Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubmod
    Member
    • 19.02.2013
    • 702
    • Sebastian
    • Berlin und Umland

    #106
    AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

    Zitat von diamondblack Beitrag anzeigen
    Och hatte das mit ms composite blättern. Einmal ein Hauptrotorblatt ausgerissen und zwei heckrotorblätter. Hatte glück das die mich nicht trafen. Seit dem keine Ms Composit mehr.
    Hm, die haben jetzt aber einen ziemlich guten Ruf in der Scene, ich flieg die (nicht ausschliesslich) seit Jahren und da gab's nie ein Problem.
    Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8475
      • Torsten

      #107
      AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

      Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
      Blätter fliegen bei einem Crash durch die Gegend, welch ungewöhnliches Ereignis... Ich weiß zwar nicht, ob die 380er Zeal Blätter einen Draht innen haben oder nicht, aber Align Blätter haben z.B. meiner Erfahrung nach in der Größe keinen, dass die bei einem Crash in Einzelteilen herumfliegen können ist jetzt nichts ungewöhnliches...
      Ich glaube wirklich, dass bei jedem Blatt schon mal irgendetwas passiert ist, es kommt halt auf die Fallzahl an und die genauen Hintergründe.... Wurden sie vielleicht mit Mörderdrehzahlen im Overspeed gequält? Vielleicht schon mal leichten Bodenkontakt beim Grasmähen? keiner Weiß das und ich sage euch aus Erfahrung, die meisten geben es nicht zu, dass vielleicht vorher was war...

      Kommentar

      • diamondblack
        Senior Member
        • 10.12.2007
        • 1915
        • Wilhelm
        • Mühlparz bei Schwanenstadt

        #108
        AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

        Zitat von hubmod Beitrag anzeigen
        Hm, die haben jetzt aber einen ziemlich guten Ruf in der Scene, ich flieg die (nicht ausschliesslich) seit Jahren und da gab's nie ein Problem.
        Ja ich weis. Darum flog ich sie auch. Habe damals sogar fotos von gemacht wo man sieht das das Carbonlaminat nicht vollständig ausgelegt wurde. Der Erzeuger sagte mir das ist kein Problem und solche stellen werden oft einfach eingefärbt aber das dürfte da wohl vergessen worden sein.

        Seis wies sei. Beim dritten akku hats nen knall gegeben und die Heckblätter sind direkt bei der wurzel ausgerissen. Das selbe bei nem Hauptrotorblatt aber andere Heli.

        Der Hersteller sagte dann das es kein Garantieanspruch ist da es ja ein Hobby ist wo man ständig dieser gefahr ausgesetzt ist und aie auch ned beweisen können das ich die Blätter nicht Vorgeschädigt habe.
        Grüße Willi

        Kommentar

        • Fetzi
          Senior Member
          • 10.07.2013
          • 3487
          • Sascha
          • Deutschland

          #109
          AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

          Na dann bin ich wohl ein mega Glückpilz, kann man ja auch mal stolz drauf sein

          Kommentar

          • Pimped Deere
            Member
            • 13.04.2008
            • 357
            • Jens
            • Wierup

            #110
            AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

            Hallo, hat vielleicht schon jemand die Grünen 1st Blätter auf einem Kraken World of Heli Edition? Ich fliege gerade die normalen Weißen und mich würde interessieren, wie die Grünen Farben des Helis und der Blätter zusammenpassen?
            Wenn vielleicht noch jemand ein Bild davon einstellen kann, wäre natürlich super.
            Vielen Dank und Gruß
            Freundliche Grüsse

            Jens

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4844
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #111
              AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

              Zitat von hubmod Beitrag anzeigen
              Hm, die haben jetzt aber einen ziemlich guten Ruf in der Scene
              So gut ist der Ruf nun auch wieder nicht. Ich habe schon von vielen gehört und selbst erlebt, dass die Qualität sehr schwankend ist. Sie sind halt billig und man kann mal Glück haben.
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • Oldojumi
                Member
                • 04.02.2012
                • 219
                • Olaf
                • MFV Bad Sobernheim

                #112
                AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                Kann jemand sagen, ob es von den 690er "wieder" eine neue, geänderte Auflage gibt - und wenn ja, WARUM?
                Habe mir gestern auf der ROTOR einen Satz 690er gekauft. Diese sind mit 197,4g/Blatt nun fast 11g schwerer als meine alten und sogar 1/2g schwerer als meine 710er! (beide aus 2022). Über das Gewicht der 710er gibt es hier schon einige Beiträge und diese Angaben sind auch jenseits der Herstellerangaben (180g) und auch einer normalen Serienstreuung.
                Dieser Gewichtszuwachs dürfte wohl auch einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Flugverhalten haben.

                Kommentar

                • der RC-Hubiflieger
                  Senior Member
                  • 29.01.2016
                  • 1254
                  • Manfred

                  #113
                  AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                  Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
                  Habe mir gestern auf der ROTOR einen Satz 690er gekauft.
                  Auf Messen wird gerne Lagerware / 2.Wahl zu günstigen "Messepreisen" angeboten.
                  Vielleicht hast du so einen Artikel erwischt.
                  Manfred

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3684
                    • Michael

                    #114
                    AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                    Wurde hier doch schon erwähnt, dass sich die Gewichte der 700er Blätter verändert haben. Mit B-Ware hat das jetzt wenig zu tun. Einfach mal ein paar Seiten zurückblättern...
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • Oldojumi
                      Member
                      • 04.02.2012
                      • 219
                      • Olaf
                      • MFV Bad Sobernheim

                      #115
                      AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                      Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                      Wurde hier doch schon erwähnt,
                      Ja, desahlb auch die Frage
                      Zitat von oldojumi Beitrag anzeigen
                      ob es von den 690er "wieder" eine neue, geänderte Auflage gibt

                      Kommentar

                      • goone75
                        Senior Member
                        • 20.06.2012
                        • 3684
                        • Michael

                        #116
                        AW: Gibt es schon Erfahrungen zu den 1st Rotorblättern?

                        Vielleicht hast du in 2022 noch Restbestände der alten Serie erwischt. Es wurde bereits ca. Mitte 2022 berichtet, dass sich die Blattgewichte geändert haben. Die damaligen Gewichtsangaben decken sich in etwa mit deinen.
                        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                        Kommentar

                        • Commonrailer
                          Member
                          • 19.05.2017
                          • 577
                          • Walter

                          #117
                          Habe seit einiger Zeit 600er 1st auf dem 580er Kraken und bin sehr angetan von den Blättern.

                          Empfinde sie als sehr linear über den gesamten Pitchbereich. Gerade das sehr knackig direkte ansprechen aus Neutralpitch raus….man könnte es schon fast als etwas nervös bezeichnen….lässt einem im Vergleich mit 600er SAB Blättern glauben, dass diese ein flugmechanisches Expo eingebaut haben.

                          Die SAB Blätter sind im Vergleich um Nullpitch rum weicher und zeigen dann zunehmend Biss…bildlich Flummy vs. Billardkugel.

                          Kann diese 1st Rotorblätter an jene, welche eine solche Charakteristik mögen, nur weiterempfehlen.​
                          Bekennender SAB Fan :-)

                          Kommentar

                          • P@scal
                            Member
                            • 02.09.2020
                            • 44
                            • Pascal
                            • CH, Rheintal

                            #118
                            Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen

                            Empfinde sie als sehr linear über den gesamten Pitchbereich. Gerade das sehr knackig direkte ansprechen aus Neutralpitch raus….man könnte es schon fast als etwas nervös bezeichnen….lässt einem im Vergleich mit 600er SAB Blättern glauben, dass diese ein flugmechanisches Expo eingebaut haben.
                            Ich fliege den 580er auch bereits seit über einem Jahr mit den 600er 1st Blättern.

                            Deine Beschreibung finde ich sehr treffend, da ich genau wegen dieser Eigenschaften bei diesen Blättern geblieben bin.

                            Zuden hat mich das zwitschern der SAB Blätter aus dem Bausatz sehr gestört.

                            Kommentar

                            • Commonrailer
                              Member
                              • 19.05.2017
                              • 577
                              • Walter

                              #119
                              Genau! Das mit dem Sound kommt noch hinzu. Die 1st zwitschern nicht, obwohl mich das, wie manchen hier, gar nicht so stört…sie klingen richtig satt
                              Bekennender SAB Fan :-)

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8475
                                • Torsten

                                #120
                                Die neue SAB S-Serie zwitschert aber auch nicht mehr.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X