Welche Fachzeitschrift?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wanzti
    Member
    • 12.02.2004
    • 45
    • Achim

    #16
    Welche Fachzeitschrift?

    Hallo,

    ich muß da Jörg-Michael vollkommen recht geben. Solche fundierten Berichte zu schreiben ist jede Menge Arbeit und erfordert sehr viel Sachverstand. Ich wollte mir diese Arbeit nicht antun.
    Ich halte die Rotor für eine sehr gute Fachzeitschrift, auch wenn mich sicher auch nicht alle Beiträge interessieren.

    Zum Thema Foren:

    Ich denke, und das ist meine subjektive Meinung, das ein Anfänger sich seine Informationen nicht aus den Foren holen sollte, da sich dort jede Menge Leute als "Berater" fühlen ohne den nötigen Sachverstand zu haben. Für einen Anfänger ist es nicht möglich zu selektieren wer gute Tipps gibt und wer nur Müll schreibt.

    Duck und weg!!!

    Gruß
    Achim

    Kommentar

    • Roger
      Roger

      #17
      Welche Fachzeitschrift?

      Hallo Michael,
      niemand beschimpft hier irgend eine Zeitung.
      Hier sind nur einige der Meinung dass nicht alles was in der Rotor steht auch für jeden interessant ist. 8)
      Wie lange liest du zb. Rotor schon?. ?(
      Ob das die Jet oder Heli Szene ist, meistens spielt sich das meisste an Info um einen recht begrenzten Pool von Aktiven und/oder bekannten Namen ab und hat mit der Mehrheit der Flieger recht wenig zu tun.Was ja eigendlich logisch ist aber das muss mir nicht alles so wichtig sein wie zb. einem Mitarbeiter oder Redakteur von zb. Rotor der mitten drin ist in diesen Szenen.

      Achtung !... dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen!.

      Ihr dürft/könnt/sollt natürlich lesen und scheiben für was ihr wollt. 8)

      Kommentar

      • Jörg-Michael
        Jörg-Michael

        #18
        Welche Fachzeitschrift?

        Hallo Roger,
        ich habe jede Ausgabe der Rotor und arbeite als freier Mitarbeiter seit fünf Jahren für die Rotor. Doch was du schreibst läst mich erkennen das du nicht unbedingt die Rotor kennst. Macht ja nichts, man muss ja nicht dieses Blatt lesen.
        Gruß
        Jörg-Michael

        Kommentar

        • iggy
          Member
          • 11.12.2003
          • 145
          • Igor

          #19
          Welche Fachzeitschrift?

          Ich kann die englische Model Helicopter World empfehlen, habe seit 2 Jahren ein Abo.
          Die Zeitschrift ist sehr informationsreich, nicht mit allzuviel Werbung durchgespickt, interessante Themen aus verschiedenen Bereichen, m.E. gute und objektive Tests, auch für den Anfänger immer was zu finden (z.B. eine sehr gute Reihe von Artikeln zum Fliegenlernen). Ich finde die Zeitschrift deutlich besser (=informationsreicher) als Rotor.
          Vieleicht zuerst ein 3-Ausgaben Abo bestellen und schauen.

          iggy
          ElyQ Vision 50
          Gaui Hurricane 550
          TT Mini Titan

          Kommentar

          • spacebaron
            helispecials.de
            Hersteller Tuningteile
            • 21.09.2005
            • 2418
            • Erich
            • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

            #20
            Welche Fachzeitschrift?

            Hallo zusammen,

            was die Zeitschrift Rotor angeht..........
            muss ich sagen ist diese nicht immer Anfängerfreundlich. Zum einen werden fast nur Positivberichte über Mechaniken gebracht, welche einen Anfänger in der Heliszene, doch recht verwirren können. Z.B. Raptor gudigudigudi , als ich z.b. meinen 60er gekauft habe, habe ich das auf "Anraten" eines Berichtes im Rotor, bzw. verschiedener Piloten getan. Naja der war so nicht fliegbar. Ebenso wurde ein Bericht ( schon länger her ) über den Raptor 50V2 gebracht. Natürlich null Nitro und so.......... Nach weiterem Anfragen wurde dann im hinterher erst bekanntgegeben dass ohne Nitro gar nicht viel geht.
            Ich möchte nicht hier sagen dass alles was da drin steht schlecht ist, aber manschmal meine ich sollten auch negative Merkmale drin stehen. Gut jeder Mensch hat ein eigenes Flugempfinden und man kann so einfach nicht sagen, dass der Hubi einem liegt oder nicht.
            Zum anderen....... gibt mir die Rotor einen kleinen Touch aktuell zu sein. So ist diese Augabe hervorragend gelungen. Weiter so.
            Vor allem muss auch mal die Heligemeinde gerufen werden. Schreibt doch mal so einen Baubericht. Das ist eine wahnsinns Arbeit. Es ist auch nicht immer leicht alle ansprüche abzudecken.
            Berichte die mich nicht interessieren....... Die lese ich trotzdem, und wenn es auf der Schüssel ist.
            Naja. Was auch noch eine gute Schrift ist, möchte ich meinen dass wenn man Modell Helicopter World mal gelesen hat.......... Finde ich auch OK. Die sind uns Deutschen viel was aktualität angeht viel vorraus. Was der Nachteil ist, man muss schon etwas versierter Englisch können.
            Erhaltbar über den Modellsportverlag.

            gruss
            erich
            ps.: seid gnädig zu mir, und zerreist mich nicht.




            TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

            Kommentar

            • iggy
              Member
              • 11.12.2003
              • 145
              • Igor

              #21
              Welche Fachzeitschrift?

              Erhaltbar über den Modellsportverlag.
              MHW ist auch direkt über Traplet erhältlich, mit Null Versandkosten

              iggy
              ElyQ Vision 50
              Gaui Hurricane 550
              TT Mini Titan

              Kommentar

              • Roger
                Roger

                #22
                Welche Fachzeitschrift?

                Hallo Jörg-Michael,
                da ich Rotor , Helico, FMT usw. seit längerem nicht mehr regelmässig lese muss dir Recht geben.
                Ich habe keine Ahnung.
                Wenn ich schreibe " die liegt ab und zu bei mir auf den Klo..." dann war das nichts Schlimmes denn da liegen nicht viel Lektüre ausser einem Süd-Afrika Reise Prospekt.
                So... und damit das hier nicht ausartet packe ich meinen Kritik-Hammer und du deinen Mitarbeiter/Redakteur- Hammer wieder und dann ist alles wieder gut.

                Die nächste Ausgabe von Rotor werde ich mir kaufen , damit ich nicht mehr im Tal der Ahnungslosen lebe. 8)

                @ wantzi

                ...was in der Zeitung steht stimmt!

                Nachtrag: oje ... jetzt habe ich mit meiner grossen Klappe wieder was angefangen!

                Kommentar

                • Langzeitcrashtest
                  Langzeitcrashtest

                  #23
                  Welche Fachzeitschrift?

                  Na dann schreiben wir doch mal einen Bericht... mal schauen was passiert.
                  Wer macht mit? Wenn wir alle etwas schreiben, dann wird es vielleicht doch ein
                  Fachblatt... (duckundwech, war Spaß das mit dem Fachblatt).

                  Kommentar

                  • Jörg-Michael
                    Jörg-Michael

                    #24
                    Welche Fachzeitschrift?

                    Hallo,
                    wie gesagt, nur zu mit schreiben.
                    Raimund Zimmermann (Rotorredaktion) ist von mir informiert worden und wartet der Dinge ab was da so kommt.
                    Gruß
                    Jörg-Michael
                    Ach ja, Roger, lies nicht erst die nächste Ausgabe, lies die jetzige, die ist sehr gut.
                    Nochmal mit freundlichen Grüßen,
                    Jörg-Michael

                    Kommentar

                    • Tobi4
                      Tobi4

                      #25
                      Welche Fachzeitschrift?

                      Ich kann Iggy nur beipflichten. Lese die ROTOR und das MHW schon seit einiger Zeit und bin hell begeistert von der MHW. Sind wirklich sehr gute Artikel und nebenbei ist es ein guter Ansatz das Englisch ein wenig aufgefrischt zu halten.
                      Schön ist dabei auch, dass die Testberichte nicht immer nur Lobhudelei sind, sonder auch mal ein wenig kritischer an die Sache gegangen wird - im Vergleich zum deutschen Pendant. Auch wird seit neuem das zu testende Modell häufig dem erfahren Duncan Osbourn oder sonst jemandem weiteren ausgehändigt, der dann auch noch seine Meinung preisgibt. Wie Jörg-Michael schon gesagt hat, muss ich leider auch das Deutsch und allgemein die Ausdrucksweise der Berichte in ROTOR ein wenig bemängeln. Bin ja auch nicht vom Fach, aber wenn man schon ein schönes Modell gebaut und getestet hat, dann sollte man sich auch doch ein wenig die Zeit nehmen und einen entsprechend formulierten Bericht verfassen und das sollte dann nicht mehr gerade wie ein Primarstufenaufsatz daher kommen.
                      Seit neuem haben scheinen aber auch ein paar deutschsprachige Schreiberlinge ihre Botschaft möglichst weit streuen zu wollen und da kann es gut und gerne vorkommen, dass in beiden Zeitschriften ein und derselbe Artikel mit den gleichen Bildern etc. vorkommt. Was natürlich sehr zur Freude es Autors ausfällt und ihm weitere Anerkennung verleit, aber für die Leser nicht besonders bereichernd ist. Hoffe, dass dieser Trend nicht noch weiter anhält.

                      PS: bei der eingangs gestellten Frage wird auch sofort immer auf das Buch/die Bibel von Schlüter hingewiesen. Ich habe das Buch auch gelesen und muss sagen, dass mir das herzlich wenig gebracht und sich das nicht mehr unbedingt mit der Technik von heute vergleichen lässt. Da wird z.B., so glaube ich irgendwo geschrieben, dass Kunstflug mit einem Hubschrauber nicht möglich sei. Wer sich natürlich dafür interessiert, wie Schlüter überhaupt seine Modelle -anno dazumal- zum Fliegen gebracht hat und was für ßberlegungen dahinter standen, der wird seine Freude an diesem Buch haben.
                      Mir haben aber die diversen angegebenen Websites einiges mehr gebracht.

                      Gruss
                      Tobias

                      Kommentar

                      • Stone
                        Stone

                        #26
                        Welche Fachzeitschrift?

                        @iggy

                        Danke für den Tip und die Bezugsquelle, die 15 Euro für das dreier Abo hab ich mal investiert - lass mich mal überraschen.

                        Gruss,
                        Thomas

                        Kommentar

                        • leuschy
                          leuschy

                          #27
                          Welche Fachzeitschrift?

                          Hallo,

                          ich muß da Jörg-Michael vollkommen recht geben. Solche fundierten Berichte zu schreiben ist jede Menge Arbeit und erfordert sehr viel Sachverstand. Ich wollte mir diese Arbeit nicht antun.
                          Ich halte die Rotor für eine sehr gute Fachzeitschrift, auch wenn mich sicher auch nicht alle Beiträge interessieren.

                          Zum Thema Foren:

                          Ich denke, und das ist meine subjektive Meinung, das ein Anfänger sich seine Informationen nicht aus den Foren holen sollte, da sich dort jede Menge Leute als "Berater" fühlen ohne den nötigen Sachverstand zu haben. Für einen Anfänger ist es nicht möglich zu selektieren wer gute Tipps gibt und wer nur Müll schreibt.

                          Duck und weg!!!

                          Gruß
                          Achim
                          Hallo Achim,

                          da gebe ich Dir zu 90% Recht!

                          Es liegt aber auch daran welchen Titel man einem Thema gibt und das ist oft nicht ganz einfach,weil zum größten Teil an ein vorangegangenes anknüpft wird,wo im Vorfeld schon eine Menge "Müll" geschrieben wurde!

                          Müll heist für mich z.B. der Verfasser schreibt z.B. über einen 2 Takt Motor und irgendeiner zerreißt das Thema,in dem er in der dritten oder vierten Zeile erkennen lässt,dass dieses oder jenes beim 4 Takt Motor anders ist,also Thema verfehlt und andere lassen sich mitreíßen!

                          Die Information die der Suchende haben möchte endet letztendlich in einer Fahrs mit über 10-12 Seiten!

                          Bei einer Zeitschrift wie z.B. Rotor,FMT und Modell hat man Fachautoren die sich, bevor sie ein Thema an die ßffentlichkeit bringen eingehend mit einem Projekt befassen und demnach eine Vorlaufzeit haben.

                          Sie früher oder später mit solchen Argumenten wie ich sie genannt habe zu stören ist also nicht möglich und deshalb bleibt und ist die Info für jeden fachlich und sachlich!

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22571
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #28
                            Welche Fachzeitschrift?

                            @Tobi: Das mit der "Schlüter-Bibel" seh ich auch so: Historisch interessant, sonst so lala.

                            @Jörg Mischael: Dachte mir schon dass du aus der Reseve kommst. (Nicht ernst gemeint)
                            Das die ROTOR von den "Fremd"-Berichten und der Werbung lebt ist nunmal so und für mich auch akzeptabel. Vielleicht liegt es an unserer Mentalität, dass wir lieber gerne immer ein "Haar in der Suppe" WOLLEN und kritische Berichte lieber lesen. Ich selbst sehe aber die ROTOR als Infomagazin und lese manche Berichte (z.B. T. Wagner) mehrmals, andere (von bestimmten Autor) nur schmunzelnd. Die Diskussion über das in der ROTOR geschrieben findet dann (für mich) in den wesentlich aktuelleren und mit Erfahrungen untermauerten (hoff ich doch) Foren wie RC-Heli.de statt.

                            Edit: Ich habe hier scheinbar einen im journalisten Sprachgebrauch sehr befremdliche Bezeichnung ("Märchenonkel") benutzt für einen Autor dessen Recherchen und Aussagen ich für fragwürdig halt. Jörg-Mischael ist das ausdrücklich NICHT, sondern jemand anderes.
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • Bernd Ruof
                              Member
                              • 03.08.2001
                              • 620
                              • Bernd

                              #29
                              Welche Fachzeitschrift?

                              Hallo,

                              es ist immer sehr schwierig sich von was neuem, in diesem Fall Modellhubschrauber, ein Bild zu machen. Da ist der erste Rat, sei er nun richtig oder falsch, oft das Maß aller Dinge. Ich habe einen Vereinskameraden, der hat vor ca. 5 Jahren mit dem Heli fliegen angefangen. Auch er hat sich bevor er zu uns in den Verein kam im Internet informiert. Es war immer sehr schwierig ihn davon zu überzeugen, dass manches eben nicht so ist wie er es gelesen hat. Da kamen oft die Sätze "Aber im Internet habe ich gelesen........"
                              Ich möchte ganz sicher nicht die kompetenzen der Forenmitglieder in Frage stellen, aber es ist oft so, dass man vieles glaubt was im Internet geschrieben steht egal wer es geschrieben hat. Da kann selbst der Rat eines Anfängers zum "Gesetz" werden.
                              Ich denke in einer Fachzeitschrift werden Inhalte eines Berichts vor dem Druck in der Redaktion geprüft und auch dementsprechend korrigiert.
                              Am besten aber wird es immer noch sein sich als Neueinsteiger an einen Verein zu wenden wo einem meist wichtige Hinweise und Tips zum erfolgreichen Einstieg in die Modellheliwelt gegeben werden.

                              Kommentar

                              • Jörg-Michael
                                Jörg-Michael

                                #30
                                Welche Fachzeitschrift?

                                Hallo Jürgen,
                                sei so gut und schreibe wen du als Märchenonkel bezeichnest.
                                Ich find es besser über die reellen Namen zu schreiben als Mutmassungen mit Pseudonym. Denn, wenn hier schon so ehrlich diskutiert wird, dann auch so das jeder es versteht. Oder?
                                Gruß
                                Jörg-Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X