Wir reden hier von einem ~5,5kg 3D Bolzheli mit 1mm Platten der mit ~1800rpm geflogen wird. Wenn der standesgemäß bewegt wird is zu 98% bei einem Crash das Chassis hin.
Mikado oder Align 700er Klasse
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: Mikado oder Align 700er Klasse
Is klarZitat von Ralph S. Beitrag anzeigen
Wir reden hier von einem ~5,5kg 3D Bolzheli mit 1mm Platten der mit ~1800rpm geflogen wird. Wenn der standesgemäß bewegt wird is zu 98% bei einem Crash das Chassis hin.
Banshee 850
- Top
-
AW: Mikado oder Align 700er Klasse
Wie viele xxtreme hättest du den schon, da du so genau Bescheid weist? Wenn ich nicht schaffe den Motor rechtzeitig aus zu schalten ist auch bei jedem anderen 700er viel dran, ansonsten geht der xxtreme wirklich, ich habe schon zwei Abstürze mit gemacht...Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenIs klar
Wir reden hier von einem ~5,5kg 3D Bolzheli mit 1mm Platten der mit ~1800rpm geflogen wird. Wenn der standesgemäß bewegt wird is zu 98% bei einem Crash das Chassis hin.
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado oder Align 700er Klasse
Was haben die jeweils gekostet?Zitat von Ralph S. Beitrag anzeigenich habe schon zwei Abstürze mit gemacht...
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado oder Align 700er Klasse
Ich kenne einen der einen Exxtreme hat, der hatte zwei Crashes wo beide Male das Chassis gebrochen is. 1mm Platten gehen gar nicht in einem Heli, egal welche Größe. Das is eine Sollbruchstelle.Zitat von Ralph S. Beitrag anzeigenWie viele xxtreme hättest du den schon, da du so genau Bescheid weist? Wenn ich nicht schaffe den Motor rechtzeitig aus zu schalten ist auch bei jedem anderen 700er viel dran, ansonsten geht der xxtreme wirklich, ich habe schon zwei Abstürze mit gemacht...Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado oder Align 700er Klasse
Hallo,
Ich kann leider keine Meinung zu beiden Heli's geben.
Ich persönlich finde aber den Logo von den Ersatzteilen viel zu teuer. Beim Rex sieht das schon um einiges besser aus.
Hier hat auch einer den E700 angesprochen, günstige Ersatzteile, nach meiner Meinung gute Qualität, kein Problem den unter 5kg auf zu bauen. Was auch noch Cool ist zum Akku wechseln brauch man die Haube nicht runter machen.
Sorry das ich nicht viel zu Logo und Rex sagen kann.
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado oder Align 700er Klasse
Es ist ja immer eine Geschmackssache und auch eine kostenfrage.
Fakt ist Ich würde mir gerne einen Logo holen. Es bleibt halt nur die Frage was für einen einen 700er oder 800er.
Ich habe einfach nicht die Zeit um ein richtig harter 3D bolzer zu werden. Von daher ist es im Grunde genommen vollkommen egal was ich nehme.
Wenn ich aber den Logo 800 auch mit 12S betreiben kann für den Anfang dann ist das cool.
Wie galt gelesen habe kann man den gut auf 1650 u/m mit 12S. Fliegen und das reicht denke ich locker aus. Wenn ich dann höher will bis 1800 dann muss ich mir halt 14S zulegen.
Welche Umdrehungen fliegen denn 3D bolzer den 800er?T-Rex 150 DFC | T-Rex 250 Pro DFC | T-Rex 550 V1
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado oder Align 700er Klasse
Stimmt doch gar nicht... TBC gesehen, viel mehr als Heckrohr, Starantrieb, Blätter und Haube war nicht kaputt. TBC bekommt man logischerweise nicht im seichten Rundflug hin. Der hält also schon was aus. Klar unzerstörbar ist er nicht, aber eben auch nicht empfindlicher als all die anderen stabil gebauten CFK Bomber.Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenBlöd nur beim 700er Exxtreme das bei einem Crash das Chassis zu 98% kaputt is weil es aus 1mm Platten besteht.
Dann mach mal eine Liste und staune!Zitat von Goldfussel Beitrag anzeigenIch persönlich finde aber den Logo von den Ersatzteilen viel zu teuer. Beim Rex sieht das schon um einiges besser aus.
CFK Seitenteile:
700 Rex 70€
700 Logo 70€
Rotorwelle:
700 Rex 17€
700 Logo 20€
Heckwelle
700 Rex 20€
700 Logo 10€
Das nimmt sich alles praktisch gar nichts.Zuletzt geändert von Schraubcopterflieger; 15.11.2014, 14:52.
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado oder Align 700er Klasse
Ja, man staune, ...oder man schaue etwas genauer hinZitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigenDann mach mal eine Liste und staune!
CFK Seitenteile:
700 Rex 70€
700 Logo 70€
Rotorwelle:
700 Rex 17€
700 Logo 20€
Heckwelle
700 Rex 20€
700 Logo 10€
Das nimmt sich alles praktisch gar nichts.
Die CFK Seitenteile sin in etwa gleich teuer,
die vom Logo sind 1mm stark, die vom Rex 2mm.
Frage ist, welche man da wohl öfter tauschen muss...???
Bei der HRW sind es beim Rex 2 Stk., beim Logo eine.
Bei der Heckwelle ist es beim Logo nur die Welle,
beim Rex ist noch das Gegenstück (Kegelrad) und eine Nabe dabei.
...und wenn man weiter schaut...
Bei den Lagern sieht es ähnlich aus, gleicher Preis, doppelte Menge,
wobei die Logo Lager wahrscheinlich von besserer Qualität sind.
Die Blatthalter ebenfalls, gleicher Preis, Mikado 1Stk., Rex 2 Stk.
Bei der Haube ist es dann deutlich, €65,- bis €85,- zu €130,-
Ich finde den Logo besser und würde ihn auch vorziehen,
aber dass die Beiden gleich viel kosten ist schöngerechnet
- Top
Kommentar
-
AW: Mikado oder Align 700er Klasse
Also nur um das nochmal zusammenfassen was ich meine. Wenn ich den Motor vom 700er nehme, ein entsprechendes Ritzel drauf mache, um sagen wir mal 1800 Umdrehungen zu erreichen, ob dann die Leistung vom Motor und vom Akku ausreichend ist um den mal richtig die Sporen zu geben. Oder ob diese Kombination zu schwach ist bzw. Es eine ßberlastung gibt.T-Rex 150 DFC | T-Rex 250 Pro DFC | T-Rex 550 V1
- Top
Kommentar

Kommentar