Vieleicht entsteht ja durch solche Diskusionen ein weiter Markt für die Hersteller. Sollten sich in Zukunft "Sicherheitssysteme" verkaufen lassen, wird es diese auch geben. 2.4 Funken sind da ein Beispiel dafür.
Ein paar Gedankenspiele dazu :
Vieleicht gibt es ja bald anstelle von immer schnelleren Servos auch "Sicherheitsservos" mit zb. zwei Motoren um einem Ausfall vorzubeugen.
Regler die grundsätzlich ein 2tes BEC haben mit passendem Stützakku komplett in einem Satz zu kaufen. ( Damit auch so Daus wie ich das kapieren)
Eine Vorrichtung den den Hauptrotor auf Knopfdruck an der Funke schnellstmöglich stoppt. Diesen Knopf könnte man bei einem mechanischen Defekt, oder auch totaler Kontrollverlust des Helis drücken. Würde neben mehr Sicherheit auch Schäden vom Modell reduzieren. ( Klappt natürlich nich wenn der Sicherheitsabstand weiterhin bei unter 1 Meter bleibt.)
Rotorblätter mit Sollbruchstellen ( wurde schon erwähnt das zur Zeit sich Rotorblätter so schon auflösen ), aber die Technik schreitet weiter vorran.
Alles natürlich freiwillig, und ohne Verpflichtung.

)

Kommentar