Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #76
    AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

    Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
    Andere idee,... kauf dir 2-3 Flächen,... geh in nen Verein und nach ner gewissen Zeit "fängst mit Hubis an"! Wie wär die Idee???
    Ich will zwar kein Moralapostel sein, aber für mich persönlich wäre das nicht OK.
    Hätte dabei ein schlechtes Gewissen, da ich denke man sollte von Anfang an immer ehrlich sein und sich nichts erschleichen.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #77
      AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

      Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
      Ich will zwar kein Moralapostel sein, aber für mich persönlich wäre das nicht OK.
      Naja, ich kenne welche, die sind schon am ersten(!) Tag mit den Huberers angekommen als Neue in deren Verein (nicht meinem) und sind gleich am ersten(!) Tag mit voller Drehzahl losgedonnert.
      Also da muss man schon sehr selbstsicher sein, so mit der Tür ins Haus zu fallen. Volle Drehzahl würde ich frühestens nach der ersten persönlichen Etablierung im Verein fliegen. Und zuerst mal ein bisschen Fläche fliegen oder abwechselnd Fläche und Hubschrauber, aber nicht nur Hubis.

      Kommentar

      • michaelczaja
        Senior Member
        • 27.09.2014
        • 1489
        • Michael
        • Duisburg

        #78
        AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Naja, ich kenne welche, die sind schon am ersten(!) Tag mit den Huberers angekommen als Neue in deren Verein (nicht meinem) und sind gleich am ersten(!) Tag mit voller Drehzahl losgedonnert.
        Also da muss man schon sehr selbstsicher sein, so mit der Tür ins Haus zu fallen. Volle Drehzahl würde ich frühestens nach der ersten persönlichen Etablierung im Verein fliegen. Und zuerst mal ein bisschen Fläche fliegen oder abwechselnd Fläche und Hubschrauber, aber nicht nur Hubis.
        also was ein blödsinn, wenn man(n) fliegen kann warum soll man es nicht zeigen? und wenn ich einen verein als hubi flieger suche stell ich das auch direkt klar.
        Michael

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #79
          AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

          Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
          also was ein blödsinn, wenn man(n) fliegen kann warum soll man es nicht zeigen?
          Im Grunde hast Du zwar recht, aber explizit "posen"? Fände ich doof.

          Man fliegt halt das, was man so fliegt. Was in Vereinen vermutlich
          nicht gut kommt ist, wenn man offensichtlich mehr am reagieren,
          als am agieren ist und regelmässig einen Trümmerhaufen mit heim nimmt.
          Das ist so gar nicht kompatibel mit dem Verständnis der meisten Flächenflieger.
          Für mich nachvollziehbar.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #80
            AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

            Verständnis?
            Wenn Vereins-Flächenflieger solche Probleme mit Helifliegern haben, dann haben die wohl eher kein Verständnis.
            Für mich bedeutet Verständnis, andere auch so zu akzeptieren wie sie sind. In diesem Sinne, sie so fliegen zu lassen wie sie wollen.

            Wenn man einschläfernd durch die Luft eiern muss, um im Verein nicht die verständnisvollen Mitglieder zu stören, ist das doch mehr als ätzend, oder?
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • VictorT
              Member
              • 06.02.2011
              • 832
              • Victor
              • Am Platz

              #81
              AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

              Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
              also was ein blödsinn, wenn man(n) fliegen kann warum soll man es nicht zeigen? und wenn ich einen verein als hubi flieger suche stell ich das auch direkt klar.
              Genau, bloß nicht beim ersten Kennenlernen verstellen... so findet man auch die passende Ehefrau. Gleich am ersten Tag mal so richtig fett die Bude voll furzen... direkt nach'nem Dönnerteller-Komplett. Wenn sie das aushält bzw. überlebt, ist sie die Richtige. OK, meine hat zwar Polypen und riecht oft wie ein räudiger Wallach, aber sie hat mich aufgenommen...;-) Und so findet der Hardcorehelianer auch den richtigen Verein... einfach mal auf die Altersstruktur achten... je älter desto besser. Die alten Knacker hören doch meist schlecht und nach einem heißen Sommer und einem kalten Winter ist auch mehr Platz auf der Vereinswiese... uhh, das könnte ggf. etwas böse wirken...;-))

              So, ich bestell' mir jetzt erstmal eine Pizza... meine Frau wollte heute Abend kochen...;-)
              LG, Victor

              Kommentar

              • der RC-Hubiflieger
                Senior Member
                • 29.01.2016
                • 1263
                • Manfred

                #82
                AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                Zitat von nordschleifler Beitrag anzeigen
                Hi.

                ohne hier jemanden zu Nahe zu treten, dafür kenne ich euch nicht persönlich.
                Aber ich wundere mich nicht das so manches Mal eine Mitgliedschaft nicht zustande kommt.
                Und das weniger wengen der Vereinsseite.
                Ja, man muss auch Vereins bzw. Menschen kompatibel sein.
                Ich gehe gerne im Verein fliegen. Tratschen und fliegen.
                Es kam schon vor das ich gar nicht geflogen bin weil ich jemand geholfen habe oder mich verquatscht habe.
                Da hast du Glück mit deinem Verein !!!!!!!!!
                Manfred

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #83
                  AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                  Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                  Für mich bedeutet Verständnis, andere auch so zu akzeptieren wie sie sind. In diesem Sinne, sie so fliegen zu lassen wie sie wollen.
                  Scheint Dein wunder Punkt zu sein

                  Es geht hier ums Können. Wenn Du es kannst, sagt niemand was, wenn Du
                  Du es nur glaubst zu können und es trotzdem tust, wirst Du sicher darauf
                  angesprochen, dass Du andere gefährdest. Ganz einfach. Und glaub mir,
                  man sieht sehr schnell, was einer kann und was nicht.
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #84
                    AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                    Es gibt halt auch Heliflieger die glauben es zu können und sich selber komplett überschätzen. Hab da immer ein ganz mulmiges Gefühl auch wenn es sogar "nur" ein 450er ist.

                    Kann mir sehr gut vorstellen das solche Leute halt auf Modellflugplätzen nicht gern gesehn sind. Leider zieht dieses Hobby aber schon auch gerade diese Leute an

                    Und schnell wird über einen Kamm geschert.
                    Zuletzt geändert von soundmaster; 07.03.2016, 17:10.

                    Kommentar

                    • buell47
                      Senior Member
                      • 11.12.2014
                      • 4161
                      • Frank
                      • Wedemark (Wildflieger)

                      #85
                      AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                      Scheint Dein wunder Punkt zu sein

                      Es geht hier ums Können. Wenn Du es kannst, sagt niemand was, wenn Du
                      Du es nur glaubst zu können und es trotzdem tust, wirst Du sicher darauf
                      angesprochen, dass Du andere gefährdest. Ganz einfach. Und glaub mir,
                      man sieht sehr schnell, was einer kann und was nicht.
                      Lol, suchst du immer noch danach? [emoji23]
                      Mich interessiert aus genannten Gründen, paar Seiten zurück, eh kein Verein, daher ist mir das ziemlich egal was irgendein Verein denkt oder sagt. [emoji4]
                      Fand nur Lustig, das du von Verständnis redest wenn Heliflieger anscheinend nicht überall gerne im Verein gesehen werden.
                      Ist ja auch Verständlich. Heli's sind gefährlich , tödlich und unberechenbar. Sollte eigentlich verboten werden bin ich der Meinung.

                      Es reicht doch wohl das es Motorisierte Schaumwaffeln und Segelflieger gibt, mehr Aktion braucht doch kein normaler Mensch, oder wie siehst du das?

                      Dann kann ich auch endlich wieder ohne Angst um mein Leben haben zu müssen, auf direktem Weg zur Arbeit fahren, ohne jedesmal den Modelflugverein großräumig zu umfahren. [emoji1]
                      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                      Kommentar

                      • Hexahydrat
                        Senior Member
                        • 17.02.2011
                        • 1008
                        • Fritz
                        • Lanzendorf bei Wien

                        #86
                        AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                        Die Umfrage ist nicht aussagekräftig.
                        Einfach weil die meisten Vereins Piloten, kein Interesse mehr haben ins Forum zu sehen.
                        Sehe ich bei meinem Verein, wenn sie alle hier rein sehen würden, dann wären 84 Stimmen mehr beim , ``Nur Verein`` ;-) Das einzige was die Umfrage bestätigt, ist das Verein Flieger kaum mehr ein Forum brauchen, sie finden auf alle ihre Fragen Hilfe im Verein.
                        Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

                        Kommentar

                        • stern-fan
                          Senior Member
                          • 27.06.2012
                          • 3294
                          • Rolf
                          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                          #87
                          AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                          also was ein blödsinn, wenn man(n) fliegen kann warum soll man es nicht zeigen? und wenn ich einen verein als hubi flieger suche stell ich das auch direkt klar.
                          Das ist garantiert der sicherste Weg, NICHT in einen Verein aufgenommen zu werden. Als ich die ersten Male als Gastflieger und Anwärter zum Vereinsplatz gefahren bin, hatte ich absichtlich nur einen Voodoo 400 dabei. Mit dem dicken 700er gleich beim ersten Mal mit voller Drehzahl über den Platz brettern, kommt sicher nicht gut an beim ersten Mal.
                          Davon kann ich nur DRINGEND abraten.

                          "Hoppla, jetzt komme ich - weg da, ich zeige Euch wer der Chef ist!" klappt ganz sicher nicht.
                          Ein Verein ist eine geschlossenen Truppe, in den man mit etwas Sozialkompetenz reinwachsen muss. Der Mensch tickt nunmal im Sozialverband so.

                          Es gibt halt auch Heliflieger die glauben es zu können und sich selber komplett überschätzen. Hab da immer ein ganz mulmiges Gefühl auch wenn es sogar "nur" ein 450er ist.

                          Kann mir sehr gut vorstellen das solche Leute halt auf Modellflugplätzen nicht gern gesehn sind. Leider zieht dieses Hobby aber schon auch gerade diese Leute an
                          Mhhh.... das heißt, die Leute sollen erst mal ohne Hilfe auf der wilden Wiese und alleine das Fliegen lernen, bevor sie fertig ausgerüstet in einen Verein eintreten dürfen? Ineinem Verin soll man doch das Fliegen erlernen können, oder?

                          Bei uns wird auch gerne mal über Leute "gelächelt" die viel Schrott bauen oder noch nicht so gut fleigen können (was ich persönlich ziemlich mies finde), aber wo sollen die Leute das denn sonst lernen?
                          Den wenigsten ist das doch fertig in die Wiege gelegt worden..

                          Hier liest man doch überall: Suche Dir Gleichgesinnte, die Dir etwas zeigen können!

                          Ein Verein hat eigentlich nur ein Problem: Man braucht verhältnismäßig mehr Zeit, als beim Wildfliegen für die gleich Anzahl an verflogenen Akkus. Das nervt manchmal, wenn man "nurmal eben kurz..." will.


                          Viele Grüße
                          Rolf
                          Zuletzt geändert von stern-fan; 07.03.2016, 17:37.
                          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                          Kommentar

                          • Doublehorse9104
                            Senior Member
                            • 26.01.2012
                            • 1173
                            • Ronny
                            • Frankfurt am Main

                            #88
                            AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                            Ja sicher. Das erinnert mich an "Das Leben des Brian":

                            "Und was ist mit den Vorbereitungstischen? Wisst ihr noch damals,
                            als wir immer auf dem Boden rumrutschen mussten?"

                            "Ja, ja, ... also gut die Vorbereitungstische!".

                            "und was ist mit der Ladestation? Wisst ihr noch, als wir nach 4 Flügen wieder heim mussten oder die schwere Versorgungsbatterie mitschleppen mussten?"

                            "Ja, ja, ... also gut die Vorbereitungstische und die Ladestation".

                            "und was ist mit den ßberdachungen? Wisst ihr noch, wie oft wir bei kurzen
                            Schauern alles ins Auto räumen mussten?"

                            "Ja, ja, ... also gut die Vorbereitungstische, die Ladestation und die ßberdachung".

                            "und was ist mit der gemähten Wiese? Wisst ihr noch, wie wir uns früher
                            immer die Helis im hohen Gras eingesaut haben?"

                            "Ja, ja, ... also gut die Vorbereitungstische, die Ladestation, die ßberdachung und die gemähte Wiese".

                            usw.

                            Was mir noch einfällt:

                            - für dieses Hobby vorgesehenes Gelände ==> keine Diskussionen mit Tierschützern, Lärmbelästigten oder sonstigen Gestörten

                            - Zufahrt zum Gelände geregelt ==> keine Diskussionen, ob der Weg benutzt werden darf oder nicht

                            - möglicherweise etwas weniger "Angst" vor künftigen Einschränkungen des Hobbies, da es sicher einfacher ist, für bereits vorhandene Fluggelände Ausnahmen zu definieren und umzusetzen

                            Aber sonst hast Du Recht: Der einzige Vorteil eines Vereines ist, dass Anfängern geholfen wird

                            Ich komme aus dem schmunzeln nicht mehr heraus

                            Nach diesem Beitrag fühle ich mich wie ein Pfadfinder .

                            Ja ich rutsche im Dreck , ja der Heli ist manchmal echt eingesaut.
                            Ich habe immer ein großen Müllsack dabei um den Heli zu not abdecken zukönnen, wenn es anfangen sollte mit Regnen.
                            Bepackt bis unter die Ohren.... Tasche für Sender, Tasche für LiPos und Notwerkzeug, Fußmatte um nicht mit den Knien im Dreck herum zu robben -Luxus- .
                            Ein Warndreieck ,dass mich kein Radfahrer anfährt (ich fliege an einer Hang Straße und natürlich noch mein Heli
                            360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

                            Kommentar

                            • DerMitDenZweiLinkenHänden
                              RC-Heli TEAM
                              • 09.12.2004
                              • 12085
                              • Kurt
                              • Hinterbrühl/Wien

                              #89
                              AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                              Das Originalthema war eine reine Umfrage.
                              Zitat von A6er
                              Muss darüber auch nicht Disskutieren. Häckchen setzten reicht völlig!
                              Dann kam das alte Verein-/Wildfliegerthema.
                              Jetzt sind wir bei der Selbsteinschätzung und Fremdgefährdung.
                              Ich mache hier mal vorübergehend zu.
                              Wenn ich dann morgen oder übermorgen wieder aufmache kann es ja durchaus sein, dass man wieder zum Thema zurückkommt.

                              Kurt
                              Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X