Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sepp
    Senior Member
    • 14.09.2011
    • 2294
    • Severin
    • Dahoam/ MCM München

    #76
    AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

    Warum denn?
    Da muss nichts gebastelt werden, der wird fertig bei Dominik gekauft
    "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

    Kommentar

    • erro
      Member
      • 05.07.2011
      • 375
      • ernst
      • Wien

      #77
      AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

      @glange
      meine Erfahrungen mit dem 130X sind ähnlich. sicher über 100 Flüge, das A-Zahnrad auf Metall getauscht, 2x am Heck Zahnräder getauscht. Ab und zu die Sevos gereinigt und er fliegt super.
      [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

      Kommentar

      • Rambole
        Senior Member
        • 19.09.2009
        • 6877
        • Rainer
        • Schönaich,Raum Stuttgart

        #78
        AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

        Zitat von Sepp Beitrag anzeigen
        keine Bladeservos,
        Zitat von Dominik Beitrag anzeigen

        [SIZE="3"]130X Teile:[/SIZE]

        3 in 1 Einheit
        [SIZE="3"]Servos[/SIZE]
        Hauptrotorblätter
        ....manchmal hilft lesen
        Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

        Kommentar

        • cleeelo
          Member
          • 04.03.2009
          • 267
          • Clemens

          #79
          AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

          Ist nicht böse gemeint: "Manchmal hilft weiter lesen" (Was ich aber auch nicht machen würde, wenn ich nur einen knappen ßberblick suche)
          Später im Thread entwickelt sich der T-Shrink dazu, dass sie alternative Servos einbauen, weil die originalen ja nicht so langlebig sein sollen.

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #80
            AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

            Zitat von vorlautboy Beitrag anzeigen
            selbst der ist knapp ein viertel so groß wie der 250mx motor. Wo doch der heli nur etwas über dem doppelten größer ist als der 130er.
            Das Motorgewicht geht doch nicht proportional mit der Rotorlattenlänge oder dem Modellgewicht einher. Der Vergleich klingt für mich etwas halbwissend. So dürfte ja ein Motor von einem manntragenden Heli nie eine halbe Tonne oder so wiegen, wenn man du nur den Maßstab oder das Modellgewicht multiplizieren müsste.
            Zuletzt geändert von Taumel S.; 07.10.2013, 21:06.

            Kommentar

            • sailor377
              sailor377

              #81
              AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

              Ich kenne den Blade 130 nur vom Sehen her, ein Kumpel hat einen. Naja, das Teil ist eindeutig ein klarer Fall für den Sondermüll. Einen 250er Rex würde ich in einer Halle nicht fliegen, viel zu krass. Was es noch gibt und von dem Teil bin ich immer noch absolut begeistert ist ein Walkera V120D02S. Auspacken, einstellen, Spaß haben. Der einzige Nachteil, man braucht eine Walkera Funke, kostet aber nicht die Welt und man muss seinen richtigen Sender nicht unnötig verheizen. Ansonsten ist das Gerät perfekt in jeder Hinsicht. 6 Minuten Flugzeit (Wenn man nur Rundfliegt auch mehr) und out of the box voll Kunstflugtauglich. Bei richtigem Pitch-Management ist auch locker 3D drin. Braucht kein Tuning, sieht gut aus, günstige E-Teile, günstige Akkus und ein perfekt funktionierendes FBL System. Das Flugverhalten ist genial, fliegt sich fast wie ein 450er. Und er kann wirklich einiges an Crashes weg stecken, ist ein kleiner Panzer. Leider ist die Kiste schwer zu bekommen, da ein Nachfolger da ist, bei dem das FBL System nichts taugt.

              Kommentar

              • vorlautboy
                vorlautboy

                #82
                AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

                Zitat von johno Beitrag anzeigen
                @vorlauboy: also ich kann dir nicht glauben. Ich habe den 130x bestimmt schon 50 mal ordentlich in den Hallenboden gerammt. Ich habe noch nie ein Servo tauschen müssen. Seit dem ich das Metallritzel mit Kegelrad eingebaut habe, geht nicht mal mehr das kaputt. Das einzigste was ich regelmäßig tauschen muss, ist das Vierkant-Heckrohr. Das habe ich bis jetzt aber auch erst zweimal getauscht, aber das geht bestimmt immer wieder mal schnell kaputt, denn es spaltet sich (fast unsichtbar) und das Heck zittert dann! Aber dieses Vierkant-Heckrohr kaufe ich als Meterware :-)

                Der MCPX fliegt bescheiden dagegen. Der 250'er ist eine ganz andere Klasse und es ist absolut logisch, dass der besser fliegt als der 130X. Der 130X ist m. E. genau der "nonplusultra der microklasse" ;-)
                so hier glaub was du willst keule .... aber stell mich hier nicht als lügner hin ... hättest du mir das gegenüber ins gesicht gesagt würden wir uns aber auseinanderetzen mein freundchen ich schreibe hier nichts was nicht der wahrheit entspricht...und ich stütze meine aussagen mit fakten. hab mal noch vorsichtshalber die beiden helis daneben gepackt man kann ja nie wissen was einem noch so unterstellt wird


                insgesamt neun originale servos sowohl ts als auch heck +2 ds35 ...das war das was ich noch wiedergefunden hab (los kommt reitet auf der zahl rum...es sind trotzdem zu viele)

                wer möchte dem stell ich persönlich seinen rex total zahm oder auch scalig ein... es ist ansonsten auch immernoch der pilot der fliegt.

                Das Motorgewicht geht doch nicht proportional mit der Rotorlattenlänge oder dem Modellgewicht einher. Der Vergleich klingt für mich etwas halbwissend. So dürfte ja ein Motor von einem manntragenden Heli nie eine halbe Tonne oder so wiegen, wenn man du nur den Maßstab oder das Modellgewicht multiplizieren müsste.
                wer hat denn vom motorgewicht gesprochen*

                ansonsten nur noch eins: ich empfehle auch für rundflug einen satter fliegenden rex... und damit punkt!

                wird mir zu dumm ....

                TSCHAU
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2013, 09:26.

                Kommentar

                • glange
                  Senior Member
                  • 01.10.2011
                  • 3180
                  • Gerolf
                  • Bremer Umland

                  #83
                  AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

                  Zitat von vorlautboy Beitrag anzeigen
                  so hier glaub was du willst keule .... aber stell mich hier nicht als lügner hin ... hättest du mir das gegenüber ins gesicht gesagt würden wir uns aber auseinanderetzen mein freundchen ich schreibe hier nichts was nicht der wahrheit entspricht...und ich stütze meine aussagen mit fakten. hab mal noch vorsichtshalber die beiden helis daneben gepackt man kann ja nie wissen was einem noch so unterstellt wird
                  STOPP !! Nun ist aber bald Schluss hier!
                  Ich bin zwar kein Mod, aber deine verbal-aggressiven Ausbrüche sind ja kaum zu ertragen!
                  Deute doch nicht immer etwas in Aussagen rein, die nicht existent sind. Nicht jeder der in einer Diskussion etwas in Frage stellt, bezichtigt den anderen als Lügner!
                  Wenn dir jemand nicht glauben kann, dann ist das erst einmal so. Es ist dir dann offensichtlich nicht gelungen mit den schlüssigen Argumenten dein Gegenüber zu überzeugen - mehr nicht. Nutze doch besser die Chance dies zu tun!

                  Merke:
                  Wer schreit hat nie Recht!
                  Wer beleidigt ist nicht überzeugend!

                  Lebe einfach das entspannende Motto in deiner Signatur welches du offensichtlich nicht verstanden hast, statt es nur plakativ zur Schau zu stellen... "Kommt Zeit, kommt Rat!"
                  Zuletzt geändert von glange; 08.10.2013, 10:30.
                  helimanie.de *

                  Kommentar

                  • PatrickS
                    Flugschule rotor-service
                    • 02.08.2009
                    • 1381
                    • Patrick
                    • Wien

                    #84
                    AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

                    Empfehle nen 130er mit Servoumbau, dürfte noch immer günstiger als ein 250er sein und ist besser für die Halle geeignet.
                    Der Mcpx BL fliegt nicht so toll.
                    rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                    Kommentar

                    • vorlautboy
                      vorlautboy

                      #85
                      AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

                      ist ne interpretationsfrage wies scheint ... ich bin hier sehr entspannt...

                      ich hab hier keinen beleidigt ...keule ist ein wort für kumpel

                      wenn jemand schreibt: "das kann ich einfach nicht glauben " geht das einfach einher mit" das was du im vorrangegangen geschrieben hast entspricht meiner meinung nicht der wahrheit" denn er kann es ja nicht glauben...

                      So wie er im weiteren auf die Servos einging, glaubte er mir also nicht dass ich so viele defekte Servos besitze.
                      Nun frage ich warum sollte ich das dann hier schreiben ....ich bin niemand der hier ketzerisch irgendwas runter macht ....

                      ich war auch der meinung vielleicht hab ich ja nen montagsheli erwischt als ich mir den zweiten zulegte...jedoch wenn ich dann hier meine frustrierten erfahrungen schildere über ein spielzeug das auch ihr besitzt dann müsst ihr sowas auch verkraften. denn zu meinen erfahrungen mit meinem heli kann mir hier niemand das gegenteil beweisen weils einfach so stattgefunden hat, da gibt es einfach kein gegenteil. und das ist genau der unterschied ich rede hier von meinem heli blos mir wird hier mitunter gesagt meine aussagen würden nicht stimmen und das ist falsch, ihr könnt doch auch nur von euren helis berichten und nicht von meinen.

                      und das hier war auch schon wieder sehr wertend auch wenn du es mit einer schleife verzierst
                      Zitat von glange Beitrag anzeigen
                      Lebe einfach das entspannende Motto in deiner Signatur welches du offensichtlich nicht verstanden hast, statt es nur plakativ zur Schau zu stellen... "Kommt Zeit, kommt Rat!"
                      Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2013, 10:49.

                      Kommentar

                      • glange
                        Senior Member
                        • 01.10.2011
                        • 3180
                        • Gerolf
                        • Bremer Umland

                        #86
                        AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

                        Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
                        Empfehle nen 130er mit Servoumbau, dürfte noch immer günstiger als ein 250er sein und ist besser für die Halle geeignet.
                        Der Mcpx BL fliegt nicht so toll.
                        Sehe ich auch so. Ich persönlich hätte diesen Schritt mit Sicherheit bereits statt bei neun (!!) bei 3-4 Servos gemacht und wäre auf eine Lösung, wie du es bereits sehr erfolgreich im Nachbarthread vorgestellt hast, gegangen.

                        Am Wochenende durfte ich auch wieder einen mCPX BL bewundern. Schon witzig der Kleine, aber wenn man z.B. als Ein-/Aufsteiger den ßberkopfflug üben will, ist der Kleine besonders aufgrund seines unpräzisen Pitchwechsels (pos./neg.) nicht so gegeignet wie ein 130er oder 250er.
                        helimanie.de *

                        Kommentar

                        • PatrickS
                          Flugschule rotor-service
                          • 02.08.2009
                          • 1381
                          • Patrick
                          • Wien

                          #87
                          AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

                          Ja, mit dem MCPX BL werde ich einfach nicht wirklich warm.

                          Man kann auch "günstig" einen tollen 130er schaffen, mit ein wenig Eigeninitiative (Servos löten, anpassen).

                          Heute würde ich sagen das wichtigste Tuning für den 130er ist das Chassis und die Servos, auch am Heck. Das macht ca 80€ aus.
                          Dazu eine Heckschiebehülse und das reicht dann auch, vorallem als Rundflieger.
                          Wieviel Geld man mit der Zeit investieren möchte kann man selbst entscheiden (siehe meinen 130er), das ist jedenfalls das notwendigste.

                          Was kostet ein günstiger 250er?
                          rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                          Kommentar

                          • vorlautboy
                            vorlautboy

                            #88
                            AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

                            Zitat von glange Beitrag anzeigen
                            Sehe ich auch so. Ich persönlich hätte diesen Schritt mit Sicherheit bereits statt bei neun (!!) bei 3-4 Servos gemacht und wäre auf eine Lösung, wie du es bereits sehr erfolgreich im Nachbarthread vorgestellt hast, gegangen
                            es tut mir leid dass es eine methode gibt dir hier anscheinend gold wert ist von der ich keine ahnung hatte oder hab. ich kenn nur die varianten von microheli und auch das schien mir zu experimentell da meine ds35 beide nach kurzer zeit die zitterei bekamen... die "neun" spielte auf mich nochmal an also kam ich jetz nicht umhin das hinzuzufügen

                            und sonst wollte ich im laden einen heli kaufen der aus der kiste raus fliegt ...und nicht aus der kiste kommt und schreit tune mich
                            Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2013, 11:01.

                            Kommentar

                            • vorlautboy
                              vorlautboy

                              #89
                              AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

                              259 ohne stabi ...war für mich lohnenswert da ich das skookum hier hatte...ein original align....
                              kds oder hk gibts noch wesentlich billiger
                              Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2013, 11:05.

                              Kommentar

                              • PatrickS
                                Flugschule rotor-service
                                • 02.08.2009
                                • 1381
                                • Patrick
                                • Wien

                                #90
                                AW: Hallen-Hubi (TREX250er oder Blade 130x)

                                Zitat von vorlautboy Beitrag anzeigen
                                es tut mir leid dass es eine methode gibt dir hier anscheinend gold wert ist von der ich keine ahnung hatte oder hab. ich kenn nur die varianten von microheli und auch das schien mir zu experimentell da meine ds35 beide nach kurzer zeit die zitterei bekamen... die "neun" spielte auf mich nochmal an also kam ich jetz nicht umhin das hinzuzufügen

                                und sonst wollte ich im laden einen heli kaufen der aus der kiste raus fliegt ...und nicht aus der kiste kommt und schreit tune mich
                                Ich habe die Möglichkeit mit den D05010MG aber schon vor einiger Zeit publiziert, google spuckt da meine Threads auch aus.
                                Wie gesagt kostet ein lange toll fliegender 130er mit full rotary Servos dann unter 300€ und damit hat man in der Halle wirklich Spaß.
                                Im Laufe der Crashes wird der 130er dann auch günstiger als ein 250er.

                                EDIT, Nachtrag: Mit meinen Servos habe ich nun bestimmt schon 200 Flüge drauf und 2-3 richtig harte Crashes (wenn dann ordentlich!), und sie halten Prima. Zuvor hatte ich auch ca. 20 original Servos verbraten.
                                Zuletzt geändert von PatrickS; 08.10.2013, 11:15.
                                rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X