Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hubi
    Member
    • 19.11.2016
    • 302
    • Jakob

    #1

    Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

    Hallo zusammen,

    Da mein Goblin 420 (2x Stück) bei SAB mittlerweile ein Auslaufmodell zu sein scheint und es immer schwerer wird an Ersatzteile zu kommen ist, suche ich eine neue Trainingsmaschine.
    ( irgendwie gehen bei allen die gleichen Teile kaputt und ich warte mittlerweile schon 5 Wochen )

    Der Forza 700 eignet sich auf Grund der Ersatzteilsituation ( ist dank DFA besser geworden) leider auch nicht dafür.

    Würde gern in die 550 Klasse einsteigen, da ja die Akkus vorhanden sind (6s 4400 mah) und er besser zu transportiern ist, als ein 700er

    In der engeren Auswahl stehen Kraken 580 oder Tron 5.5

    Für SAB spricht

    - gefällt mir optisch ganz gut
    - bis 600mm Blätter
    - Sab weit verbreitet

    gegen SAB

    - relativ kurzlebige Modelllaufzeit
    - durch selbsttragenden Boom immer ziemlich teuer bei der Reparatur
    - hatte immer wieder Probleme mit statischer Entladung (Goblin 420)
    - zur Zeit schwer zu bekommen

    Für Tron5.5

    - gefällt mich auch ganz gut
    - scheint wahrscheinlich günstiger zu reparieren zu sein
    - zur zeit verfügbar
    - Mechanik macht einen guten Eindruck
    - 200 Euro billiger als der Kraken 580

    gegen Tron

    - Hersteller erst kurz am Markt

    Vielleicht hat ja jemand beide und kann was zu den unterschiedlichen Flugeigenschaften machen.


    Flugstil 3d, eher hohe Drehzahlen, gerne mal ne Auro.

    Da ich den Sommer durchgearbeitet hab und der Urlaub ausfällt, kommt der 550 nun ne Saison früher als geplant

    Danke schonmal

    Hubi
  • Fetzi
    Senior Member
    • 10.07.2013
    • 3476
    • Sascha
    • Deutschland

    #2
    AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

    Ich kann Dir nur meine Erfahrungen mit dem Tron 5.5 mittelen. Der Bausatz hatte bei mir einer sehr gute Qualität, alle Bauteile waren sauber verarbeitet und die Montage war sehr schnell und einfach.
    Einzig die Inbus klingen gingen etwas stramm in die Schraubenköpfe, mit etwas Druck passte das dann aber auch.

    Zum Flugverhalten, wass soll ich sagen, ich war sofort begeistert, der Tron fliegt sich einfach sehr erwachsen und man kann ein breites Drehzahlspektrum fliegen. Fliege sogar gerne mit 1600 - 1700 Umdrehungen, was ich bei fast keinem 550er angenehm empfand, meine höchste Drehzahl liegt bei ca. 2200 und damit lässt sich so ziemlich alles fliegen, auch härtere 3D Manöver. Einzig für die niedrige Drehzahl hab ich das kleinste Heckriemenrad nachgerüstet, sonst alles wie aus dem Baukasten.

    Mein Setup
    -Xnova 4020 Motor
    -Yge 135 LVT Regler
    -msh Brain 2
    -MKS HV9767 Taumelscheibenservos
    -GDW Standard Heckservo

    Kommentar

    • Daniel Schmidt
      Gelöscht
      • 02.03.2009
      • 6426
      • Daniel

      #3
      AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

      Funktionieren beide top. Qualitativ finde ich den Kraken besser!

      Was die ET Preise angeht ist der Tron keineswegs günstig. Vergleiche die Teile mal direkt. Klar, Kraken boom gegen Tron Heckrohr ist natürlich ein Unterschied.

      Falsch machen kannst du mit beiden nichts. Wie Fetzi sagt, der Tron fliegt echt sehr erwachsen für einen 550er, gefällt mir auch sehr gut.

      Entscheide halt nach deinen Komponenten. Mit 6S 4400 wirst du ggf. bei beiden Problemen bekommen. Beim Tron wird es schwierig mit dem Schwerpunkt und beim Kraken mit der Flugzeit.

      Kommentar

      • Fetzi
        Senior Member
        • 10.07.2013
        • 3476
        • Sascha
        • Deutschland

        #4
        AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

        Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
        Was die ET Preise angeht ist der Tron keineswegs günstig.
        Da stimme ich zu, sind keineswegs günstig und bei einem Crash denke ich, dass die Ersatzteilkosten bei beiden wahrscheinlich ähnlich ausfallen würden. Allerdings kaufe ich die meisten Helis nicht mehr nach Ersatzteil kosten, wie am Anfang meiner Karriere konnte die letzten Jahre die Crashstatistik relativ gering halten

        Kommentar

        • helibilly
          OMP/KDS Support
          • 31.01.2013
          • 3550
          • Guido
          • Hannover

          #5
          AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

          Definitiv der Kraken 580,
          guck ihn dir live an,
          die zweite Batch soll auch schon so gut wie ausverkauft sein.

          Der Tron ist ein Newcommer und keiner weiß wie lange der überhaupt am Markt sein wird.

          vg
          Guido

          Kommentar

          • Ulli600
            Senior Member
            • 02.07.2012
            • 4223
            • Ulrich
            • Hamburg

            #6
            AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

            Was für Ersatzteile braust du denn?
            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

            Kommentar

            • Fetzi
              Senior Member
              • 10.07.2013
              • 3476
              • Sascha
              • Deutschland

              #7
              AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

              Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
              Definitiv der Kraken 580,
              guck ihn dir live an,
              die zweite Batch soll auch schon so gut wie ausverkauft sein.

              Der Tron ist ein Newcommer und keiner weiß wie lange der überhaupt am Markt sein wird.

              vg
              Guido
              Er Fragt nach Erfahrung und Argumenten und dein Argument für den 580 ist, dass er in der 2. Batch schon ausverkauft ist und das er ihn sich anschauen soll?
              Das der Tron neu auf dem Markt ist, war ihm auch schon klar, kann man als Gegenargument nehmen, aber dann dürfte man nie ein Produkt einer neuen Firma kaufen, da die Firma ja vielleicht wieder verschwindet.... Das kann Dir allerdings auch mit alt eingesessenen Herstellern passieren....

              Kommentar

              • Timo Wendtland
                Henseleit Teampilot
                • 17.04.2003
                • 3566
                • Timo
                • Darmstadt

                #8
                AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                Moin moin,

                der Tron ist ein reiner 550er, ich bin schon viele Modelle in der Klasse geflogen und der Tron ist definitiv einer der besseren.
                Leise ( Modul 0.7) leicht und robust.

                Den Kraken 580 durfte ich am Mittwoch bei einem Freund testen. Fliegt auch sehr schön, man merkt aber das er eher ein 600er ist, denn der Leistungsbedarf ist etwas höher. Beim Kraken würde ich eher auf ein 12s Setup gehen anstatt 6s aber das ist natürlich stark abhängig vom Flugstil.

                Beides sehr schöne Modelle, am besten das kaufen was optisch mehr zusagt.

                VG
                Timo

                Kommentar

                • helibilly
                  OMP/KDS Support
                  • 31.01.2013
                  • 3550
                  • Guido
                  • Hannover

                  #9
                  AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                  Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                  Er Fragt nach Erfahrung und Argumenten und dein Argument für den 580 ist, dass er in der 2. Batch schon ausverkauft ist und das er ihn sich anschauen soll?
                  Das der Tron neu auf dem Markt ist, war ihm auch schon klar, kann man als Gegenargument nehmen, aber dann dürfte man nie ein Produkt einer neuen Firma kaufen, da die Firma ja vielleicht wieder verschwindet.... Das kann Dir allerdings auch mit alt eingesessenen Herstellern passieren....
                  ok, aber warum soll ich einen Tron kaufen, der mit Blättern fast soviel Geld kostet wie der Kraken?
                  Erfahrung und Argumente von leuten die beide haben?
                  Sorry, aber wieviele Leute kaufen sich gleich beide diese Helis?

                  Der Tron wird von einer China Clon Fabrik hergestellt und vor diesem Jahr haben sie den Vorgänger nur in China über TaoBao oder andere Verkäufer für viel weniger verkauft und nun vergleicht man einen Clon Hersteller mit SAB oder zumindest stellt man ihn auf gleiche Stelle? Sorry, aber es ist die Wahrheit.
                  Alleine deswegen würde ich eher den Kraken kaufen.

                  Hier fliegt keiner Tron, sehe nur nur Kraken...

                  Kommentar

                  • Timo Wendtland
                    Henseleit Teampilot
                    • 17.04.2003
                    • 3566
                    • Timo
                    • Darmstadt

                    #10
                    AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                    Sorry, aber es ist die Wahrheit.
                    Sorry, aber da bist du falsch informiert.

                    Kommentar

                    • Rotorix
                      Member
                      • 09.07.2017
                      • 821
                      • Attila
                      • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                      #11
                      AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                      Ein Freund von mir hat einen 580er Kraken. Ich finde der Heli ist extrem schlecht sichtbar. Falls du dich doch für den Kraken entscheidest dann gibt es noch die Info, dass die Hauptrotorwelle ersetzt werden muss weil der Stahl nicht so hart ist und glaubs im "One Way Bearing" die Welle zum Teil anfängt durchzurutschen.

                      Ich würde den orangen 570er Sport zu jeder Zeit dem aktuellen 580er Kraken vorziehen.
                      Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                      Kommentar

                      • goone75
                        Senior Member
                        • 20.06.2012
                        • 3662
                        • Michael

                        #12
                        AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                        Und der SAB ist natürlich ein europäisches Prämiumprodukt

                        M.E. wird zwischen den beiden der persönliche Geschmack entscheiden. Optik ist sicherlich ein starkes subjektives Element, das hierbei eine Rolle spielt. Natürlich auch die Charakteristik. Der Kraken ist größer und schwerer (wie hier schon angeklungen), demzufolge wird man einen hohen Energiebedarf haben, wenn das Ziel schon hohe Drehzahlen sind, also werden die Komponeten an 6S schon gequält werden und die Flugzeit kürzer.

                        Ob ein Hersteller neu am Markt ist oder nicht würde auch ich nicht als Argument hernehmen. Es gibt ja nun genügend Erfahrungsberichte zum Tron und da ist m.E. kein negativer dabei. Einen solchen Patzer wie SAB mit der Welle hat sich diese neue Mechanik vom Fleck weg nicht geleistet. Das ist doch aller Ehren wert! Und ob ein Hersteller am Markt über eine gewisse Dauer besteht oder nicht wird keiner prognostizieren können.
                        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4839
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe

                          #13
                          AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                          Zitat von helibilly Beitrag anzeigen

                          Der Tron wird von einer China Clon Fabrik hergestellt und vor diesem Jahr haben sie den Vorgänger nur in China über TaoBao oder andere Verkäufer für viel weniger verkauft und nun vergleicht man einen Clon Hersteller mit SAB oder zumindest stellt man ihn auf gleiche Stelle? Sorry, aber es ist die Wahrheit.
                          Alleine deswegen würde ich eher den Kraken kaufen.
                          Und genau wegen solchen unwissenden und zugaufspringenden Hatereien habe ich die ein oder andere WhatsApp-Gruppe verlassen. Nur die wenigsten wissen, wohin die Rechte für Synergy damals tatsächlich hingegangen sind, als Matt Botos Synergy "übernommen" hat. Nur eine blinde amerikanische Fanbase steht dahinder.
                          Klar ist: Yintech hat damals u.a. den Synergy produziert, und benutzt jetzt angeblich einige Layouts für den Tron. Wenn man sich aber mal die Mühe macht und alleine die Bauanleitungen vergleicht, sind das zwei grundverschiedene Helis. Der Tron hat mehr ßhnlichkeit mit dem Oxy als mit dem Synergy 516.
                          Und warum hat es denn der Synergy nicht geschafft, hier Fuss zu fassen?
                          Hat doch auch seine Gründe.
                          Und Matt ist jetzt nur angepisst, weil der Tron sich auf dem europäischen Markt ausbreitet. Und du bist für mich auch nur ein unwissender Hater angeheizt von ein paar wenigen, die dem Tron keine Chance geben wollen, gepaart mit dem Hass gegen Xnova.
                          Diese sinnlose Haterei (vor Allem auf FB) versaut den letzten Rest Spass an unserem wunderschönen Hobby. Entweder wird das eigene Zeug in den Himmel gelobt oder Konkurrenzprodukte gnadenlos gehatet. Eine seht traurige Entwicklung...

                          Zum Thema:
                          Timo hat das eigentlich schon schön gesagt.
                          Der Tron ist ein "reiner" 550er. Er ist leicht (liegt je nach Setup um die 3kg), die Qualität ist top, leise und hat ein breites Drehzahlspektrum. Mit dem 4400mAh Lipo wirst du sehr weit nach vorne müssen, damit der Schwerpunkt passt. Ich würde mich wenn ich das weiss gleich auch für einen etwas schwereren Motor entscheiden (z.B. Xnova 4025-1120).
                          Den Goblin 580 hab ich noch nicht, aber konnte den bei Novum angrabbeln und auch fliegen sehen. Geht auch gut mit 6S, ist schwerer (ca. 3,4kg), auch leise und auch hier ist der Schwerpunkt nicht einfach. Und wenn du auf Lageerkennung Wert legst wird der Goblin bei bewölktem Himmel schnell ein schwarzer Schatten.
                          Optisch finde ich mit leichtem Vorteil zum Goblin 580 beide schön.
                          Und wenn du knackiges 3D fliegen willst und das mit 6S, würde ich dann doch den Tron nehmen. Der geht schon verdammt gut.
                          Mein Goblin 580 wird mit 12S betrieben. Ich denke dann kann er eher seine Stärken ausspielen.
                          Zuletzt geändert von Homer; 21.08.2020, 08:04.
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • Fuxxi2003
                            Gast
                            • 14.01.2013
                            • 438
                            • Kay

                            #14
                            AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                            Habe einen Tron 5.5 von der ersten Stunde und ich bin begeistert ........ ich weiß aus sicherer Quelle das weitere Modelle in Planung sind.
                            Kurz vor dem Finale steht z. B. der Nitron 5.5 also Nitro weitere folgen........
                            6S Setup
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • helibilly
                              OMP/KDS Support
                              • 31.01.2013
                              • 3550
                              • Guido
                              • Hannover

                              #15
                              AW: Kraken 580 vs. Tron 5.5 (Entscheidungshilfe)

                              Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                              Sorry, aber da bist du falsch informiert.
                              Dann kläre mich doch mal auf bitte !

                              Yintech TG520 ist mir bekannt und das sie die Synergy Helis produziert haben,
                              diese Info ist also falsch!

                              Soll ich den alten China Preis vom Yintech TG520 posten? bzw. sorry, soll hier ja nicht gepostet werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X