Was wird jetzt aus dem Fliegen au�erhalb von Modellflugplätzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ello Propello
    Gelöscht
    • 16.11.2013
    • 3172
    • Norbert
    • MFF Klostermoor

    #61
    AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

    Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
    was soll das Gejammere und Gezeter
    Hallo Thomas L.

    genau das frage ich mich auch immer bei Deinen Beiträgen...was soll das Gezeter ?

    Bloß weil Du gedanklich schon auf dem Mars lebst, musst Du den Leutz hier echt
    nicht die Suppe versalzen !...aber das kennen wir ja schon.

    Wobei Du da tatsächlich ein stück weit Recht hast...die Zukunft / der Fortschritt läuft.

    Warum bist Du eigentlich immer so Negativ eingestellt ?

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #62
      AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

      Man muss ja nicht immer gleich an Amazon und die Paketdrohne denken.
      Schon alleine der Einsatz bei Polizei und Rettungsdiensten würde enorm Geld sparen. Heute fliegt der Hubschrauber die Autobahn entlang, morgen die Drohne. An den Unfallort können schnell Medikamente und Equipement transportiert werden usw.
      Da stehen leider andere Interessen dem kleinen Kreis von Modellfliegern gegenüber.
      Das Auto war früher auch eine Utopie und vorübergehende Erscheinung.

      Kommentar

      • Olli99
        Senior Member
        • 23.02.2017
        • 1165
        • Olli

        #63
        AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

        Ich denke der Ansatz ist falsch. Man sollte den freien Verkauf von Drohnen regulieren bzw. mehr darauf achten wer so ein Ding kauft und nicht die Modelflieger in Regress nehmen. Die Modelflieger sind nicht das Problem. Bevor es Drohnen gab, war der Luftraum ja friedlicher.
        T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #64
          AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

          Wie üblich straft man in Deutschland lieber im Kollektiv ab. Anstatt Strafen einzuführen, dass man nicht mehr weiß, wo oben und unten ist geht man den bequemen Weg.

          Kommentar

          • DerMitDenZweiLinkenHänden
            RC-Heli TEAM
            • 09.12.2004
            • 12085
            • Kurt
            • Hinterbrühl/Wien

            #65
            AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

            Ich hab mal ein paar Beiträge entsorgt.
            Sollte irrtümlich etwas wahnsinnig wichtiges dabei gewesen sein: sorry.

            Kurt
            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

            Kommentar

            • Piranha
              Member
              • 30.03.2006
              • 119
              • Kai

              #66
              AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

              Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
              Ich denke der Ansatz ist falsch. Man sollte den freien Verkauf von Drohnen regulieren bzw. mehr darauf achten wer so ein Ding kauft und nicht die Modelflieger in Regress nehmen. Die Modelflieger sind nicht das Problem. Bevor es Drohnen gab, war der Luftraum ja friedlicher.
              Prinzipiell vertrete ich diese Ansicht auch, erst kürzlich habe ich die Beobachtung gemacht, dass jemand mitten in unserer Innenstadt (40.000 Einwohner-Stadt) gegen 18:00 Uhr mit einer nicht unerheblich großen Drohne geflogen ist. Der -Pilot- war trotz Bemühungen nicht auszumachen, es schien als ob er per FPV unterwegs war.

              Um nochmal zum Wildfliegen zurückzukommen. Ich möchte mich soweit aus dem Fenster lehnen zu behaupten, dass die wenigsten Wildflieger (Freiflieger klingt tatsächlich besser) rechtlich wirklich auf der absolut sicheren Seite sind. Und selbst wenn, dürften Sie bestenfalls geduldet sein und keinen Rechtsanspruch auf ihren -Freiflugplatz- haben. Nach Gutdünken Anderer kann der -Freiflugplatz- also jederzeit auch wieder weg sein.

              Aus diesem Grund sollten wir uns auch Gedanken darüber machen welchen Eindruck wir auf andere machen, die uns ggf. gerade noch wohlgesonnen waren und deren Stimmung schnell umschlagen kann. Ich möchte jetzt KEINE Diskussion lostreten, welche Flugstile ischöner oder weniger schön sind, das ist persönliche Ansichtssache, deswegen halte ich es mal etwas allgemeiner:

              Wir sollten Anstand halten und die Befindlichkeiten anderer respektieren, das erwartet Ihr auch von den Anderen euch gegenüber. Flüge in oder über bewohntem Gebiet, wohlmöglich mit Kameras sollten tabu sein. Egal mit welchem Fluggerät

              Menschen betrachten extrem hektische Bewegungen (des Fluggerätes, nicht von euch) eher als Bedrohung oder -unnatürlich- weil unberechenbarer als weiche Flugmanöver. Diesen Punkt sollte man bei allzu krassen 3D-Vorführungen berücksichtigen.

              Auch die Geräuschkulisse spielt eine Rolle. Hohe Töne werden ehr als störend wahrgenommen als tiefer Töne. Tiefe Töne tragen aber weiter, deswegen mehr Abstand zu lärmempfindlichen Gebieten. Ich bin immer noch überzeugter Verbrennerflieger, würde aber nie mit einem Verbrenner wild fliegen. Trotzdem empfinde nicht nur ich einen auf eine tiefe Tonlage gedämpften Verbrenner häufig angenehmer als manch fehlabgestimmten, kreischen Elektroschrauber.

              Auch plötzlich heftig wechselnde Geräusche werden als Bedrohung empfunden. Wenn ihr bei hektischen 3D-Manövern heftig in die Knüppel greift und der Rotor seine maximalen Belastungen entsprechend akustisch artikuliert kann das bei euch zwar zu Entzücken, bei unbedarften Zuschauern aber zu Schreckmomenten führen.

              Deshalb glaube ich, dass auch, aber nicht nur, die -Drohnen- das Problem sind, sondern auch die Kollegen unter uns unsere Gegner auf den Plan rufen, die unbedarfte Passanten durch zu ruppige Flugstile in defensive Haltungen drängen was dann Ablehnung uns gegenüber zur Folge hat. Die ßkos lasse ich hier mal außen vor, die sind sowieso gegen uns, aber eventuell kann eine positive Stimmung der Normalbürger uns gegenüber vieles zum Guten wenden.

              Wie gesagt: Nichts gegen 3D, eine hohe Kunst, die ich nicht beherrsche, aber wir sollten manches auch aus dem Blickwinkel anderer sehen.

              Kommentar

              • Ulli600
                Senior Member
                • 02.07.2012
                • 4223
                • Ulrich
                • Hamburg

                #67
                AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

                Zitat von Piranha Beitrag anzeigen
                Menschen betrachten extrem hektische Bewegungen (des Fluggerätes, nicht von euch) eher als Bedrohung oder -unnatürlich- weil unberechenbarer als weiche Flugmanöver. Diesen Punkt sollte man bei allzu krassen 3D-Vorführungen berücksichtigen.
                Zitat von Piranha Beitrag anzeigen
                Trotzdem empfinde nicht nur ich einen auf eine tiefe Tonlage gedämpften Verbrenner häufig angenehmer als manch fehlabgestimmten, kreischen Elektroschrauber.
                Zitat von Piranha Beitrag anzeigen
                Auch plötzlich heftig wechselnde Geräusche werden als Bedrohung empfunden. Wenn ihr bei hektischen 3D-Manövern heftig in die Knüppel greift und der Rotor seine maximalen Belastungen entsprechend akustisch artikuliert kann das bei euch zwar zu Entzücken, bei unbedarften Zuschauern aber zu Schreckmomenten führen.
                Die EU kann sich ja überlegen, ob sie nicht Beschränkungen für die max. Drehrate beschließen sollte. Auch die Fluglage, bzw. den Neigungswinkel vom Rotor könnte man reglementieren. Die Beschränkung der Elektrohelis zu Gunsten der Verbrenner, halte ich aber für schwierig.
                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                Kommentar

                • Piranha
                  Member
                  • 30.03.2006
                  • 119
                  • Kai

                  #68
                  AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

                  Bei meinen ßberlegungen geht es darum, dass weitere Beschlüsse, Regeln und Gesetze überflüssig werden, weil nicht nur wir von unseren Mitmenschen Toleranz uns gegenüber fordern, sondern auch wir auf die Befindlichkeiten unserer Mitmenschen Rücksicht nehmen.

                  Dass Verbrenner, obwohl von mir favorisiert, aus gutem Grund aussterben, brauchen wir, glaube ich, nicht zu diskutieren.

                  Man kann meine Gedanken natürlich ins lächerliche ziehen weil man für sich selber das Maximum fordert und alle Anderen das gefälligst zu akzeptieren haben. In diesem Fall sollte man sich aber darüber im Klaren sein, dass man nicht besser ist als die Extremökos, nur dass man eben auf der anderen Seite steht. So prallen dann die Welten aufeinander und es kommt noch schlimmer als es sich ohnehin schon abzeichnet.

                  Kommentar

                  • Ulli600
                    Senior Member
                    • 02.07.2012
                    • 4223
                    • Ulrich
                    • Hamburg

                    #69
                    AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

                    Kai, ich verstehe was du meinst. Ich erwarte aber nicht von Vettel, dass er Rücksicht auf schreckhafte Zuschauer nimmt.

                    An meinen beiden Fliegerwiesen habe ich keine echten Probleme, zumindest nicht mehr, als im übrigen Leben auch, obwohl ich verzweifelt und ausdauernd versuche, 3D zu fliegen.

                    Kommen aber zu viele Copter zur Wiese, packe ich schon mal ein und wechsle die Lokation, weil mir ein Anwohner darüber schon sein Leid geklagt hat und ich weiß, dass ihm gerade der Hals anschwillt und er am liebsten zum Schrotgewehr greifen würde.
                    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                    Kommentar

                    • Olli99
                      Senior Member
                      • 23.02.2017
                      • 1165
                      • Olli

                      #70
                      AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

                      Zitat von Piranha Beitrag anzeigen
                      Prinzipiell vertrete ich diese Ansicht auch, erst kürzlich habe ich die Beobachtung gemacht, dass jemand mitten in unserer Innenstadt (40.000 Einwohner-Stadt) gegen 18:00 Uhr mit einer nicht unerheblich großen Drohne geflogen ist. Der -Pilot- war trotz Bemühungen nicht auszumachen, es schien als ob er per FPV unterwegs war.

                      Um nochmal zum Wildfliegen zurückzukommen. Ich möchte mich soweit aus dem Fenster lehnen zu behaupten, dass die wenigsten Wildflieger (Freiflieger klingt tatsächlich besser) rechtlich wirklich auf der absolut sicheren Seite sind. Und selbst wenn, dürften Sie bestenfalls geduldet sein und keinen Rechtsanspruch auf ihren -Freiflugplatz- haben. Nach Gutdünken Anderer kann der -Freiflugplatz- also jederzeit auch wieder weg sein.

                      Aus diesem Grund sollten wir uns auch Gedanken darüber machen welchen Eindruck wir auf andere machen, die uns ggf. gerade noch wohlgesonnen waren und deren Stimmung schnell umschlagen kann. Ich möchte jetzt KEINE Diskussion lostreten, welche Flugstile ischöner oder weniger schön sind, das ist persönliche Ansichtssache, deswegen halte ich es mal etwas allgemeiner:

                      Wir sollten Anstand halten und die Befindlichkeiten anderer respektieren, das erwartet Ihr auch von den Anderen euch gegenüber. Flüge in oder über bewohntem Gebiet, wohlmöglich mit Kameras sollten tabu sein. Egal mit welchem Fluggerät

                      Menschen betrachten extrem hektische Bewegungen (des Fluggerätes, nicht von euch) eher als Bedrohung oder -unnatürlich- weil unberechenbarer als weiche Flugmanöver. Diesen Punkt sollte man bei allzu krassen 3D-Vorführungen berücksichtigen.

                      Auch die Geräuschkulisse spielt eine Rolle. Hohe Töne werden ehr als störend wahrgenommen als tiefer Töne. Tiefe Töne tragen aber weiter, deswegen mehr Abstand zu lärmempfindlichen Gebieten. Ich bin immer noch überzeugter Verbrennerflieger, würde aber nie mit einem Verbrenner wild fliegen. Trotzdem empfinde nicht nur ich einen auf eine tiefe Tonlage gedämpften Verbrenner häufig angenehmer als manch fehlabgestimmten, kreischen Elektroschrauber.

                      Auch plötzlich heftig wechselnde Geräusche werden als Bedrohung empfunden. Wenn ihr bei hektischen 3D-Manövern heftig in die Knüppel greift und der Rotor seine maximalen Belastungen entsprechend akustisch artikuliert kann das bei euch zwar zu Entzücken, bei unbedarften Zuschauern aber zu Schreckmomenten führen.

                      Deshalb glaube ich, dass auch, aber nicht nur, die -Drohnen- das Problem sind, sondern auch die Kollegen unter uns unsere Gegner auf den Plan rufen, die unbedarfte Passanten durch zu ruppige Flugstile in defensive Haltungen drängen was dann Ablehnung uns gegenüber zur Folge hat. Die ßkos lasse ich hier mal außen vor, die sind sowieso gegen uns, aber eventuell kann eine positive Stimmung der Normalbürger uns gegenüber vieles zum Guten wenden.

                      Wie gesagt: Nichts gegen 3D, eine hohe Kunst, die ich nicht beherrsche, aber wir sollten manches auch aus dem Blickwinkel anderer sehen.

                      Deshalb sollte man sich beim "Wildfliegen" einen Platz aussuchen wo man niemanden stört, verschreckt oder in Gefahr bringt. Das war ja schon immer so und hat vor der "Drohnenzeit" ja auch funktioniert. Aber jede Drohne die z. B. über bewohnten oder sensiblen Gebiet fliegt trägt zu einer Verschärfung der Gesetze bei und schadet den anständigen Modelfliegern und genau das ist verkehrt. Was kann der anständige Modelflieger, der sich an Regeln hält, für den Idioten mit der Drohne über der Autobahn?
                      Zuletzt geändert von Olli99; 22.06.2018, 12:29.
                      T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                      Kommentar

                      • Oxigen
                        Gelöscht
                        • 26.01.2013
                        • 1193
                        • Stephan
                        • Oberhausen

                        #71
                        AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

                        Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
                        Deshalb sollte man sich beim "Wildfliegen" einen Platz aussuchen wo man niemanden stört, verschreckt oder in Gefahr bringt. Das war ja schon immer so und hat vor der "Drohnenzeit" ja auch funktioniert. Aber jede Drohne die z. B. über bewohnten oder sensiblen Gebiet fliegt trägt zu einer Verschärfung der Gesetze bei und schadet den anständigen Modelfliegern und genau das ist verkehrt. Was kann der anständige Modelflieger, der sich an Regeln hält, für den Idioten mit der Drohne über der Autobahn?
                        Ich befürchte, es wird nicht differenziert, sondern pauschalisiert. Und das wäre für uns Wildflieger alles andere als wünschenswert. Bleibt abzuwarten und zu hoffen, dass es doch nicht so schlimm kommt.

                        Kommentar

                        • Robert Englmaier
                          ( Roben155 )
                          • 02.11.2010
                          • 8955
                          • Robert
                          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                          #72
                          AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

                          Sippenhaftung ist abzulehnen!
                          Grüsse Robert
                          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                          Kommentar

                          • Olli99
                            Senior Member
                            • 23.02.2017
                            • 1165
                            • Olli

                            #73
                            AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

                            Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
                            Ich befürchte, es wird nicht differenziert, sondern pauschalisiert. Und das wäre für uns Wildflieger alles andere als wünschenswert. Bleibt abzuwarten und zu hoffen, dass es doch nicht so schlimm kommt.
                            Genau, aber das ist typisch für die deutschen Politiker. Es wird einfach mal ein unsinniges Gesetz beschlossen, das am Kernproblem vorbei geht. Auch bei den Drohnen muss differenziert werden. Es sollten die Drohnen die fähig sind autonom und somit anonym zu fliegen so ausgestattet sein daß der Pilot bzw. der Hafter, der sich eintragen lassen müsste, sofort ermittelt werden kann. Dann würde das Problem wohl möglich stark reduziert werden, da man die Leute bei Verstößen haftbar machen kann.
                            T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                            Kommentar

                            • freakystylez
                              Senior Member
                              • 09.08.2011
                              • 9332
                              • Stefan
                              • Mal hier,... mal da... :)

                              #74
                              AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

                              Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                              Ich erwarte aber nicht von Vettel, dass er Rücksicht auf schreckhafte Zuschauer nimmt.
                              Zuschauer gehen aber bewusst und gewollt auf diese Veranstaltung! Das machen Spaziergänger eher nicht...

                              Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
                              Was kann der anständige Modelflieger, der sich an Regeln hält, für den Idioten mit der Drohne über der Autobahn?
                              Was kann der anständige Autofahrer, wenn die Raser sich nicht an die Geschwindigkeit halten und danach JEDER Autofahrer nicht mehr 50, sondern 30 fahren muss?
                              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                              Kommentar

                              • michaelczaja
                                Senior Member
                                • 27.09.2014
                                • 1489
                                • Michael
                                • Duisburg

                                #75
                                AW: Was wird jetzt aus dem Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen?

                                Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
                                Es sollten die Drohnen die fähig sind autonom und somit anonym
                                verbiete das gesetzt doch schon (hilft es?, nein) da jedes gerät auf sicht geflogen werden muß. selbst FPV braucht einen spotter. werden die überwacht? nein. ich selber bin "frei" geflogen als wir von einem FPV flugzeug überrascht worden sind wo wir nichtmal den piloten in der nähe hatten.
                                Zuletzt geändert von michaelczaja; 22.06.2018, 13:08.
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X