Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peppi
    Member
    • 07.04.2014
    • 126
    • stephan
    • HAeC Hannover

    #1

    Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

    Hallo, überlege die Azure Power Carbon Rotorblatter mal zu testen.

    Gibt es vielleicht schon Erfahrungen zu dem Blatt?:dknow:

    MFg Peppi
    XK110, Oxy2 ,Logo200,MSH 380, XL Power 520, Goblin 580, Goblin 700 RAW
    Vbar
  • Breiti
    Helischule
    • 16.08.2014
    • 1510
    • Christian
    • Amberg-Sulzbach

    #2
    AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

    Ich habe meine gestern bekommen. Vielleicht schaffe ich es am Sontag, sie zu testen.
    Gewicht: 192,9 und 193,1 g
    CG: 340mm
    Hatte sie gerade auf der Blattwaage und musste nicht nachbalancieren.

    Gruß
    Breiti
    Breiti's Helischule

    Kommentar

    • HeliHans
      Gelöscht
      • 15.01.2018
      • 1120
      • Johannes
      • Oberoesterreich/Muehlviertel

      #3
      AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

      Christian Rose hatte die neulich am Spekter, und nach etwas FBL-Tuning meinte er: Machen Spass!

      Kommentar

      • Johnny
        OMPHOBBY
        • 27.11.2010
        • 5561
        • Jonas
        • Wherever

        #4
        AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

        Ich habe das Blatt vor geraumer Zeit ausprobiert. Die AZ700 sind ein ganz gutes Rotorblatt, vom Hocker gehauen haben sie mich aber nicht. Sie sind definitiv für sehr hohe Drehzahlen optimiert.

        Ich versuche mal meine Gedanken etwas zu ordnen:

        Kollektiv sind sie recht knackig und genau und stoppen ziemlich hart, sie sind aber nicht besonders stark, da ihnen dazu vermutlich einfach die Fläche fehlt. Mit meinem 5.2kg L700 kamen sie klar, ich schätze aber viel schwerer sollte der Heli nicht sein.

        Zyklisch ist das Blatt, das ich getestet hatte, recht gemütlich, nicht zu langsam aber auch nicht besonders schnell, fühlt sich alles recht stabil an. In etwa vergleichbar mit RT-690.

        Die Strömung hält das Blatt bei hohen Drehzahlen (>2000) extrem gut, ich habe nicht geschafft es in den Abriss zu bringen- solange die Drehzahl oben bleibt. Bei niedrigen sind die Blätter aber eine Katastrophe- bei low RPM (ca. 1400) brachte ich sie sehr schnell in den Abriss, gefühlt sogar schneller als andere Blätter mit traditionellem Design. Das Blatt vermittelt da überhaupt keine Sicherheit. Da ich auch viel low RPM fliege hat mich das ziemlich gestört.

        Antriebsleistung brauchen sie für vergleichbare Flugleistung etwas mehr als vergleichbare Blätter, der Antrieb brach mir mehr ein als mit z.B. VTX 697 oder RT-700, die Flugzeit minimal kürzer.

        Autorotationen waren leider nicht wahnsinnig toll, das Blatt baut Drehzahl zwar recht gut auf, verliert sie aber auch schnell wieder, und der frühe Abriss bringt einen gegen Ende doch schnell runter.

        Alles in allem ein gutes Blatt solange man hohe Drehzahlen fliegen will, bei mir hängen sie jetzt als Deko an der Wand.
        Jonas
        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

        Kommentar

        • max01
          Member
          • 19.01.2013
          • 125
          • Günther

          #5
          AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

          Hallo
          Weiss jemand von euch ob es die Azure Blätter auch in 600er größe geben wird?
          Danke für die Infos
          Gruß aus ßsterreich

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8461
            • Torsten

            #6
            AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

            Gerade gesehen das es die Azure Power Rotorblätter jetzt auch in 715mm Länge gibt.
            Hat die schon jemand geflogen?

            Gruß Torsten

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4862
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #7
              AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

              Ja ich
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8461
                • Torsten

                #8
                AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                Was ist dir positiv Aufgefallen und was nicht?

                Gruß Torsten

                Kommentar

                • Timo Wendtland
                  Henseleit Teampilot
                  • 17.04.2003
                  • 3611
                  • Timo
                  • Darmstadt

                  #9
                  AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                  Servus,

                  von den Azure hab ich jetzt drei Größen ausprobiert ( 385, 560,700 ) und ich muss sagen es sind durchweg gute Blätter.
                  Immer sehr neutral abgestimmt ähnlich wie die normalen RT blades aber mit einem Tick mehr Punch... etwa so als wenn man die RT und VTX in den Mixer stecken würde.

                  Definitiv gut, gefallen mir

                  VG Timo

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4862
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #10
                    AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                    Was ist dir positiv Aufgefallen und was nicht?

                    Gruß Torsten
                    Sie sind leichter als die AZ700, zumindest meine (194 Gramm vs. 190 Gramm).
                    M.M.n. etwas wendiger und mehr Druck auf Pitch. Eigentlich genau richtig für etwas schwerere Modelle wie z.B. meinen Kraken 700 (5,4kg Abfluggewicht).
                    Die Stromspitzen sind kaum gestiegen was mich überrascht hat. Das war meine größte Sorge.
                    Low-RPM ist etwas besser geworden. Mit 1500 geht jetzt auch am Kraken schon ordentlich 3D, kommen aber in dem Bereich nicht an die RT 700 Ultimate heran.
                    Ich werde am WE nochmal fliegen und nochmal einen genaueren Vergleich zu den AZ700 zu haben.
                    Aber ich kann schon sagen dass die AZ715 wenn man die 700 kennt jetzt keine riesen ßberraschung sind. Das Blatt ist generell gut und die 715 machen genau das besser was dem einen oder anderen gerade auf Pitch oder für weniger Drehzahl bei den 700 fehlt.
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8461
                      • Torsten

                      #11
                      AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                      Kannst du Vergleiche zu den VTX ziehen, oder kann man sie mit denen nicht Vergleichen?

                      Gruß Torsten

                      Kommentar

                      • Homer
                        Senior Member
                        • 04.10.2012
                        • 4862
                        • Rico
                        • Kreis Karlsruhe

                        #12
                        AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                        Doch kann man schon vergleichen. Ich weiss nur nicht ob ich dazu der richtige Pilot bin.
                        M.M.n. geben sich die AZ700 und die VTX697 nicht viel. Die VTX haben bei kleiner Drehzahl etwas mehr Druck auf Pitch, die Azur drehen zyklisch dafür irgendwie -freier-, so völlig ohne Energie.
                        Also ich finde sie schon sehr ähnlich.
                        Nur die VTX 717 nicht, die sind ein völlig anderes Blatt.
                        zu viele Helis...

                        Kommentar

                        • Flieger99
                          Member
                          • 06.05.2019
                          • 154
                          • Dennis
                          • MFV Bretzfeld

                          #13
                          AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                          Hallo Kollegen,

                          habe nun einige Flüge mit den Vtx 557 auf meinem Oxy runter und bin sehr zufrieden.

                          Ich würde nun gerne mal die Azure 560 oder 600mm probieren.

                          Hat denn jemand diese Größe geflogen und kann etwas zu den Flugeigenschaften sagen oder auch Erfahrungen berichten?

                          Auf dem 700er bin ich eine Zeit lang die 700mm Azure geflogen, empfand diese allerdings als sehr windempfindlich, habt ihr ähnliches bemerkt oder meint ihr ich sollte nochmal am Stabi drehen?(habe das Neo Setup damals etwas anpassen müssen, aber kein 100% zufriedenstellendes Setup gefunden)

                          Vielen Dank im Vorraus.

                          Grüße
                          Dennis
                          T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

                          Kommentar

                          • thexo
                            Member
                            • 16.06.2018
                            • 222
                            • Theodor
                            • Raum Mühlacker

                            #14
                            AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                            Also ich fliege die Azure mit meinem 600 er Soxos. Zum Vergleich habe ich DH 611, RT 610 und die MS Composite 620 geflogen. Die 620er waren beim Gebrauchtkauf dabei. Die habe ich schnell gewechselt, da mit meinen Heckblättern zu lang. Mir liegen die Azure am Besten. Die sind flink und reagieren in allen Bereichen gleichmäßig. Ich fliege meist bei Drehzahlen um die 1900 bis 2000 rpm. Dann habe ich noch die 700er Azure an meinem Soxos Strike und die 715 am Spectre V2. Wenn du ein neues Blatt probieren willst, machst du mit denen nichts falsch.
                            LG
                            Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8461
                              • Torsten

                              #15
                              AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                              Ich fliege die Azure 700 auf meinem Specter V2 an 12S mit meist 1400-1600 Umdrehungen.
                              Da kann man eigentlich alles mit machen. Der Heli fühlt sich dabei schön leicht an.

                              Das die Blätter windanfällig sein sollen, kann ich überhaupt nicht bestätigen.
                              Der Specter ist der Heli von allen, wo am wenigsten mit Wind zu kämpfen hat und ich Fliege nur 700er und 800er Helis.

                              Ich hatte auch mal die RT700 U, die waren ähnlich, aber noch etwas wendiger und fühlten sich dabei total asymetrisch an.
                              Das hat mir garnicht gefallen.

                              Gruß Torsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X