500 kg Zugkraft am Blatthalter?
Einklappen
X
-
-
Michael62
AW: Zugkraft am Blatthalter - Ist meine Annahme korrekt?
Wow. Du hast ja recht. Aber dann doch wieder nicht. Die Erdbeschleunigung waren doch nur 9.81 also wäre 1.962 N eher angebracht*??Zitat von Diablol Beitrag anzeigen[SIZE="1"](hier muss was stehn sonst wird das N nicht groß)
[/SIZE]
2N


Aber vielleicht waren die Rotorblätter ungenau gewogen....
- Top
Kommentar
-
Parity
AW: Zugkraft am Blatthalter - Ist meine Annahme korrekt?
Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich dass da nur 3 kg Zugkraft anliegen.Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen...also das 12-14 fache gewicht der blätter...
das blatt mit 0,2kg würde dann knapp 3kg wiegen, das klingt schon glaubwürdiger und könnte man den kunststoff blatthaltern auch zumuten, aber bestimmt keine 50 oder 500kg.
Rechne mal nach, mehr als 300 kg bei nem 700er Heli sind keine Seltenheit.
- Top
Kommentar
-
AW: Zugkraft am Blatthalter - Ist meine Annahme korrekt?
Er hat da eben etwas durcheinander gebracht.Zitat von Parity Beitrag anzeigenDu glaubst doch hoffentlich nicht wirklich dass da nur 3 kg Zugkraft anliegen.
Rechne mal nach, mehr als 300 kg bei nem 700er Heli sind keine Seltenheit.
Er vergisst, dass die Beschleunigung m/s¨2 ist und die Geschwindigkeit m/s.
Bei seiner Rechnung nimmt er an, warum auch immer, dass Beschleunigung und Geschwindigkeit das Gleiche sind.
NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
Forza 450EX; Forza 700;
T14SG
- Top
Kommentar
-
AW: Zugkraft am Blatthalter - Ist meine Annahme korrekt?
Mal nicht ganz so schnell mit Unwissenheit um sich werfen:Zitat von Muki19 Beitrag anzeigengehts noch* 500kg am blatthalter* ja klar
da frag ich mich blos wieso die halter aus kunststoff nicht einfach zerbrösseln bei dem gewicht...
kommt mal klar, echt
Bsp. 700er Heli:
Drehzahl: 2000 U/min -> f = 33,33 Hz
Blattgewicht (m): 200 gr.
Blattschwerpunkt (r): bei etwa 0,45 m
Zentrifugalkraft Fz = m * ( 2 * pi * f)^2 * r = 3943 N --> 402 kg
Gruß,
Dirk
- Top
Kommentar
-
stephan1985
AW: Zugkraft am Blatthalter - Ist meine Annahme korrekt?
Laut Rechnung, ziehen bei 3000upm und meinen 38g Schweren Blättern beim 450er, 198Kg an der kleinen m2 Schraube . Wooot
Daffak
- Top
Kommentar
-
Zugkraft 500 kg am Blatthalter? (2)
Geht Dein Taschenrechner evtl. falschZitat von stephan1985 Beitrag anzeigenLaut Rechnung, ziehen bei 3000upm und meinen 38g Schweren Blättern beim 450er, 198Kg an der kleinen m2 Schraube . Wooot
Daffak 

Drehzahl: 3000 U/min -> f = 50 Hz
Blattgewicht (m): 38 gr.
Blattschwerpunkt (r): bei etwa 0,2 m
Fz = 0,038kg * ( 2 * 3,14 * 50Hz)^2 * 0,2m = 749 N --> 76,4 kg
- Top
Kommentar
-
stephan1985
AW: Zugkraft am Blatthalter - Ist meine Annahme korrekt?
Ah Denkfehler, hatte Blattschwerpunkt 0,5m, habe beide Seiten AddiertZitat von BladeMaster Beitrag anzeigenGeht Dein Taschenrechner evtl. falsch
Drehzahl: 3000 U/min -> f = 50 Hz
Blattgewicht (m): 38 gr.
Blattschwerpunkt (r): bei etwa 0,2 m
Fz = 0,038kg * ( 2 * 3,14 * 50Hz)^2 * 0,2m = 749 N --> 76,4 kg
Danke für den Hinweis
€dit:
Mein Blattschwerpunkt liegt bei 0,3m, gerade nochmal geschaut, damit sind es ~ 113Kg.Zuletzt geändert von Gast; 07.11.2013, 15:28.
- Top
Kommentar
-
AW: Zugkraft am Blatthalter - Ist meine Annahme korrekt?
Dann machst noch nen Sicherheitsfaktor von 1,5 dazu vllt noch einen von 1,2 für dynamische Belastung und schon biste über der Dehngrenze einer 8.8 M2. Bis zum Bruch ists dann auch nicht mehr viel.Zitat von stephan1985 Beitrag anzeigenMein Blattschwerpunkt liegt bei 0,3m, gerade nochmal geschaut, damit sind es ~ 113Kg.
Und das schon bei 3000 rpm... kann lustig werden, bei mir wars das schon. Seitdem hab ich ne 12.9 drin. Da sind die Grenzen wenigstens etwas weiter weg.Zuletzt geändert von Diablol; 07.11.2013, 15:45."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
stephan1985
AW: Zugkraft am Blatthalter - Ist meine Annahme korrekt?
Soweit ich weiß, sind das 12.9er . Welcher Hersteller verbaut denn 8.8er ?? Hast du da Info´s?
- Top
Kommentar
-
AW: Zugkraft am Blatthalter - Ist meine Annahme korrekt?
Nö. Aber wüsste auch gern welche da standartmäßig drin sind.Zitat von stephan1985 Beitrag anzeigenHast du da Info´s
Aus diversen Posts/Freds hätte ich halt entnommen dass es eher 8.8 sind.
Habe aber daran auch schon immer Zweifel gehabt..
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welche Blätter für Speedflug
[450X/3D] 450x Schraube Blattlagerwelle reißt wiederholt ab - Lösungen - RC-Heli Community
Hilfe 2M Blattlagerschraube gerissen - Seite 2 - RC-Heli Community"Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
Parity
AW: Zugkraft am Blatthalter - Ist meine Annahme korrekt?
Sicher?Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigenFz = 0,038kg * ( 2 * 3,14 * 50Hz)^2 * 0,2m = 749 N --> 76,4 kg
38 Gramm für ein Blatt?
Das Blattgewicht eines einzelnen Blattes muss verwendet werden, nicht die Summe beider.
Blattschwerpunkt übrigens von der Rotorwelle aus gemessen, nicht von der Blattwurzel.
- Top
Kommentar
-
stephan1985
AW: Zugkraft am Blatthalter - Ist meine Annahme korrekt?
AM DfC habe ich die M2,5 da kanns von mir aus auch 8.8er sein. Habe seit gestern noch ein Mini Titan, der hat M2, da war ich der Meinung, dass die 12.9er verbauen. Ich recherchiere das mal.
- Top
Kommentar
-
stephan1985
AW: Zugkraft am Blatthalter - Ist meine Annahme korrekt?
Deswegen komme ich auf 30cm AbstandZitat von Parity Beitrag anzeigenSicher?
38 Gramm für ein Blatt?
Das Blattgewicht eines einzelnen Blattes muss verwendet werden, nicht die Summe beider.
Blattschwerpunkt übrigens von der Rotorwelle aus gemessen, nicht von der Blattwurzel.
Weil ab Rotorwelle.
38,06g für ein Blatt : Helitec Ninja Neon 325mm.
GrußZuletzt geändert von Gast; 07.11.2013, 17:34.
- Top
Kommentar

Kommentar