Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    #46
    AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

    "Dem Vorstand Druck machen" Schöne Wortwahl. Wie wäre es selbst Vorstand werden und nicht andere vor den Karren spannen.
    Ist die selbe Rhetorik wie in den Kommentaren zur heutigen Erhöhung der Spritpreise. "Mir passt es auch nicht, aber wenn IHR nicht auf die Straße geht, wird sich nie was ändern".

    Kommentar

    • Martin Greiner
      Senior Member
      • 08.06.2001
      • 5085
      • Martin

      #47
      AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

      Zitat von heri Beitrag anzeigen
      Hier sollte jeder aktive Flieger seinem Vorstand Druck machen, damit der seinem Verband Druck macht, diesen Unsinn zu ändern.
      Das ist nicht nett gegenüber dem Vorstand (der nur erster unter Gleichen ist), dazu auch alles Andere als zielführend.
      Wenn schon müsste jedes einzelne Mitglied seinem Verband "Druck" machen.
      Das hätte eine andere Wirkung als der "Druck" eines Vorstands. Natürlich ungleich mehr Aufwand.

      ßbrigens ist es auch nicht der Verband des Vorstands wie du geschrieben hast, es ist der Verband den die Mehrzahl der damaligen Mitgliedern gewählt hat.

      Fazit: fehlgeleitet und nicht zweckdienlich

      Kommentar

      • heli56
        Senior Member
        • 05.04.2007
        • 3393
        • Toni
        • Hof / Pößneck

        #48
        AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

        Mhhh,

        Sollte es sich nicht langsam rumgesprochen haben das es einer Versicherung bedarf?
        Sollte es sich nicht langsam rumgesprochen haben das es meist eines Kenntnis Nachweises bedarf und das schon seit 5 Jahren?
        Plakette hatte auch keiner dran?

        Der DMFV z.B. hat eigentlich genügend in der Zeitung informiert.

        Es sollte JEDES Mitglied und nicht nur die Vorstände ( oder seit ihr alle beim Vorstand Versichert/ Mitglied) bei seinen WIDERWILLIGEN Verband melden.

        ALSO alle MFSD/DAeC Mitglieder, bewegt euch....

        Mfg. Toni
        Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 12.10.2016
          • 8521
          • Torsten

          #49
          AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

          Wo wir bei fliegen im Verein sind.
          Müsste sich dann nicht auch der Flugleiter vorab informieren, ob das Vereinsmitglied einen gültigen Kentnissnachweis hat und das aktuelle Schild am Flieger montiert ist?

          Die Nummer kann man garnicht ohne Reibereien umsetzen.

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #50
            AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

            Haben wir ganz einfach geregelt. Wer sich im Flugbuch einträgt, bestätigt, dass er die Flugordnung zur Kenntnis genommen und verstanden hat. Wir haben letzte Woche auf der Sitzung die Mitglieder bzgl. dem Kenntnisnachweis Informiert. In Zukunft mit Kenntnisnachweis auf dem Platz, ohne Kenntnisnachweis vom Platz fliegen.

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #51
              AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
              Die Nummer kann man garnicht ohne Reibereien umsetzen.
              Warum nicht? Bedenkenträger wie Du sind ja schön und gut und manchmal nützlich. Und manchmal schießen sie übers Ziel hinaus. Das ist so ein Fall.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • heri
                Member
                • 16.10.2020
                • 84
                • Heri

                #52
                AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                "Dem Vorstand Druck machen" Schöne Wortwahl. Wie wäre es selbst Vorstand werden und nicht andere vor den Karren spannen.
                Ist die selbe Rhetorik wie in den Kommentaren zur heutigen Erhöhung der Spritpreise. "Mir passt es auch nicht, aber wenn IHR nicht auf die Straße geht, wird sich nie was ändern".
                Hallo Axel,

                wie schon gesagt, kommt man am Gesetzgeber meistens nicht vorbei. Das muss man dann hinnehmen oder klagen. Da das Recht auf Modellflug leider nicht im GG steht, wird es schwierig.

                Was man ändern kann, sind interne Regeleungen der Verbände. Als Einzelmitglied kann man hier direkt auf die Verbände einwirken z.B. in der Jahreshauptversammlung oder durch Ansprache des örtlich zuständigen Referenten.

                Ist man jedoch über den Verein als Mitglied im Verband, ist nur der Vorstand berechtigt für den Verein zu sprechen. Will man also auf den Verband Einfluss nehmen, dann geht es m.E. nur über den Vorstand. "Druck machen" war hierbei von mir nicht so hart gemeint, wie es bei den Mitlesenden angekommen ist. Das wollte ich nicht. Und da Du selbst bei Euch im Vorstand bist, kann ich verstehen, wenn Dir diese Formulierung nicht gefallen hat. Sorry hierzu noch einmal.

                Du hast auch recht, dass man sich auch selbst in den Vorstand wählen lassen kann um Dinge zu verändern. Das wäre dann bei der nächsten Wahl des Vorstandes eine Möglichkeit Einfluss zu gewinnen. Vermutlich ist dies aber garnicht notwendig, da sich die Vorstandsmitglieder vielleicht über die gleichen Reglelungen des Verbandes ärgern und hier versuchen eine ßnderung herbeizuführen.

                Insgesamt finde ich, dass der Kelch der Gesetzgeber noch glimpflich an uns vorbei gegangen ist. Das hätte viel schlimmer kommen können, wenn ich so mitbekomme, wie das in anderen EU-Ländern umgesetzt wurde.

                Beide Verbände haben da gute Arbeit geleistet und das sollten wir honorieren. Schließlich sind auch in beiden Verbänden die meisten Aktiven ehrenamtlich tätig. Da sind viele Stunden und Tage geopfert worden um diese Regelungen zu verhandeln, welche wir nun haben.

                Axel, Du weist durch Deine Vorstandsarbeit, wieviele Stunden dafür drauf gehen.
                Ich wollte weder die Aktiven in den Verbänden noch unsere Vorstände diskreditieren.
                Ganz im Gegenteil bin ich heil froh, dass wir in D solch starke Verbände haben.

                Sicher wird sich das meiste mit der Zeit gut einspielen und so manche Verbesserung im Ablauf noch stattfinden.

                Grüße nach Weinheim und viele Zuschauer und Piloten am Wochendende

                Heri

                Kommentar

                • heri
                  Member
                  • 16.10.2020
                  • 84
                  • Heri

                  #53
                  AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                  Zitat von Martin Greiner Beitrag anzeigen
                  ßbrigens ist es auch nicht der Verband des Vorstands wie du geschrieben hast, es ist der Verband den die Mehrzahl der damaligen Mitgliedern gewählt hat.
                  Hallo Martin,

                  bei uns sind das über 40 Jahre her, dass der damalige Vorstand sich "seinen" Verband gewählt hat.
                  Damals gab es nur den DAeC.
                  In dieser Zeit (und früher) gab es nur den DAeC und die meisten Modell-Flugvereine waren Untergruppen der Großfliegervereine.

                  Wie schon gegenüber Axel geschrieben, war meine Formulierung "Druck machen" nicht so hart gemeint, wie es hier aufgenommen wurde. Sorry.

                  Ich bin mit der Arbeit meiner Vorstände sehr zufrieden und mit den Ergebnissen der Verbände auch.

                  Daher möchte ich meine Formulierung umschreiben: Lasst uns mit unseren Verbänden direkt oder über unsere Vorstände reden, damit solche internen Hindernisse abgeändert werden.

                  LG

                  Heri

                  Kommentar

                  • sp00ky
                    Member
                    • 14.01.2013
                    • 267
                    • Michi
                    • Wolfratshausen

                    #54
                    AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                    Hallo zusammen,

                    wie ist das denn nun mit der "Kompatibilität"?
                    Also mein alter Kenntnisnachweis über DMFV läuft eben Ende September aus, ich brauch also definitiv einen neuen.
                    Versichert bin ich bei der DMO, also implizit im MFSD-Verband.
                    Kann ich nun einfach beim DMFV den Kenntnisnachweis wieder machen oder muss ich zwingend beim MFSD den Kenntnisnachweis machen? Dort heißt er aber Schulungsnachweis.
                    Ich fliege ausschließlich beim Bauern mit Erlaubnis auf dessen Wiese.
                    Den A1/A3-Kompetenznachweis hab ich auch, den kann ich aber vergessen soweit ichs verstanden habe.
                    Die Registrierung beim LBA hab ich daher natürlich auch, die e-ID auch an allen Modellen angebracht.

                    Meine konkrete Frage nun: DMO-versichert und DMFV-Kenntnisnachweis möglich oder muss Versicherung und Nachweis vom gleichen Verband sein?

                    Vielen Dank.
                    Michi
                    Goblin 700 Drake - Goblin 570 - Goblin Fireball - T-Rex 450 DFC

                    Kommentar

                    • VolkerZ
                      Member
                      • 05.08.2020
                      • 826
                      • Volker

                      #55
                      AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                      Du kannst als DMO Mitglied auch den Kenntnisnachweis vom DMFV machen. Und dann auf der grünen Wiese bis 12 Kilogramm fliegen.
                      Eine generelle Höhenbeschränkung von 120 Meter über Grund gibt es dann für dich nicht.
                      Oder du fliegst mit dem EU-Kompetenznachweis A1/ A3 in der offenen Klasse fliegen bis 25 Kilogramm und maximal 120 Meter über Grund.

                      Gruß VolkerZ

                      Kommentar

                      • sp00ky
                        Member
                        • 14.01.2013
                        • 267
                        • Michi
                        • Wolfratshausen

                        #56
                        AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                        Ich muss der Aussage von VolkerZ widersprechen.

                        Gerade eben von der DMO die Auskunft bekommen, dass sie den Kenntnisnachweis des DMFV nicht anerkennen.
                        Wenn man bei der DMO versichert ist und somit dem MFSD angehört, muss zwingend der Schulungsnachweis des MFSD vorliegen. Der (neue) Kenntnisnachweis des DMFV ist hier nichts wert, da es ein anderer Verband ist.
                        Das bedeutet für mich: den soeben gemachten Kenntnisnachweis des DMFV bis direkt vor dem Schritt "ich möchte den Kenntnisnachweis jetzt erwerben" kann ich sein lassen. Gut, dass die Kosten erst direkt danach entstehen...somit nur Zeit, aber kein Geld verschwendet.
                        Dann mach ich jetzt eben auch noch den Schulungsnachweis des MFSD auch noch...

                        Grüße
                        Ob
                        Michi
                        Goblin 700 Drake - Goblin 570 - Goblin Fireball - T-Rex 450 DFC

                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #57
                          AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                          Also generell hätte ich dir auch dazu geraten den Nachweis bei dem Verband zu machen bei dem du auch versichert bist.

                          Es ist wohl so, dass du immer den Nachweis bei dem Verband machen musst bei dem du registriert / versichert bist. In deinem Fall DMO (also MFSD/ DAeC).

                          Wenn Du nun auf einem DMFV-Platz fliegen möchtest wird das anerkannt. Eintrag im Flugbuch und gut ist.

                          Umgekehrt musst man sich beim MFSD einmalig vorab auf deren Website anmelden bzw. registrieren. Danach kann ein DMFV-Mitglied auch auf einem Platz vom MFSD fliegen

                          Aber Verband-Mitgliedschaft und Nachweis gehören wohl immer zusammen.
                          Zuletzt geändert von Gast; 07.09.2022, 14:50.

                          Kommentar

                          • VolkerZ
                            Member
                            • 05.08.2020
                            • 826
                            • Volker

                            #58
                            AW: Schulungsplattform des DMFV geht in Betrieb

                            Zitat von sp00ky Beitrag anzeigen
                            Ich muss der Aussage von VolkerZ widersprechen.

                            Gerade eben von der DMO die Auskunft bekommen, dass sie den Kenntnisnachweis des DMFV nicht anerkennen.
                            Wenn man bei der DMO versichert ist und somit dem MFSD angehört, muss zwingend der Schulungsnachweis des MFSD vorliegen. Der (neue) Kenntnisnachweis des DMFV ist hier nichts wert, da es ein anderer Verband ist.
                            Das bedeutet für mich: den soeben gemachten Kenntnisnachweis des DMFV bis direkt vor dem Schritt "ich möchte den Kenntnisnachweis jetzt erwerben" kann ich sein lassen. Gut, dass die Kosten erst direkt danach entstehen...somit nur Zeit, aber kein Geld verschwendet.
                            Dann mach ich jetzt eben auch noch den Schulungsnachweis des MFSD auch noch...

                            Grüße
                            Ob
                            Okay
                            Wenn dem so ist würde ich mir mal überlegen die DMO und der angeschlossene Verband noch der richtige Partner ist. Denn der DMFV stellt Mitgliedern vom DMO, MFSD, .... kein Bein. Der Kenntnisnachweis wird ohne wenn und aber anerkannt und eine Registrierung beim Verband ist auch nicht notwendig.

                            Gruß VolkerZ

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X