Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flieger99
    Member
    • 06.05.2019
    • 154
    • Dennis
    • MFV Bretzfeld

    #46
    AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

    Hi,

    Auch wenn sie träger sein sollten, kann man ja dann am FBL System noch etwas rumspielen. Bin auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt, warten wir mal ab, bevor gleich von einer Verschlechterung ausgegangen wird.

    Gruß
    Dennis
    T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3704
      • Michael

      #47
      AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

      Wenn man ehrlich ist, läuft es wahrscheinlich darauf hinaus, dass es sich um sehr ähnliche Blätter mit anderem Design handeln wird, es sei denn, es wurden gravierende ßnderungen vorgenommen beispielsweise am Profil. Die marginale Schwerpunktverschiebung um überschaubare 15mm macht daraus kein völlig anderes Blatt. Die Blattgeometrie scheint ja schon mal die gleiche geblieben zu sein.
      Zuletzt geändert von goone75; 04.08.2022, 17:58.
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • Helijupp
        Senior Member
        • 05.02.2008
        • 3287
        • Andreas
        • Trier/ Saarland

        #48
        AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
        Wenn man ehrlich ist, läuft es wahrscheinlich darauf hinaus, dass es sich um sehr ähnliche Blätter mit anderem Design handeln wird, es sei denn, es wurden gravierende ßnderungen vorgenommen beispielsweise am Profil. Die marginale Schwerpunktverschiebung um überschaubare 15mm macht daraus kein völlig anderes Blatt. Die Blattgeometrie scheint ja schon mal die gleiche geblieben zu sein.
        So ganz erschließt sich mir ebenfalls nicht der Sinn der AZ700S Blätter...
        Gruß Andi
        Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

        Kommentar

        • alexbs
          Senior Member
          • 29.11.2010
          • 1577
          • Alexander
          • Braunschweig

          #49
          AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

          Passen farblich besser zum Piuma
          Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

          Kommentar

          • robert-galitz
            Member
            • 27.06.2008
            • 804
            • Robert
            • München - Süd

            #50
            AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

            Kann inzwischen jemand von den Erfahrungen Azure 700 mit und ohne S berichten? Liebe Grüsse, Robert
            Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8515
              • Torsten

              #51
              AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

              Ich habe sie getestet.

              Sind sauber verarbeitet und bei der Blattwurzel hat man scheinbar auch nachgebessert.
              Wuchtung passte perfekt.

              Die Lackierung der Heckblätter passt nicht mit denen der Hauptrotorblätter überein.
              Hauptrotorblätter Orange und bei den Heckblättern geht es schon fast ins Neon-Orange. Geben die Bilder unten garnicht voll her.

              Da ich fast nur noch meinen Specter V2 mit den AZ700 fliege, musste ich mich mit dem Pitchmanagement immer wieder umgewöhnen, wenn ich den TDF geflogen bin.
              Daher habe ich mir jetzt mal die neuen Azure S-Blätter für diesen gekauft.

              Was ich schon mal Vorweg segen kann.
              Den kleinen Turbo Effekt, welche die Roten auf zyklisch Pitch haben, haben diese Blätter komplett verloren. Was ich schade finde.

              Auf dem leichten TDF mit 1850 Umdrehungen an 12S hat sich das in manchen Situationen trotzdem schon nicht mehr Gesund angehört. Durchzug ist definitiv vorhanden.
              Daher habe ich auf 1700 max. reduziert. Der TDF ist halt nicht die ultimativ stabile Platform.
              I-Anteil musste ich reduzieren und Wendigkeit habe ich minimal erhöht, um dichter an das Flugverhalten meines Specter ran zu kommen.

              Ich persönlich würde sie als gutes Allzweckblatt ohne ßberraschungen einstufen. Fliegt schön präzise und kann auch schnell.
              Was mir aber sehr positiv aufgefallen ist. Der Heli liegt jetzt deutlich ruhiger in der Luft als zuvor mit den anderen Blättern bei starken Böen.
              Das geschaukel bei Windböen ist jetzt komplett weg.

              Dennoch würde ich mich in Zukunft wieder für die Roten Azure entscheiden.
              Aber auf dem TDF sind die Orangenen vielleicht garnicht so verkehrt. Da ist ja eh der Freilauf der limitierende Faktor.
              Eigentlich müsste ich sie jetzt mal auf den Specter schrauben um direkt vergleichen zu können. Aber der fliegt mit den Roten so gut, dass ich da Momentan wenig Lust drauf habe.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Heli87; 10.08.2022, 13:52.

              Kommentar

              • Johnny
                OMPHOBBY
                • 27.11.2010
                • 5601
                • Jonas
                • Wherever

                #52
                AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                Die Lackierung der Heckblätter passt nicht mit denen der Hauptrotorblätter überein.
                Hauptrotorblätter Orange und bei den Heckblättern geht es schon fast ins Neon-Orange. Geben die Bilder unten garnicht voll her.
                Woher hast du Vorserien-Heckblätter?
                Jonas
                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8515
                  • Torsten

                  #53
                  AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                  Die habe ich zusammen mit den AZ700S bei L....-H.... bestellt.
                  Wenn das Vorserie ist, dann hat da jemand im Werk einen Fehler gemacht.
                  Habe 115er und 105er bestellt, sahen von der Farbe beide gleich aus.

                  Kommentar

                  • Johnny
                    OMPHOBBY
                    • 27.11.2010
                    • 5601
                    • Jonas
                    • Wherever

                    #54
                    AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                    Dann muss AZ noch einige von denen rumliegen haben die sie nicht an irgendwelche Briten verteilen konnten. Die mischen die jetzt wohl unter die tatsächlichen S Heckblätter in der Hoffnung dass es niemand merkt? Interessant.
                    Jonas
                    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                    Kommentar

                    • bronti
                      Senior Member
                      • 16.10.2005
                      • 3414
                      • sven

                      #55
                      AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                      AZ700S test flight by Kenny Ko .
                      Setting
                      Headspeed 2220
                      Agility 146
                      Pitch 14






                      low Sport 2200


                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8515
                        • Torsten

                        #56
                        AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                        Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                        Dann muss AZ noch einige von denen rumliegen haben die sie nicht an irgendwelche Briten verteilen konnten. Die mischen die jetzt wohl unter die tatsächlichen S Heckblätter in der Hoffnung dass es niemand merkt? Interessant.
                        Dreht es sich denn nur um den Farbunterschied oder gibt es weitere ßnderungen?

                        Kommentar

                        • tc1975
                          Senior Member
                          • 18.08.2008
                          • 6753
                          • Timo
                          • MFG Tangstedt

                          #57
                          AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                          Zitat von Johnny
                          Dann muss AZ noch einige von denen rumliegen haben die sie nicht an irgendwelche Briten verteilen konnten. Die mischen die jetzt wohl unter die tatsächlichen S Heckblätter in der Hoffnung dass es niemand merkt? Interessant.
                          Was ist denn der Unterschied zwischen den "Briten Vorserienblätter" und den "tatsächlichen"?
                          RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8515
                            • Torsten

                            #58
                            AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                            Laut L.-H. gibt es derzeit nur diese Heckblätter.

                            Kommentar

                            • alexbs
                              Senior Member
                              • 29.11.2010
                              • 1577
                              • Alexander
                              • Braunschweig

                              #59
                              AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                              Laut L.-H. gibt es derzeit nur diese Heckblätter.
                              Dann warte ich noch, die Farben sollten schon zueinander passen.
                              Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8515
                                • Torsten

                                #60
                                AW: Erfahrung Azure Power Carbon Rotorblatt

                                Stell ihn in die Sonne, dann gleicht sich das an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X