übers Ziel hinausgeschossen.
                  Zuletzt geändert von sepp62; 08.09.2013, 23:37.

                  Kommentar

                  • r4nd0m
                    Member
                    • 20.01.2012
                    • 390
                    • Marc
                    • Milton Keynes, GBR (UK)

                    #174
                    AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                    super beitrag Bernd!

                    Kommentar

                    • gewü
                      gewü

                      #175
                      AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                      Einmal muss ich auch meinen Senf dazugeben.

                      Teilweise sind die Forderungen oder besser gesagt ßberlegungen nach mehr Sicherheitsabstand bei diversen Figuren sehr vernünftig und bezüglich Vorbildfunktion von Profis auf Wettkämpfen auch sehr zu begrüßen.

                      Aber auf Grund dieser beiden Unfälle in NY und der Schweiz ein Verkaufs Verbot von Helis über 450 Größe zu fordern und nur einen 700 kaufen zu dürfen wenn man einen Nachweis des nötigen Könnens hat (in welcher Form auch immer) ist Schwachsinn.

                      Beide Piloten waren Profis. Beide wussten sicher über die Gefahren bescheid.

                      Neulinge werden nie solche Figuren fliegen wie diese beiden Piloten und einen Profi oder sehr erfahrenen Piloten vorzuschreiben was und wie er fliegen darf wird nicht funktionieren.

                      Wenn jemand sein Leben gefährden will indem er mit seinem 700 in Kopfhöhe mit einem Meter Abstand zu sich selbst an sich vorbeirauscht soll er es machen solange er niemanden anderen dabei gefährdet.

                      Kommentar

                      • Shuttle ZXX
                        Shuttle ZXX

                        #176
                        AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                        Wir sollten abschreckende Bilder auf die Verpackungen von Helis aufdrucken, mit schlimmen Schnittverletzungen etc.
                        und dann noch in einen Großen weißen Kasten auf der Verpackung draufschreiben "Helifliegen kann tödlich sein" oder "Helifliegen kann Ihnen und den Menschen in ihrer Umgebung schaden zufügen", "Helifliegen schadet ihrem ungeborenen Kind", "Helipiloten sterben früher!" usw.
                        der eine oder andere erkennt vielleicht woher das stammt
                        nun die große Quizfrage: Stört das jemand oder wird deswegen weniger gequarzt?

                        CLOSE! bevor noch was schlimmes passiert...

                        Kommentar

                        • StephanH
                          Member
                          • 07.12.2010
                          • 584
                          • Stephan
                          • Hildesheim

                          #177
                          AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                          Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
                          nun die große Quizfrage: Stört das jemand oder wird deswegen weniger gequarzt?
                          Ja durch die Aufklärung und andere Maßnahme wird heute weniger geraucht.

                          Eine Sicherheitsmaßnahme, die vor allem Wildflieger nutzen können (ist mir vorhin beim Fliegen gekommen):

                          Tür vom Auto öffnen und beim Starten durch die Scheibe sehen. Kostenloser Schutz eigentlich immer dabei. Einige starten doch eh gleich neben dem Auto.

                          Die, die Angst um Ihr Auto haben sollen generell noch mal über Ihre Sicherheitsstrategien nachdenken.

                          Kommentar

                          • idefix-1972
                            Senior Member
                            • 10.06.2007
                            • 2340
                            • Kai
                            • owl

                            #178
                            AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                            Also ich habe mir jetzt mal richtig viel Zeit genommen und alle Beiträge durchgelesen die zu dem Thema bisher geschrieben wurden.

                            Man bekommt selbst als Insider das Gefühl, als wenn sich viele Modellpiloten nicht der Gefahr die von ihrem Modell ausgehen kann bewusst sind.

                            Sei es nun ein Ausfall der Technik oder ein Pilotenfehler. Beides kann passieren und wird durch Reglements nicht auszuschließen sein.

                            Dennoch finde ich die Diskussion hier sehr sinnvoll --- zeigt es doch dem Aussenstehenden, daß sich viele z.B. hier mit dem Sicherheitsgedanken beschäftigen.

                            Und das finde ich auch gut und richtig so.

                            Das Umdenken muss meiner Meinung nach von unten kommen - also von uns Modellpiloten - und nach aussen getragen werden.

                            Gesezliche Regelungen und Vorschriften gibt es zumindest hier in Deutschland schon zu Genüge.

                            Dennoch bin ich der Meinung, man kann (so wie immer) vieles verbessern, bzw. Verbesserungen und Erweiterungen beisteuern. Quasi von der Basis aus.

                            Meine Vorschläge in dieser Richtung wären folgende:

                            Modellfluggeräte - egal welcher Art - dürften nur noch von dafür autorisierten Fachhändlern vertrieben und verkauft werden. Diese dürften meiner Meinung nach diese Geräte nur noch an diejenigen Kunden verkaufen, die über eine gültige Modellhaftpflichtversicherung mit Wildfliegerversicherung verfügen.

                            Somit wäre wenigstens schon mal ein Problem vom Tisch --- nämlich die Regulierung von Schäden die durch ein Modell entstehen können und damit einhergehend ein gewisser finanzieller Schutz der Betroffenen.

                            Modellfluggeräte die die 5KG überschreiten dürften nur noch an ausgewiesene Piloten eines Modellflugvereines verkauft werden.

                            Ich kenne eine Menge Wildflieger die es einen Dreck schert, daß ihr Modell teils weit mehr als 5KG wiegt.

                            Da diese Wildflieger in der Regel in keinem Verein sind würden sie auch solche Modelle nicht mehr fliegen können ohnedaß man sie belangen könnte.

                            Bessere Schutzmaßnahmen für die Zuschauer sind z.B. ein Verbot des Fliegens auf die Zuschauer zu. Und das beinhaltet auch Kurven auf das Publikum zu.

                            Da fällt mir dieser Spruch ein der hier gepostet wurde:

                            Ja, am besten von Profis die mit ihrem Scale Helis nur Achten von sich weg fliegen können.

                            Schon mal darüber nachgedacht das das auch gewollt sein kann eben weil es einen Sicherheitsaspekt darstellt?

                            Aber BTT:

                            Ihr könnt es ja mal gerne austesten. Geht in irgendeinen Laden der Modellfluggeräte verkauft und fragt ob Ihr einfach so losfliegen könnt. Die meisten Händler werden Euch nicht auf die gesetzlichen Regelungen über das Wildfliegen oder über die Versicherungspflicht hinweisen.

                            Und genau da beginnt das Problem.

                            Und endet bei dem Modellflugpiloten der meint er wäre der Herrscher der Welt , sorry seines Modells und er könne damit machen was, wie und wann er es möchte. Alle Gefahren ausser Acht lassend.

                            Gerade hier im Forum wo sich viele Anfänger tummeln werden auf die Frage "welcher Heli nach Koax" Kommentare geschrieben diese sollten sich einen 500er oder noch besser nen 600er kaufen oder so ein Blödsinn. Denn die sind ja so schön stabil in der Luft gegenüber einem kleineren Heli.

                            Ob diese nun selbst einen Heli zusammenbauen und kontrollieren können stelle ich mal zur Frage.

                            Dank den PNF Modellen eines Herstellers erschließt dieser sich genau dieses Klientel.

                            Erschreckenderweise bis hin zum 700er.

                            Ist ja für nen Anfänger einfach. Kaufen, mithilfe des Forum proggen und ab auf die Wiese.

                            Und auch da sollte meiner Meinung nach mal so langsam ein Riegel vorgeschoben werden.

                            Denn viele werden sich nicht eine verlassene Wiese suchen, sondern die Neuerwerbung im eigenen Garten testen.

                            Ein Wunder bisher, daß wir noch nicht viel mehr von Verletzungen oder mehr lesen konnten.

                            Aber das sind nunmal die Zeichen der Zeit.

                            Immer mehr PNF, BNF, RTF. Wirklich mit der Materie auseinandersetzen braucht ein Anfänger sich ja nicht mehr. Alles flugfertig (von Profis) zusammengebaut.

                            Von daher fände ich so einige Regelungen sollten schon noch erstellt werden.

                            Argumente gegen meine Meinung lese ich gerne - aber bitte ebenso sachlich wie ich versucht habe meinen Beitrag zu schreiben und ebenso mit Begründungen warum welcher Vorschlag von mir nicht sinnig sei.

                            Und nun könnt Ihr mich steinigen

                            Gruß

                            Kai
                            Infos über mich in meinem Profil.

                            Kommentar

                            • upside-down
                              upside-down

                              #179
                              AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                              Zitat von idefix-1972 Beitrag anzeigen
                              Also ich habe mir jetzt mal richtig viel Zeit genommen und alle Beiträge durchgelesen die zu dem Thema bisher geschrieben wurden.

                              Man bekommt selbst als Insider das Gefühl, als wenn sich viele Modellpiloten nicht der Gefahr die von ihrem Modell ausgehen kann bewusst sind.

                              Sei es nun ein Ausfall der Technik oder ein Pilotenfehler. Beides kann passieren und wird durch Reglements nicht auszuschließen sein.

                              Dennoch finde ich die Diskussion hier sehr sinnvoll --- zeigt es doch dem Aussenstehenden, daß sich viele z.B. hier mit dem Sicherheitsgedanken beschäftigen.

                              Und das finde ich auch gut und richtig so.

                              Das Umdenken muss meiner Meinung nach von unten kommen - also von uns Modellpiloten - und nach aussen getragen werden.

                              Gesezliche Regelungen und Vorschriften gibt es zumindest hier in Deutschland schon zu Genüge.

                              Dennoch bin ich der Meinung, man kann (so wie immer) vieles verbessern, bzw. Verbesserungen und Erweiterungen beisteuern. Quasi von der Basis aus.

                              Meine Vorschläge in dieser Richtung wären folgende:

                              Modellfluggeräte - egal welcher Art - dürften nur noch von dafür autorisierten Fachhändlern vertrieben und verkauft werden. Diese dürften meiner Meinung nach diese Geräte nur noch an diejenigen Kunden verkaufen, die über eine gültige Modellhaftpflichtversicherung mit Wildfliegerversicherung verfügen.

                              Somit wäre wenigstens schon mal ein Problem vom Tisch --- nämlich die Regulierung von Schäden die durch ein Modell entstehen können und damit einhergehend ein gewisser finanzieller Schutz der Betroffenen.

                              Modellfluggeräte die die 5KG überschreiten dürften nur noch an ausgewiesene Piloten eines Modellflugvereines verkauft werden.

                              Ich kenne eine Menge Wildflieger die es einen Dreck schert, daß ihr Modell teils weit mehr als 5KG wiegt.

                              Da diese Wildflieger in der Regel in keinem Verein sind würden sie auch solche Modelle nicht mehr fliegen können ohnedaß man sie belangen könnte.

                              Bessere Schutzmaßnahmen für die Zuschauer sind z.B. ein Verbot des Fliegens auf die Zuschauer zu. Und das beinhaltet auch Kurven auf das Publikum zu.

                              Da fällt mir dieser Spruch ein der hier gepostet wurde:

                              Ja, am besten von Profis die mit ihrem Scale Helis nur Achten von sich weg fliegen können.

                              Schon mal darüber nachgedacht das das auch gewollt sein kann eben weil es einen Sicherheitsaspekt darstellt?

                              Aber BTT:

                              Ihr könnt es ja mal gerne austesten. Geht in irgendeinen Laden der Modellfluggeräte verkauft und fragt ob Ihr einfach so losfliegen könnt. Die meisten Händler werden Euch nicht auf die gesetzlichen Regelungen über das Wildfliegen oder über die Versicherungspflicht hinweisen.

                              Und genau da beginnt das Problem.

                              Und endet bei dem Modellflugpiloten der meint er wäre der Herrscher der Welt , sorry seines Modells und er könne damit machen was, wie und wann er es möchte. Alle Gefahren ausser Acht lassend.

                              Gerade hier im Forum wo sich viele Anfänger tummeln werden auf die Frage "welcher Heli nach Koax" Kommentare geschrieben diese sollten sich einen 500er oder noch besser nen 600er kaufen oder so ein Blödsinn. Denn die sind ja so schön stabil in der Luft gegenüber einem kleineren Heli.

                              Ob diese nun selbst einen Heli zusammenbauen und kontrollieren können stelle ich mal zur Frage.

                              Dank den PNF Modellen eines Herstellers erschließt dieser sich genau dieses Klientel.

                              Erschreckenderweise bis hin zum 700er.

                              Ist ja für nen Anfänger einfach. Kaufen, mithilfe des Forum proggen und ab auf die Wiese.

                              Und auch da sollte meiner Meinung nach mal so langsam ein Riegel vorgeschoben werden.

                              Denn viele werden sich nicht eine verlassene Wiese suchen, sondern die Neuerwerbung im eigenen Garten testen.

                              Ein Wunder bisher, daß wir noch nicht viel mehr von Verletzungen oder mehr lesen konnten.

                              Aber das sind nunmal die Zeichen der Zeit.

                              Immer mehr PNF, BNF, RTF. Wirklich mit der Materie auseinandersetzen braucht ein Anfänger sich ja nicht mehr. Alles flugfertig (von Profis) zusammengebaut.

                              Von daher fände ich so einige Regelungen sollten schon noch erstellt werden.

                              Argumente gegen meine Meinung lese ich gerne - aber bitte ebenso sachlich wie ich versucht habe meinen Beitrag zu schreiben und ebenso mit Begründungen warum welcher Vorschlag von mir nicht sinnig sei.

                              Und nun könnt Ihr mich steinigen

                              Gruß

                              Kai
                              Hallo Kai,
                              Du widersprichst Dir mehrmals massiv! Deine Vorschläge laufen alle auf eine behördliche Regulierung hinaus. Wer soll überprüfen und durchsetzen, daß alles, was Du vorschlägst eingehalten wird? Wieder sind wir nur bei Bevormundung, Regulierung und Strafen...... sorry, das ist der falsche Weg!
                              David

                              Kommentar

                              • Michael62
                                Michael62

                                #180
                                AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                                Flugschule als Muss?
                                ist vielleicht provokativ aber ohne jetzt den Mitforisten anzugreifen habe ich gerade Folgendes (Ausschnitt) gelesen:

                                "

                                Hallo,
                                war heute wieder mit meinem Goblin draussen - dann beim 4ten Flug:
                                Looping mit viel Geschwindigkeit angeflogen (auf mich zu), im Scheitelpunkt einen Flip damit er Rücken rückwarts (auf mich zu) wieder raus kommt. Dabei von positiv in negativ Pitch gewechselt und auf halber Strecke: Heck 90° ausgebrochen!!!
                                Da die Geschwindigkeit sehr hoch war und ich die Lage (aus dem Schock) kurz nicht gepelt habe ist er mir fast abgeschmiert! Wirklich um Haaresbreite am Boden mit voll negativ abgefangen. Das es knapp war habe ich bemerkt als ich gelandet bin: Heckn´blätter zur Hälfte abrasiert! Also hatte dieses schon Kontakt mit der Wiese
                                Da es der 22te Flug mit dem neuen Goblin war und das Heckservo auch neu schliesse ich das Servo aus (ist jetzt "nur" das Getriebe hin, Poti läuft einwandfrei).
                                -->bleibt die Frage warum das Heck ausgebrochen ist*
                                Technische Daten dazu:
                                Goblin 700 mit 26er Riemenrad, 2300rpm, 693 Edge SE und 115er Edge SE.
                                Servo befeuert vom Kosmik BEC mit 7,6V.

                                Da auch der Log nichts auffälliges gezeigt hat (lediglich ein 290A Peak beim abfangen des Heli´s) muss es am Brain liegen - ich hatte sowas vorher noch nicht - muss auch gestehen das ich diese Figur noch nicht mit soviel fahrt gemacht habe
                                "
                                Das erste was mir - allerdings vor vielen Jahren - in einer Flugschule bei Kunstflug beigebracht wurde, und was auch bei jedem Pilotenbriefing auf den Wettbewerben angesprochen wurde, dass Figuren parallel zur Sicherheitslinie/Zuschauern ausgeführt werden, nie auf sich zu, nie auf die Zuschauer zu.

                                Niemand der Antwortenden kommentiert, oder weist den Teilnehmer nett, ohne lehrerhaft und aufdringlich zu wirken, darauf hin, dass es eventuell etwas sicherer wäre, die Figur nicht so zu fliegen..
                                Ich habe die Dinge oben mal fett markiert, die ich für kritisch halte.

                                In diesem Falle wäre ein technisches Hilfssystem wegen des Lageorientierungsverlustes hilfreich gewesen, aber das Grundproblem ist, dass hier der Hubschrauber in eine Lage gebracht wird, die physikalisch grenzwertig sein kann und das in einer Flugbahn, die auf den Piloten zeigt.

                                Im Rahmen einer freien Erörterung hier, zeigt sich, dass viele gegen Behördliche Regelungen sind.
                                Wenn das nicht gewollt ist, dann kann nur die Community durch ihr Verhalten und ihre Kommentare einen kleinen Beitrag zur Sicherheit leisten.

                                Ob diese angenommen werden, ist dem Einzelnen überlassen, die Erfahrung mit Kindern und Herdplatten spricht da Bände.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X