Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ABC
    ABC
    Member
    • 13.12.2014
    • 841
    • Achim

    #61
    AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

    Zitat von Landorer Beitrag anzeigen
    Denke dass selbst die fpv-Brille in einigen Jahren (vllt etwas mehr als 10J) unnötig sein wird, da direkt der Sehnerv angezapft/beeinflusst werden kann, Dank brain interface.
    Und lass es da bitte keinen Absturz geben
    Ach so... Du meinst sowas wie die zig-nächste Generation von Google glass?
    Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht.

    Sicher kann man über Google glass dann auch den Blade steuern.
    Das ist dann DSMZ-kompatibel (Nachfolger von DSMX und DSMY).

    Das ist aber dann doch unter der Haut implantiert .
    Zu was Klebestreifen an der Stirn?
    Zuletzt geändert von ABC; 06.03.2015, 18:41.

    Kommentar

    • Snake
      Senior Member
      • 25.08.2012
      • 2157
      • Klaus
      • MUC Süd

      #62
      AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

      ...ihr liegt alle völlig falsch...

      2018 wird der erste, Gegenstand
      2020 der erste, lebende Organismus
      2022 der erste Mensch von den USA nach good old Europe gebeamt
      2023 können fast alle Smartphones beamen und die Beam-Apps sind für Apple und Android kostenlos
      2024 findet der letzte Transatlantik-Flug mit dem letzten Airbus A380 statt, der anschliessend verschrottet wird
      2025 gibt es auch keine Modellfluggeräte mehr, da Fliegen altmodisch, umweltschädlich und unnötig geworden ist und sich kein Mensch mehr dafür interessiert...

      ...und da regt Ihr Euch über Multikopter auf...ich sag Euch...es kommt noch schlimmer...
      Zuletzt geändert von Snake; 06.03.2015, 19:04.
      ...many happy landings, Snake

      Kommentar

      • ABC
        ABC
        Member
        • 13.12.2014
        • 841
        • Achim

        #63
        AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

        Was? 2023 gibt's allen Ernstes noch Smartphones? Wie altmodisch ...

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #64
          AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

          Hi,
          irgendwas wird kommen, an was vielleicht heute noch gar keiner denkt...



          Erinnert Ihr Euch noch an ältere Science Fiction Filme, vor den 90ern?


          Was gab es in keinem SciFi-Film, und was hat heute jeder?




          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #65
            AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
            Was gab es in keinem SciFi-Film, und was hat heute jeder?
            Keine Ahnung. Eine elektrische Zahnbürste?

            Wenn Du ein Smartphone/Tablets meinst: Bei Star Trek gab es Kommunikator
            und Tricorder schon seit 1966.

            Wenn Du Flatscreen meinst, dann kann man auch auf Star Trek verweisen. Das
            Ding auf der Brücke der Enterprise geht als flat durch.

            Auch so komische auf der Stelle schwebende Drohnen kann man bei Star Trek
            sehen, zumindest bei TNG erinnere ich mich an eine Folge der ersten Staffel (1987),
            meine aber, dass es bei TOS (1966 - 1969) auch eine gab.

            ßber Gedanken ferngesteuerte Drohnen gab es bei TNG und "Enterprise" (Archer).

            Ach ja, eine Art RC-Funkfernsteuerung für Lebewesen gab es bei Star Trek auch schon
            in der absolut lächerlichen Folge "Spocks Brain".

            Aber bis dahin haben wir ja noch ca. 350 Jahre Zeit.
            Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 07.03.2015, 06:14.
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • fftunes
              Senior Member
              • 21.09.2014
              • 1564
              • Fabi

              #66
              AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

              Huxley hat auch erst gedacht, es ginge noch 650 Jahre... es geht aber immer schneller, als man denkt.

              2025 wäre die Zeit von "Ghost In The Shell". Könnte passen. Dann können wir auch unser Gehirn in einen Copter einbauen und "selber" fliegen.

              Kommentar

              • Hellsgate
                Member
                • 26.11.2009
                • 132
                • Norbert
                • Köln, Wildflieger Köln

                #67
                AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

                Moin,


                ...wenn früher alles besser war,dann ist heute früher.

                Und ich denke,dass ich in 10 Jahren immer noch Helis baue und auch fliegen werde.Egal in welche Richtung die Entwicklung oder die Trends sich fortsetzen werden-ich für meinen Teil werde mir das für mich als Modelbauer und Modeflieger passendste herauspicken.

                Die E-Motoren waren für mich z.B. eine wunderbare Hilfe/Bereicherung,denn so konnte ich mich, ohne viel an den Verbrennern zu basteln, rein auf das konzentrieren, was mir persönlich am meisten Spaß macht in unserem Hobby-das fliegen.

                Und ich hoffe,das in den nächsten 10 Jahren die Heliflieger in den Vereinen generell eine positive Entwicklung erfahren.........

                Bin mal raus,bisschen fliegen.

                Beste Grüße
                Norbert
                Norbert

                Logo 600SE, Protos 500, Goblin 570, Hughes 500E....

                Kommentar

                • Haga
                  Member
                  • 03.01.2014
                  • 28
                  • Harald
                  • Austria

                  #68
                  AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

                  2025 stellt Multiplex den ersten Elapordrucker vor. Schaummodell werden nicht mehr gekauft sondern gedruckt.

                  Servus
                  Haga
                  HARRYS/Hangar

                  Kommentar

                  • McMorton
                    Member
                    • 17.06.2013
                    • 169
                    • Christian
                    • München

                    #69
                    AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

                    Dieses Jahr wird noch das Hoverboard erfunden.
                    Ab da wir der Modellflug eh revolutioniert.
                    Woher ich das weiß?
                    Der 21.10.2015 ist der Tag an dem McFly dank dem Fluxkompensator in der Zukunft landet. :-)

                    Kommentar

                    • benko
                      Gelöscht
                      • 24.01.2012
                      • 2098
                      • Michal

                      #70
                      AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

                      Wir werden Spaß haben, mit neuer und alter Technik auch. Ich hoffe mein Paddler überlebt und ich für ihm noch Sprit bekomme.

                      Die Komponenten werden besser, einfacher zu verkabeln, konfigurieren, überwachen. Von Bastler für Bastler werden OpenSource Alternativen rauskommen.

                      Eine neue Art der Stromquelle kommt, dann brauchen wir keine Dutzend Lipos, Lademöglichkeit am Platz, Versorgungsakkus, Heizkoffer usw.

                      Die kleinen Helis werden sich besser fliegen, dank mehr Leistugn und vor allem der Elektronik gefüllt fast wie die großen. Das bedeutet mehr Piloten, vor allem junge Piloten, 3D Piloten.

                      Was die Mechaniken angeht, wird es für uns interessanter. Heute beneiden wir diejenigen die das Können und Zugriff zur Maschinen haben um sich eigene Helis zu bauen. Das wird zur Standard. Ob eine bestehende Mechanik, von Modellbauer getuned, oder sogar eine eigene Entwicklung, man kann die CAD Dateien übers Internet an eine Werkstatt übertragen und in kurzem wird alles schön gefräst nach Hause geliefert. Auch Ersatzteile. Das ginge eigentlich heute schon, es wird aber einfacher, günstiger und vor allem, so vermute ich, werden die Mechaniken in elektronischer Form verbreitet.

                      Oder es wird sich ganz anders abspielen.

                      Kommentar

                      • extreme011
                        helishop-nrw.de
                        Flugschule / Onlineshop
                        • 17.08.2009
                        • 5791
                        • Torsten
                        • Bochum

                        #71
                        AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

                        Zitat von McMorton Beitrag anzeigen
                        Dieses Jahr wird noch das Hoverboard erfunden.
                        Ab da wir der Modellflug eh revolutioniert.
                        Woher ich das weiß?
                        Der 21.10.2015 ist der Tag an dem McFly dank dem Fluxkompensator in der Zukunft landet. :-)
                        Da hinkst du etwas hinterher. Das Hoverboard ist schon erfunden.

                        Torsten
                        Vollkasko für Flugmodelle
                        http://Helishop-nrw.de

                        Kommentar

                        • lockenfrosch
                          lockenfrosch

                          #72
                          AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

                          die frage hätte man sich auch vor 10 jahren stellen können, und niemand hätte gewusst das sich der modellflug, egal ob nun heli oder fläche sich so schnell verändern wird. ich habe ja diesen umschwung mitgekriegt, als in den fachzeitschriften und foren das damals hochmoderne thema lipo oder 2,4ghz anlagen behandelt wurde, oder das wundermaterial epo für die ersten flugzeuge benutzt wurde. das ist alles heutzutage standart bzw. viele die dieses hobby ja erst seit kurzer zeit betreiben wissen es ja nicht anders. die ganze sparte hat sich verändert, es ist schnelllebiger geworden. heute trauen sich die leute eher mal zu geld in die hand zu nehmen um das hobby mal auszuprobieren, weils günstiger/enfacher geworden ist. dennoch wird der klassische modellbau nicht aussterben. schaut euch doch nur mal den modellflug an. da werden immer noch klassische holzbausätze verkauft, es wird immer modellbauer geben die sich aufgrund von aufnahmen und unterlagen schiffe oder lkws nachbauen. ich denke, der quad/fpv trend wird irgendwann wieder abnehmen, es wird halt momentan sehr viel gehypt was das betrifft.

                          Kommentar

                          • Florian S.
                            Member
                            • 17.01.2014
                            • 672
                            • Florian

                            #73
                            AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

                            Und es gab auch vor 10 und auch vor 20 Jahren modellflieger und modellbauer.

                            Nur damals war der Unterschied, dass sich die modellflieger welche keine Lust zum Bauen oder zwei linke Hände hatten sich ihre Modelle von Modellbauern haben bauen lassen. Heute ist es halt so, dass man sich die Modelle fertig kaufen kann.

                            Der Markt hat einfach nur auf das reagiert was der Kunde wollte und genauso wird es auch in weiteren 10 Jahren sein.

                            Kommentar

                            • ABC
                              ABC
                              Member
                              • 13.12.2014
                              • 841
                              • Achim

                              #74
                              AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

                              Zitat von benko Beitrag anzeigen
                              Wir werden Spaß haben, mit neuer und alter Technik auch. Ich hoffe mein Paddler überlebt und ich für ihm noch Sprit bekomme.
                              Für den wirst Du in 10 Jahren vermutlich zumindest einen geregelten Kat nachrüsten müssen.
                              Und der Sprit kostet 5 mal so viel wie heute.

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #75
                                AW: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?

                                Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                                Wenn Du ein Smartphone/Tablets meinst: Bei Star Trek gab es Kommunikator
                                und Tricorder schon seit 1966.
                                Aber nicht für die Bevölkerung.... für "jeden" auf "jedem Planeten".


                                Gruß,

                                Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X