ist keine Fachzeitschrift, aber ein Besuch kann dem Anfänger auch nicht schaden, auch wenn ich den Vorschlag im Stand 50% Roll und Nick zu geben etwas skeptisch sehe, 5 % reichen auch aus.
es sind immer wieder mal berichte über die Grundeinstellung von Modellen in den Fachzeitschriften zu lesen. Nur ist es eben meist nicht so, dass gerade dann so ein Bericht in der Zeitschrift kommt, wenn irgend jemand sich dazu entschließt sich mit Modellhubschraubern zu befassen. Dies wäre einfach nur Glück.
Heute ist es so, dass die meisten Modelle aus der Verpackung heraus fliegen. ßber ein wie und warum machen sich die meisten leider erst dann gedanken, wenn es dann mal gekracht hat und man dann ratlos dasteht. In diesem Fall soll dann schnell mal die Fachzeitschrift auskunft geben. Steht dann gerade nichts passendes drin, dann ist das Blatt eben sch...!
Würde jedes mal irgend ein Bericht für Einsteiger in der ROTOR, FMT usw. stehen, dann würden die Kracks wieder sagen dieses Anfängerheft kauf ich nicht mehr.
Es jedem recht zu machen ist sicher nicht einfach.
21 In einem leeren Raum, oder auf der Terrasse, aber zumindest unter Aufschluß von Zuschauern kommt der erste Probelauf. Dazu schieben wir ein 1m langes Brett quer durch die Kufen des am Boden stehenden Helis. Das Brett wird auf beiden Seiten des Helis mit 2-3 Kilo Ballast versehen. Der Heli kann nun unmöglich abheben.
Aehm, das kann doch nicht des Verfassers Ernst sein? Ich meine mal irgendwas von "Groundeffekt" gelesen und auch in einem Video gesehen zu haben. Davon ab ist das in meinen Augen auch ohne Groundeffekt Materialmord.
Ohne weiteres Hintergrundwissen des Lesers macht selbiger alles kaputt ;(
Gruesse
Markus
Edit:
Code:
Der Sender. Die Königsklasse des Modellsports trägt den Namen nicht nur wegen der aufwendigen Technik eines Helicopters, nein auch die Beherrschung des Fluggerätes ist eine Klasse für sich. Die Steuerbewegungen müssen mal feinfühlig, mal energisch sein. Das gelingt uns nicht mehr mit dem Handsender. Um es kurz zu machen - Sie benötigen ein Senderpult.
Ist doch immer wieder super, was manche von sich geben...
Zum Glück haben das viele nicht gelesen, sonst wüsste ja ein Alan S. daß er (wie die Hummel) nicht fliegen kann... )
(o.K. - wenn er einen Pult hätte, dann würde er sicher "kontrollierter" fliegen) 8)
Mal ehrlich - hat man es Heute noch nötig etwas als "Königsklasse" zu bezeichnen?
Das ist doch kappes...wenn man manche Berichte (Teilw. auch Fernsehen) sieht, dann merkt man schnell, daß der Modellsport aus lauter "Königsklassen" besteht und somit die Bezeichnung eher einer Wichtigtuerei gleich kommt...
Hallo,
FMT Januar bis April 2004, 4 teilige Einsteigerserie mit dem Eolo (jetzt Spirit M8)
Ziemlich positive Resonanz seitens der Leser, wenn ich mich recht erinnere.
Man könnte sich z.b. die Jahres CD kaufen und hätte dann alle 4 Berichte.
Gruß
Stefan
@Martin: Davon mal ab, es sind einige Punkte drin, die ich als Anfaenger sicher brauchen kann. Wie's so losgeht, Schweben, Kreise, Achten und so krams... nur... das hab ich anderswo schon kompakter bekommen und vor allem mit weniger Beiwerk, was eher schlecht ist, als weiter hilft. Zum Beispiel das Festbinden und so...
Schoen, dass sich da jemand sehr viel Muehe gegeben hat, ist nur irgendwie zuviel fuer die Tonne drin.
ich möchte auch mal was ( hoffentlich ) zum Thema sagen.
Ich pers. habe die Rotor im Abo und lese die Berichte recht gerne. OK, die Zeitschrift ist nicht günstig, aber ihr Geld wert, finde ich.
Ebenfalls finde ich die Rotor auch für Einsteiger empfehlenswert. Es sind doch oft genug Einsteigerberichte oder ähnliches vorhanden. Die Rotor soll ja keine " wie lerne ich fliegen " Anleitung sein, sondern eine Zeitschrift, welche über Technik und Neuerungen berichtet. Wer aufmerksam liest kann sehr viele Tips und Infos aus den Berichten entnehmen. Ich denke mal an die kompl. 3D Serie von Tobias oder auch die vielen Tipps von Jörg Michael über F3C und Einstellungen. Ich kann mich da noch einen sehr ausführlichen Bericht von JMM über Einstellungen in Bild und Wort erinnern. Wers danach nicht verstanden hatte, dem war auch nicht mehr zu helfen
Auch viele Beiträge von Markus, Albert und Co sind klasse und ich kann mich für deren Ehrgeiz und Einsatz fürs Hobby und Rotor nur bedanken. Allerdings gilt dies natürlich auch für Raimund, der ja nicht erst ein paar Tage die Zügel der Rotor in der Hand hält. Es geht ja nicht nur darum, eine Zeitung zu produzieren, sondern auch dieses Hobby Modellsport zu fördern. Ich finde, dazu hat die Rotor viel Beigetragen.
Als ich mit dem Helifliegen angefangen habe gab es z.b das I-Net noch nicht so lange und war vor allem nicht verbreitet. rc-heli.de bestand aus 5 Seiten Tipps von Tobi und ner Mailingliste. rc-line und network gab es noch gar nicht. Dafür rc-online, aber war auch nicht prickelnd. Damals war ich froh, wenn ich aus der Rotor Tipps, Neuheiten usw erfahren habe. Daher schätze ich den Händlerbereich der Rotor immer noch, auch wenn die Infos im Net manchmal schneller sind.
Ich kann ebenfalls jedem nur empfehlen selber mal zu versuchen einen Bericht zu schreiben. Das ist echt nicht so einfach.
Ich bin auf jeden Fall froh, daß es Leute wie JMM usw gibt, welche sich in diesem Maße ums Hobby und Piloten kümmern ( F3C, Paten, Förderung ) und die Rotor diesen Leuten ein gute Plattform für ihre Arbeit gibt.
Und als Abschluss:
Egal, was gemacht wird, es ist immer falsch, egal ob hier im Forum, in der Rotor, im RL oder sonst wo. Pers. Einsatz wird heutzutage mit Meckereien nicht unter 6 Seiten bestraft
Hoffe, ich habe mit meinem Text niemanden gelangweilt
Es soll ja auch keine reine Anfängerzeitung werden, aber wenn man z.B. auf die Berichte des Herrn M. verzichtet, und dafür auf diverse Abfängerhelis mal eingeht.
T-rex seit über 20 Monaten auf dem deutschen Markt.
Der Crown ist als Neuheit interressant, Der Blizzard mit seinem etwas anderem Konzept auch.
Gruß frank
die frage war, welche Fachzeitrschrift für einen Anfänger, oder so ähnlich!
Und wie es schon mehrfach gesagt wurde, gibt es keine Fachzeitschrift für Anfänger.
Imho ist die Rotor keine Fachzeitschrift für einen Anfänger!
Und, das soll sie m.M. nach auch gar nicht sein!
Das ist auch gar nicht der Kritikppunkt.
Die Kritik von mir war lediglich im Preis/Leistungsverhältnis zu suchen.
Sprich, das Verhältnis von Werbung zu Sachlichen fundierten Berichten.
Ich hoffe das die Autoren sich nicht die Lust am Schreiben nehmen lassen, und uns weiterhin mit ihren netten Berichten informieren/erfreuen.
Und lasst die Fachzeitschrift blos nicht zu einer Anfängerzeitschrift verkommen.
Keiner, selbst der Anfänger, der in 2 Ausgaben gelesen hat wie er seinen Heli einstellen muss, würde sich die 3. Ausgabe kaufen!
@Jörg-Michael
Deinen Bericht über den Super Gracy Rumpf fand ich auch schön zu lesen, muss ich schon sagen. Obwohl mich das Thema F3C nicht wirklich interessiert.
Und das ein paar Rotorblätter soviel ausmachen finde ich schon bemerkenswert!
Moin,moin,
dankeschön.
Ich war auch ziemlich baff das sich das gesamte Verhalten so änderte mit dem Blättern. Hätte ich die vorherigen, die ich bisher auf dem Trainer für sehr gut empfunden habe, weiter fliegen müssen hätt ich das Thema Rumpf aufgegeben.
Aber nun, Ende gut Alles gut - hoffentlich (bibber), denn es gibt mal wieder wie im letzten Jahr so ein par Bekannte die jatzt schon sagen : Egal wo ich lande, Hauptsache vor dem Muuß! Nicht wahr F3C Stef... ?
Gruß
Jörg-Michael
Wie's so losgeht, Schweben, Kreise, Achten und so krams... nur... das hab ich anderswo schon kompakter bekommen und vor allem mit weniger Beiwerk, was eher schlecht ist, als weiter hilft. Zum Beispiel das Festbinden und so...
Schoen, dass sich da jemand sehr viel Muehe gegeben hat, ist nur irgendwie zuviel fuer die Tonne drin.
Bei meinem Trainingsaufkommen bis jetzt muss ich froh sein wenn ich nicht wegen Punktrichterbeleidigung Disqualifiziert werde, du bist für mich in weiter Ferne.
Gruß
Stefan
Zum Beispiel in der deutschen Rappi Bauanleitung ab Seite 22.
Woher ich es urspruenglich habe, kann ich nichtmal mehr sagen, da ich mich mit dem Thema Heli anschaffen oder nicht schon ueber 2 Jahre (eigentlich viel laenger, aber vorher nicht ernsthaft) herumplage.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar