Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hofa
    hofa

    #106
    AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

    Vieleicht entsteht ja durch solche Diskusionen ein weiter Markt für die Hersteller. Sollten sich in Zukunft "Sicherheitssysteme" verkaufen lassen, wird es diese auch geben. 2.4 Funken sind da ein Beispiel dafür.

    Ein paar Gedankenspiele dazu :

    Vieleicht gibt es ja bald anstelle von immer schnelleren Servos auch "Sicherheitsservos" mit zb. zwei Motoren um einem Ausfall vorzubeugen.

    Regler die grundsätzlich ein 2tes BEC haben mit passendem Stützakku komplett in einem Satz zu kaufen. ( Damit auch so Daus wie ich das kapieren)

    Eine Vorrichtung den den Hauptrotor auf Knopfdruck an der Funke schnellstmöglich stoppt. Diesen Knopf könnte man bei einem mechanischen Defekt, oder auch totaler Kontrollverlust des Helis drücken. Würde neben mehr Sicherheit auch Schäden vom Modell reduzieren. ( Klappt natürlich nich wenn der Sicherheitsabstand weiterhin bei unter 1 Meter bleibt.)

    Rotorblätter mit Sollbruchstellen ( wurde schon erwähnt das zur Zeit sich Rotorblätter so schon auflösen ), aber die Technik schreitet weiter vorran.

    Alles natürlich freiwillig, und ohne Verpflichtung.

    Kommentar

    • pepe63
      pepe63

      #107
      AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

      Zum Tragen eines Helmes, möchte ich auf meine unnachahmliche Weise Folgendes zu bedenken geben, und bitte gleich die sehr religiösen unter Euch um Verzeihung. (vorsicht viele Konjunktive)

      Wäre der Nazarener damals ertrunken, anstatt von den Römern an einem Dachlattenverhau mit Drahtstiften in eine für ihn tödliche Situation festgenagelt zu werden, würden heute Aquarien über den Betten der Gläubigen Christen hängen.

      Will meinen, wird der wohlwollende Helmträger von seinem Rotorkreis zum Eunuchen gemacht kann der Ruf nur nach Eierschützern aus Titan lauten.

      Soviel Ironie ist hoffentlich erlaubt. Ohne das Angedenken des Piloten und die Verzweiflung seiner Angehörigen zu schmälern....was hätte er wohl dazu gesagt, oder was meint sein Vater wohl zu solchen Versuchen die Welt, das Leben zu entschärfen ?

      BTT
      Um evtl. Körpertreffer zu entschärfen, könnten Kevlarwesten nützlich sein.
      Andererseits werfe ich meine Flugzeugbenziner ohne Handschuh mit der Hand an, ja eben weit der Handschuh nix bringt.

      Zum Vorpost...nichts deutet auf einen techn. Ausfall hin...zwischen dem Kopf des Piloten und dem Rotorkreis war einfach zuwenig Platz . Punkt !
      Helis sichermachen tun wir schon seit Anfang der 90er Jahre ... diese Entwicklung wird auch hoffentlich so weiter vorangehen.
      Zuletzt geändert von Gast; 08.09.2013, 15:46.

      Kommentar

      • heli-commander
        Senior Member
        • 11.08.2011
        • 1202
        • Werner
        • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

        #108
        AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

        Eine Vorrichtung den den Hauptrotor auf Knopfdruck an der Funke schnellstmöglich stoppt.
        Komisch, so einen Schalter hat jeder der im Gouverneur Mode fliegt. Schalter ziehen und der Motor ist aus......

        Nachtrag: Nennt sich auch Autorotation wenn man den Schalter betätigt im Flug

        Gruß,
        Werner

        PS: Solltest du was anderes gemeint haben, bitte deutlicher spezifizieren.
        Zuletzt geändert von heli-commander; 08.09.2013, 15:48. Grund: Nachtrag
        2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

        Kommentar

        • Thomas F.
          Senior Member
          • 06.02.2003
          • 2214
          • Thomas
          • Chiemgau

          #109
          AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

          @piranha: daumen hoch....aber es ist sinnlos das weiter zu verdeutlichen

          Kommentar

          • Janis
            Senior Member
            • 12.08.2001
            • 3160
            • Janis Vang
            • Arhus, Dänemark

            #110
            AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

            Zitat von heli-commander Beitrag anzeigen
            Komisch, so einen Schalter hat jeder der im Gouverneur Mode fliegt. Schalter ziehen und der Motor ist aus......

            Gruß,
            Werner

            PS: Solltest du was anderes gemeint haben, bitte deutlicher spezifizieren.
            Er meint eine Rotorbremse. Vario hatte das für ihren 2,5m Turbinentrainer. Da bei dem Durchmesser keiner an den Kopf kommt um diesen nach dem Flug auszubremsen. W


            Many greetings from Denmark

            Viele Grüsse aus Dänemark


            Janis
            ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

            Kommentar

            • hofa
              hofa

              #111
              AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

              Komisch, so einen Schalter hat jeder der im Gouverneur Mode fliegt. Schalter ziehen und der Motor ist aus......
              Das Wort "schnellstmöglich" sollte eine mechanik beschreiben, zb. eine Bremse. Nicht nur das relativ langsame auslaufen des Rotors wie beim normalen Motorstopp. Der Freilauf verhindert hier ja gewollt das schnelle stoppen.

              Diese Bremse sollte so stark sein, das beim Einschlag der Rotor nicht mehr dreht.

              Kommentar

              • hansjans
                hansjans

                #112
                AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                Zitat von heli-commander Beitrag anzeigen
                Komisch, so einen Schalter hat jeder der im Gouverneur Mode fliegt. Schalter ziehen und der Motor ist aus......
                Also ich habe ihn so verstanden, dass der Rotor stoppen soll. Nicht langsam auslaufen, wie es bei Trottle-Hold der Fall ist.

                Kommentar

                • Janis
                  Senior Member
                  • 12.08.2001
                  • 3160
                  • Janis Vang
                  • Arhus, Dänemark

                  #113
                  AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                  Zitat von hansjans Beitrag anzeigen
                  Also ich habe ihn so verstanden, dass der Rotor stoppen soll. Nicht langsam auslaufen, wie es bei Trottle-Hold der Fall ist.
                  Richtig. Der Rotor soll schnellst möglich stoppen. Wie gesagt hat Vario es mit ner Scheibenbremse aus dem 1:5 RC Car Bereich gemacht. Sollt mit nem starken Servo möglich sein....


                  Many greetings from Denmark

                  Viele Grüsse aus Dänemark


                  Janis
                  ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                  Kommentar

                  • ArguZ
                    ArguZ

                    #114
                    AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                    Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    mal ein vielleicht alternativer Ansatz, nachdem der Mod ja wiedermal sämtliche Kommentare und Vergleiche die ihm nicht in den Kram passen weg löscht... (das wird jetzt sicher auch editiert werden )


                    Editierte Grüße Jens
                    ich habe darum gebeten hier keinen Laberfred daraus zu machen.
                    Mich interessieren, gelinde gesagt, die Meinung, OB so etwas sinnvoll ist erst mal nicht die Bohne, sondern WAS getan werden kann.

                    Und ich nehme es voll in Kauf dass mein Vorschlag einen 500er+ nur geben Vorlage eines Scheins zu verkaufen als Bloedsinn hingestellt wird.
                    Kein Problem.
                    Mehr faellt mir grad nicht an Besserem ein.
                    Aber wer hier nur rumprollt und meint das regelt sich schon von selbst ist auf dem Holzweg.
                    Denn wenn ihr passiv bleibt, werden andere aktiv.
                    Zuletzt geändert von Gast; 08.09.2013, 16:01.

                    Kommentar

                    • michaDS
                      Member
                      • 03.10.2012
                      • 249
                      • micha
                      • Schweiz

                      #115
                      AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                      Ich seh es ein wenig differenzierter.

                      Helischein - Nein, da Sinnlos.
                      Regeln für die normalen Piloten - Nein

                      Was ich gut finden würde, bei den 3D Veranstaltungen wie IRCHA, Heli Masters oder AHS:

                      Sicherheitskatalog für Veranstaltungem mit Helikoptermodellen

                      0. Die Einhaltung der folgenden Sicherheitsregeln wird durch 3 Personen
                      überwacht.
                      - 1. Person: Mitglied der Bewertungjury (Zufallsauswahl)
                      - 2. Person: Wettkampfkollege (Zufallsauswahl)
                      - 3. Person: anwesender Flugleiter (Fest definiert durch Veranstalter, können mehrere Personen sein)

                      1. Abstand Helikoptermodell zu einem Lebewesen (inkl. Pilot) unter 20m fürt zur
                      Disqualifikation des Piloten
                      Ausnahme siehe Punkt 1.1

                      1.1. Start/Landung, Abstand des Helikoptermodells zum Piloten mindestens 10m. 10 Sekunden nach dem Abheben muss der Abstand 20m betragen und unter 10m Abstand dürfen noch keine Speziellen Flugmanöver durchgeführt werden ansonsten Disqualifikation.

                      2. Figuren direkt auf sich selbst als Pilot oder die Zuschauer zu: Disqualifikation

                      3. Flughöhe (das tiefste Teil des Helikopter zählt) unter 1m: Disqualifikation
                      Ausnahme siehe Punkt 3.1

                      3.1. Start/Landung - Unter 1m muss der Heli Senkrecht, ohne Drehung um die
                      Hochachse und auf dem vorgesehenen Landegestell gestartet und
                      gelandet werden.

                      4. Bei Autorotationswettbewerben sind die Punkte 1.1 - 3.1 ausser Kraft, Punkt
                      1 wird modifiziert, in diesem Fall muss der erwähnte Abstand mindestens
                      35m betragen.


                      Copyright MichaDS



                      Dies würde schon mal sehr viele Hobby 3D Piloten nicht dazu verführen ans Limit zu gehen.

                      Denn wo liegt heute das Limit? Wenn Leute gewinnen die ihrem Heli geschrottet haben (IRCHA 2013), finde ich das schon problematisch.

                      Sichere Flüge für euch alle und viel Spass dabei.

                      Gruss Micha
                      Gruss Micha

                      Kommentar

                      • daybyter
                        Senior Member
                        • 12.06.2007
                        • 1046
                        • Andreas
                        • Kaiserslautern / Deutschland

                        #116
                        AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                        Zitat von hofa Beitrag anzeigen
                        Das Wort "schnellstmöglich" sollte eine mechanik beschreiben, zb. eine Bremse. Nicht nur das relativ langsame auslaufen des Rotors wie beim normalen Motorstopp. Der Freilauf verhindert hier ja gewollt das schnelle stoppen.

                        Diese Bremse sollte so stark sein, das beim Einschlag der Rotor nicht mehr dreht.
                        ßhm...aber wie geht das von der Energie her? Wenn ich einen 700er Rotor mit schweren Blätter sofort stoppe, dann steht er vielleicht relativ zum Rumpf, dafür rotiert dann halt der ganze Heli, weil der ja in der Luft nirgends fixiert ist? Auch echte Helis (also manntragende) haben ja solche Bremsen, aber brutal abstoppen können die ihren Rotor auch nicht...

                        Kommentar

                        • daybyter
                          Senior Member
                          • 12.06.2007
                          • 1046
                          • Andreas
                          • Kaiserslautern / Deutschland

                          #117
                          AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                          Vielleicht sollte sich jeder den Artikel über den Unfall einfach mal ausdrucken. Wenn beim nächsten mal wieder ein Elter seinen Ableger durch die Halle rennen lässt, während 10m weiter ein Heli tobt, einfach mal kommentarlos den Artikel in die Hand drücken...

                          Kommentar

                          • MeiT
                            Senior Member
                            • 20.11.2006
                            • 2216
                            • kamil
                            • .

                            #118
                            AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                            Hi,

                            also ich schaue garkeine Videos von 3D, eigentlich garkeine Heli Videos.

                            Deshalb würde die Vorbildfunktion von Teampiloten bei mir garnicht ankommen. Auch bei uns im Verein schaut sich keiner diese Videos an.

                            Es liegt halt einfach an jedem Selbst.

                            Ja, es liegt am schneller, tiefer, näher.....

                            Sicherheitsabstand? Wieviel soll das sein?

                            10m weit kann man ja spucken. 20meter?

                            Wenn in 100m die Funke streikt, dann sind auch 100m ein klacks, wenn der Heli gerade auf einen zukommt. Der Pilot kann noch weghüpfen, aber die Menge an Zuschauern?

                            Schon gewusst? So ein Heli bewegt sich 3dimensional im Raum...

                            Wenn man sich überlegt wie unsicher früher die MHz Fernsteuerungen waren.
                            Wie fehleranfällig die ersten Hubschrauber waren.
                            Da ist nix passiert. (oder wurde es nur nicht bekannt, weil es kein Facebook gab?)

                            Also könnte man zu dem Schluss kommen, dass es am 3D gezappel liegt.

                            Fazit: 3D komplett verbieten. Wäre doch eine Lösung?

                            Grüße
                            Pulsar P3 und P3+
                            MP-E Vstabi 12S A123m1b
                            MX-20 intern Speaker

                            Kommentar

                            • Michael Vogler
                              RC-Heli TEAM
                              • 24.05.2006
                              • 4678
                              • Michael
                              • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                              #119
                              AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                              Mein Beitrag zur Erörterung und zur aufkommenden Sicherheitspanik:

                              Fliegt weiter wie bisher und habt jede Menge Spaß -auch wie bisher - oder hattet Ihr jedesmal ein schwerwiegendes Erlebnis, dass Euch das fliegen zu Gefährlich werden lässt.

                              Mit ein bischen gesundem Menschenverstand und Verantwortungsbewußtsein lässt sich unser Hobby, meiner Meinung nach, recht gut handhaben.

                              Und wenn Ihr bei einer Veranstaltung seid, wo in nächster Nähe Figuren geflogen werden, - haltet den richtigen Abstand dann seid Ihr auf der sicheren Seite.

                              Sicherheit kann man nicht mit Gewalt erzwingen - auch nicht mit Vorschriften

                              Kommentar

                              • freaki2k
                                Senior Member
                                • 27.11.2011
                                • 1013
                                • Andy
                                • LA / R / KEH

                                #120
                                AW: Neue Sicherheitsueberlegungen...eine freie Eroerterung

                                Aus aktuellem Anlass kann ich dazu auch was posten:



                                :autsch

                                PS: die anderen Threads sind leider zu
                                [FONT="Arial"]MZ-18 HoTT
                                SAB Goblin 570/630/700 Comp. (vBar)
                                ALIGN T-Rex 600N/700N DFC (vBar)[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X