Fehlerursache Absturz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael62
    Michael62

    #31
    AW: Fehlerursache Absturz

    Wenn man die Belastung testet, sollte man ruhig mal ein wenig auf ein Servohorn drücken während man die Steuerknüppel schnell bewegt.

    Da kann man am Oszi bitterböse ßberraschungen erleben.

    Ich habe am Ende neben den Kondensatoren Stützakku eingebaut.

    Kommentar

    • skyfox60
      skyfox60

      #32
      AW: Fehlerursache Absturz

      Ja, das stimmt. Die schnellen Peaks sind das eine, die Lasteinbrüche das andere. Beides führt im Fall des Falles zum Aussetzer.

      Stabis haben halt, wie Empfänger eine Neigung, auszusteigen. Das kommt durch einen Reset des Prozessors, der dann neu das Betriebsystem hochfährt. Das geht gewöhnlich schneller, als ein Hochfahren des PC, aber ein bischen Zeit geht auch da drauf, und das reicht zum runter fallen.

      Interessanterweise haben die Prozessörchen in den Servos damit weniger Probleme. Die diatalservos, speziell auch die Brushless Servos sind ja auch von einem Prozessor abhängig.
      Ich kann mir denken, warum das so ist, aber sicher bin ich mir nicht, hab eine Servoschaltung diesbezüglich nie nachvollzogen. Auch einen veröffentlichten Schaltplan eines modernen Servos hab ich noch nicht gesehen, sonst würde der vielleicht eine eindeutige Erklärung hergeben.

      Hat jemand einen Schaltplan eines größeren Digi und/oder BL-Servos zur Hand, und kann mal nachschauen, oder ein Bild einstellen?

      @Michael62:
      Genau mit dieser Art der Belastung hab ich ein "Leistungsstarkes" BEC enttarnt.
      Das lieferte zwar die versprochenen 10A, aber bereits bei 7A ging die Spannung um >1V zurück. Sowas kann im Extremfall( z.B. bei Einstellung auf 5V ) dem Heli Kopf und Wellen kosten, wenn´s gut geht:-))

      Die meisten spannungseinstellbaren BEC´s btw. bringen die max ang. Ströme eh nur bei der höchst-angegebenen Spannung. Sobald man auf die niedrigeren Werte geht, muss man oft Abstriche machen. Das gilt ganz besonders bei Linearbec´s, logisch, aber trifft auch bei S-BEC´s in begrenzterem Umfang zu.
      Manche Hersteller geben da Hinweise im Beipackzettel, andere nicht, was ich für verwerflich halte.

      Der geneigte Kunde kauft ein 10A BEC, weil er 10A braucht und verläßt sich darauf das beste gewählt zu haben. Das er bei 6V ( anstelle 8,4V ) aber diese 10A u. U. nicht hat, mein Gott, woher soll ein Laie das wissen. Und mal ehrlich, die überwiegende Mehrzahl der sog. Fachhändler weiß das doch genauso wenig. Die erzählen was, um das Ding zu verkaufen.

      Wer davon Ahnung hat, sich dumm stellt, und sich mal "richtig fett" beraten läßt im Fachhandel, der erlebt comedyreife Aufführungen geballten Unsinns in Reinstform.

      Da fällt es einem manchmal schwer, das Lachen zu unterdrücken, bis man raus ist aus dem Laden.

      Da trifft nicht für alle Händler zu, aber für viele.

      Die Industrie ist da nicht ganz unschuldi. Inzwischen bessert sich die Lage, aber lange Zeit haben die es standhaft verpennt, die Stromversorgungen dem erhöhten Leistungsbedarf der Helis und Flugzeuge Rechnung zu tragen.

      Kommentar

      • LeadingEdge
        Junior Member
        • 10.09.2014
        • 2
        • Corné
        • Dongen (NL)

        #33
        AW: Fehlerursache Absturz

        @Sebastian,

        Kontroliere mal die Spannung am Keto BEC. Ein Freund von mir ist mit die standard Einstellung 5,9V geflogen. Er hatte brownout Probleme. Beim nachmessen war nur 4,9 V da.
        Der jumper hatte einen Fehlkontakt. Jumper entfernt und gelötet. Problem gelöst.

        Corné
        Trex 800 MSH-Brain, Logo 600 SX BD3SX, Kaman K-max 450, mCPX, Spektrum DX8, Realflight

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #34
          AW: Fehlerursache Absturz

          Zitat von LeadingEdge Beitrag anzeigen
          Der jumper hatte einen Fehlkontakt.
          Hmm. Ein fehlerhafter oder fehlender Jumper kann aber "eigentlich" nicht zu einer Spannung von 4,9 Volt führen beim Keto. Welchen Empfänger hatte der Freund?

          Kommentar

          • Django
            Member
            • 09.06.2013
            • 677
            • Daniel

            #35
            AW: Fehlerursache Absturz

            Ich habe erst seit kurzen einen T-Rex 550E mit Roxxy 9100-6 mit Keto BEC, 3X FBL mit Align DS 610/620 verbaut die BEC Spannung ist auf 5.5Volt Eingestellt, wenn ich fliege also nur Kunstflug dann bricht Spannung auf 4,8 Volt ein,das kann auf der MZ 18 gut ablesen!
            Aber das Keto funktioniert 1A !
            Das Keto habe ich nur geholt,weil ich mit dem Heli gecrasht bin, wegen des schwachen BEC des Roxxys ,das ist die Spannung bis auf 3,3 Volt eingebrochen!

            Kommentar

            • Tuner
              Tuner

              #36
              AW: Fehlerursache Absturz

              Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
              Ja, das stimmt. Die schnellen ... zu tragen.
              Danke für Deine Ausführungen. Gruß Tuner

              Kommentar

              • LeadingEdge
                Junior Member
                • 10.09.2014
                • 2
                • Corné
                • Dongen (NL)

                #37
                AW: Fehlerursache Absturz

                @Taumel s,

                Anders gesagt. Ohne jumper ist default 4,9 V. Der jumper war aber drin und trotzdem 4,9 V.
                Dann haben wir statt Jumper ein Verbindung gelötet.

                Corné
                Trex 800 MSH-Brain, Logo 600 SX BD3SX, Kaman K-max 450, mCPX, Spektrum DX8, Realflight

                Kommentar

                • Michael62
                  Michael62

                  #38
                  AW: Fehlerursache Absturz

                  Zitat von Django Beitrag anzeigen
                  6 mit Keto BEC, 3X FBL mit Align DS 610/620 verbaut die BEC Spannung ist auf 5.5Volt Eingestellt, wenn ich fliege also nur Kunstflug dann bricht Spannung auf 4,8 Volt ein,das kann auf der MZ 18 gut ablesen!
                  Da siehst Du nur die Spitze des Eisberges.

                  Aber das Keto funktioniert 1A !
                  !
                  Wenn ein BEC 5.5V liefern soll, dann muss es bei der maximalen Belastung auch 5.5V liefern und nicht ein zehntel Volt weniger, abgesehen von den Kabel/Steckverbinderverlusten.

                  Insoweit dürfte bei den Messungen ein "Das Keto funktioniert 1a" eher nicht zutreffen.

                  Kommentar

                  • Django
                    Member
                    • 09.06.2013
                    • 677
                    • Daniel

                    #39
                    AW: Fehlerursache Absturz

                    Na,gut für mich halt 1A, weil das BEC stärker ist als das vom Roxxy´s !
                    Damit bin ich voll zufrieden, habe jetzt schon etliche Flüge absolviert ,ohne Probleme!

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #40
                      AW: Fehlerursache Absturz

                      Zitat von LeadingEdge Beitrag anzeigen
                      Ohne jumper ist default 4,9 V.
                      Ok, danke, bei mir hat's über 5,0 angezeigt ohne Jumper, ich kann es aber nicht mehr beschwören (vielleicht habe ich es zu wenig belastet). Werde mir das nochmals ansehen.

                      Wenn ein BEC 5.5V liefern soll, dann muss es bei der maximalen Belastung auch 5.5V liefern und nicht ein zehntel Volt weniger
                      Auf ein Zehntel Volt genau kann aber kein Modellbau-BEC die Spannung halten, Michael62! Abgesehen davon, dass gute Empfänger nicht sehr viel über 3,0 Volt brauchen zum Betrieb.

                      Kommentar

                      • skyfox60
                        skyfox60

                        #41
                        AW: Fehlerursache Absturz

                        Sein Keto ist bei Belastung aber von 5,5 auf 4,8V eingebrochen. Das ist absolut inakzeptabel.
                        o,7V sind da mehr als 10%.
                        Das ist gelinde gesagt "Grottenschrott" und hat mit Regelung aber auch so gar nichts zu tun.
                        Dito hab ich am etwa baugleichen YEP 20A BEC gemessen.
                        Ist nur enmal vermessen worden.
                        Wenn es jemand haben möchte, für 10 Euronen plus Porto zu haben.
                        Aber bitte bitte bitte nicht in einen Heli einbauen.
                        Nur zum Angucken geeignet!!!! :-))
                        Macht sich gut in der Vitrine, und da gehört es auch hin.
                        Schrott für 10€ ist doch ein gutes Angebot, oder?

                        Mehr und mehr verstehe ich, das ich in keinen Heli ein BEC einbaue.
                        Die Fehlerquelle Unterspannung hab ich ein für alle mal eliminiert.
                        Und das mit ganz simplen Mitteln.

                        Was sagte ich früher mal: " mit einem S-BEC ist nicht die Frage, ob man fällt, sondern nur wann es passiert"

                        Professor Dr. Carl Popper schrieb mal in einem seiner Bücher ( Logik der Forschung ):

                        Auch die Beobachtung noch so vieler weißer Schwäne läßt nicht den implikativen Schluß zu, alle Schwäne seien weiß"

                        Wenn man "Schwäne" durch "S-BEC" und "weiß" durch "funktionierend" ersetzt, ist man am Ende der Erkenntnis nah.
                        Zuletzt geändert von Gast; 30.09.2014, 22:32.

                        Kommentar

                        • Django
                          Member
                          • 09.06.2013
                          • 677
                          • Daniel

                          #42
                          AW: Fehlerursache Absturz

                          Es kann natürlich auch sein das es meine Lipos liegt, es sind schon alte Zippis die auch schon ein Blähbauch haben, möglich ist das sie unter Spannung einwenig einbrechen!
                          Ich werde jetzt mal neue Kaufen, und nochmal Testen!

                          Kommentar

                          • skyfox60
                            skyfox60

                            #43
                            AW: Fehlerursache Absturz

                            Hi Django,

                            das wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit NICHT die Ursache dafür sein, dass das Keto einbricht.

                            Selbst wenn Dein Motor nicht mehr zieht und Du auf allen Zellen nur noch 2,8V hast, so ist das mal 6S immer noch 16,8V. Selbst bei einem 3S wären es noch 8,4, was einem voll geladenen 2S entspricht. Das KETO würde da immer noch laufen.

                            MA sein, das eine Akkus weder ihre voll C Rate noch bringen, noch die volleKapazität haben. Die Ursache für einen brown out ist das jedenfalls nicht.

                            Ich würde da vielleicht auch mal in neue LiPos investieren, aber an der fehlersuche würde ich mich an Deiner Stelle parallel ran machen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X