Kühlung von 450 er Heli gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Doublehorse9104
    Senior Member
    • 26.01.2012
    • 1173
    • Ronny
    • Frankfurt am Main

    #31
    AW: Kühlung von 450 er Heli gesucht

    Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
    Möchte die ultimative Lösung nicht verschweigen.
    Jeder der Cool sein will, fliegt mit Wasserkühlung



    Radio Control Planes, Helicopters, Cars, Boats, FPV and Quadcopters - Hobbyking


    Okay Wie Sinnlos ist das denn und der Preis erstmal crass

    Hat Jemand so einen Kühler am besten vorn an der Haube
    360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

    Kommentar

    • Doublehorse9104
      Senior Member
      • 26.01.2012
      • 1173
      • Ronny
      • Frankfurt am Main

      #32
      AW: Kühlung von 450 er Heli gesucht

      Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
      Okay Wie Sinnlos ist das denn und der Preis erstmal crass

      Hat Jemand so einen Kühler am besten vorn an der Haube
      Vorallem verstehe ich nicht wozu die Motorplatte ?
      Wärme steigt ja nach oben..... Was ich mir vorstellen kann kleine Schläuche in die Haube zu verlegen um so die Wärme ab zuführen.
      Und im Winter gibt es dann das ganze mit nem kleinen Tauchsieder hmmm eigentlich nicht schlecht... ne ne ich gehe lieber wieder fix zur Arbeit
      360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

      Kommentar

      • Schorch62
        Schorch62

        #33
        AW: Kühlung von 450 er Heli gesucht

        Der Kühler ist schon sinnvoll konstruiert. Die meiste Wärme entsteht ja in den Wicklungen, und die haben mechanisch - nicht elektrisch - Kontakt mit der Frontplatte des Motors. Ist jetzt der Motorträger gekühlt wie bei diesem System, wird die Abwärme des Motors darüber abgeführt.

        Aus diesem Grund fliege ich auch so gerne Alu-Chassis, die sind perfekte Kühlkörper, besonders im Rundflug mit Trainern bleibt die Motortemperatur auch im Sommer bei kühl bis maximal handwarm und gut anfaßbar nach 10 - 15 Minuten Flugzeit.

        Das ändert nichts an der Tatsache, daß der gewählte Motor nicht so recht zum Flugstil paßt. Die "zahmere" 3500 KV Version fliege ich mit 10er Ritzel selbst sehr gerne, mit symetrischen Rotorblättern und ca. 2200 - 2300 Minuten sind 9 - 10 Minuten drin. Mit halbsymetrischen Blättern und 1700 Umdrehungen rund 15 Minuten. In beiden Fällen läuft der KDS 3500 KV Motor nicht heiß und ein Turnigy Plush 40 A wird ungekühlt unter der Haube auch nur handwarm. Bei einem Kunststoff oder CFK Chassis ist der Hobbyking Motorkühler eine tolle Sache - sofern er paßt.

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #34
          AW: Kühlung von 450 er Heli gesucht

          Wegen 150KV würde ich mir aber auch nicht nen neuen Motor kaufen. lieber ein Ritzel weiter runter und gut is...
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • Doublehorse9104
            Senior Member
            • 26.01.2012
            • 1173
            • Ronny
            • Frankfurt am Main

            #35
            AW: Kühlung von 450 er Heli gesucht

            Das mit den Motor KV werde ich in meinem nächsten Winterprojekt beherzigen

            Der KDS Motor ist erst 92 Flugakkus alt und für den Motor und d. Konstellation im Blade 450 ist das Beam- Ritzel (3,17 Wellendurchmesser und Länge) das beste und kleiner als 11 habe ich noch nicht entdeckt.

            Ich war heute Morgen um 4 Uhr draußen zum fliegen und da wurde alles nur minimal warm, wenn ich ein passendes kleineres Ritzel finden sollte wird nochmal runter geritzelt aber ansonsten hat die Drehzahleinstellerei und Messung schon einiges gebracht.

            Weiß nicht bringt es was wenn ich die Motordrehzahl auf 95% einstelle oder sollte ich es lieber lassen um Reserven dem Regler zulassen?


            Gruß Ronny
            360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

            Kommentar

            • ThorstenB1978
              Senior Member
              • 08.12.2011
              • 1365
              • Thorsten
              • Dachau, am Acker hinten links

              #36
              AW: Kühlung von 450 er Heli gesucht

              Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
              Thro Curve sieht wie folgt im Moment aus: 0%, 42%,42%,42%, 42%
              Wieso die 0 am Anfang? Hast Du kein Throttle Hold?

              Kommentar

              • Schorch62
                Schorch62

                #37
                AW: Kühlung von 450 er Heli gesucht

                Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                Wegen 150KV würde ich mir aber auch nicht nen neuen Motor kaufen. lieber ein Ritzel weiter runter und gut is...
                Es geht vor allem um die Wicklung, die 3650 KV Version ist "schärfer" gewickelt für mehr Leistungsdurchsatz. Ist sozusagen die Powerversion des zahmen 3500 KV Motors. Ich konnte beide in der Flugpraxis vergleichen und hatte mit dem 3650 KV auch Temperaturprobleme, mit dem 3500 KV nie.

                Den 3650 KV kann man mit kleinem Ritzel und niedrigem Timing halbwegs bändigen. Gut und zuverlässig sind bei mir beide Typen.

                Kommentar

                • Doublehorse9104
                  Senior Member
                  • 26.01.2012
                  • 1173
                  • Ronny
                  • Frankfurt am Main

                  #38
                  AW: Kühlung von 450 er Heli gesucht

                  Zitat von ThorstenB1978 Beitrag anzeigen
                  Wieso die 0 am Anfang? Hast Du kein Throttle Hold?
                  Ich weiß.... ja habe ich mir als kleine 2. Sicherheit so angelegt und ist ganz nett so kann man nach der Landung den Motor langsam runterfahren aber Flugtechnisch extrem gefährlich.
                  360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

                  Kommentar

                  • Doublehorse9104
                    Senior Member
                    • 26.01.2012
                    • 1173
                    • Ronny
                    • Frankfurt am Main

                    #39
                    AW: Kühlung von 450 er Heli gesucht

                    Zitat von Schorch62 Beitrag anzeigen
                    Es geht vor allem um die Wicklung, die 3650 KV Version ist "schärfer" gewickelt für mehr Leistungsdurchsatz. Ist sozusagen die Powerversion des zahmen 3500 KV Motors. Ich konnte beide in der Flugpraxis vergleichen und hatte mit dem 3650 KV auch Temperaturprobleme, mit dem 3500 KV nie.

                    Den 3650 KV kann man mit kleinem Ritzel und niedrigem Timing halbwegs bändigen. Gut und zuverlässig sind bei mir beide Typen.

                    Wie verhält sich denn der 3500KV Motor bei mäßigen Wind?

                    Hatte bis jetzt immer vom Geräusch her so das Gefühl das der Regler bei Wind den Motor ganz schön fordert.

                    Da ich von den KDS Motor überzeugt bin und von der Leistung werde ich mir für mein Winterprojekt wohl mal den 3500KV holen. Baue mir noch ein 2. 450er hatte bis vor kurzem den Dominator aber finde den DFC Kopf einfach nur schrecklich. Ich hatte nagelneuen Dominator und bin trotzdem mehr mit meinem Tuning Blade geflogen
                    360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

                    Kommentar

                    • Schorch62
                      Schorch62

                      #40
                      AW: Kühlung von 450 er Heli gesucht

                      Auch bei Wind zieht der 3500 KV Motor gut durch, nur bei den heute üblichen Pitchorgien im 3D-Flug bricht er stark ein.

                      Finaler Testflug Fire Phoenix.AVI - YouTube

                      Kleiner Testflug mit KDS 40 A Steller, Motor bleibt bei solchen Flügen cool, der Steller wird dabei gut handwarm. Loopings und Turns gehen mit dem Motor gut, solange er nicht durch zuviel Pitch abgewürgt wird. Ich fliege mit maximal 9 Grad Pitch und damit knickt er nicht ein.

                      Kommentar

                      • Bernhard Kerscher
                        Senior Member
                        • 26.04.2010
                        • 3265
                        • Bernhard
                        • Dingolfing/Frontenhausen

                        #41
                        AW: Kühlung von 450 er Heli gesucht

                        Wenn du gerade Verzahnte M05 Ritzel suchst, schau bei Conrad, da gibt es Stahlritzel in kleinen Zähne Zahlen, denke bis 9z.
                        Die kosten 5€ und Stahl läuft um einiges leiser als die Messing/Bronze irgendwas Dinger.
                        Grüße, B.
                        Selber denken schadet nicht ! YouTube

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #42
                          AW: Kühlung von 450 er Heli gesucht

                          Zitat von Schorch62 Beitrag anzeigen
                          Ich fliege mit maximal 9 Grad Pitch und damit knickt er nicht ein.
                          Ist aber auch nicht gerade viel...
                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • Schorch62
                            Schorch62

                            #43
                            AW: Kühlung von 450 er Heli gesucht

                            Genügt aber, mit tragenden Blättern genügen mir sogar max. 8 Grad bei 1700 - 1800 Umdrehungen. Mit symetrischen Blättern liegen 2200 - 2300 Umdrehungen an, mit 9 Grad Pitch. Ein Kumpel von mir hat meinen 450er mit diesen Einstellungen sauber durch mehrere Loopings gezogen, ohne mich vorzuwarnen. Und meinte hinterher nur "fliegt sich schön rund und sanft, gefällt mir". Dabei blieb die Drehzahl des KDS 3500 KV Motors mit Roxxy Governor stabil, der schnurrte auch dabei wie ein Kätzchen.

                            Der Tip mit den Modul 0.5 Stahlritzeln von Conrad ist gut die verwende ich auch sehr gerne. Sehr geringer Verschleiß, laufruhiger als die Messingritzel und sehr schön rund laufend.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X