Wo seht ihr in 5 bis 10 Jahren den RC-Modellflug bzw. -bau (insbesondere den Modellhubschrauberflug)?
Ich war letzten Sommer in der Steiermark auf Urlaub und habe den Modellsport Schweighofer besucht, einer der größten Modellbauhändler Europas. Ich hatte mich vorab schon gefreut, weil ein Besuch früher quasi einem Besuch im (Modellbau-) Paradies gleichkam. Ich war allerdings dermaßen enttäuscht und hatte das Geschäft nach 20 Minuten wieder verlassen. Es war ein reiner Spielzeugladen. Man sieht es auch hier im Forum: Jeder dritte Beitrag handelt von einem Quadrocopter oder sonstigem Spielzeug.
Dann war ich sehr verblüfft, dass es nun schon Drohnen gibt, die einen in fixer Höhe begleiten und filmen. Beispielsweise auf einer Mountain Bike-Tour schwirrt ein preislich durchaus erschwinglicher Copter hinterher. (Wo das alles noch hinführt, ist ein anderes Thema ...)
Webra musste seine Toren schließen. Wer kauft heute noch einen Verbrenner? Ich denke, es wird nicht mehr lange dauern und OS wird folgen.
Im F3C-Sektor sind mittlerweile FBL-Systeme erlaubt.
Früher war jemand ein Könner, wenn er einen Heli in einem Meter Höhe präzise und langsam um die Hochachse drehen konnte. Heute fliegt man nach 6 Monaten Flugerfahrung komplettes Hardcore-3D. Die Menschen sind in 20 Jahren nicht besser geworden, was ihre Fingerfertigkeit betrifft, sondern das Hubschrauberfliegen ist sehr, sehr einfach geworden.
Worauf ich hinaus will: Ich glaube, dass der klassische Modellflug in 10 Jahren wird ausgestorben sein. Modellfliegen wird seinen Reiz verloren haben. Für das Bauen wird niemand mehr die Muße haben. Die Entwicklung wird dahin gehen, dass man einen Knopf am Modell drückt und das Geräte fliegt 20 Minuten eine sauber abgesteckte Flugrute mit allen Kapriolen.
"Schöne" Aussichten und Grüße
Chris
Kommentar