Ist die Grösse entscheident ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli-commander
    Senior Member
    • 11.08.2011
    • 1202
    • Werner
    • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

    #16
    AW: Ist die Grösse entscheident ?

    Zitat von Escalus Beitrag anzeigen
    Das geht schon. Aber auch nur mit lowlow RPM und ohne 3D
    Ich fliege am TDF 1130/1270 und 1450 U/min und das mit leichtem 3D wie Loopings, Rollen, Flips usw. Daher so 6-9min.
    Also keine Ahnung was für ein Setup Du fliegst, aber bei mir ist das der Verbrauch.


    Und mehr wurde auch nicht in den Akku nachgeladen für den nächsten Flug
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von heli-commander; 15.05.2021, 19:25.
    2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

    Kommentar

    • Anfänger
      Senior Member
      • 01.07.2004
      • 3878
      • Daniel
      • Kelkheim im Taunus

      #17
      AW: Ist die Grösse entscheident ?

      Ja, wenn es windig ist, da ist größer besser!

      Ich habe mit 50iger V-Helis angefangen und fliege sie am liebsten, wenn der Wind aber stark ist und böig, fliege ich lieber mit meinen 90iger Helis!
      Lese euch später!
      MFG Daniel
      Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

      Kommentar

      • Racerbuk
        Member
        • 23.08.2020
        • 291
        • Albert
        • MFC Nürnberger Land

        #18
        AW: Ist die Grösse entscheident ?

        Ich denke halt, eine Mischung macht es interessant. Bisher flieg ich einen Logo400 , einen 400 SE, einen GauiX5 und das Helibaby NT. Die Beiden Logos, vor allem der SE liegt sehr satt in der Luft. Habe da 470iger RT drauf.
        Der Gauix5 ist da wesentlich nervöser, liegt auch an der Auslegung als 3D Heli. Das HeliBaby fliegt in einer ganz anderen Liga.
        Die Frage ist halt, lohnt eine Anschaffung eines 700erter als HabenwollenHeli oder ist das wirklich sinnvoll ? Die Grösse ist hier , nach den (vielen Dank an dieser Stelle) verschiedenen Meinungen anscheinend doch entscheidend. Vor allem weil die eine gewisse Lässigkeit und Ruhe ausstrahlen, bedingt durch die niederen Drehzahlen, die Sichtbarkeit und Masseträgheit.
        Spass machen Sie irgendwie alle auf ihre Art und Verwendung. Ein 500erter findet halt schnell Platz im Auto, ein Universaltalent sozusagen. 600/700erter haben halt die gewisse Macht, beeindruckend.
        Mein HeliBaby ist zwar auch nur ein guter 500erter, hat aber durch seine Art zu fliegen einen ganz besonderen Reiz. Der müsste gar nicht grösser sein.
        Ich glaube ich muss doch noch mal meine Frau fragen wegen der Grösse....
        Am Arsch vorbei ist auch ein Weg
        Hughes500 HCB, SAB Kraken 580, Logo400SE, VBar Touch

        Kommentar

        • hubmod
          Member
          • 19.02.2013
          • 702
          • Sebastian
          • Berlin und Umland

          #19
          AW: Ist die Grösse entscheident ?

          Ich liebe grosse Helis,
          100% Angstfrei flieg ich aber nur mit meinem
          380er, Crashes sind da finanziell sehr überschaubar,
          ein Crash mit einem 550er kann schon etwas weh tun wenn
          es dumm läuft. Also am meisten lernen tu ich mit dem 380er.
          Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

          Kommentar

          • skyhoppser
            Member
            • 03.04.2011
            • 31
            • Stephan

            #20
            AW: Ist die Grösse entscheident ?

            Hallo,

            ich fliege auch verschiedene Größen an Modellhelis.
            Vom 150ger über 380, 480, 520, 550, 600 und 700er. Allerdings muss ich dazu sagen, alles low RPM. Dadurch die 600 und 700 auch nur mit 6S Lipo.
            Mein Favorit ist der 380ger mit 4S 2650mA bei 1700, 1900 und 2100 u/min, fliege damit total entspannt und fliegt immer, gestern 20km/h Wind und 40 km/h Böhen, auch hier einfach super zu fliegen.

            Gruß Stephan

            Kommentar

            • Ello Propello
              Gelöscht
              • 16.11.2013
              • 3172
              • Norbert
              • MFF Klostermoor

              #21
              AW: Ist die Grösse entscheident ?

              Zitat von hubmod Beitrag anzeigen
              Ich liebe grosse Helis,
              100% Angstfrei flieg ich aber nur mit meinem
              380er, Crashes sind da finanziell sehr überschaubar,
              ein Crash mit einem 550er kann schon etwas weh tun wenn
              es dumm läuft. Also am meisten lernen tu ich mit dem 380er.
              ...so wird ein Schuh draus, in Bezug auf die Eingangsfrage bzgl. der Größe.

              Eigentlich könnte man mit nem 700er besser lernen, da er träger ist, satter in der
              Luft liegt, nicht so hibbelig ist...usw.

              Das bringt aber leider alles nichts, wenn man dann beim fliegen den Kopf nicht frei hat, und ständig an die Chrashkosten denken muss...dann fliegt der 700er nämlich genau so hibbelig
              wie ein 450er, weil man die Hosen voll hat.

              Bei mir war´s zu Anfang genau wie bei @hubmod.

              Gruß Norbert

              Kommentar

              • Schrauber
                Senior Member
                • 25.04.2017
                • 1078
                • dennis
                • vorhanden

                #22
                AW: Ist die Grösse entscheident ?

                Hmm, bin nie einen Großen geflogen. Ich habe daher keine Ahnung, was mir bisher entgangen sein könnte.
                Angebote für einen Probeflug gab es schon, 700er müssten es gewesen sein. Die Verantwortung wollte ich aber nicht tragen. Genauso wie man befürchtet mit einem Kleinen nicht klar zu kommen, ist es bei mir anders herum.
                Ich weiß nicht ob man einen Großen versehentlich in den Dreck steuern kann, aufgrund der ungewohnten Trägheit. Weil zunächst keine Reaktion kommt wie gewohnt und man dann ungewollt zu viel an den Sticks abfordert.
                Wenn erst eine gefühlte Minute nach Steuereingabe eine Reaktion kommt, man bis dahin die Knüppel wartend in die Ecken stellt und daher im Anschluss das Gerät bei eintretender Reaktion unqualifiziert durch die Gegend haut.
                Bei den echten Hubis stellt von groß auf klein auch eine Herausforderung dar.
                Ein Kollege stellte per Hubschrauber Masten auf, sein Arbeitsplatz muss so ausgesehen haben https://upload.wikimedia.org/wikiped...05_0000096.jpg
                Auf kleineren fühlte er sich nicht wohl. "Luftmofa!"
                Zuletzt geändert von Schrauber; 21.05.2021, 16:27.
                K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                Oxy3, Taranis, neXt

                Kommentar

                • michaMEG
                  Senior Member
                  • 13.04.2016
                  • 2376
                  • Michael
                  • Melsungen, Nordhessen

                  #23
                  AW: Ist die Grösse entscheident ?

                  Wer die kleinen Pitch gesteuerten gut fliegt wird auch in der Regel mit den größeren zurechtkommen!
                  Ist halt etwas Gewöhnungsbedürftig, aber nicht ganz anders.
                  Die Reaktionsfähigkeit hat man dann zumindest!

                  Grob gesagt bin ich von 110 mm auf 380 und dann auf 600 Blattlänge gekommen.
                  Der erste 700er kommt demnächst ...
                  Die Erstflüge waren zwar immer Spannend, aber haben keine Probleme bereitet.
                  Grüße, Micha

                  Kommentar

                  • hubmod
                    Member
                    • 19.02.2013
                    • 702
                    • Sebastian
                    • Berlin und Umland

                    #24
                    AW: Ist die Grösse entscheident ?

                    Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                    Hmm, bin nie einen Großen geflogen. Ich habe daher keine Ahnung, was mir bisher entgangen sein könnte.
                    Angebote für einen Probeflug gab es schon, 700er müssten es gewesen sein. Die Verantwortung wollte ich aber nicht tragen. Genauso wie man befürchtet mit einem Kleinen nicht klar zu kommen, ist es bei mir anders herum.
                    Ich weiß nicht ob man einen Großen versehentlich in den Dreck steuern kann, aufgrund der ungewohnten Trägheit. Weil zunächst keine Reaktion kommt wie gewohnt und man dann ungewollt zu viel an den Sticks abfordert.
                    Wenn erst eine gefühlte Minute nach Steuereingabe eine Reaktion kommt, man bis dahin die Knüppel wartend in die Ecken stellt und daher im Anschluss das Gerät bei eintretender Reaktion unqualifiziert durch die Gegend haut.
                    Bei den echten Hubis stellt von groß auf klein auch eine Herausforderung dar.
                    Ein Kollege stellte per Hubschrauber Masten auf, sein Arbeitsplatz muss so ausgesehen haben https://upload.wikimedia.org/wikiped...05_0000096.jpg
                    Auf kleineren fühlte er sich nicht wohl. "Luftmofa!"
                    Ich kann total das Argument verstehen dass man nicht einen 700er einlochen will, man totalen Respekt davor hat. Aber fliegerisch sehe ich bei einem 700er nur Vorteile zu einem kleineren, fliegt viel eher wie im Sim als ein kleiner, der teilweise komische Sachen macht. Von klein auf gross habe ich nie Probleme beim Wechsel, andersrum viel mehr.
                    Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

                    Kommentar

                    • Schrauber
                      Senior Member
                      • 25.04.2017
                      • 1078
                      • dennis
                      • vorhanden

                      #25
                      AW: Ist die Grösse entscheident ?

                      Auf dem Platz haben wir schon gewitzelt, in der Luft verwischen die Größenunterschiede, je nach Flugstil.
                      Ob man mit einem fremden größeren oder kleineren Heli klar kommen würde, könnte auch stark vom Sender abhängig sein.
                      Ich bin auf Spielzeugsendern groß geworden. Die X7 kommt mir nach längerer Flugabstinenz immer wieder indirekt und grobmotorisch vor, obwohl die Sticks präzise sind und es hier nichts zu meckern gibt. Angepasste Stickkurven machten es etwas angenehmer.

                      Eine Kaufentscheidung bei der Heligröße kann von der Reviergröße abhängig sein. Wenn es eng wird und viel im Tunnel zu fliegen ist, passen manchmal eben nur kleinere Modelle. Oder wenn man geduldet ist und auf Distanz unsichtbar bleiben möchte.
                      Auf einem Platz/Feld gibt es solche Probleme weniger oder nicht.
                      Zuletzt geändert von Schrauber; 21.05.2021, 19:37.
                      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                      Oxy3, Taranis, neXt

                      Kommentar

                      • Schrauber
                        Senior Member
                        • 25.04.2017
                        • 1078
                        • dennis
                        • vorhanden

                        #26
                        AW: Ist die Grösse entscheident ?

                        Der XK110 mit dem Originalsender und der weissen Haube war perfekt fürs Zickzack durchs Gehölz.
                        Der MicroRex ist dafür zu unkontrolliert und mit dem schicken Oxy würde ich es mir nicht so recht trauen wollen.
                        K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                        Oxy3, Taranis, neXt

                        Kommentar

                        • Racerbuk
                          Member
                          • 23.08.2020
                          • 291
                          • Albert
                          • MFC Nürnberger Land

                          #27
                          AW: Ist die Grösse entscheident ?

                          Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                          Auf dem Platz haben wir schon gewitzelt, in der Luft verwischen die Größenunterschiede, je nach Flugstil.
                          Ob man mit einem fremden größeren oder kleineren Heli klar kommen würde, könnte auch stark vom Sender abhängig sein.
                          Ich bin auf Spielzeugsendern groß geworden. Die X7 kommt mir nach längerer Flugabstinenz immer wieder indirekt und grobmotorisch vor, obwohl die Sticks präzise sind und es hier nichts zu meckern gibt. Angepasste Stickkurven machten es etwas angenehmer.

                          Eine Kaufentscheidung bei der Heligröße kann von der Reviergröße abhängig sein. Wenn es eng wird und viel im Tunnel zu fliegen ist, passen manchmal eben nur kleinere Modelle. Oder wenn man geduldet ist und auf Distanz unsichtbar bleiben möchte.
                          Auf einem Platz/Feld gibt es solche Probleme weniger oder nicht.
                          Das sehe ich genauso. Es kommt auch darauf an für was der Heli gemacht und gedacht ist. Ein 600er Scaleheli fliegt sich wieder anders als ein 3D oder Speedheli.
                          Auch der Platz ist entscheidend. Bei uns kann seeeeehr weiträumig geflogen werden, da wird ein 500er sehr schnell sehr klein. Da ich nur Rund und klassischen Kunstflug mache, brauche ich Platz. Da ist nix mehr mit 380er oder 450er.
                          Grüsse Günni
                          Am Arsch vorbei ist auch ein Weg
                          Hughes500 HCB, SAB Kraken 580, Logo400SE, VBar Touch

                          Kommentar

                          • carsten
                            Member
                            • 17.12.2016
                            • 570
                            • carsten

                            #28
                            AW: Ist die Grösse entscheident ?

                            moin, ich stand gestern auf der Wiese mit Blick auf die Brenta und blauen Himmel und bin 3 Akkus mit meinem voodoo 400 geflogen, das erste mal seit Jahren auch mal mit 2000 rpm .....so schön..... mit 1500 14 min schweben und 6 min ballern. Immer wenn ich hier lese bin ich kurz davor einen grossen Heli zu kaufen aber nach so einem schönen Herbsttag frage ich mich , warum eigentlich. Der voodoo kann mehr als ich , ist leicht und nur 4s Akkus...als Groesse st echt zweitrangig.......

                            Kommentar

                            • VolkerZ
                              Member
                              • 05.08.2020
                              • 826
                              • Volker

                              #29
                              AW: Ist die Grösse entscheident ?

                              Der Voodoo 400 ist doch ein klasse Heli. Ich hatte den Acrobat SE lange. Bin diesen Heli sehr gerne geflogen. Aber wenn man einen 700er Heli fliegt das ist schon ein merkbarer Unterschied.

                              Gruß VolkerZ

                              Kommentar

                              • carsten
                                Member
                                • 17.12.2016
                                • 570
                                • carsten

                                #30
                                AW: Ist die Grösse entscheident ?

                                morgen, deswegen will ich es gar nicht ausprobieren, danach wird es wieder teuer....hihi. ohne Vergleich idt manchmal auch gut. Letzte Woche waren 700 verbrenner am Platz aber das hat mich irgendwie nicht gereizt, die sind halt weiterweg im Rundflug geflogen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X